Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 8. Göttingen, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite


Sie sahe überdem eine Menge unterthäniger
Diener, die sich einander ablöseten, um ihre
Mutter herum schwärmen; welche sich auf der-
gleichen Aufwartungen nur gar zu viel einbil-
dete. Was war dies für ein Exempel für ein
Mädgen, das, gleich dem Zunder, bereit war,
Feuer zu fassen; vornemlich da ihr Schicksal
beschloß, daß sie einem Freigeiste von eiserner
Stirn, und steinernem Herzen, zuletzt in die
Hände fallen sollte!

Kurz, da die junge Dame bei dem Eindruck,
den eine solche Anführerin, und so leichtfinnig
und frostig geschriebne Vücher auf ihr Herz ma-
chen mußten, heranwuchs; und die Musie, die
Concerte, Opern, Spiele, Assembleen, Bäl-
le, und der übrige Pöbel von unserm heutigen
Zeitvertreibe ihr feuriges Temperament noch
mehr erhitzten: So ist es kein Wunder, daß sie,
gleich einer frühzeitigen Frucht bald reif wurde,
um von der Hand eines hinterlistigen Liebha-
bers gebrochen zu werden.

Jn ihrem funfzehenden Jahre, wie sie selbst
gestand, kostete sie es keine Mühe, sich einzu-
bilden, daß sie die Heldin eines jeden verliebten
Abentheuers, oder einer jeden Comoedie sei, die
sie las; so wol mußte sie in den Sinn des
Verfassers hinein zu gehen!
Sie glühete vor
Begierde, der Gegenstand der Flamme eines
Helden zu werden, und wünschte im Ernst, ei-
nen Liebes-Handel anzufangen, und gar von
einem muthigen Liebhaber entführet zu werden.

Doch
X 4


Sie ſahe uͤberdem eine Menge unterthaͤniger
Diener, die ſich einander abloͤſeten, um ihre
Mutter herum ſchwaͤrmen; welche ſich auf der-
gleichen Aufwartungen nur gar zu viel einbil-
dete. Was war dies fuͤr ein Exempel fuͤr ein
Maͤdgen, das, gleich dem Zunder, bereit war,
Feuer zu faſſen; vornemlich da ihr Schickſal
beſchloß, daß ſie einem Freigeiſte von eiſerner
Stirn, und ſteinernem Herzen, zuletzt in die
Haͤnde fallen ſollte!

Kurz, da die junge Dame bei dem Eindruck,
den eine ſolche Anfuͤhrerin, und ſo leichtfinnig
und froſtig geſchriebne Vuͤcher auf ihr Herz ma-
chen mußten, heranwuchs; und die Muſie, die
Concerte, Opern, Spiele, Aſſembleen, Baͤl-
le, und der uͤbrige Poͤbel von unſerm heutigen
Zeitvertreibe ihr feuriges Temperament noch
mehr erhitzten: So iſt es kein Wunder, daß ſie,
gleich einer fruͤhzeitigen Frucht bald reif wurde,
um von der Hand eines hinterliſtigen Liebha-
bers gebrochen zu werden.

Jn ihrem funfzehenden Jahre, wie ſie ſelbſt
geſtand, koſtete ſie es keine Muͤhe, ſich einzu-
bilden, daß ſie die Heldin eines jeden verliebten
Abentheuers, oder einer jeden Comoedie ſei, die
ſie las; ſo wol mußte ſie in den Sinn des
Verfaſſers hinein zu gehen!
Sie gluͤhete vor
Begierde, der Gegenſtand der Flamme eines
Helden zu werden, und wuͤnſchte im Ernſt, ei-
nen Liebes-Handel anzufangen, und gar von
einem muthigen Liebhaber entfuͤhret zu werden.

Doch
X 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0335" n="327"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Sie &#x017F;ahe u&#x0364;berdem eine Menge untertha&#x0364;niger<lb/>
Diener, die &#x017F;ich einander ablo&#x0364;&#x017F;eten, um ihre<lb/>
Mutter herum &#x017F;chwa&#x0364;rmen; welche &#x017F;ich auf der-<lb/>
gleichen Aufwartungen nur gar zu viel einbil-<lb/>
dete. Was war dies fu&#x0364;r ein Exempel fu&#x0364;r ein<lb/>
Ma&#x0364;dgen, das, gleich dem Zunder, bereit war,<lb/>
Feuer zu fa&#x017F;&#x017F;en; vornemlich da ihr Schick&#x017F;al<lb/>
be&#x017F;chloß, daß &#x017F;ie einem Freigei&#x017F;te von ei&#x017F;erner<lb/>
Stirn, und &#x017F;teinernem Herzen, zuletzt in die<lb/>
Ha&#x0364;nde fallen &#x017F;ollte!</p><lb/>
          <p>Kurz, da die junge Dame bei dem Eindruck,<lb/>
den eine &#x017F;olche Anfu&#x0364;hrerin, und &#x017F;o leichtfinnig<lb/>
und fro&#x017F;tig ge&#x017F;chriebne Vu&#x0364;cher auf ihr Herz ma-<lb/>
chen mußten, heranwuchs; und die Mu&#x017F;ie, die<lb/>
Concerte, Opern, Spiele, A&#x017F;&#x017F;embleen, Ba&#x0364;l-<lb/>
le, und der u&#x0364;brige Po&#x0364;bel von un&#x017F;erm heutigen<lb/>
Zeitvertreibe ihr feuriges Temperament noch<lb/>
mehr erhitzten: So i&#x017F;t es kein Wunder, daß &#x017F;ie,<lb/>
gleich einer fru&#x0364;hzeitigen Frucht bald reif wurde,<lb/>
um von der Hand eines hinterli&#x017F;tigen Liebha-<lb/>
bers gebrochen zu werden.</p><lb/>
          <p>Jn ihrem funfzehenden Jahre, wie &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ge&#x017F;tand, ko&#x017F;tete &#x017F;ie es keine Mu&#x0364;he, &#x017F;ich einzu-<lb/>
bilden, daß &#x017F;ie die Heldin eines jeden verliebten<lb/>
Abentheuers, oder einer jeden Comoedie &#x017F;ei, die<lb/>
&#x017F;ie las; &#x017F;o wol mußte &#x017F;ie <hi rendition="#fr">in den Sinn des<lb/>
Verfa&#x017F;&#x017F;ers hinein zu gehen!</hi> Sie glu&#x0364;hete vor<lb/>
Begierde, der Gegen&#x017F;tand der Flamme eines<lb/>
Helden zu werden, und wu&#x0364;n&#x017F;chte im Ern&#x017F;t, ei-<lb/>
nen Liebes-Handel anzufangen, und gar von<lb/>
einem muthigen Liebhaber entfu&#x0364;hret zu werden.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Doch</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[327/0335] Sie ſahe uͤberdem eine Menge unterthaͤniger Diener, die ſich einander abloͤſeten, um ihre Mutter herum ſchwaͤrmen; welche ſich auf der- gleichen Aufwartungen nur gar zu viel einbil- dete. Was war dies fuͤr ein Exempel fuͤr ein Maͤdgen, das, gleich dem Zunder, bereit war, Feuer zu faſſen; vornemlich da ihr Schickſal beſchloß, daß ſie einem Freigeiſte von eiſerner Stirn, und ſteinernem Herzen, zuletzt in die Haͤnde fallen ſollte! Kurz, da die junge Dame bei dem Eindruck, den eine ſolche Anfuͤhrerin, und ſo leichtfinnig und froſtig geſchriebne Vuͤcher auf ihr Herz ma- chen mußten, heranwuchs; und die Muſie, die Concerte, Opern, Spiele, Aſſembleen, Baͤl- le, und der uͤbrige Poͤbel von unſerm heutigen Zeitvertreibe ihr feuriges Temperament noch mehr erhitzten: So iſt es kein Wunder, daß ſie, gleich einer fruͤhzeitigen Frucht bald reif wurde, um von der Hand eines hinterliſtigen Liebha- bers gebrochen zu werden. Jn ihrem funfzehenden Jahre, wie ſie ſelbſt geſtand, koſtete ſie es keine Muͤhe, ſich einzu- bilden, daß ſie die Heldin eines jeden verliebten Abentheuers, oder einer jeden Comoedie ſei, die ſie las; ſo wol mußte ſie in den Sinn des Verfaſſers hinein zu gehen! Sie gluͤhete vor Begierde, der Gegenſtand der Flamme eines Helden zu werden, und wuͤnſchte im Ernſt, ei- nen Liebes-Handel anzufangen, und gar von einem muthigen Liebhaber entfuͤhret zu werden. Doch X 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa08_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa08_1753/335
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 8. Göttingen, 1753, S. 327. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa08_1753/335>, abgerufen am 17.06.2024.