Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite



lich ein ehrlicher Kerl, und ein aufrichtiger und
feuriger Freund. Jch könnte beynahe wünschen,
daß ich nicht nach Florenz geschrieben hätte, bis
ich deinen Brief erhalten, den ich itzo vor mir ha-
be. Allein es ist vorbey. Laß es gehen. Wo
er Frieden wünschet und Gewaltthätigkeit vermei-
den will: so wird er eine gute Gelegenheit haben,
jenen zu ergreifen und dieser zu entgehen. - -
Wo nicht: - - so muß er sein Schicksal hin-
nehmen.

Dem sey aber, wie ihm wolle: so könnt ihr
es so anstellen, daß der junge Harlowe erfahre;
der drohet noch dazu! daß ich, aufs längste,
nächstkünftigen Merz in England seyn werde.

Der hiesige Hof von Bayern ist fein und ar-
tig. Jedoch, da ich ungewiß bin, ob mein Brief
den Obristen zu Florenz antreffen werde: so wer-
de ich ihn verlassen, und, wie ich willens gewesen
bin, nach Wien abreisen. Jch will inzwischen
Sorge tragen, daß ein jeder Brief, oder eine jede
Bothschaft von ihm dahin an mich gelange: und
dieß wird mich bald hieher zurück, oder an einen
jeden andern Ort bringen, wohin ich werde einge-
laden werden.

Weil ich an Charlotte schreibe: so habe ich,
nach meiner Empfehlung an alle Freunde, nichts
mehr hinzuzusetzen, als daß ich

Ganz der Eurige,
Lovelace.
An



lich ein ehrlicher Kerl, und ein aufrichtiger und
feuriger Freund. Jch koͤnnte beynahe wuͤnſchen,
daß ich nicht nach Florenz geſchrieben haͤtte, bis
ich deinen Brief erhalten, den ich itzo vor mir ha-
be. Allein es iſt vorbey. Laß es gehen. Wo
er Frieden wuͤnſchet und Gewaltthaͤtigkeit vermei-
den will: ſo wird er eine gute Gelegenheit haben,
jenen zu ergreifen und dieſer zu entgehen. ‒ ‒
Wo nicht: ‒ ‒ ſo muß er ſein Schickſal hin-
nehmen.

Dem ſey aber, wie ihm wolle: ſo koͤnnt ihr
es ſo anſtellen, daß der junge Harlowe erfahre;
der drohet noch dazu! daß ich, aufs laͤngſte,
naͤchſtkuͤnftigen Merz in England ſeyn werde.

Der hieſige Hof von Bayern iſt fein und ar-
tig. Jedoch, da ich ungewiß bin, ob mein Brief
den Obriſten zu Florenz antreffen werde: ſo wer-
de ich ihn verlaſſen, und, wie ich willens geweſen
bin, nach Wien abreiſen. Jch will inzwiſchen
Sorge tragen, daß ein jeder Brief, oder eine jede
Bothſchaft von ihm dahin an mich gelange: und
dieß wird mich bald hieher zuruͤck, oder an einen
jeden andern Ort bringen, wohin ich werde einge-
laden werden.

Weil ich an Charlotte ſchreibe: ſo habe ich,
nach meiner Empfehlung an alle Freunde, nichts
mehr hinzuzuſetzen, als daß ich

Ganz der Eurige,
Lovelace.
An
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0854" n="848"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
lich ein ehrlicher Kerl, und ein aufrichtiger und<lb/>
feuriger Freund. Jch ko&#x0364;nnte beynahe wu&#x0364;n&#x017F;chen,<lb/>
daß ich nicht nach Florenz ge&#x017F;chrieben ha&#x0364;tte, bis<lb/>
ich deinen Brief erhalten, den ich itzo vor mir ha-<lb/>
be. Allein es i&#x017F;t vorbey. Laß es gehen. Wo<lb/>
er Frieden wu&#x0364;n&#x017F;chet und Gewalttha&#x0364;tigkeit vermei-<lb/>
den will: &#x017F;o wird er eine gute Gelegenheit haben,<lb/>
jenen zu ergreifen und die&#x017F;er zu entgehen. &#x2012; &#x2012;<lb/>
Wo nicht: &#x2012; &#x2012; &#x017F;o muß er &#x017F;ein Schick&#x017F;al hin-<lb/>
nehmen.</p><lb/>
          <p>Dem &#x017F;ey aber, wie ihm wolle: &#x017F;o ko&#x0364;nnt ihr<lb/>
es &#x017F;o an&#x017F;tellen, daß der junge Harlowe erfahre;<lb/>
der drohet noch dazu! daß ich, aufs la&#x0364;ng&#x017F;te,<lb/>
na&#x0364;ch&#x017F;tku&#x0364;nftigen Merz in England &#x017F;eyn werde.</p><lb/>
          <p>Der hie&#x017F;ige Hof von Bayern i&#x017F;t fein und ar-<lb/>
tig. Jedoch, da ich ungewiß bin, ob mein Brief<lb/>
den Obri&#x017F;ten zu Florenz antreffen werde: &#x017F;o wer-<lb/>
de ich ihn verla&#x017F;&#x017F;en, und, wie ich willens gewe&#x017F;en<lb/>
bin, nach Wien abrei&#x017F;en. Jch will inzwi&#x017F;chen<lb/>
Sorge tragen, daß ein jeder Brief, oder eine jede<lb/>
Both&#x017F;chaft von ihm dahin an mich gelange: und<lb/>
dieß wird mich bald hieher zuru&#x0364;ck, oder an einen<lb/>
jeden andern Ort bringen, wohin ich werde einge-<lb/>
laden werden.</p><lb/>
          <p>Weil ich an Charlotte &#x017F;chreibe: &#x017F;o habe ich,<lb/>
nach meiner Empfehlung an alle Freunde, nichts<lb/>
mehr hinzuzu&#x017F;etzen, als daß ich</p><lb/>
          <closer>
            <salute> <hi rendition="#et">Ganz der Eurige,<lb/><hi rendition="#fr">Lovelace.</hi></hi> </salute>
          </closer>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">An</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[848/0854] lich ein ehrlicher Kerl, und ein aufrichtiger und feuriger Freund. Jch koͤnnte beynahe wuͤnſchen, daß ich nicht nach Florenz geſchrieben haͤtte, bis ich deinen Brief erhalten, den ich itzo vor mir ha- be. Allein es iſt vorbey. Laß es gehen. Wo er Frieden wuͤnſchet und Gewaltthaͤtigkeit vermei- den will: ſo wird er eine gute Gelegenheit haben, jenen zu ergreifen und dieſer zu entgehen. ‒ ‒ Wo nicht: ‒ ‒ ſo muß er ſein Schickſal hin- nehmen. Dem ſey aber, wie ihm wolle: ſo koͤnnt ihr es ſo anſtellen, daß der junge Harlowe erfahre; der drohet noch dazu! daß ich, aufs laͤngſte, naͤchſtkuͤnftigen Merz in England ſeyn werde. Der hieſige Hof von Bayern iſt fein und ar- tig. Jedoch, da ich ungewiß bin, ob mein Brief den Obriſten zu Florenz antreffen werde: ſo wer- de ich ihn verlaſſen, und, wie ich willens geweſen bin, nach Wien abreiſen. Jch will inzwiſchen Sorge tragen, daß ein jeder Brief, oder eine jede Bothſchaft von ihm dahin an mich gelange: und dieß wird mich bald hieher zuruͤck, oder an einen jeden andern Ort bringen, wohin ich werde einge- laden werden. Weil ich an Charlotte ſchreibe: ſo habe ich, nach meiner Empfehlung an alle Freunde, nichts mehr hinzuzuſetzen, als daß ich Ganz der Eurige, Lovelace. An

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/854
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 848. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/854>, abgerufen am 26.06.2024.