Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

Durch diese Mistbeete wußten sie in 8 Ta-
gen im Winter Spargel zu ziehen, indem sie
ein Beet von warmen langen Pferdemist 4
Schuh hoch und 4 Schuh breit machten, den
Mist fest eintraten und begossen, damit er ge-
schwind warm wurde. Hierauf nahmen sie
Spargelstöcke den sie aus der Erde ausgra-
ben ließen, (ein Beweis, daß man damals
auch den Spargel schon im freyen Lande ge-
bauet,) ließen an der Spargelwurzel eines
Schuhes hoch und breit Erde, setzten diesen
Spargelstock sammt der Wurzel in ein kupfer-
nes Geschirr mit leichter Erde so tief ein,
als er vorher im Garten gestanden. Das
Geschirr selbst mußte einen Schuh tief und
zwey Schuh weit seyn, auch unten am Bo-
den viele kleine Löcher haben, damit die Wär-
me eindringen könnte. Man setzte hierauf
das Geschirr mit dem Spargel in das Mist-
beet so tief, als das Geschirr selbst war; mach-
te über dasselbige Böden, spannte ein altes
Tuch darüber, und auf das Tuch eines Kniees
hoch warmen Pferdemist; sobald er irgendwo
erkaltete, that man frischen dahin, und er-
hielt so seinen Entzweck.

So kannte man auch die Kunst, Stau-
den- und Endiviensallat über Winter, durch
Einschlagen in Sand, im Keller zu erhalten.
Man kannte damals auch schon einige chemi[ - 1 Zeichen fehlt]che
Blumenkünste, außer den angeführten aber-
gläubischen; die erstern aber verdienen bemerkt

zu

Durch dieſe Miſtbeete wußten ſie in 8 Ta-
gen im Winter Spargel zu ziehen, indem ſie
ein Beet von warmen langen Pferdemiſt 4
Schuh hoch und 4 Schuh breit machten, den
Miſt feſt eintraten und begoſſen, damit er ge-
ſchwind warm wurde. Hierauf nahmen ſie
Spargelſtoͤcke den ſie aus der Erde ausgra-
ben ließen, (ein Beweis, daß man damals
auch den Spargel ſchon im freyen Lande ge-
bauet,) ließen an der Spargelwurzel eines
Schuhes hoch und breit Erde, ſetzten dieſen
Spargelſtock ſammt der Wurzel in ein kupfer-
nes Geſchirr mit leichter Erde ſo tief ein,
als er vorher im Garten geſtanden. Das
Geſchirr ſelbſt mußte einen Schuh tief und
zwey Schuh weit ſeyn, auch unten am Bo-
den viele kleine Loͤcher haben, damit die Waͤr-
me eindringen koͤnnte. Man ſetzte hierauf
das Geſchirr mit dem Spargel in das Miſt-
beet ſo tief, als das Geſchirr ſelbſt war; mach-
te uͤber daſſelbige Boͤden, ſpannte ein altes
Tuch daruͤber, und auf das Tuch eines Kniees
hoch warmen Pferdemiſt; ſobald er irgendwo
erkaltete, that man friſchen dahin, und er-
hielt ſo ſeinen Entzweck.

So kannte man auch die Kunſt, Stau-
den- und Endivienſallat uͤber Winter, durch
Einſchlagen in Sand, im Keller zu erhalten.
Man kannte damals auch ſchon einige chemi[ – 1 Zeichen fehlt]che
Blumenkuͤnſte, außer den angefuͤhrten aber-
glaͤubiſchen; die erſtern aber verdienen bemerkt

zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0046" n="36"/>
          <p>Durch die&#x017F;e Mi&#x017F;tbeete wußten &#x017F;ie in 8 Ta-<lb/>
gen im Winter Spargel zu ziehen, indem &#x017F;ie<lb/>
ein Beet von warmen langen Pferdemi&#x017F;t 4<lb/>
Schuh hoch und 4 Schuh breit machten, den<lb/>
Mi&#x017F;t fe&#x017F;t eintraten und bego&#x017F;&#x017F;en, damit er ge-<lb/>
&#x017F;chwind warm wurde. Hierauf nahmen &#x017F;ie<lb/>
Spargel&#x017F;to&#x0364;cke den &#x017F;ie aus der Erde ausgra-<lb/>
ben ließen, (ein Beweis, daß man damals<lb/>
auch den Spargel &#x017F;chon im freyen Lande ge-<lb/>
bauet,) ließen an der Spargelwurzel eines<lb/>
Schuhes hoch und breit Erde, &#x017F;etzten die&#x017F;en<lb/>
Spargel&#x017F;tock &#x017F;ammt der Wurzel in ein kupfer-<lb/>
nes Ge&#x017F;chirr mit leichter Erde &#x017F;o tief ein,<lb/>
als er vorher im Garten ge&#x017F;tanden. Das<lb/>
Ge&#x017F;chirr &#x017F;elb&#x017F;t mußte einen Schuh tief und<lb/>
zwey Schuh weit &#x017F;eyn, auch unten am Bo-<lb/>
den viele kleine Lo&#x0364;cher haben, damit die Wa&#x0364;r-<lb/>
me eindringen ko&#x0364;nnte. Man &#x017F;etzte hierauf<lb/>
das Ge&#x017F;chirr mit dem Spargel in das Mi&#x017F;t-<lb/>
beet &#x017F;o tief, als das Ge&#x017F;chirr &#x017F;elb&#x017F;t war; mach-<lb/>
te u&#x0364;ber da&#x017F;&#x017F;elbige Bo&#x0364;den, &#x017F;pannte ein altes<lb/>
Tuch daru&#x0364;ber, und auf das Tuch eines Kniees<lb/>
hoch warmen Pferdemi&#x017F;t; &#x017F;obald er irgendwo<lb/>
erkaltete, that man fri&#x017F;chen dahin, und er-<lb/>
hielt &#x017F;o &#x017F;einen Entzweck.</p><lb/>
          <p>So kannte man auch die Kun&#x017F;t, Stau-<lb/>
den- und Endivien&#x017F;allat u&#x0364;ber Winter, durch<lb/>
Ein&#x017F;chlagen in Sand, im Keller zu erhalten.<lb/>
Man kannte damals auch &#x017F;chon einige chemi<gap unit="chars" quantity="1"/>che<lb/>
Blumenku&#x0364;n&#x017F;te, außer den angefu&#x0364;hrten aber-<lb/>
gla&#x0364;ubi&#x017F;chen; die er&#x017F;tern aber verdienen bemerkt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[36/0046] Durch dieſe Miſtbeete wußten ſie in 8 Ta- gen im Winter Spargel zu ziehen, indem ſie ein Beet von warmen langen Pferdemiſt 4 Schuh hoch und 4 Schuh breit machten, den Miſt feſt eintraten und begoſſen, damit er ge- ſchwind warm wurde. Hierauf nahmen ſie Spargelſtoͤcke den ſie aus der Erde ausgra- ben ließen, (ein Beweis, daß man damals auch den Spargel ſchon im freyen Lande ge- bauet,) ließen an der Spargelwurzel eines Schuhes hoch und breit Erde, ſetzten dieſen Spargelſtock ſammt der Wurzel in ein kupfer- nes Geſchirr mit leichter Erde ſo tief ein, als er vorher im Garten geſtanden. Das Geſchirr ſelbſt mußte einen Schuh tief und zwey Schuh weit ſeyn, auch unten am Bo- den viele kleine Loͤcher haben, damit die Waͤr- me eindringen koͤnnte. Man ſetzte hierauf das Geſchirr mit dem Spargel in das Miſt- beet ſo tief, als das Geſchirr ſelbſt war; mach- te uͤber daſſelbige Boͤden, ſpannte ein altes Tuch daruͤber, und auf das Tuch eines Kniees hoch warmen Pferdemiſt; ſobald er irgendwo erkaltete, that man friſchen dahin, und er- hielt ſo ſeinen Entzweck. So kannte man auch die Kunſt, Stau- den- und Endivienſallat uͤber Winter, durch Einſchlagen in Sand, im Keller zu erhalten. Man kannte damals auch ſchon einige chemi_che Blumenkuͤnſte, außer den angefuͤhrten aber- glaͤubiſchen; die erſtern aber verdienen bemerkt zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/46
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/46>, abgerufen am 21.11.2024.