Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

die sie auszuüben haben, angewiesen sind, und
welche wir hier beyfügen, da sie so wichtig für
die Bienengeschichte ist:

1) Hat der Bienenmeister in dem ihm von
dem Kreisamte angewiesenen tauglichen Bezir-
ke des Landes seine Schule zu halten.

2) Eine Hütte mit erforderlichen Bienenstö-
cken zu bestellen, und öffentlich dabey zu lehren,
und dieses zwar nach geprüften Grundsätzen des
ersten Bienenlehrers Jantscha in Wien. In
dieser Lehrschule ist den Lehrlingen alles ohne
Zurückhaltung beyzubringen, was zur Kennt-
niß der Bienen selbst, ihrer Nahrung, Ver-
mehrung und Pflege das ganze Jahr hindurch
zu beobachten ist.

3) Diese Lehre ist unentgeldlich zu geben,
wogegen der Lehrer seinen bestimmten Gehalt zu
geniessen hat.

4) Der Lehrer muß in seinem Lehramte un-
verdrossen, und in seinem Vortrage deutlich
seyn; er ist verbunden, alle in der Bienenpfle-
ge vorkommende Zweifel und Anstände jeder-
mann zu beantworten, aufzuklären, auch, wenn
es gefordert werden sollte, sich gegen unentgeld-
liche Beyschaffung der Fuhren, des Unterhalts
und anderer Kosten, auf das Land zur Unter-
suchung und Beförderung des Bienenstandes,
unverweigerlich zu begeben.

5) Keiner wird in Ländern als öffentlicher
Lehrer der Bienenzucht anzunehmen seyn, der
nicht in der Haupt-Bienenschule zu Wien geler-

net,

die ſie auszuuͤben haben, angewieſen ſind, und
welche wir hier beyfuͤgen, da ſie ſo wichtig fuͤr
die Bienengeſchichte iſt:

1) Hat der Bienenmeiſter in dem ihm von
dem Kreisamte angewieſenen tauglichen Bezir-
ke des Landes ſeine Schule zu halten.

2) Eine Huͤtte mit erforderlichen Bienenſtoͤ-
cken zu beſtellen, und oͤffentlich dabey zu lehren,
und dieſes zwar nach gepruͤften Grundſaͤtzen des
erſten Bienenlehrers Jantſcha in Wien. In
dieſer Lehrſchule iſt den Lehrlingen alles ohne
Zuruͤckhaltung beyzubringen, was zur Kennt-
niß der Bienen ſelbſt, ihrer Nahrung, Ver-
mehrung und Pflege das ganze Jahr hindurch
zu beobachten iſt.

3) Dieſe Lehre iſt unentgeldlich zu geben,
wogegen der Lehrer ſeinen beſtimmten Gehalt zu
genieſſen hat.

4) Der Lehrer muß in ſeinem Lehramte un-
verdroſſen, und in ſeinem Vortrage deutlich
ſeyn; er iſt verbunden, alle in der Bienenpfle-
ge vorkommende Zweifel und Anſtaͤnde jeder-
mann zu beantworten, aufzuklaͤren, auch, wenn
es gefordert werden ſollte, ſich gegen unentgeld-
liche Beyſchaffung der Fuhren, des Unterhalts
und anderer Koſten, auf das Land zur Unter-
ſuchung und Befoͤrderung des Bienenſtandes,
unverweigerlich zu begeben.

5) Keiner wird in Laͤndern als oͤffentlicher
Lehrer der Bienenzucht anzunehmen ſeyn, der
nicht in der Haupt-Bienenſchule zu Wien geler-

net,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0394" n="368"/>
die &#x017F;ie auszuu&#x0364;ben haben, angewie&#x017F;en &#x017F;ind, und<lb/>
welche wir hier beyfu&#x0364;gen, da &#x017F;ie &#x017F;o wichtig fu&#x0364;r<lb/>
die Bienenge&#x017F;chichte i&#x017F;t:</p><lb/>
          <p>1) Hat der Bienenmei&#x017F;ter in dem ihm von<lb/>
dem Kreisamte angewie&#x017F;enen tauglichen Bezir-<lb/>
ke des Landes &#x017F;eine Schule zu halten.</p><lb/>
          <p>2) Eine Hu&#x0364;tte mit erforderlichen Bienen&#x017F;to&#x0364;-<lb/>
cken zu be&#x017F;tellen, und o&#x0364;ffentlich dabey zu lehren,<lb/>
und die&#x017F;es zwar nach gepru&#x0364;ften Grund&#x017F;a&#x0364;tzen des<lb/>
er&#x017F;ten Bienenlehrers Jant&#x017F;cha in Wien. In<lb/>
die&#x017F;er Lehr&#x017F;chule i&#x017F;t den Lehrlingen alles ohne<lb/>
Zuru&#x0364;ckhaltung beyzubringen, was zur Kennt-<lb/>
niß der Bienen &#x017F;elb&#x017F;t, ihrer Nahrung, Ver-<lb/>
mehrung und Pflege das ganze Jahr hindurch<lb/>
zu beobachten i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>3) Die&#x017F;e Lehre i&#x017F;t unentgeldlich zu geben,<lb/>
wogegen der Lehrer &#x017F;einen be&#x017F;timmten Gehalt zu<lb/>
genie&#x017F;&#x017F;en hat.</p><lb/>
          <p>4) Der Lehrer muß in &#x017F;einem Lehramte un-<lb/>
verdro&#x017F;&#x017F;en, und in &#x017F;einem Vortrage deutlich<lb/>
&#x017F;eyn; er i&#x017F;t verbunden, alle in der Bienenpfle-<lb/>
ge vorkommende Zweifel und An&#x017F;ta&#x0364;nde jeder-<lb/>
mann zu beantworten, aufzukla&#x0364;ren, auch, wenn<lb/>
es gefordert werden &#x017F;ollte, &#x017F;ich gegen unentgeld-<lb/>
liche Bey&#x017F;chaffung der Fuhren, des Unterhalts<lb/>
und anderer Ko&#x017F;ten, auf das Land zur Unter-<lb/>
&#x017F;uchung und Befo&#x0364;rderung des Bienen&#x017F;tandes,<lb/>
unverweigerlich zu begeben.</p><lb/>
          <p>5) Keiner wird in La&#x0364;ndern als o&#x0364;ffentlicher<lb/>
Lehrer der Bienenzucht anzunehmen &#x017F;eyn, der<lb/>
nicht in der Haupt-Bienen&#x017F;chule zu Wien geler-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">net,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[368/0394] die ſie auszuuͤben haben, angewieſen ſind, und welche wir hier beyfuͤgen, da ſie ſo wichtig fuͤr die Bienengeſchichte iſt: 1) Hat der Bienenmeiſter in dem ihm von dem Kreisamte angewieſenen tauglichen Bezir- ke des Landes ſeine Schule zu halten. 2) Eine Huͤtte mit erforderlichen Bienenſtoͤ- cken zu beſtellen, und oͤffentlich dabey zu lehren, und dieſes zwar nach gepruͤften Grundſaͤtzen des erſten Bienenlehrers Jantſcha in Wien. In dieſer Lehrſchule iſt den Lehrlingen alles ohne Zuruͤckhaltung beyzubringen, was zur Kennt- niß der Bienen ſelbſt, ihrer Nahrung, Ver- mehrung und Pflege das ganze Jahr hindurch zu beobachten iſt. 3) Dieſe Lehre iſt unentgeldlich zu geben, wogegen der Lehrer ſeinen beſtimmten Gehalt zu genieſſen hat. 4) Der Lehrer muß in ſeinem Lehramte un- verdroſſen, und in ſeinem Vortrage deutlich ſeyn; er iſt verbunden, alle in der Bienenpfle- ge vorkommende Zweifel und Anſtaͤnde jeder- mann zu beantworten, aufzuklaͤren, auch, wenn es gefordert werden ſollte, ſich gegen unentgeld- liche Beyſchaffung der Fuhren, des Unterhalts und anderer Koſten, auf das Land zur Unter- ſuchung und Befoͤrderung des Bienenſtandes, unverweigerlich zu begeben. 5) Keiner wird in Laͤndern als oͤffentlicher Lehrer der Bienenzucht anzunehmen ſeyn, der nicht in der Haupt-Bienenſchule zu Wien geler- net,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/394
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 368. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/394>, abgerufen am 23.11.2024.