Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

den Müllern und Hammermeistern das Ab-
schlagen der Mühlgraben, weil sie unter dem
Vorwand nöthiger Baue oft die Forellen weg-
fischeten. Es wurde untersagt, in die Wald-
bachen keine Fischkörbe zu legen, nicht hinein
zu leuchten, die Bäche zu engern oder zu ver-
bauen, noch sie durch Schöpfen und Wiesen-
wasserungen unbrauchbar zu machen f).

In dem Chursächsischen wurde die Zeit
des verbotenen Fischens in dem Mandat von
1626 bestimmt, wo der Vogelfang zu gewissen
Zeiten untersagt wird, g) auch der Nachtheil,
den Seifenwerke der Fischerey bringen, wur-
de in einer Resolution von Johann Georg II.
wegen der Seifenwerke in dem Eibenstocker
Bergrefier abzustellen gesuchet. Im Jahre
1657 ließ Johann Georg II. eine Fischordnung
ausgehen, darinnen durch beygelegte Zeichnun-
gen die Länge und Größe der fischbaren Fische
angegeben, wie auch das Maaß der Netze be-
stimmt wird. So wurde auch dieselbige Fisch-
ordnung 1686 von Johann Georg III. wie-
derholet, und untersagt, daß die Fische kleiner
nicht als sie da bestimmt waren zu Markte ge-
bracht werden sollten. Man erstreckte sich
darinnen auch auf die Krebse.

In dem Magdeburgischen ward 1659 in
einem Mandat des Administrators Herzog

Augusts
f) Fritsch l. c. p. 169.
g) C. A. T. p. 549.

den Muͤllern und Hammermeiſtern das Ab-
ſchlagen der Muͤhlgraben, weil ſie unter dem
Vorwand noͤthiger Baue oft die Forellen weg-
fiſcheten. Es wurde unterſagt, in die Wald-
bachen keine Fiſchkoͤrbe zu legen, nicht hinein
zu leuchten, die Baͤche zu engern oder zu ver-
bauen, noch ſie durch Schoͤpfen und Wieſen-
waſſerungen unbrauchbar zu machen f).

In dem Churſaͤchſiſchen wurde die Zeit
des verbotenen Fiſchens in dem Mandat von
1626 beſtimmt, wo der Vogelfang zu gewiſſen
Zeiten unterſagt wird, g) auch der Nachtheil,
den Seifenwerke der Fiſcherey bringen, wur-
de in einer Reſolution von Johann Georg II.
wegen der Seifenwerke in dem Eibenſtocker
Bergrefier abzuſtellen geſuchet. Im Jahre
1657 ließ Johann Georg II. eine Fiſchordnung
ausgehen, darinnen durch beygelegte Zeichnun-
gen die Laͤnge und Groͤße der fiſchbaren Fiſche
angegeben, wie auch das Maaß der Netze be-
ſtimmt wird. So wurde auch dieſelbige Fiſch-
ordnung 1686 von Johann Georg III. wie-
derholet, und unterſagt, daß die Fiſche kleiner
nicht als ſie da beſtimmt waren zu Markte ge-
bracht werden ſollten. Man erſtreckte ſich
darinnen auch auf die Krebſe.

In dem Magdeburgiſchen ward 1659 in
einem Mandat des Adminiſtrators Herzog

Auguſts
f) Fritſch l. c. p. 169.
g) C. A. T. p. 549.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0551" n="541"/>
den Mu&#x0364;llern und Hammermei&#x017F;tern das Ab-<lb/>
&#x017F;chlagen der Mu&#x0364;hlgraben, weil &#x017F;ie unter dem<lb/>
Vorwand no&#x0364;thiger Baue oft die Forellen weg-<lb/>
fi&#x017F;cheten. Es wurde unter&#x017F;agt, in die Wald-<lb/>
bachen keine Fi&#x017F;chko&#x0364;rbe zu legen, nicht hinein<lb/>
zu leuchten, die Ba&#x0364;che zu engern oder zu ver-<lb/>
bauen, noch &#x017F;ie durch Scho&#x0364;pfen und Wie&#x017F;en-<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;erungen unbrauchbar zu machen <note place="foot" n="f)">Frit&#x017F;ch <hi rendition="#aq">l. c. p.</hi> 169.</note>.</p><lb/>
          <p>In dem Chur&#x017F;a&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen wurde die Zeit<lb/>
des verbotenen Fi&#x017F;chens in dem Mandat von<lb/>
1626 be&#x017F;timmt, wo der Vogelfang zu gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Zeiten unter&#x017F;agt wird, <note place="foot" n="g)"><hi rendition="#aq">C. A. T. p.</hi> 549.</note> auch der Nachtheil,<lb/>
den Seifenwerke der Fi&#x017F;cherey bringen, wur-<lb/>
de in einer Re&#x017F;olution von Johann Georg <hi rendition="#aq">II.</hi><lb/>
wegen der Seifenwerke in dem Eiben&#x017F;tocker<lb/>
Bergrefier abzu&#x017F;tellen ge&#x017F;uchet. Im Jahre<lb/>
1657 ließ Johann Georg <hi rendition="#aq">II.</hi> eine Fi&#x017F;chordnung<lb/>
ausgehen, darinnen durch beygelegte Zeichnun-<lb/>
gen die La&#x0364;nge und Gro&#x0364;ße der fi&#x017F;chbaren Fi&#x017F;che<lb/>
angegeben, wie auch das Maaß der Netze be-<lb/>
&#x017F;timmt wird. So wurde auch die&#x017F;elbige Fi&#x017F;ch-<lb/>
ordnung 1686 von Johann Georg <hi rendition="#aq">III.</hi> wie-<lb/>
derholet, und unter&#x017F;agt, daß die Fi&#x017F;che kleiner<lb/>
nicht als &#x017F;ie da be&#x017F;timmt waren zu Markte ge-<lb/>
bracht werden &#x017F;ollten. Man er&#x017F;treckte &#x017F;ich<lb/>
darinnen auch auf die Kreb&#x017F;e.</p><lb/>
          <p>In dem Magdeburgi&#x017F;chen ward 1659 in<lb/>
einem Mandat des Admini&#x017F;trators Herzog<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Augu&#x017F;ts</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[541/0551] den Muͤllern und Hammermeiſtern das Ab- ſchlagen der Muͤhlgraben, weil ſie unter dem Vorwand noͤthiger Baue oft die Forellen weg- fiſcheten. Es wurde unterſagt, in die Wald- bachen keine Fiſchkoͤrbe zu legen, nicht hinein zu leuchten, die Baͤche zu engern oder zu ver- bauen, noch ſie durch Schoͤpfen und Wieſen- waſſerungen unbrauchbar zu machen f). In dem Churſaͤchſiſchen wurde die Zeit des verbotenen Fiſchens in dem Mandat von 1626 beſtimmt, wo der Vogelfang zu gewiſſen Zeiten unterſagt wird, g) auch der Nachtheil, den Seifenwerke der Fiſcherey bringen, wur- de in einer Reſolution von Johann Georg II. wegen der Seifenwerke in dem Eibenſtocker Bergrefier abzuſtellen geſuchet. Im Jahre 1657 ließ Johann Georg II. eine Fiſchordnung ausgehen, darinnen durch beygelegte Zeichnun- gen die Laͤnge und Groͤße der fiſchbaren Fiſche angegeben, wie auch das Maaß der Netze be- ſtimmt wird. So wurde auch dieſelbige Fiſch- ordnung 1686 von Johann Georg III. wie- derholet, und unterſagt, daß die Fiſche kleiner nicht als ſie da beſtimmt waren zu Markte ge- bracht werden ſollten. Man erſtreckte ſich darinnen auch auf die Krebſe. In dem Magdeburgiſchen ward 1659 in einem Mandat des Adminiſtrators Herzog Auguſts f) Fritſch l. c. p. 169. g) C. A. T. p. 549.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/551
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 541. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/551>, abgerufen am 22.11.2024.