Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

sten Spuren von einer Elbflöße findet man
in dem Jahre 1495 bey Erbauung der Kirche
der Stadt Aschersleben, wo das Bauholz von
Dresden hierzu bis nach Acken kam, von da
gieng es auf der Axe bis zu seiner Bestim-
mung e). Von der Weiseritzflöße findet man
im J. 1521, daß Herzog George im Dorfe
Plauen einen starken Mühlgraben fassen, und
solchen bis nach Dresden führen lassen, wor-
auf vieles Scheitholz die Weiseritz herunter
nach Dresden geflößt worden f). Im Jahre
1539 that man zu Schneeberg bey Churfürst
Johann Friedrich Ansuchung wegen einer Flös-
se. Allein es kam damals nicht zu Stande,
weil der Graben schlecht gefaßt war, daß er
bey Schnee und Eise nichts taugte. Allein
besser gieng es mit dem jetzigen Graben, wel-
cher 1556 angefangen und 1559 vollendet
wurde. Der große Churfürst August unter-
stützte ihn sonderlich, und that allen möglichen
Vorschub, bewegte auch die Zwickauer, die
sich widersetzten, zu einem Vertrage. Im
Jahre 1560 versuchte man die erste Flöße dar-
auf, mit 50 Klaftern Büchenholz. Im
Jahre 1564 wurde die annebergische Flöße
von einem Rathsherrn, Georg Oeder, ange-

geben,
e) Chronica Ascaniae in Abels Sammlung alter
Chroniken p. 586.
f) Marbergers Beschreibung des Elbstroms S. 4.

ſten Spuren von einer Elbfloͤße findet man
in dem Jahre 1495 bey Erbauung der Kirche
der Stadt Aſchersleben, wo das Bauholz von
Dresden hierzu bis nach Acken kam, von da
gieng es auf der Axe bis zu ſeiner Beſtim-
mung e). Von der Weiſeritzfloͤße findet man
im J. 1521, daß Herzog George im Dorfe
Plauen einen ſtarken Muͤhlgraben faſſen, und
ſolchen bis nach Dresden fuͤhren laſſen, wor-
auf vieles Scheitholz die Weiſeritz herunter
nach Dresden gefloͤßt worden f). Im Jahre
1539 that man zu Schneeberg bey Churfuͤrſt
Johann Friedrich Anſuchung wegen einer Floͤſ-
ſe. Allein es kam damals nicht zu Stande,
weil der Graben ſchlecht gefaßt war, daß er
bey Schnee und Eiſe nichts taugte. Allein
beſſer gieng es mit dem jetzigen Graben, wel-
cher 1556 angefangen und 1559 vollendet
wurde. Der große Churfuͤrſt Auguſt unter-
ſtuͤtzte ihn ſonderlich, und that allen moͤglichen
Vorſchub, bewegte auch die Zwickauer, die
ſich widerſetzten, zu einem Vertrage. Im
Jahre 1560 verſuchte man die erſte Floͤße dar-
auf, mit 50 Klaftern Buͤchenholz. Im
Jahre 1564 wurde die annebergiſche Floͤße
von einem Rathsherrn, Georg Oeder, ange-

geben,
e) Chronica Aſcaniae in Abels Sammlung alter
Chroniken p. 586.
f) Marbergers Beſchreibung des Elbſtroms S. 4.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0617" n="607"/>
&#x017F;ten Spuren von einer Elbflo&#x0364;ße findet man<lb/>
in dem Jahre 1495 bey Erbauung der Kirche<lb/>
der Stadt A&#x017F;chersleben, wo das Bauholz von<lb/>
Dresden hierzu bis nach Acken kam, von da<lb/>
gieng es auf der Axe bis zu &#x017F;einer Be&#x017F;tim-<lb/>
mung <note place="foot" n="e)"><hi rendition="#aq">Chronica A&#x017F;caniae</hi> in Abels Sammlung alter<lb/>
Chroniken <hi rendition="#aq">p.</hi> 586.</note>. Von der Wei&#x017F;eritzflo&#x0364;ße findet man<lb/>
im J. 1521, daß Herzog George im Dorfe<lb/>
Plauen einen &#x017F;tarken Mu&#x0364;hlgraben fa&#x017F;&#x017F;en, und<lb/>
&#x017F;olchen bis nach Dresden fu&#x0364;hren la&#x017F;&#x017F;en, wor-<lb/>
auf vieles Scheitholz die Wei&#x017F;eritz herunter<lb/>
nach Dresden geflo&#x0364;ßt worden <note place="foot" n="f)">Marbergers Be&#x017F;chreibung des Elb&#x017F;troms S. 4.</note>. Im Jahre<lb/>
1539 that man zu Schneeberg bey Churfu&#x0364;r&#x017F;t<lb/>
Johann Friedrich An&#x017F;uchung wegen einer Flo&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e. Allein es kam damals nicht zu Stande,<lb/>
weil der Graben &#x017F;chlecht gefaßt war, daß er<lb/>
bey Schnee und Ei&#x017F;e nichts taugte. Allein<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er gieng es mit dem jetzigen Graben, wel-<lb/>
cher 1556 angefangen und 1559 vollendet<lb/>
wurde. Der große Churfu&#x0364;r&#x017F;t Augu&#x017F;t unter-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;tzte ihn &#x017F;onderlich, und that allen mo&#x0364;glichen<lb/>
Vor&#x017F;chub, bewegte auch die Zwickauer, die<lb/>
&#x017F;ich wider&#x017F;etzten, zu einem Vertrage. Im<lb/>
Jahre 1560 ver&#x017F;uchte man die er&#x017F;te Flo&#x0364;ße dar-<lb/>
auf, mit 50 Klaftern Bu&#x0364;chenholz. Im<lb/>
Jahre 1564 wurde die annebergi&#x017F;che Flo&#x0364;ße<lb/>
von einem Rathsherrn, Georg Oeder, ange-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">geben,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[607/0617] ſten Spuren von einer Elbfloͤße findet man in dem Jahre 1495 bey Erbauung der Kirche der Stadt Aſchersleben, wo das Bauholz von Dresden hierzu bis nach Acken kam, von da gieng es auf der Axe bis zu ſeiner Beſtim- mung e). Von der Weiſeritzfloͤße findet man im J. 1521, daß Herzog George im Dorfe Plauen einen ſtarken Muͤhlgraben faſſen, und ſolchen bis nach Dresden fuͤhren laſſen, wor- auf vieles Scheitholz die Weiſeritz herunter nach Dresden gefloͤßt worden f). Im Jahre 1539 that man zu Schneeberg bey Churfuͤrſt Johann Friedrich Anſuchung wegen einer Floͤſ- ſe. Allein es kam damals nicht zu Stande, weil der Graben ſchlecht gefaßt war, daß er bey Schnee und Eiſe nichts taugte. Allein beſſer gieng es mit dem jetzigen Graben, wel- cher 1556 angefangen und 1559 vollendet wurde. Der große Churfuͤrſt Auguſt unter- ſtuͤtzte ihn ſonderlich, und that allen moͤglichen Vorſchub, bewegte auch die Zwickauer, die ſich widerſetzten, zu einem Vertrage. Im Jahre 1560 verſuchte man die erſte Floͤße dar- auf, mit 50 Klaftern Buͤchenholz. Im Jahre 1564 wurde die annebergiſche Floͤße von einem Rathsherrn, Georg Oeder, ange- geben, e) Chronica Aſcaniae in Abels Sammlung alter Chroniken p. 586. f) Marbergers Beſchreibung des Elbſtroms S. 4.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/617
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 607. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/617>, abgerufen am 22.11.2024.