Robert, Carl: Bild und Lied. Archäologische Beiträge zur Geschichte der griechischen Heldensage. Berlin, 1881. autar Odussea proti domata Deiphoboio bemenai eut Area sun antitheo Menelao. keithi de ainotaton polemon phato tolmesanta nikesai kai epeita dia megathumon Athenen22). Vollkommen richtig erklärt des Odysseus Beteiligung hierbei Kehren wir nun zu der Vivenziovase zurück. Mit hoher 22) Vgl. Vergil. Aen. VI 529.
αὐτὰρ Ὀδυσσῆα προτὶ δώματα Δηιφόβοιο βήμεναι ἠύτ̕ Ἄρηα σὺν ἀντιϑέῳ Μενελάῳ. κεῖϑι δὴ αἰνότατον πόλεμον φάτο τολμήσαντα νικῆσαι καὶ ἔπειτα διὰ μεγάϑυμον Ἀϑήνην22). Vollkommen richtig erklärt des Odysseus Beteiligung hierbei Kehren wir nun zu der Vivenziovase zurück. Mit hoher 22) Vgl. Vergil. Aen. VI 529.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0085" n="71"/> <l> <hi rendition="#g">αὐτὰρ Ὀδυσσῆα προτὶ δώματα Δηιφόβοιο</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#g">βήμεναι ἠύτ̕ Ἄρηα σὺν ἀντιϑέῳ Μενελάῳ</hi>.</l><lb/> <l>κεῖϑι δὴ αἰνότατον πόλεμον φάτο τολμήσαντα</l><lb/> <l>νικῆσαι καὶ ἔπειτα διὰ μεγάϑυμον Ἀϑήνην<note place="foot" n="22)">Vgl. Vergil. Aen. VI 529.</note>.</l> </lg><lb/> <p>Vollkommen richtig erklärt des Odysseus Beteiligung hierbei<lb/> der Scholiast: ᾔδει δὲ τὴν Δηιφόβου οἰκίαν ὁ Ὀδυσσεὺς, ὅτε<lb/> αὐτομολῶν εἰσῆλϑε. Bei dem Gegner des Odysseus läſst uns leider<lb/> die litterarische Überlieferung im Stich, denn an Helikaon, den<lb/> Odysseus in der Nyktomachie erkennt und rettet (Lesches bei<lb/> Pausan. X 26, 7), kann natürlich nicht gedacht werden. Die<lb/> auf dieser Seite der Schale dargestellte Scene läſst sich also<lb/> kurz als das Eindringen des Menelaos und Odysseus in den Königs-<lb/> palast bezeichnen: es gilt Helena zu suchen. Dieser Episode<lb/> hat Brygos eine besondere Scene gewidmet, während sie auf der<lb/> Berliner Amphora mit dem Tod des Priamos zu einem einheit-<lb/> lichen Bilde zusammengefaſst ist. Die Frage, in wie weit das<lb/> Innenbild der Brygosschale mit den Darstellungen der Auſsen-<lb/> seite in Beziehung steht, wird im dritten Kapitel (S. 102) in<lb/> anderem Zusammenhang besprochen werden.</p><lb/> <p>Kehren wir nun zu der Vivenziovase zurück. Mit hoher<lb/> Wahrscheinlichkeit darf auch in dieser Darstellung die Anwesen-<lb/> heit der Helena vorausgesetzt werden. Auf der Brygosschale<lb/> sahen wir sie, während des Kampfes zwischen Menelaos und<lb/> Deiphobos eilenden Laufes entfliehen, auf der Vivenziovase,<lb/> wo Deiphobos bereits getötet ist, werden wir sie an einer von<lb/> dem Kampfplatz entfernteren Stelle, also auf der linken Seite<lb/> des Bildes zu suchen haben. Hier finden wir zunächst neben<lb/> Priamos am Fuſs der den Altar des Zeus Herkeios beschatten-<lb/> den Palme eine klagende Frau sitzen. Dann folgt die oben als<lb/> C bezeichnete Scene, Aias reiſst Kassandra von dem Pallasbild<lb/> weg; aber nicht nur daſs der alte Typus in der Weise des<lb/> fünften Jahrhunderts frei umgebildet erscheint, er ist auch durch<lb/> zwei Figuren erweitert. Zu den Füſsen des Aias liegt ein ge-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [71/0085]
αὐτὰρ Ὀδυσσῆα προτὶ δώματα Δηιφόβοιο
βήμεναι ἠύτ̕ Ἄρηα σὺν ἀντιϑέῳ Μενελάῳ.
κεῖϑι δὴ αἰνότατον πόλεμον φάτο τολμήσαντα
νικῆσαι καὶ ἔπειτα διὰ μεγάϑυμον Ἀϑήνην 22).
Vollkommen richtig erklärt des Odysseus Beteiligung hierbei
der Scholiast: ᾔδει δὲ τὴν Δηιφόβου οἰκίαν ὁ Ὀδυσσεὺς, ὅτε
αὐτομολῶν εἰσῆλϑε. Bei dem Gegner des Odysseus läſst uns leider
die litterarische Überlieferung im Stich, denn an Helikaon, den
Odysseus in der Nyktomachie erkennt und rettet (Lesches bei
Pausan. X 26, 7), kann natürlich nicht gedacht werden. Die
auf dieser Seite der Schale dargestellte Scene läſst sich also
kurz als das Eindringen des Menelaos und Odysseus in den Königs-
palast bezeichnen: es gilt Helena zu suchen. Dieser Episode
hat Brygos eine besondere Scene gewidmet, während sie auf der
Berliner Amphora mit dem Tod des Priamos zu einem einheit-
lichen Bilde zusammengefaſst ist. Die Frage, in wie weit das
Innenbild der Brygosschale mit den Darstellungen der Auſsen-
seite in Beziehung steht, wird im dritten Kapitel (S. 102) in
anderem Zusammenhang besprochen werden.
Kehren wir nun zu der Vivenziovase zurück. Mit hoher
Wahrscheinlichkeit darf auch in dieser Darstellung die Anwesen-
heit der Helena vorausgesetzt werden. Auf der Brygosschale
sahen wir sie, während des Kampfes zwischen Menelaos und
Deiphobos eilenden Laufes entfliehen, auf der Vivenziovase,
wo Deiphobos bereits getötet ist, werden wir sie an einer von
dem Kampfplatz entfernteren Stelle, also auf der linken Seite
des Bildes zu suchen haben. Hier finden wir zunächst neben
Priamos am Fuſs der den Altar des Zeus Herkeios beschatten-
den Palme eine klagende Frau sitzen. Dann folgt die oben als
C bezeichnete Scene, Aias reiſst Kassandra von dem Pallasbild
weg; aber nicht nur daſs der alte Typus in der Weise des
fünften Jahrhunderts frei umgebildet erscheint, er ist auch durch
zwei Figuren erweitert. Zu den Füſsen des Aias liegt ein ge-
22) Vgl. Vergil. Aen. VI 529.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |