Mühe, und vielleicht mit dem sechsten Theil der Zeit, von ihr so weit übertroffen sahe.
Gleichwol besaß dies bewundernswürdige Frauenzimmer alle die häuslichen Eigenschaf- ten, ohne die geringste Mischung von Karg- heit. Sie wuste zwischen der nöthigen Tugend, der Sparsamkeit, und dem heslichen Laster, der Knickerey, das Mittel zu treffen, und pflegte zu sagen: "Wenn man die wahre Frei- "gebigkeit beschreiben wollte, so müßte sie die "glückliche Mittelstrasse zwischen der Sparsam- "keit und Verschwendung genannt werden."
Sie war die angenehmste Leserin, die ich kenne. Wenn sie ihren Freundinnen vorlas, so verschönerte sie durch ihre wolklingende Stim- me die schönen Stellen in einem Buche, und wußte auch selbst die Stellen angenehm und bedeutend zu machen, wo sie keine Schönhei- ten fand. Jhre Stimme hatte nichts Singen- des und nichts Weinendes. Sie setzte den Ton allemal vortreflich, und gab, wo es die Sa- che erfoderte, einer jeden Stelle ihren gehöri- gen Nachdruck. Sie ließ sich durch keine präch- tige oder bewegliche Stellen in den Trauerspie- len verführen, und doch blieb die Poesie eine wahre Poesie, wenn sie sie las.
Aber wenn ihre Stimme wolklingend war, wenn sie las, so war sie lauter Harmonte, wenn sie sang. Und das Vergnügen, mit welchem man ihre fertigen Läufe anhörete, ward durch die Annehmlichkeit ihrer Minen und Ma-
nieren,
Muͤhe, und vielleicht mit dem ſechsten Theil der Zeit, von ihr ſo weit uͤbertroffen ſahe.
Gleichwol beſaß dies bewundernswuͤrdige Frauenzimmer alle die haͤuslichen Eigenſchaf- ten, ohne die geringſte Miſchung von Karg- heit. Sie wuſte zwiſchen der noͤthigen Tugend, der Sparſamkeit, und dem heslichen Laſter, der Knickerey, das Mittel zu treffen, und pflegte zu ſagen: „Wenn man die wahre Frei- „gebigkeit beſchreiben wollte, ſo muͤßte ſie die „gluͤckliche Mittelſtraſſe zwiſchen der Sparſam- „keit und Verſchwendung genannt werden.”
Sie war die angenehmſte Leſerin, die ich kenne. Wenn ſie ihren Freundinnen vorlas, ſo verſchoͤnerte ſie durch ihre wolklingende Stim- me die ſchoͤnen Stellen in einem Buche, und wußte auch ſelbſt die Stellen angenehm und bedeutend zu machen, wo ſie keine Schoͤnhei- ten fand. Jhre Stimme hatte nichts Singen- des und nichts Weinendes. Sie ſetzte den Ton allemal vortreflich, und gab, wo es die Sa- che erfoderte, einer jeden Stelle ihren gehoͤri- gen Nachdruck. Sie ließ ſich durch keine praͤch- tige oder bewegliche Stellen in den Trauerſpie- len verfuͤhren, und doch blieb die Poeſie eine wahre Poeſie, wenn ſie ſie las.
Aber wenn ihre Stimme wolklingend war, wenn ſie las, ſo war ſie lauter Harmonte, wenn ſie ſang. Und das Vergnuͤgen, mit welchem man ihre fertigen Laͤufe anhoͤrete, ward durch die Annehmlichkeit ihrer Minen und Ma-
nieren,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0293"n="285"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
Muͤhe, und vielleicht mit dem ſechsten Theil<lb/>
der Zeit, von ihr ſo weit uͤbertroffen ſahe.</p><lb/><p>Gleichwol beſaß dies bewundernswuͤrdige<lb/>
Frauenzimmer alle die haͤuslichen Eigenſchaf-<lb/>
ten, ohne die geringſte Miſchung von Karg-<lb/>
heit. Sie wuſte zwiſchen der noͤthigen Tugend,<lb/>
der <hirendition="#fr">Sparſamkeit,</hi> und dem heslichen Laſter,<lb/>
der <hirendition="#fr">Knickerey,</hi> das Mittel zu treffen, und<lb/>
pflegte zu ſagen: „Wenn man die wahre Frei-<lb/>„gebigkeit beſchreiben wollte, ſo muͤßte ſie die<lb/>„gluͤckliche Mittelſtraſſe zwiſchen der Sparſam-<lb/>„keit und Verſchwendung genannt werden.”</p><lb/><p>Sie war die angenehmſte <hirendition="#fr">Leſerin,</hi> die ich<lb/>
kenne. Wenn ſie ihren Freundinnen vorlas,<lb/>ſo verſchoͤnerte ſie durch ihre wolklingende Stim-<lb/>
me die ſchoͤnen Stellen in einem Buche, und<lb/>
wußte auch ſelbſt die Stellen angenehm und<lb/>
bedeutend zu machen, wo ſie keine Schoͤnhei-<lb/>
ten fand. Jhre Stimme hatte nichts Singen-<lb/>
des und nichts Weinendes. Sie ſetzte den Ton<lb/>
allemal vortreflich, und gab, wo es die Sa-<lb/>
che erfoderte, einer jeden Stelle ihren gehoͤri-<lb/>
gen Nachdruck. Sie ließ ſich durch keine praͤch-<lb/>
tige oder bewegliche Stellen in den Trauerſpie-<lb/>
len verfuͤhren, und doch blieb die Poeſie eine<lb/>
wahre Poeſie, wenn ſie ſie las.</p><lb/><p>Aber wenn ihre Stimme wolklingend war,<lb/>
wenn ſie <hirendition="#fr">las,</hi>ſo war ſie lauter <hirendition="#fr">Harmonte,</hi><lb/>
wenn ſie <hirendition="#fr">ſang.</hi> Und das Vergnuͤgen, mit<lb/>
welchem man ihre fertigen Laͤufe anhoͤrete, ward<lb/>
durch die Annehmlichkeit ihrer Minen und Ma-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">nieren,</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[285/0293]
Muͤhe, und vielleicht mit dem ſechsten Theil
der Zeit, von ihr ſo weit uͤbertroffen ſahe.
Gleichwol beſaß dies bewundernswuͤrdige
Frauenzimmer alle die haͤuslichen Eigenſchaf-
ten, ohne die geringſte Miſchung von Karg-
heit. Sie wuſte zwiſchen der noͤthigen Tugend,
der Sparſamkeit, und dem heslichen Laſter,
der Knickerey, das Mittel zu treffen, und
pflegte zu ſagen: „Wenn man die wahre Frei-
„gebigkeit beſchreiben wollte, ſo muͤßte ſie die
„gluͤckliche Mittelſtraſſe zwiſchen der Sparſam-
„keit und Verſchwendung genannt werden.”
Sie war die angenehmſte Leſerin, die ich
kenne. Wenn ſie ihren Freundinnen vorlas,
ſo verſchoͤnerte ſie durch ihre wolklingende Stim-
me die ſchoͤnen Stellen in einem Buche, und
wußte auch ſelbſt die Stellen angenehm und
bedeutend zu machen, wo ſie keine Schoͤnhei-
ten fand. Jhre Stimme hatte nichts Singen-
des und nichts Weinendes. Sie ſetzte den Ton
allemal vortreflich, und gab, wo es die Sa-
che erfoderte, einer jeden Stelle ihren gehoͤri-
gen Nachdruck. Sie ließ ſich durch keine praͤch-
tige oder bewegliche Stellen in den Trauerſpie-
len verfuͤhren, und doch blieb die Poeſie eine
wahre Poeſie, wenn ſie ſie las.
Aber wenn ihre Stimme wolklingend war,
wenn ſie las, ſo war ſie lauter Harmonte,
wenn ſie ſang. Und das Vergnuͤgen, mit
welchem man ihre fertigen Laͤufe anhoͤrete, ward
durch die Annehmlichkeit ihrer Minen und Ma-
nieren,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 8. Göttingen, 1753, S. 285. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa08_1753/293>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.