Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

welcher der herzoglichen Kammer verrechnet
wurde, zugelassen und verliehen. Zur Scho-
nung der Weinberge wurde erlaubt, in den
Weingärten den Vögeln, in den Fuhr sowohl
als auf den Hagern, Zäunen, Stöcken und
sonst mit Rücken, Maschen, Leimspindeln,
zum Abschrecken nachzustellen. Aber auf der
Erde war es untersagt, Hageln zu machen,
oder Bögeln darauf zu richten zu Fahung der
Hühner und Hasen. So wurde auch erlaubt,
vierzehn Tage vor und nach Michaelis die
Lerchen mit Garnen zu fangen. Es wurde
auch verordnet, den Schneppen, Feldhühnern
und dergleichen Vögeln durch das Lerchenstrei-
chen bey Nacht nicht nachtheilig zu werden.
Es wird ferner verboten, die Geniste der
Habichte und Blaufüße nicht zu verderben,
umzuhauen oder die Eyer auszunehmen: die
Waldvögte, Forstmeister und Knechte werden
angehalten, Acht zu haben, und die Verbre-
cher zur Strafe zu ziehen. Alle Blaufüße,
Habichte und Habichtinnen mußten den Fal-
kenieren ausgeantwortet werden; von Sper-
bern aber durfte in eines einzigen Knechts Hut
oder Distrikt nicht mehr als ein Gestend ge-
lassen werden g).

In dem Brandenburgischen nahm man
sich im siebenzehnten Jahrhunderte des Vogel-
fangs und der Jagd auf und mit Vögeln ernst-

licher
g) Fritsch l. c. p. 169.
J i 3

welcher der herzoglichen Kammer verrechnet
wurde, zugelaſſen und verliehen. Zur Scho-
nung der Weinberge wurde erlaubt, in den
Weingaͤrten den Voͤgeln, in den Fuhr ſowohl
als auf den Hagern, Zaͤunen, Stoͤcken und
ſonſt mit Ruͤcken, Maſchen, Leimſpindeln,
zum Abſchrecken nachzuſtellen. Aber auf der
Erde war es unterſagt, Hageln zu machen,
oder Boͤgeln darauf zu richten zu Fahung der
Huͤhner und Haſen. So wurde auch erlaubt,
vierzehn Tage vor und nach Michaelis die
Lerchen mit Garnen zu fangen. Es wurde
auch verordnet, den Schneppen, Feldhuͤhnern
und dergleichen Voͤgeln durch das Lerchenſtrei-
chen bey Nacht nicht nachtheilig zu werden.
Es wird ferner verboten, die Geniſte der
Habichte und Blaufuͤße nicht zu verderben,
umzuhauen oder die Eyer auszunehmen: die
Waldvoͤgte, Forſtmeiſter und Knechte werden
angehalten, Acht zu haben, und die Verbre-
cher zur Strafe zu ziehen. Alle Blaufuͤße,
Habichte und Habichtinnen mußten den Fal-
kenieren ausgeantwortet werden; von Sper-
bern aber durfte in eines einzigen Knechts Hut
oder Diſtrikt nicht mehr als ein Geſtend ge-
laſſen werden g).

In dem Brandenburgiſchen nahm man
ſich im ſiebenzehnten Jahrhunderte des Vogel-
fangs und der Jagd auf und mit Voͤgeln ernſt-

licher
g) Fritſch l. c. p. 169.
J i 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0511" n="501"/>
welcher der herzoglichen Kammer verrechnet<lb/>
wurde, zugela&#x017F;&#x017F;en und verliehen. Zur Scho-<lb/>
nung der Weinberge wurde erlaubt, in den<lb/>
Weinga&#x0364;rten den Vo&#x0364;geln, in den Fuhr &#x017F;owohl<lb/>
als auf den Hagern, Za&#x0364;unen, Sto&#x0364;cken und<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t mit Ru&#x0364;cken, Ma&#x017F;chen, Leim&#x017F;pindeln,<lb/>
zum Ab&#x017F;chrecken nachzu&#x017F;tellen. Aber auf der<lb/>
Erde war es unter&#x017F;agt, Hageln zu machen,<lb/>
oder Bo&#x0364;geln darauf zu richten zu Fahung der<lb/>
Hu&#x0364;hner und Ha&#x017F;en. So wurde auch erlaubt,<lb/>
vierzehn Tage vor und nach Michaelis die<lb/>
Lerchen mit Garnen zu fangen. Es wurde<lb/>
auch verordnet, den Schneppen, Feldhu&#x0364;hnern<lb/>
und dergleichen Vo&#x0364;geln durch das Lerchen&#x017F;trei-<lb/>
chen bey Nacht nicht nachtheilig zu werden.<lb/>
Es wird ferner verboten, die Geni&#x017F;te der<lb/>
Habichte und Blaufu&#x0364;ße nicht zu verderben,<lb/>
umzuhauen oder die Eyer auszunehmen: die<lb/>
Waldvo&#x0364;gte, For&#x017F;tmei&#x017F;ter und Knechte werden<lb/>
angehalten, Acht zu haben, und die Verbre-<lb/>
cher zur Strafe zu ziehen. Alle Blaufu&#x0364;ße,<lb/>
Habichte und Habichtinnen mußten den Fal-<lb/>
kenieren ausgeantwortet werden; von Sper-<lb/>
bern aber durfte in eines einzigen Knechts Hut<lb/>
oder Di&#x017F;trikt nicht mehr als ein Ge&#x017F;tend ge-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en werden <note place="foot" n="g)">Frit&#x017F;ch <hi rendition="#aq">l. c. p.</hi> 169.</note>.</p><lb/>
          <p>In dem Brandenburgi&#x017F;chen nahm man<lb/>
&#x017F;ich im &#x017F;iebenzehnten Jahrhunderte des Vogel-<lb/>
fangs und der Jagd auf und mit Vo&#x0364;geln ern&#x017F;t-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i 3</fw><fw place="bottom" type="catch">licher</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[501/0511] welcher der herzoglichen Kammer verrechnet wurde, zugelaſſen und verliehen. Zur Scho- nung der Weinberge wurde erlaubt, in den Weingaͤrten den Voͤgeln, in den Fuhr ſowohl als auf den Hagern, Zaͤunen, Stoͤcken und ſonſt mit Ruͤcken, Maſchen, Leimſpindeln, zum Abſchrecken nachzuſtellen. Aber auf der Erde war es unterſagt, Hageln zu machen, oder Boͤgeln darauf zu richten zu Fahung der Huͤhner und Haſen. So wurde auch erlaubt, vierzehn Tage vor und nach Michaelis die Lerchen mit Garnen zu fangen. Es wurde auch verordnet, den Schneppen, Feldhuͤhnern und dergleichen Voͤgeln durch das Lerchenſtrei- chen bey Nacht nicht nachtheilig zu werden. Es wird ferner verboten, die Geniſte der Habichte und Blaufuͤße nicht zu verderben, umzuhauen oder die Eyer auszunehmen: die Waldvoͤgte, Forſtmeiſter und Knechte werden angehalten, Acht zu haben, und die Verbre- cher zur Strafe zu ziehen. Alle Blaufuͤße, Habichte und Habichtinnen mußten den Fal- kenieren ausgeantwortet werden; von Sper- bern aber durfte in eines einzigen Knechts Hut oder Diſtrikt nicht mehr als ein Geſtend ge- laſſen werden g). In dem Brandenburgiſchen nahm man ſich im ſiebenzehnten Jahrhunderte des Vogel- fangs und der Jagd auf und mit Voͤgeln ernſt- licher g) Fritſch l. c. p. 169. J i 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/511
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 501. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/511>, abgerufen am 22.11.2024.