Riegl, Alois: Stilfragen. Berlin, 1893.Der geometrische Stil. weise F. Hirth's von den intensiven Beziehungen Chinas zum römischenKaiserreich ergeben haben3). Aus alledem geht wenigstens das Eine hervor, dass die bedingungs- Kurz gefasst lässt sich somit über die geographische Seite der Wir gehen nun an die Erörterung des zweiten Lehrsatzes, der 3) F. Hirth, China and the Roman Orient. -- Bezeichnend ist es mit Bezug
auf letzteren Umstand, dass trotz vielfacher zu Tage liegenden Analogien es bisher noch Niemand gewagt hat, die entsprechenden Schlüsse auf kunst- historischem Gebiete zu ziehen. Der geometrische Stil. weise F. Hirth’s von den intensiven Beziehungen Chinas zum römischenKaiserreich ergeben haben3). Aus alledem geht wenigstens das Eine hervor, dass die bedingungs- Kurz gefasst lässt sich somit über die geographische Seite der Wir gehen nun an die Erörterung des zweiten Lehrsatzes, der 3) F. Hirth, China and the Roman Orient. — Bezeichnend ist es mit Bezug
auf letzteren Umstand, dass trotz vielfacher zu Tage liegenden Analogien es bisher noch Niemand gewagt hat, die entsprechenden Schlüsse auf kunst- historischem Gebiete zu ziehen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0035" n="9"/><fw place="top" type="header">Der geometrische Stil.</fw><lb/> weise F. Hirth’s von den intensiven Beziehungen Chinas zum römischen<lb/> Kaiserreich ergeben haben<note place="foot" n="3)">F. Hirth, China and the Roman Orient. — Bezeichnend ist es mit Bezug<lb/> auf letzteren Umstand, dass trotz vielfacher zu Tage liegenden Analogien es<lb/> bisher noch Niemand gewagt hat, die entsprechenden Schlüsse auf kunst-<lb/> historischem Gebiete zu ziehen.</note>.</p><lb/> <p>Aus alledem geht wenigstens das Eine hervor, dass die bedingungs-<lb/> lose Proscription der Wenigen, die es gelegentlich wagen, historische<lb/> Zusammenhänge in gewissen Varianten des geometrischen Stils zu er-<lb/> blicken, mindestens ungerechtfertigt ist. Die <hi rendition="#g">absolute</hi> Primitivität des<lb/> geometrischen Stils auf <hi rendition="#g">allen</hi> Punkten der Erdoberfläche und bei<lb/><hi rendition="#g">allen</hi> Völkern, bei denen wir ihn antreffen, ist aber schlechtweg ab-<lb/> zuweisen. Das Dipylon z. B. ist gewiss ein geometrischer Stil, aber<lb/> keineswegs ein primitiver, vielmehr ein raffinirter. Die Völker sind zu<lb/> ungleich in ihrer Begabung für das Kunstschaffen, als dass nicht welche<lb/> einen Vorsprung vor den übrigen gehabt hätten; dann war aber wieder<lb/> der Nachahmungstrieb allzu mächtig, als dass die zurückgebliebenen<lb/> nicht den vorgeschrittenen mit Entlehnungen gefolgt wären. Damit<lb/> pflegt übrigens eine besonnene archäologische Forschung seit Langem<lb/> zu rechnen.</p><lb/> <p>Kurz gefasst lässt sich somit über die geographische Seite der<lb/> Frage nach der Entstehung des geometrischen Stils ungefähr Folgendes<lb/> sagen. Es liegt kein zwingender Grund vor zur Annahme, dass die<lb/> geometrischen Kunstformen von einem einzigen Schöpfungscentrum aus<lb/> Verbreitung gefunden haben; die Möglichkeit verschiedener selbstän-<lb/> diger Entstehungspunkte bleibt vielmehr vorläufig unbestritten. Auf<lb/> dem Gebiete der Künste bei den Mittelmeervölkern dürfte weitgehende<lb/> wechselseitige Beeinflussung anzunehmen sein, was im Besonderen zu<lb/> begründen hier überflüssig ist, da es in einzelnen Punkten bereits auch<lb/> von archäologischer Seite nachgewiesen und anerkannt erscheint. Was<lb/> aber die geometrische Ornamentik bei den Naturvölkern betrifft, so ist<lb/> das bezügliche Material dermalen noch weit davon entfernt, um die<lb/> Frage als spruchreif erscheinen zu lassen.</p><lb/> <p>Wir gehen nun an die Erörterung des zweiten Lehrsatzes, der<lb/> vom geometrischen Stil gilt: des Satzes vom <hi rendition="#g">Ursprung</hi> der charak-<lb/> teristischen Motive dieses Stils aus den <hi rendition="#g">textilen Techniken der<lb/> Flechterei und Weberei</hi>. Dieser Satz galt seit Semper und Conze<lb/> als so unfehlbar, dass nicht bloss von keiner Seite ein auch nur be-<lb/> scheidener Zweifel daran geäussert wurde, sondern auch bis auf die<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [9/0035]
Der geometrische Stil.
weise F. Hirth’s von den intensiven Beziehungen Chinas zum römischen
Kaiserreich ergeben haben 3).
Aus alledem geht wenigstens das Eine hervor, dass die bedingungs-
lose Proscription der Wenigen, die es gelegentlich wagen, historische
Zusammenhänge in gewissen Varianten des geometrischen Stils zu er-
blicken, mindestens ungerechtfertigt ist. Die absolute Primitivität des
geometrischen Stils auf allen Punkten der Erdoberfläche und bei
allen Völkern, bei denen wir ihn antreffen, ist aber schlechtweg ab-
zuweisen. Das Dipylon z. B. ist gewiss ein geometrischer Stil, aber
keineswegs ein primitiver, vielmehr ein raffinirter. Die Völker sind zu
ungleich in ihrer Begabung für das Kunstschaffen, als dass nicht welche
einen Vorsprung vor den übrigen gehabt hätten; dann war aber wieder
der Nachahmungstrieb allzu mächtig, als dass die zurückgebliebenen
nicht den vorgeschrittenen mit Entlehnungen gefolgt wären. Damit
pflegt übrigens eine besonnene archäologische Forschung seit Langem
zu rechnen.
Kurz gefasst lässt sich somit über die geographische Seite der
Frage nach der Entstehung des geometrischen Stils ungefähr Folgendes
sagen. Es liegt kein zwingender Grund vor zur Annahme, dass die
geometrischen Kunstformen von einem einzigen Schöpfungscentrum aus
Verbreitung gefunden haben; die Möglichkeit verschiedener selbstän-
diger Entstehungspunkte bleibt vielmehr vorläufig unbestritten. Auf
dem Gebiete der Künste bei den Mittelmeervölkern dürfte weitgehende
wechselseitige Beeinflussung anzunehmen sein, was im Besonderen zu
begründen hier überflüssig ist, da es in einzelnen Punkten bereits auch
von archäologischer Seite nachgewiesen und anerkannt erscheint. Was
aber die geometrische Ornamentik bei den Naturvölkern betrifft, so ist
das bezügliche Material dermalen noch weit davon entfernt, um die
Frage als spruchreif erscheinen zu lassen.
Wir gehen nun an die Erörterung des zweiten Lehrsatzes, der
vom geometrischen Stil gilt: des Satzes vom Ursprung der charak-
teristischen Motive dieses Stils aus den textilen Techniken der
Flechterei und Weberei. Dieser Satz galt seit Semper und Conze
als so unfehlbar, dass nicht bloss von keiner Seite ein auch nur be-
scheidener Zweifel daran geäussert wurde, sondern auch bis auf die
3) F. Hirth, China and the Roman Orient. — Bezeichnend ist es mit Bezug
auf letzteren Umstand, dass trotz vielfacher zu Tage liegenden Analogien es
bisher noch Niemand gewagt hat, die entsprechenden Schlüsse auf kunst-
historischem Gebiete zu ziehen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |