solche Proportion in der Vermischung dieser Materialien geben müsse, welche zu dem vor- gesetzten Endzweck die bequemste ist, und also die beste Art von Pulver hervor bringt.
Wie nun diese Proportion beschaffen seyn müsse, ist durch die Erfahrung ausgemacht worden, und es scheinet anjetzo eine allgemei- ne Regel zu seyn, daß in einer jeglichen Quan- tität Pulver drey Viertel davon aus Salpe- ter, das übrige Viertel aber aus gleichen Theilen Schwefel und Kohlen bestehen müsse. Diese Verhältniß wird nicht nur von den Franzosen, sondern auch von den mei- sten Völkern in Europa beobachtet; wir hin- gegen massen uns weit genauere Bestimmun- gen der zu dieser Vermischung erforderten Theile an, ob dieselben gleich nicht merklich von der gemeldeten verschieden seyn sollen, und ich bin auch nicht versichert, daß dieselben ei- nigen Vorzug verdienen. Zum wenigsten ist so viel gewiß, daß keine von den bißher bey uns in Engelland üblichen Arten das Pulver zu probiren, vermögend ist, den Unterscheid dazwischen anzuzeigen: und andere Arten von Pulver, welche nach den gewöhnlichen Pro- portionen gemacht werden, geben den unsri- gen nicht viel nach.
Um aber gutes Pulver zu machen, so hat man nicht allein nöthig, auf die gehörige Pro- portion der Materialien zu sehen; sondern die
Sache
B b 5
ſolche Proportion in der Vermiſchung dieſer Materialien geben muͤſſe, welche zu dem vor- geſetzten Endzweck die bequemſte iſt, und alſo die beſte Art von Pulver hervor bringt.
Wie nun dieſe Proportion beſchaffen ſeyn muͤſſe, iſt durch die Erfahrung ausgemacht worden, und es ſcheinet anjetzo eine allgemei- ne Regel zu ſeyn, daß in einer jeglichen Quan- titaͤt Pulver drey Viertel davon aus Salpe- ter, das uͤbrige Viertel aber aus gleichen Theilen Schwefel und Kohlen beſtehen muͤſſe. Dieſe Verhaͤltniß wird nicht nur von den Franzoſen, ſondern auch von den mei- ſten Voͤlkern in Europa beobachtet; wir hin- gegen maſſen uns weit genauere Beſtimmun- gen der zu dieſer Vermiſchung erforderten Theile an, ob dieſelben gleich nicht merklich von der gemeldeten verſchieden ſeyn ſollen, und ich bin auch nicht verſichert, daß dieſelben ei- nigen Vorzug verdienen. Zum wenigſten iſt ſo viel gewiß, daß keine von den bißher bey uns in Engelland uͤblichen Arten das Pulver zu probiren, vermoͤgend iſt, den Unterſcheid dazwiſchen anzuzeigen: und andere Arten von Pulver, welche nach den gewoͤhnlichen Pro- portionen gemacht werden, geben den unſri- gen nicht viel nach.
Um aber gutes Pulver zu machen, ſo hat man nicht allein noͤthig, auf die gehoͤrige Pro- portion der Materialien zu ſehen; ſondern die
Sache
B b 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0413"n="393"/>ſolche <hirendition="#aq">Proportion</hi> in der Vermiſchung dieſer<lb/>
Materialien geben muͤſſe, welche zu dem vor-<lb/>
geſetzten Endzweck die bequemſte iſt, und alſo<lb/>
die beſte Art von Pulver hervor bringt.</p><lb/><p>Wie nun dieſe <hirendition="#aq">Proportion</hi> beſchaffen ſeyn<lb/>
muͤſſe, iſt durch die Erfahrung ausgemacht<lb/>
worden, und es ſcheinet anjetzo eine allgemei-<lb/>
ne Regel zu ſeyn, daß in einer jeglichen Quan-<lb/>
titaͤt Pulver drey Viertel davon aus Salpe-<lb/>
ter, das uͤbrige Viertel aber aus gleichen<lb/>
Theilen Schwefel und Kohlen beſtehen<lb/>
muͤſſe. Dieſe Verhaͤltniß wird nicht nur<lb/>
von den Franzoſen, ſondern auch von den mei-<lb/>ſten Voͤlkern in <hirendition="#aq">Europa</hi> beobachtet; wir hin-<lb/>
gegen maſſen uns weit genauere Beſtimmun-<lb/>
gen der zu dieſer Vermiſchung erforderten<lb/>
Theile an, ob dieſelben gleich nicht merklich<lb/>
von der gemeldeten verſchieden ſeyn ſollen, und<lb/>
ich bin auch nicht verſichert, daß dieſelben ei-<lb/>
nigen Vorzug verdienen. Zum wenigſten iſt<lb/>ſo viel gewiß, daß keine von den bißher bey<lb/>
uns in Engelland uͤblichen Arten das Pulver<lb/>
zu <hirendition="#aq">probi</hi>ren, vermoͤgend iſt, den Unterſcheid<lb/>
dazwiſchen anzuzeigen: und andere Arten von<lb/>
Pulver, welche nach den gewoͤhnlichen <hirendition="#aq">Pro-<lb/>
portion</hi>en gemacht werden, geben den unſri-<lb/>
gen nicht viel nach.</p><lb/><p>Um aber gutes Pulver zu machen, ſo hat<lb/>
man nicht allein noͤthig, auf die gehoͤrige <hirendition="#aq">Pro-<lb/>
portion</hi> der <hirendition="#aq">Materiali</hi>en zu ſehen; ſondern die<lb/><fwplace="bottom"type="sig">B b 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">Sache</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[393/0413]
ſolche Proportion in der Vermiſchung dieſer
Materialien geben muͤſſe, welche zu dem vor-
geſetzten Endzweck die bequemſte iſt, und alſo
die beſte Art von Pulver hervor bringt.
Wie nun dieſe Proportion beſchaffen ſeyn
muͤſſe, iſt durch die Erfahrung ausgemacht
worden, und es ſcheinet anjetzo eine allgemei-
ne Regel zu ſeyn, daß in einer jeglichen Quan-
titaͤt Pulver drey Viertel davon aus Salpe-
ter, das uͤbrige Viertel aber aus gleichen
Theilen Schwefel und Kohlen beſtehen
muͤſſe. Dieſe Verhaͤltniß wird nicht nur
von den Franzoſen, ſondern auch von den mei-
ſten Voͤlkern in Europa beobachtet; wir hin-
gegen maſſen uns weit genauere Beſtimmun-
gen der zu dieſer Vermiſchung erforderten
Theile an, ob dieſelben gleich nicht merklich
von der gemeldeten verſchieden ſeyn ſollen, und
ich bin auch nicht verſichert, daß dieſelben ei-
nigen Vorzug verdienen. Zum wenigſten iſt
ſo viel gewiß, daß keine von den bißher bey
uns in Engelland uͤblichen Arten das Pulver
zu probiren, vermoͤgend iſt, den Unterſcheid
dazwiſchen anzuzeigen: und andere Arten von
Pulver, welche nach den gewoͤhnlichen Pro-
portionen gemacht werden, geben den unſri-
gen nicht viel nach.
Um aber gutes Pulver zu machen, ſo hat
man nicht allein noͤthig, auf die gehoͤrige Pro-
portion der Materialien zu ſehen; ſondern die
Sache
B b 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 393. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/413>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.