menten bedienet haben, die Rechnung anstel- len, welche dienen wird, um alle andere Fälle berechnen zu können.
Das Gewicht dieses ganzen Penduli, Ei- sen und Holz alles zusammen genommen, war 56 Pf. 3 Unzen. Sein Centrum gravitatis war von der Axe EF entfernet 52 Zoll, und dieses Pendulum machte 200 kleine Schwin- gungen in einer Zeit von 253 Secunden: wor- aus folgt, daß das Centrum Oscillation: von der Axe EF entfernet gewesen 62 2/3 Zoll. Fer- ner war das Centrum des hölzernen Brets GHIK von eben derselben Axe 66 Zoll ent- fernet.
Nun sage man: wie sich verhält 66 x 66 zu 62 2/3 x 52, so verhält sich das Gewicht des Penduli 56 Pf. 3 Unz. zu 42 Pf. 1/2 Unzen. Aus der Mechanic ist aber bekannt, daß wenn das Pendulum im Centro des hölzernen Brets GHIK gestossen wird, der Stoß eben den Wiederstand finde, als wenn das jetzt gefun- dene Gewicht von 42 Pf. 1/2 Unz. in diesem Punkt concentrirt, der übrige Theil des Pen- duli aber gänzlich zernichtet wäre. Wenn wir nun setzen, daß das Gewicht der Kugel, welche auf dieses Pendulum stossen soll, Pf. oder des gefundenen Gewichts von 42 Pf. 1/2 Unz. sey, so wird nach den Gese- tzen der Bewegung, welche bey dem Stoß zweyer Cörper, so nicht von einander zurück-
prellen
menten bedienet haben, die Rechnung anſtel- len, welche dienen wird, um alle andere Faͤlle berechnen zu koͤnnen.
Das Gewicht dieſes ganzen Penduli, Ei- ſen und Holz alles zuſammen genommen, war 56 Pf. 3 Unzen. Sein Centrum gravitatis war von der Axe EF entfernet 52 Zoll, und dieſes Pendulum machte 200 kleine Schwin- gungen in einer Zeit von 253 Secunden: wor- aus folgt, daß das Centrum Oscillation: von der Axe EF entfernet geweſen 62 ⅔ Zoll. Fer- ner war das Centrum des hoͤlzernen Brets GHIK von eben derſelben Axe 66 Zoll ent- fernet.
Nun ſage man: wie ſich verhaͤlt 66 × 66 zu 62⅔ × 52, ſo verhaͤlt ſich das Gewicht des Penduli 56 Pf. 3 Unz. zu 42 Pf. ½ Unzen. Aus der Mechanic iſt aber bekannt, daß wenn das Pendulum im Centro des hoͤlzernen Brets GHIK geſtoſſen wird, der Stoß eben den Wiederſtand finde, als wenn das jetzt gefun- dene Gewicht von 42 Pf. ½ Unz. in dieſem Punkt concentrirt, der uͤbrige Theil des Pen- duli aber gaͤnzlich zernichtet waͤre. Wenn wir nun ſetzen, daß das Gewicht der Kugel, welche auf dieſes Pendulum ſtoſſen ſoll, Pf. oder des gefundenen Gewichts von 42 Pf. ½ Unz. ſey, ſo wird nach den Geſe- tzen der Bewegung, welche bey dem Stoß zweyer Coͤrper, ſo nicht von einander zuruͤck-
prellen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0177"n="157"/><hirendition="#aq">ment</hi>en bedienet haben, die Rechnung anſtel-<lb/>
len, welche dienen wird, um alle andere Faͤlle<lb/>
berechnen zu koͤnnen.</p><lb/><p>Das Gewicht dieſes ganzen <hirendition="#aq">Penduli,</hi> Ei-<lb/>ſen und Holz alles zuſammen genommen, war<lb/>
56 Pf. 3 Unzen. Sein <hirendition="#aq">Centrum gravitatis</hi><lb/>
war von der Axe <hirendition="#aq"><hirendition="#g">EF</hi></hi> entfernet 52 Zoll, und<lb/>
dieſes <hirendition="#aq">Pendulum</hi> machte 200 kleine Schwin-<lb/>
gungen in einer Zeit von 253 <hirendition="#aq">Secund</hi>en: wor-<lb/>
aus folgt, daß das <hirendition="#aq">Centrum Oscillation:</hi> von<lb/>
der Axe <hirendition="#aq"><hirendition="#g">EF</hi></hi> entfernet geweſen 62 ⅔ Zoll. Fer-<lb/>
ner war das <hirendition="#aq">Centrum</hi> des hoͤlzernen Brets<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#g">GHIK</hi></hi> von eben derſelben Axe 66 Zoll ent-<lb/>
fernet.</p><lb/><p>Nun ſage man: wie ſich verhaͤlt 66 × 66<lb/>
zu 62⅔ × 52, ſo verhaͤlt ſich das Gewicht des<lb/><hirendition="#aq">Penduli</hi> 56 Pf. 3 Unz. zu 42 Pf. ½ Unzen. Aus<lb/>
der <hirendition="#aq">Mechanic</hi> iſt aber bekannt, daß wenn das<lb/><hirendition="#aq">Pendulum</hi> im <hirendition="#aq">Centro</hi> des hoͤlzernen Brets<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#g">GHIK</hi></hi> geſtoſſen wird, der Stoß eben den<lb/>
Wiederſtand finde, als wenn das jetzt gefun-<lb/>
dene Gewicht von 42 Pf. ½ Unz. in dieſem<lb/>
Punkt <hirendition="#aq">concentrirt,</hi> der uͤbrige Theil des <hirendition="#aq">Pen-<lb/>
duli</hi> aber gaͤnzlich zernichtet waͤre. Wenn<lb/>
wir nun ſetzen, daß das Gewicht der Kugel,<lb/>
welche auf dieſes <hirendition="#aq">Pendulum</hi>ſtoſſen ſoll,<lb/><formulanotation="TeX">\frac {1}{12}</formula> Pf. oder <formulanotation="TeX">\frac {1}{504}</formula> des gefundenen Gewichts<lb/>
von 42 Pf. ½ Unz. ſey, ſo wird nach den Geſe-<lb/>
tzen der Bewegung, welche bey dem Stoß<lb/>
zweyer Coͤrper, ſo nicht von einander zuruͤck-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">prellen</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[157/0177]
menten bedienet haben, die Rechnung anſtel-
len, welche dienen wird, um alle andere Faͤlle
berechnen zu koͤnnen.
Das Gewicht dieſes ganzen Penduli, Ei-
ſen und Holz alles zuſammen genommen, war
56 Pf. 3 Unzen. Sein Centrum gravitatis
war von der Axe EF entfernet 52 Zoll, und
dieſes Pendulum machte 200 kleine Schwin-
gungen in einer Zeit von 253 Secunden: wor-
aus folgt, daß das Centrum Oscillation: von
der Axe EF entfernet geweſen 62 ⅔ Zoll. Fer-
ner war das Centrum des hoͤlzernen Brets
GHIK von eben derſelben Axe 66 Zoll ent-
fernet.
Nun ſage man: wie ſich verhaͤlt 66 × 66
zu 62⅔ × 52, ſo verhaͤlt ſich das Gewicht des
Penduli 56 Pf. 3 Unz. zu 42 Pf. ½ Unzen. Aus
der Mechanic iſt aber bekannt, daß wenn das
Pendulum im Centro des hoͤlzernen Brets
GHIK geſtoſſen wird, der Stoß eben den
Wiederſtand finde, als wenn das jetzt gefun-
dene Gewicht von 42 Pf. ½ Unz. in dieſem
Punkt concentrirt, der uͤbrige Theil des Pen-
duli aber gaͤnzlich zernichtet waͤre. Wenn
wir nun ſetzen, daß das Gewicht der Kugel,
welche auf dieſes Pendulum ſtoſſen ſoll,
[FORMEL] Pf. oder [FORMEL] des gefundenen Gewichts
von 42 Pf. ½ Unz. ſey, ſo wird nach den Geſe-
tzen der Bewegung, welche bey dem Stoß
zweyer Coͤrper, ſo nicht von einander zuruͤck-
prellen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/177>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.