Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 3. Berlin, Wien, 1912.der Punkte des zweiten Verschiebungsplanes auf die Lotrechten der entsprechenden Punkte der Fachwerksfigur eine Gerade bilden, welche bereits die Schlußlinie des Biegungsvieleckes darstellt. Die einzelnen Punkte der Biegungslinie findet man durch Projizieren der Punkte Abb. 324. Beispiel: Ein Halbparabelträger mit der Stützweite 16·8 m sei in den oberen Knotenpunkten mit 0·5t, in den unteren mit 9·8t belastet. In Abb. 324 sind die in der linken Hälfte eingeschriebenen Zahlen die Längen der einzelnen Stäbe und die eingeklammerten Zahlen die Querschnittsflächen; die Zahlen in der rechten Hälfte geben die Größe der auftretenden Stabkräfte. In Abb. 325 sind in den Dreieckswinkeln die Kotangenten dieser Winkel eingeschrieben, während die anderen Zahlen die Spannungen in t/cm2 angeben. Die Senkungen der unteren Knotenpunkte sollen bestimmt werden. 1. Auf rechnerischem Wege mittels des Winkeländerungsverfahrens. Da der Untergurt gerade ist, so sind die Winkel g gleich Null und die Grundgleichung heißt pm = - D sm. Abb. 325. Abb. 326. Für jeden Knotenpunkt ist daher D s aus der Summe der Änderung der Dreieckswinkel nach der früher abgeleiteten Formel zu bilden und sind die gefundenen Werte als Einzellasten anzusehen, welche ein Momentenvieleck geben, dessen Ordinaten die mit der Formänderungszahl E multiplizierten Einsenkungen sind. Nach Abb. 325 ist: der Punkte des zweiten Verschiebungsplanes auf die Lotrechten der entsprechenden Punkte der Fachwerksfigur eine Gerade bilden, welche bereits die Schlußlinie des Biegungsvieleckes darstellt. Die einzelnen Punkte der Biegungslinie findet man durch Projizieren der Punkte Abb. 324. Beispiel: Ein Halbparabelträger mit der Stützweite 16·8 m sei in den oberen Knotenpunkten mit 0·5t, in den unteren mit 9·8t belastet. In Abb. 324 sind die in der linken Hälfte eingeschriebenen Zahlen die Längen der einzelnen Stäbe und die eingeklammerten Zahlen die Querschnittsflächen; die Zahlen in der rechten Hälfte geben die Größe der auftretenden Stabkräfte. In Abb. 325 sind in den Dreieckswinkeln die Kotangenten dieser Winkel eingeschrieben, während die anderen Zahlen die Spannungen in t/cm2 angeben. Die Senkungen der unteren Knotenpunkte sollen bestimmt werden. 1. Auf rechnerischem Wege mittels des Winkeländerungsverfahrens. Da der Untergurt gerade ist, so sind die Winkel γ gleich Null und die Grundgleichung heißt pm = – Δ ςm. Abb. 325. Abb. 326. Für jeden Knotenpunkt ist daher Δ ς aus der Summe der Änderung der Dreieckswinkel nach der früher abgeleiteten Formel zu bilden und sind die gefundenen Werte als Einzellasten anzusehen, welche ein Momentenvieleck geben, dessen Ordinaten die mit der Formänderungszahl E multiplizierten Einsenkungen sind. Nach Abb. 325 ist: <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0475" n="457"/> der Punkte des zweiten Verschiebungsplanes auf die Lotrechten der entsprechenden Punkte der Fachwerksfigur eine Gerade bilden, welche bereits die Schlußlinie des Biegungsvieleckes darstellt. Die einzelnen Punkte der Biegungslinie findet man durch Projizieren der Punkte<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen03_1912/figures/roell_eisenbahnwesen03_1912_figure-0485.jpg" rendition="#c"><head>Abb. 324.</head><lb/></figure><lb/> des ersten Verschiebungsplanes in die Lotrechten der entsprechenden Punkte der Fachwerksfigur. Die Ordinaten dieser Biegungslinie sind in demselben Maßstabe abzugreifen, in welchem die elastischen Größen im ersten Verschiebungsplane aufgetragen wurden (siehe folgendes Beispiel).</p><lb/> <p>Beispiel: <hi rendition="#g">Ein Halbparabelträger mit der Stützweite</hi> 16·8 <hi rendition="#i">m</hi> <hi rendition="#g">sei in den oberen Knotenpunkten mit</hi> 0·5<hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">t</hi>,</hi> <hi rendition="#g">in den unteren mit</hi> 9·8<hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">t</hi></hi> <hi rendition="#g">belastet</hi>.</p><lb/> <p>In Abb. 324 sind die in der linken Hälfte eingeschriebenen Zahlen die Längen der einzelnen Stäbe und die eingeklammerten Zahlen die Querschnittsflächen; die Zahlen in der rechten Hälfte geben die Größe der auftretenden Stabkräfte. In Abb. 325 sind in den Dreieckswinkeln die Kotangenten dieser Winkel eingeschrieben, während die anderen Zahlen die Spannungen in <hi rendition="#i">t</hi>/<hi rendition="#i">cm</hi><hi rendition="#sup">2</hi> angeben.</p><lb/> <p>Die Senkungen der unteren Knotenpunkte sollen bestimmt werden. 1. Auf rechnerischem Wege mittels des Winkeländerungsverfahrens. Da der Untergurt gerade ist, so sind die Winkel γ gleich Null und die Grundgleichung heißt <hi rendition="#i">p</hi><hi rendition="#sub">m</hi> = – Δ <hi rendition="#i">ς</hi><hi rendition="#sub">m</hi>.</p><lb/> <figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen03_1912/figures/roell_eisenbahnwesen03_1912_figure-0487.jpg"> <head>Abb. 325.</head><lb/> </figure> <figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen03_1912/figures/roell_eisenbahnwesen03_1912_figure-0486.jpg"> <head>Abb. 326.</head><lb/> </figure><lb/> <p>Für jeden Knotenpunkt ist daher Δ <hi rendition="#i">ς</hi> aus der Summe der Änderung der Dreieckswinkel nach der früher abgeleiteten Formel zu bilden und sind die gefundenen Werte als Einzellasten anzusehen, welche ein Momentenvieleck geben, dessen Ordinaten die mit der Formänderungszahl <hi rendition="#i">E</hi> multiplizierten Einsenkungen sind. Nach Abb. 325 ist:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">E</hi> · Δ <hi rendition="#i">ς</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = (– 0·50 – 0·74) · 0·476 + (– 0·48 – 0·74) × 1·078 + (– 0·48 + 0·46) · 0·314 + (0·61 + 0·46 × 0·79) + (0·61 – 0·63) · 1·265 = – 1·092<lb/><hi rendition="#i">E</hi> · Δ <hi rendition="#i">ς</hi><hi rendition="#sub">2</hi> = (– 0·46 – 0·61) · 0·79 + (– 0·64 – 0·61) × 0·81 + (– 0·64 + 0·1) · 0·224 + (0·27 + 0·1) × 1·014 + (0·27 – 0·79) · 0·986 = – 2·116<lb/><hi rendition="#i">E</hi> · Δ <hi rendition="#i">ς</hi><hi rendition="#sub">3</hi> = (– 0·10 – 0·27) · 1·014 + (– 0·69 – 0·27 × 0·754 + (– 0·69 + 0·15) .0·133 + (0·1 + 0·15) × 1·147 + (0·1 – 0·87) · 0·871 = – 1·555<lb/><hi rendition="#i">E</hi> · Δ <hi rendition="#i">ς</hi><hi rendition="#sub">4</hi> = [(– 0·15 – 0·10) · 1·147 + (– 0·71 – 0·1) × </hi></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [457/0475]
der Punkte des zweiten Verschiebungsplanes auf die Lotrechten der entsprechenden Punkte der Fachwerksfigur eine Gerade bilden, welche bereits die Schlußlinie des Biegungsvieleckes darstellt. Die einzelnen Punkte der Biegungslinie findet man durch Projizieren der Punkte
[Abbildung Abb. 324.
]
des ersten Verschiebungsplanes in die Lotrechten der entsprechenden Punkte der Fachwerksfigur. Die Ordinaten dieser Biegungslinie sind in demselben Maßstabe abzugreifen, in welchem die elastischen Größen im ersten Verschiebungsplane aufgetragen wurden (siehe folgendes Beispiel).
Beispiel: Ein Halbparabelträger mit der Stützweite 16·8 m sei in den oberen Knotenpunkten mit 0·5t, in den unteren mit 9·8t belastet.
In Abb. 324 sind die in der linken Hälfte eingeschriebenen Zahlen die Längen der einzelnen Stäbe und die eingeklammerten Zahlen die Querschnittsflächen; die Zahlen in der rechten Hälfte geben die Größe der auftretenden Stabkräfte. In Abb. 325 sind in den Dreieckswinkeln die Kotangenten dieser Winkel eingeschrieben, während die anderen Zahlen die Spannungen in t/cm2 angeben.
Die Senkungen der unteren Knotenpunkte sollen bestimmt werden. 1. Auf rechnerischem Wege mittels des Winkeländerungsverfahrens. Da der Untergurt gerade ist, so sind die Winkel γ gleich Null und die Grundgleichung heißt pm = – Δ ςm.
[Abbildung Abb. 325.
]
[Abbildung Abb. 326.
]
Für jeden Knotenpunkt ist daher Δ ς aus der Summe der Änderung der Dreieckswinkel nach der früher abgeleiteten Formel zu bilden und sind die gefundenen Werte als Einzellasten anzusehen, welche ein Momentenvieleck geben, dessen Ordinaten die mit der Formänderungszahl E multiplizierten Einsenkungen sind. Nach Abb. 325 ist:
E · Δ ς1 = (– 0·50 – 0·74) · 0·476 + (– 0·48 – 0·74) × 1·078 + (– 0·48 + 0·46) · 0·314 + (0·61 + 0·46 × 0·79) + (0·61 – 0·63) · 1·265 = – 1·092
E · Δ ς2 = (– 0·46 – 0·61) · 0·79 + (– 0·64 – 0·61) × 0·81 + (– 0·64 + 0·1) · 0·224 + (0·27 + 0·1) × 1·014 + (0·27 – 0·79) · 0·986 = – 2·116
E · Δ ς3 = (– 0·10 – 0·27) · 1·014 + (– 0·69 – 0·27 × 0·754 + (– 0·69 + 0·15) .0·133 + (0·1 + 0·15) × 1·147 + (0·1 – 0·87) · 0·871 = – 1·555
E · Δ ς4 = [(– 0·15 – 0·10) · 1·147 + (– 0·71 – 0·1) ×
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-06-17T17:32:54Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-06-17T17:32:54Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben. Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |