Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Roepell, Richard: Polen um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Gotha, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite

Die nothwendigen Folgen eines solchen sorglosen in den
Tag Hineinlebens blieben nicht aus. Garczynski leitete bereits
um die Mitte des Jahrhunderts aus diesem Leben in Müßig-
gang und Genußsucht den fast allgemeinen Mangel an Ord-
nung und Sparsamkeit her, und tadelte auf das lebhafteste die
Verschwendung des Adels, der für seine armen, im bittersten
Elend dahin lebenden Bauern auch nicht einen Groschen aus-
gäbe, während er alle seine Einkünfte in so maßloser Schwel-
gerei vergeude, daß, "wenn der allmächtige Gott solchen Regen
auf uns herniederfallen ließe, daß wie viele Tropfen so viele
Dukaten herabfielen und Polen bis an die Knöchel mit ihnen
bedeckt wäre, dennoch all dieses Geld nicht lange bei uns vor-
halten, sondern so wie die Wasser von den Hügeln und Bergen
zu den Strömen und Niederungen ihren Fall haben, nach
Breslau, Leipzig, Frankfurt, Berlin, Danzig, Riga und Kö-
nigsberg für Silbergeschirr, Wagen, Möbeln u. dgl. rasch ab-
fließen würde." Solche tolle Verschwendung, verbunden mit
wirthschaftlicher Unordnung, stürzte allmählich selbst die reichsten
Familien in riesige Schulden, zog den Verfall der Landwirth-
schaft nach sich, und vermehrte den Druck, unter welchem die
Bauern ein elendes Leben in tiefer Versunkenheit führten. Die Städte
aber, welchen die Rechte und Freiheiten, deren sie sich in
früheren Jahrhunderten erfreut hatten, längst entrissen waren,
und welche jetzt, jedes Schutzes einer starken Regierungsgewalt
entbehrend, der Willkühr und dem Übermuth der Starosten
und des Adels überhaupt preisgegeben waren, verblieben in den
Trümmern und in der Verarmung, in die sie die Kriege des
vorangegangenen Jahrhunderts gestürzt. Denn ihr Handel und
ihr Gewerbe, welche nur bei Freiheit und Sicherheit gedeihen,
sanken immer tiefer; aller Unternehmungsgeist erstarb, und mit
der allgemeinen Verarmung erlosch zugleich auch in ihnen jeg-
licher Bürgersinn und jegliche Bürgertugend.

Die Rückwirkung aber, welche dieser Lebenszuschnitt und
Lebensgeist nothwendig auf das öffentliche Leben, auf die Re-
publik als solche und ihre einzelnen Institutionen ausüben
mußte, mußte um so verderblicher sein, je schwächer, wie wir

Roepell, Polen im 18. Jahrhundert. 2

Die nothwendigen Folgen eines ſolchen ſorgloſen in den
Tag Hineinlebens blieben nicht aus. Garczynski leitete bereits
um die Mitte des Jahrhunderts aus dieſem Leben in Müßig-
gang und Genußſucht den faſt allgemeinen Mangel an Ord-
nung und Sparſamkeit her, und tadelte auf das lebhafteſte die
Verſchwendung des Adels, der für ſeine armen, im bitterſten
Elend dahin lebenden Bauern auch nicht einen Groſchen aus-
gäbe, während er alle ſeine Einkünfte in ſo maßloſer Schwel-
gerei vergeude, daß, „wenn der allmächtige Gott ſolchen Regen
auf uns herniederfallen ließe, daß wie viele Tropfen ſo viele
Dukaten herabfielen und Polen bis an die Knöchel mit ihnen
bedeckt wäre, dennoch all dieſes Geld nicht lange bei uns vor-
halten, ſondern ſo wie die Waſſer von den Hügeln und Bergen
zu den Strömen und Niederungen ihren Fall haben, nach
Breslau, Leipzig, Frankfurt, Berlin, Danzig, Riga und Kö-
nigsberg für Silbergeſchirr, Wagen, Möbeln u. dgl. raſch ab-
fließen würde.“ Solche tolle Verſchwendung, verbunden mit
wirthſchaftlicher Unordnung, ſtürzte allmählich ſelbſt die reichſten
Familien in rieſige Schulden, zog den Verfall der Landwirth-
ſchaft nach ſich, und vermehrte den Druck, unter welchem die
Bauern ein elendes Leben in tiefer Verſunkenheit führten. Die Städte
aber, welchen die Rechte und Freiheiten, deren ſie ſich in
früheren Jahrhunderten erfreut hatten, längſt entriſſen waren,
und welche jetzt, jedes Schutzes einer ſtarken Regierungsgewalt
entbehrend, der Willkühr und dem Übermuth der Staroſten
und des Adels überhaupt preisgegeben waren, verblieben in den
Trümmern und in der Verarmung, in die ſie die Kriege des
vorangegangenen Jahrhunderts geſtürzt. Denn ihr Handel und
ihr Gewerbe, welche nur bei Freiheit und Sicherheit gedeihen,
ſanken immer tiefer; aller Unternehmungsgeiſt erſtarb, und mit
der allgemeinen Verarmung erloſch zugleich auch in ihnen jeg-
licher Bürgerſinn und jegliche Bürgertugend.

Die Rückwirkung aber, welche dieſer Lebenszuſchnitt und
Lebensgeiſt nothwendig auf das öffentliche Leben, auf die Re-
publik als ſolche und ihre einzelnen Inſtitutionen ausüben
mußte, mußte um ſo verderblicher ſein, je ſchwächer, wie wir

Roepell, Polen im 18. Jahrhundert. 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0031" n="17"/>
        <p>Die nothwendigen Folgen eines &#x017F;olchen &#x017F;orglo&#x017F;en in den<lb/>
Tag Hineinlebens blieben nicht aus. Garczynski leitete bereits<lb/>
um die Mitte des Jahrhunderts aus die&#x017F;em Leben in Müßig-<lb/>
gang und Genuß&#x017F;ucht den fa&#x017F;t allgemeinen Mangel an Ord-<lb/>
nung und Spar&#x017F;amkeit her, und tadelte auf das lebhafte&#x017F;te die<lb/>
Ver&#x017F;chwendung des Adels, der für &#x017F;eine armen, im bitter&#x017F;ten<lb/>
Elend dahin lebenden Bauern auch nicht einen Gro&#x017F;chen aus-<lb/>
gäbe, während er alle &#x017F;eine Einkünfte in &#x017F;o maßlo&#x017F;er Schwel-<lb/>
gerei vergeude, daß, &#x201E;wenn der allmächtige Gott &#x017F;olchen Regen<lb/>
auf uns herniederfallen ließe, daß wie viele Tropfen &#x017F;o viele<lb/>
Dukaten herabfielen und Polen bis an die Knöchel mit ihnen<lb/>
bedeckt wäre, dennoch all die&#x017F;es Geld nicht lange bei uns vor-<lb/>
halten, &#x017F;ondern &#x017F;o wie die Wa&#x017F;&#x017F;er von den Hügeln und Bergen<lb/>
zu den Strömen und Niederungen ihren Fall haben, nach<lb/>
Breslau, Leipzig, Frankfurt, Berlin, Danzig, Riga und Kö-<lb/>
nigsberg für Silberge&#x017F;chirr, Wagen, Möbeln u. dgl. ra&#x017F;ch ab-<lb/>
fließen würde.&#x201C; Solche tolle Ver&#x017F;chwendung, verbunden mit<lb/>
wirth&#x017F;chaftlicher Unordnung, &#x017F;türzte allmählich &#x017F;elb&#x017F;t die reich&#x017F;ten<lb/>
Familien in rie&#x017F;ige Schulden, zog den Verfall der Landwirth-<lb/>
&#x017F;chaft nach &#x017F;ich, und vermehrte den Druck, unter welchem die<lb/>
Bauern ein elendes Leben in tiefer Ver&#x017F;unkenheit führten. Die Städte<lb/>
aber, welchen die Rechte und Freiheiten, deren &#x017F;ie &#x017F;ich in<lb/>
früheren Jahrhunderten erfreut hatten, läng&#x017F;t entri&#x017F;&#x017F;en waren,<lb/>
und welche jetzt, jedes Schutzes einer &#x017F;tarken Regierungsgewalt<lb/>
entbehrend, der Willkühr und dem Übermuth der Staro&#x017F;ten<lb/>
und des Adels überhaupt preisgegeben waren, verblieben in den<lb/>
Trümmern und in der Verarmung, in die &#x017F;ie die Kriege des<lb/>
vorangegangenen Jahrhunderts ge&#x017F;türzt. Denn ihr Handel und<lb/>
ihr Gewerbe, welche nur bei Freiheit und Sicherheit gedeihen,<lb/>
&#x017F;anken immer tiefer; aller Unternehmungsgei&#x017F;t er&#x017F;tarb, und mit<lb/>
der allgemeinen Verarmung erlo&#x017F;ch zugleich auch in ihnen jeg-<lb/>
licher Bürger&#x017F;inn und jegliche Bürgertugend.</p><lb/>
        <p>Die Rückwirkung aber, welche die&#x017F;er Lebenszu&#x017F;chnitt und<lb/>
Lebensgei&#x017F;t nothwendig auf das öffentliche Leben, auf die Re-<lb/>
publik als &#x017F;olche und ihre einzelnen In&#x017F;titutionen ausüben<lb/>
mußte, mußte um &#x017F;o verderblicher &#x017F;ein, je &#x017F;chwächer, wie wir<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Roepell</hi>, Polen im 18. Jahrhundert. 2</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0031] Die nothwendigen Folgen eines ſolchen ſorgloſen in den Tag Hineinlebens blieben nicht aus. Garczynski leitete bereits um die Mitte des Jahrhunderts aus dieſem Leben in Müßig- gang und Genußſucht den faſt allgemeinen Mangel an Ord- nung und Sparſamkeit her, und tadelte auf das lebhafteſte die Verſchwendung des Adels, der für ſeine armen, im bitterſten Elend dahin lebenden Bauern auch nicht einen Groſchen aus- gäbe, während er alle ſeine Einkünfte in ſo maßloſer Schwel- gerei vergeude, daß, „wenn der allmächtige Gott ſolchen Regen auf uns herniederfallen ließe, daß wie viele Tropfen ſo viele Dukaten herabfielen und Polen bis an die Knöchel mit ihnen bedeckt wäre, dennoch all dieſes Geld nicht lange bei uns vor- halten, ſondern ſo wie die Waſſer von den Hügeln und Bergen zu den Strömen und Niederungen ihren Fall haben, nach Breslau, Leipzig, Frankfurt, Berlin, Danzig, Riga und Kö- nigsberg für Silbergeſchirr, Wagen, Möbeln u. dgl. raſch ab- fließen würde.“ Solche tolle Verſchwendung, verbunden mit wirthſchaftlicher Unordnung, ſtürzte allmählich ſelbſt die reichſten Familien in rieſige Schulden, zog den Verfall der Landwirth- ſchaft nach ſich, und vermehrte den Druck, unter welchem die Bauern ein elendes Leben in tiefer Verſunkenheit führten. Die Städte aber, welchen die Rechte und Freiheiten, deren ſie ſich in früheren Jahrhunderten erfreut hatten, längſt entriſſen waren, und welche jetzt, jedes Schutzes einer ſtarken Regierungsgewalt entbehrend, der Willkühr und dem Übermuth der Staroſten und des Adels überhaupt preisgegeben waren, verblieben in den Trümmern und in der Verarmung, in die ſie die Kriege des vorangegangenen Jahrhunderts geſtürzt. Denn ihr Handel und ihr Gewerbe, welche nur bei Freiheit und Sicherheit gedeihen, ſanken immer tiefer; aller Unternehmungsgeiſt erſtarb, und mit der allgemeinen Verarmung erloſch zugleich auch in ihnen jeg- licher Bürgerſinn und jegliche Bürgertugend. Die Rückwirkung aber, welche dieſer Lebenszuſchnitt und Lebensgeiſt nothwendig auf das öffentliche Leben, auf die Re- publik als ſolche und ihre einzelnen Inſtitutionen ausüben mußte, mußte um ſo verderblicher ſein, je ſchwächer, wie wir Roepell, Polen im 18. Jahrhundert. 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roepell_polen_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roepell_polen_1876/31
Zitationshilfe: Roepell, Richard: Polen um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Gotha, 1876, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roepell_polen_1876/31>, abgerufen am 21.11.2024.