stände neue Richter und Aelteste gewählt, neue Mitglieder den übrigen vorgestellt, die streiti- gen Sachen nach ihren Gesetzen abgethan, und die Verbrecher in der Bienensache bestraft. Ihre Strafen sind vermöge ihrer Gesetze sehr strenge. Von den Strafgeldern bekommt die Herrschaft zwey Drittel und die Zeidlerge- sellschaft ein Drittel.
Auch die Hoyerswerdaische dauert nach dem Zeugnisse des Hrn. Krünitz y) noch fort, ob- schon Hr. Vogel in der Nachricht von der Mus- kauischen sie unter den eingegangenen nennt. z) Die Gesellschaft, die ich schon in der Bienen- geschichte des sechzehnten Jahrhundertes erwähnt habe, bestehet aus 82 Mitgliedern, welche ins- gesammt Erbunterthanen der Grundherrschaft, und nicht etwa aus einem Dorfe, sondern aus verschiedenen nahe am Walde gelegenen Dorf- schaften sind. Sie theilen sich in drey Viertel, nehmlich in das Neuwiesische, Collmsche und Neudörfelische, und erkennen ein Oberhaupt über sich, das sie Starosten nennen. Diesem sind aus jedem Viertel zween Schöppen zuge- geben, zu welchen letzten aber aus jedem Viertel noch ein Aßistent bestellet wird, der aber bey diesem Gerichte nichts zu sprechen hat, sondern nur zuhören und gleichsam lernen muß. Alle
Jah-
y) Oek. Encyclopädie, Theil 4. S. 456.
z) S. Gemeinnützige Arbeiten der Oberlausitzer Bienengesellschaft, I B. S. 176.
Z
ſtaͤnde neue Richter und Aelteſte gewaͤhlt, neue Mitglieder den uͤbrigen vorgeſtellt, die ſtreiti- gen Sachen nach ihren Geſetzen abgethan, und die Verbrecher in der Bienenſache beſtraft. Ihre Strafen ſind vermoͤge ihrer Geſetze ſehr ſtrenge. Von den Strafgeldern bekommt die Herrſchaft zwey Drittel und die Zeidlerge- ſellſchaft ein Drittel.
Auch die Hoyerswerdaiſche dauert nach dem Zeugniſſe des Hrn. Kruͤnitz y) noch fort, ob- ſchon Hr. Vogel in der Nachricht von der Muſ- kauiſchen ſie unter den eingegangenen nennt. z) Die Geſellſchaft, die ich ſchon in der Bienen- geſchichte des ſechzehnten Jahrhundertes erwaͤhnt habe, beſtehet aus 82 Mitgliedern, welche ins- geſammt Erbunterthanen der Grundherrſchaft, und nicht etwa aus einem Dorfe, ſondern aus verſchiedenen nahe am Walde gelegenen Dorf- ſchaften ſind. Sie theilen ſich in drey Viertel, nehmlich in das Neuwieſiſche, Collmſche und Neudoͤrfeliſche, und erkennen ein Oberhaupt uͤber ſich, das ſie Staroſten nennen. Dieſem ſind aus jedem Viertel zween Schoͤppen zuge- geben, zu welchen letzten aber aus jedem Viertel noch ein Aßiſtent beſtellet wird, der aber bey dieſem Gerichte nichts zu ſprechen hat, ſondern nur zuhoͤren und gleichſam lernen muß. Alle
Jah-
y) Oek. Encyclopaͤdie, Theil 4. S. 456.
z) S. Gemeinnuͤtzige Arbeiten der Oberlauſitzer Bienengeſellſchaft, I B. S. 176.
Z
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0379"n="353"/>ſtaͤnde neue Richter und Aelteſte gewaͤhlt, neue<lb/>
Mitglieder den uͤbrigen vorgeſtellt, die ſtreiti-<lb/>
gen Sachen nach ihren Geſetzen abgethan, und<lb/>
die Verbrecher in der Bienenſache beſtraft.<lb/>
Ihre Strafen ſind vermoͤge ihrer Geſetze ſehr<lb/>ſtrenge. Von den Strafgeldern bekommt<lb/>
die Herrſchaft zwey Drittel und die Zeidlerge-<lb/>ſellſchaft ein Drittel.</p><lb/><p>Auch die Hoyerswerdaiſche dauert nach dem<lb/>
Zeugniſſe des Hrn. Kruͤnitz <noteplace="foot"n="y)">Oek. Encyclopaͤdie, Theil 4. S. 456.</note> noch fort, ob-<lb/>ſchon Hr. Vogel in der Nachricht von der Muſ-<lb/>
kauiſchen ſie unter den eingegangenen nennt. <noteplace="foot"n="z)">S. Gemeinnuͤtzige Arbeiten der Oberlauſitzer<lb/>
Bienengeſellſchaft, <hirendition="#aq">I</hi> B. S. 176.</note><lb/>
Die Geſellſchaft, die ich ſchon in der Bienen-<lb/>
geſchichte des ſechzehnten Jahrhundertes erwaͤhnt<lb/>
habe, beſtehet aus 82 Mitgliedern, welche ins-<lb/>
geſammt Erbunterthanen der Grundherrſchaft,<lb/>
und nicht etwa aus einem Dorfe, ſondern aus<lb/>
verſchiedenen nahe am Walde gelegenen Dorf-<lb/>ſchaften ſind. Sie theilen ſich in drey Viertel,<lb/>
nehmlich in das Neuwieſiſche, Collmſche und<lb/>
Neudoͤrfeliſche, und erkennen ein Oberhaupt<lb/>
uͤber ſich, das ſie Staroſten nennen. Dieſem<lb/>ſind aus jedem Viertel zween Schoͤppen zuge-<lb/>
geben, zu welchen letzten aber aus jedem Viertel<lb/>
noch ein Aßiſtent beſtellet wird, der aber bey<lb/>
dieſem Gerichte nichts zu ſprechen hat, ſondern<lb/>
nur zuhoͤren und gleichſam lernen muß. Alle<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Jah-</fw><lb/><fwplace="bottom"type="sig">Z</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[353/0379]
ſtaͤnde neue Richter und Aelteſte gewaͤhlt, neue
Mitglieder den uͤbrigen vorgeſtellt, die ſtreiti-
gen Sachen nach ihren Geſetzen abgethan, und
die Verbrecher in der Bienenſache beſtraft.
Ihre Strafen ſind vermoͤge ihrer Geſetze ſehr
ſtrenge. Von den Strafgeldern bekommt
die Herrſchaft zwey Drittel und die Zeidlerge-
ſellſchaft ein Drittel.
Auch die Hoyerswerdaiſche dauert nach dem
Zeugniſſe des Hrn. Kruͤnitz y) noch fort, ob-
ſchon Hr. Vogel in der Nachricht von der Muſ-
kauiſchen ſie unter den eingegangenen nennt. z)
Die Geſellſchaft, die ich ſchon in der Bienen-
geſchichte des ſechzehnten Jahrhundertes erwaͤhnt
habe, beſtehet aus 82 Mitgliedern, welche ins-
geſammt Erbunterthanen der Grundherrſchaft,
und nicht etwa aus einem Dorfe, ſondern aus
verſchiedenen nahe am Walde gelegenen Dorf-
ſchaften ſind. Sie theilen ſich in drey Viertel,
nehmlich in das Neuwieſiſche, Collmſche und
Neudoͤrfeliſche, und erkennen ein Oberhaupt
uͤber ſich, das ſie Staroſten nennen. Dieſem
ſind aus jedem Viertel zween Schoͤppen zuge-
geben, zu welchen letzten aber aus jedem Viertel
noch ein Aßiſtent beſtellet wird, der aber bey
dieſem Gerichte nichts zu ſprechen hat, ſondern
nur zuhoͤren und gleichſam lernen muß. Alle
Jah-
y) Oek. Encyclopaͤdie, Theil 4. S. 456.
z) S. Gemeinnuͤtzige Arbeiten der Oberlauſitzer
Bienengeſellſchaft, I B. S. 176.
Z
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 353. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/379>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.