Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite



Teufel müßte darinn seyn, Herr Obrist, wenn ich
meinen Mann nicht treffen sollte, da ich eine Ku-
gel auf die Schärfe eines Messers in zwey Stü-
cken zerspaltet habe. Also habe ich gegen ein Pi-
stol nichts einzuwenden: wenn sie es wählen wol-
len. Kein Mensch, will ich mich unterstehen zu
sagen, hat eine festere Hand oder Auge, als ich
habe.

Beyde können ihnen Dienste thun, mein
Herr, so wohl bey dem Degen, als bey dem Pi-
stol: Der Degen mag also unser Werkzeug für
dießmal seyn; wo es ihnen beliebt.

Von Herzen gern.

Wir nahmen mit einer feyerlichen Art von
umständlicher Höflichkeit Abschied von einander:
und heute hohlte ich ihn ab, und wir ritten mit
einander aus, den Ort festzusetzen. Weil wir
beyde von einer Gesinnung waren, und einen Wi-
derwillen empfanden, bis morgen aufzuschieben,
was heute geschehen konnte: so würden wir un-
sere Sache gleich darauf ausgemacht haben. Al-
lein da De la Tour und des Obristen Kammer-
diener, die uns begleiteten, hinter das Geheimniß
gekommen waren, ohne daß wir es hatten vermei-
den können: so vereinigten sie sich beyde und ba-
ten, daß wir einen Wundarzt von Brixen bey
uns haben möchten, welchen La Tour daselbst an-
getroffen und welcher ihm gesagt hatte, daß er
des nächstkünftigen Tages ausreiten müßte, einer
Person in einem Fieber, in einer einzeln Hütte,
nicht weit von dem Orte, wo wir damals waren,

wofern
J i i 2



Teufel muͤßte darinn ſeyn, Herr Obriſt, wenn ich
meinen Mann nicht treffen ſollte, da ich eine Ku-
gel auf die Schaͤrfe eines Meſſers in zwey Stuͤ-
cken zerſpaltet habe. Alſo habe ich gegen ein Pi-
ſtol nichts einzuwenden: wenn ſie es waͤhlen wol-
len. Kein Menſch, will ich mich unterſtehen zu
ſagen, hat eine feſtere Hand oder Auge, als ich
habe.

Beyde koͤnnen ihnen Dienſte thun, mein
Herr, ſo wohl bey dem Degen, als bey dem Pi-
ſtol: Der Degen mag alſo unſer Werkzeug fuͤr
dießmal ſeyn; wo es ihnen beliebt.

Von Herzen gern.

Wir nahmen mit einer feyerlichen Art von
umſtaͤndlicher Hoͤflichkeit Abſchied von einander:
und heute hohlte ich ihn ab, und wir ritten mit
einander aus, den Ort feſtzuſetzen. Weil wir
beyde von einer Geſinnung waren, und einen Wi-
derwillen empfanden, bis morgen aufzuſchieben,
was heute geſchehen konnte: ſo wuͤrden wir un-
ſere Sache gleich darauf ausgemacht haben. Al-
lein da De la Tour und des Obriſten Kammer-
diener, die uns begleiteten, hinter das Geheimniß
gekommen waren, ohne daß wir es hatten vermei-
den koͤnnen: ſo vereinigten ſie ſich beyde und ba-
ten, daß wir einen Wundarzt von Brixen bey
uns haben moͤchten, welchen La Tour daſelbſt an-
getroffen und welcher ihm geſagt hatte, daß er
des naͤchſtkuͤnftigen Tages ausreiten muͤßte, einer
Perſon in einem Fieber, in einer einzeln Huͤtte,
nicht weit von dem Orte, wo wir damals waren,

wofern
J i i 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0873" n="867"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Teufel mu&#x0364;ßte darinn &#x017F;eyn, Herr Obri&#x017F;t, wenn ich<lb/>
meinen Mann nicht treffen &#x017F;ollte, da ich eine Ku-<lb/>
gel auf die Scha&#x0364;rfe eines Me&#x017F;&#x017F;ers in zwey Stu&#x0364;-<lb/>
cken zer&#x017F;paltet habe. Al&#x017F;o habe ich gegen ein Pi-<lb/>
&#x017F;tol nichts einzuwenden: wenn <hi rendition="#fr">&#x017F;ie</hi> es wa&#x0364;hlen wol-<lb/>
len. Kein Men&#x017F;ch, will ich mich unter&#x017F;tehen zu<lb/>
&#x017F;agen, hat eine fe&#x017F;tere Hand oder Auge, als ich<lb/>
habe.</p><lb/>
          <p>Beyde ko&#x0364;nnen ihnen Dien&#x017F;te thun, mein<lb/>
Herr, &#x017F;o wohl bey dem Degen, als bey dem Pi-<lb/>
&#x017F;tol: Der Degen mag al&#x017F;o un&#x017F;er Werkzeug fu&#x0364;r<lb/>
dießmal &#x017F;eyn; wo es ihnen beliebt.</p><lb/>
          <p>Von Herzen gern.</p><lb/>
          <p>Wir nahmen mit einer feyerlichen Art von<lb/>
um&#x017F;ta&#x0364;ndlicher Ho&#x0364;flichkeit Ab&#x017F;chied von einander:<lb/>
und heute hohlte ich ihn ab, und wir ritten mit<lb/>
einander aus, den Ort fe&#x017F;tzu&#x017F;etzen. Weil wir<lb/>
beyde von einer Ge&#x017F;innung waren, und einen Wi-<lb/>
derwillen empfanden, bis morgen aufzu&#x017F;chieben,<lb/>
was heute ge&#x017F;chehen konnte: &#x017F;o wu&#x0364;rden wir un-<lb/>
&#x017F;ere Sache gleich darauf ausgemacht haben. Al-<lb/>
lein da De la Tour und des Obri&#x017F;ten Kammer-<lb/>
diener, die uns begleiteten, hinter das Geheimniß<lb/>
gekommen waren, ohne daß wir es hatten vermei-<lb/>
den ko&#x0364;nnen: &#x017F;o vereinigten &#x017F;ie &#x017F;ich beyde und ba-<lb/>
ten, daß wir einen Wundarzt von Brixen bey<lb/>
uns haben mo&#x0364;chten, welchen La Tour da&#x017F;elb&#x017F;t an-<lb/>
getroffen und welcher ihm ge&#x017F;agt hatte, daß er<lb/>
des na&#x0364;ch&#x017F;tku&#x0364;nftigen Tages ausreiten mu&#x0364;ßte, einer<lb/>
Per&#x017F;on in einem Fieber, in einer einzeln Hu&#x0364;tte,<lb/>
nicht weit von dem Orte, wo wir damals waren,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i i 2</fw><fw place="bottom" type="catch">wofern</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[867/0873] Teufel muͤßte darinn ſeyn, Herr Obriſt, wenn ich meinen Mann nicht treffen ſollte, da ich eine Ku- gel auf die Schaͤrfe eines Meſſers in zwey Stuͤ- cken zerſpaltet habe. Alſo habe ich gegen ein Pi- ſtol nichts einzuwenden: wenn ſie es waͤhlen wol- len. Kein Menſch, will ich mich unterſtehen zu ſagen, hat eine feſtere Hand oder Auge, als ich habe. Beyde koͤnnen ihnen Dienſte thun, mein Herr, ſo wohl bey dem Degen, als bey dem Pi- ſtol: Der Degen mag alſo unſer Werkzeug fuͤr dießmal ſeyn; wo es ihnen beliebt. Von Herzen gern. Wir nahmen mit einer feyerlichen Art von umſtaͤndlicher Hoͤflichkeit Abſchied von einander: und heute hohlte ich ihn ab, und wir ritten mit einander aus, den Ort feſtzuſetzen. Weil wir beyde von einer Geſinnung waren, und einen Wi- derwillen empfanden, bis morgen aufzuſchieben, was heute geſchehen konnte: ſo wuͤrden wir un- ſere Sache gleich darauf ausgemacht haben. Al- lein da De la Tour und des Obriſten Kammer- diener, die uns begleiteten, hinter das Geheimniß gekommen waren, ohne daß wir es hatten vermei- den koͤnnen: ſo vereinigten ſie ſich beyde und ba- ten, daß wir einen Wundarzt von Brixen bey uns haben moͤchten, welchen La Tour daſelbſt an- getroffen und welcher ihm geſagt hatte, daß er des naͤchſtkuͤnftigen Tages ausreiten muͤßte, einer Perſon in einem Fieber, in einer einzeln Huͤtte, nicht weit von dem Orte, wo wir damals waren, wofern J i i 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/873
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 867. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/873>, abgerufen am 22.11.2024.