Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

deutung des ritualen, den Familiencult sichernden Begräbnisses
durch die eigenen ekgonoi wird in dieser populären Definition des
Wünschenswerthesten mit besonderer Kraft ausgesprochen.

S. 232, A. 1. extr. oi Alexandrou daimones u. ä. S. Lobeck
Agl. 769 Anm.

S. 233, A. Z. 2. Auf die Schlange an einem Zauber-
bild schreibt man to onoma tou agathou daimonos. Pariser Zauber-
buch 2427 ff. -- Z. 10 v. u. Daimonon agathon Eisidotou u. ä.:
Inss. aus Mylasa, Athen. Mitth. 15 (1890) p. 276. 277 (n. 23.
24. 25. 27.). Selten der Singular. Daimonos agathou Aristeou
tou Drakontos ktl. Bull. corr. hell. 1890 p. 628. (Karien). --
Auf einer Ins. aus dem Mylasa benachbarten Olymos, die
man auf die Wende des 2. Jahrhunderts vor Christus setzt:
Phaidros Moskhionos iereus Daimonon agathon (Athen. Mittheil. 1889
p. 370; u. ö.: s. ebenda p. 394).

S. 237, Z. 1--3. So beruft sich Plutarch, de ser. num.
vind.
17 p. 560 C. D. ausdrücklich auf die Orakel des delphi-
schen Gottes, in denen ilasmoi, gera megala und timai für Ver-
storbene verordnet würden, als ein starkes Argument dafür, dass
die Seelen der Verstorbenen im Tode nicht untergehen. Der
Gott selbst giebt dafür Zeugniss. akhri tou polla toiauta pro-
thespizesthai, oukh osion esti tes psukhes katagnonai thanaton.

S. 245, A., Z. 17 v. u. Recht deutlich tritt das Neben-
einander der sofort eintretenden zemia aus menschlichem Gericht
und die para ton theon timoria der epiorkoi hervor in den
Worten des Isokrates, or. 18, 3. (os gar an umas lathe, touton
aphiete tois theois kolazein: Demosth. de f. leg. 71. Vgl. 239. 240.
Lycurg. Leocr. 79.) -- Obligater, vor der Verhandlung das Ma-
terielle ihrer Behauptungen bekräftigender Eid für beide Parteien
stellt allemal die Bestrafung des Frevlers der Gottheit anheim.
So im Mittelalter hie und da; auf Ceylon u. a. Meiners, All-
gem. Gesch. d. Relig.
2, 296. 297.

S. 249, A. 1. Die theoi meilikhioi stets khthonioi. Gegensatz
zwischen daimosi meilikhiois und makaressin ouraniois in den Sibyllen-
versen bei Phlegon, Macrob. 4 (p. 204, 13 West.). -- deis mi-
licheis
Comm. de lud. saecul. Tavol. A, Z. 11.

S. 254, A. Aussaugen und Fortspeien von Blut des Er-
schlagenen durch den Mörder: Aeschylus fr. 354. Es ist ein

deutung des ritualen, den Familiencult sichernden Begräbnisses
durch die eigenen ἔκγονοι wird in dieser populären Definition des
Wünschenswerthesten mit besonderer Kraft ausgesprochen.

S. 232, A. 1. extr. οἱ Ἀλεξάνδρου δαίμονες u. ä. S. Lobeck
Agl. 769 Anm.

S. 233, A. Z. 2. Auf die Schlange an einem Zauber-
bild schreibt man τὸ ὄνομα τοῦ ἀγαϑοῦ δαίμονος. Pariser Zauber-
buch 2427 ff. — Z. 10 v. u. Δαιμόνων ἀγαϑῶν Εἰσιδότου u. ä.:
Inss. aus Mylasa, Athen. Mitth. 15 (1890) p. 276. 277 (n. 23.
24. 25. 27.). Selten der Singular. Δαίμονος ἀγαϑοῦ Ἀριστέου
τοῦ Δράκοντος κτλ. Bull. corr. hell. 1890 p. 628. (Karien). —
Auf einer Ins. aus dem Mylasa benachbarten Olymos, die
man auf die Wende des 2. Jahrhunderts vor Christus setzt:
Φαῖδρος Μοσχίωνος ἱερεὺς Δαιμόνων ἀγαϑῶν (Athen. Mittheil. 1889
p. 370; u. ö.: s. ebenda p. 394).

S. 237, Z. 1—3. So beruft sich Plutarch, de ser. num.
vind.
17 p. 560 C. D. ausdrücklich auf die Orakel des delphi-
schen Gottes, in denen ἱλασμοί, γέρα μεγάλα und τιμαί für Ver-
storbene verordnet würden, als ein starkes Argument dafür, dass
die Seelen der Verstorbenen im Tode nicht untergehen. Der
Gott selbst giebt dafür Zeugniss. ἄχρι τοῦ πολλὰ τοιαῦτα προ-
ϑεσπίζεσϑαι, οὐχ ὅσιόν ἐστι τῆς ψυχῆς καταγνῶναι ϑάνατον.

S. 245, A., Z. 17 v. u. Recht deutlich tritt das Neben-
einander der sofort eintretenden ζημία aus menschlichem Gericht
und die παρὰ τῶν ϑεῶν τιμωρία der ἐπίορκοι hervor in den
Worten des Isokrates, or. 18, 3. (ὃς γὰρ ἂν ὑμᾶς λάϑῃ, τοῦτον
ἀφίετε τοῖς ϑεοῖς κολάζειν: Demosth. de f. leg. 71. Vgl. 239. 240.
Lycurg. Leocr. 79.) — Obligater, vor der Verhandlung das Ma-
terielle ihrer Behauptungen bekräftigender Eid für beide Parteien
stellt allemal die Bestrafung des Frevlers der Gottheit anheim.
So im Mittelalter hie und da; auf Ceylon u. a. Meiners, All-
gem. Gesch. d. Relig.
2, 296. 297.

S. 249, A. 1. Die ϑεοὶ μειλίχιοι stets χϑόνιοι. Gegensatz
zwischen δαίμοσι μειλιχίοις und μακάρεσσιν οὐρανίοις in den Sibyllen-
versen bei Phlegon, Macrob. 4 (p. 204, 13 West.). — deis mi-
licheis
Comm. de lud. saecul. Tavol. A, Z. 11.

S. 254, A. Aussaugen und Fortspeien von Blut des Er-
schlagenen durch den Mörder: Aeschylus fr. 354. Es ist ein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0717" n="701"/>
deutung des ritualen, den Familiencult sichernden Begräbnisses<lb/>
durch die eigenen &#x1F14;&#x03BA;&#x03B3;&#x03BF;&#x03BD;&#x03BF;&#x03B9; wird in dieser populären Definition des<lb/>
Wünschenswerthesten mit besonderer Kraft ausgesprochen.</p><lb/>
        <p>S. 232, A. 1. extr. &#x03BF;&#x1F31; &#x1F08;&#x03BB;&#x03B5;&#x03BE;&#x03AC;&#x03BD;&#x03B4;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C5; &#x03B4;&#x03B1;&#x03AF;&#x03BC;&#x03BF;&#x03BD;&#x03B5;&#x03C2; u. ä. S. Lobeck<lb/><hi rendition="#i">Agl.</hi> 769 Anm.</p><lb/>
        <p>S. 233, A. Z. 2. Auf die <hi rendition="#g">Schlange</hi> an einem Zauber-<lb/>
bild schreibt man &#x03C4;&#x1F78; &#x1F44;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BC;&#x03B1; &#x03C4;&#x03BF;&#x1FE6; &#x1F00;&#x03B3;&#x03B1;&#x03D1;&#x03BF;&#x1FE6; &#x03B4;&#x03B1;&#x03AF;&#x03BC;&#x03BF;&#x03BD;&#x03BF;&#x03C2;. Pariser Zauber-<lb/>
buch 2427 ff. &#x2014; Z. 10 v. u. &#x0394;&#x03B1;&#x03B9;&#x03BC;&#x03CC;&#x03BD;&#x03C9;&#x03BD; &#x1F00;&#x03B3;&#x03B1;&#x03D1;&#x1FF6;&#x03BD; &#x0395;&#x1F30;&#x03C3;&#x03B9;&#x03B4;&#x03CC;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C5; u. ä.:<lb/>
Inss. aus Mylasa, <hi rendition="#i">Athen. Mitth.</hi> 15 (1890) p. 276. 277 (n. 23.<lb/>
24. 25. 27.). Selten der Singular. &#x0394;&#x03B1;&#x03AF;&#x03BC;&#x03BF;&#x03BD;&#x03BF;&#x03C2; &#x1F00;&#x03B3;&#x03B1;&#x03D1;&#x03BF;&#x1FE6; &#x1F08;&#x03C1;&#x03B9;&#x03C3;&#x03C4;&#x03AD;&#x03BF;&#x03C5;<lb/>
&#x03C4;&#x03BF;&#x1FE6; &#x0394;&#x03C1;&#x03AC;&#x03BA;&#x03BF;&#x03BD;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2; &#x03BA;&#x03C4;&#x03BB;. <hi rendition="#i">Bull. corr. hell.</hi> 1890 p. 628. (Karien). &#x2014;<lb/>
Auf einer Ins. aus dem Mylasa benachbarten Olymos, die<lb/>
man auf die Wende des 2. Jahrhunderts vor Christus setzt:<lb/>
&#x03A6;&#x03B1;&#x1FD6;&#x03B4;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C2; &#x039C;&#x03BF;&#x03C3;&#x03C7;&#x03AF;&#x03C9;&#x03BD;&#x03BF;&#x03C2; &#x1F31;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B5;&#x1F7A;&#x03C2; &#x0394;&#x03B1;&#x03B9;&#x03BC;&#x03CC;&#x03BD;&#x03C9;&#x03BD; &#x1F00;&#x03B3;&#x03B1;&#x03D1;&#x1FF6;&#x03BD; (<hi rendition="#i">Athen. Mittheil.</hi> 1889<lb/>
p. 370; u. ö.: s. ebenda p. 394).</p><lb/>
        <p>S. 237, Z. 1&#x2014;3. So beruft sich Plutarch, <hi rendition="#i">de ser. num.<lb/>
vind.</hi> 17 p. 560 C. D. ausdrücklich auf die Orakel des delphi-<lb/>
schen Gottes, in denen &#x1F31;&#x03BB;&#x03B1;&#x03C3;&#x03BC;&#x03BF;&#x03AF;, &#x03B3;&#x03AD;&#x03C1;&#x03B1; &#x03BC;&#x03B5;&#x03B3;&#x03AC;&#x03BB;&#x03B1; und &#x03C4;&#x03B9;&#x03BC;&#x03B1;&#x03AF; für Ver-<lb/>
storbene verordnet würden, als ein starkes Argument dafür, dass<lb/>
die Seelen der Verstorbenen im Tode nicht untergehen. Der<lb/>
Gott selbst giebt dafür Zeugniss. &#x1F04;&#x03C7;&#x03C1;&#x03B9; &#x03C4;&#x03BF;&#x1FE6; &#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03BB;&#x1F70; &#x03C4;&#x03BF;&#x03B9;&#x03B1;&#x1FE6;&#x03C4;&#x03B1; &#x03C0;&#x03C1;&#x03BF;-<lb/>
&#x03D1;&#x03B5;&#x03C3;&#x03C0;&#x03AF;&#x03B6;&#x03B5;&#x03C3;&#x03D1;&#x03B1;&#x03B9;, &#x03BF;&#x1F50;&#x03C7; &#x1F45;&#x03C3;&#x03B9;&#x03CC;&#x03BD; &#x1F10;&#x03C3;&#x03C4;&#x03B9; &#x03C4;&#x1FC6;&#x03C2; &#x03C8;&#x03C5;&#x03C7;&#x1FC6;&#x03C2; &#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B3;&#x03BD;&#x1FF6;&#x03BD;&#x03B1;&#x03B9; &#x03D1;&#x03AC;&#x03BD;&#x03B1;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BD;.</p><lb/>
        <p>S. 245, A., Z. 17 v. u. Recht deutlich tritt das Neben-<lb/>
einander der sofort eintretenden &#x03B6;&#x03B7;&#x03BC;&#x03AF;&#x03B1; aus menschlichem Gericht<lb/>
und die &#x03C0;&#x03B1;&#x03C1;&#x1F70; &#x03C4;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03D1;&#x03B5;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03C4;&#x03B9;&#x03BC;&#x03C9;&#x03C1;&#x03AF;&#x03B1; der <hi rendition="#g">&#x1F10;&#x03C0;&#x03AF;&#x03BF;&#x03C1;&#x03BA;&#x03BF;&#x03B9;</hi> hervor in den<lb/>
Worten des Isokrates, <hi rendition="#i">or.</hi> 18, 3. (&#x1F43;&#x03C2; &#x03B3;&#x1F70;&#x03C1; &#x1F02;&#x03BD; &#x1F51;&#x03BC;&#x1FB6;&#x03C2; &#x03BB;&#x03AC;&#x03D1;&#x1FC3;, &#x03C4;&#x03BF;&#x1FE6;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BD;<lb/>
&#x1F00;&#x03C6;&#x03AF;&#x03B5;&#x03C4;&#x03B5; &#x03C4;&#x03BF;&#x1FD6;&#x03C2; &#x03D1;&#x03B5;&#x03BF;&#x1FD6;&#x03C2; &#x03BA;&#x03BF;&#x03BB;&#x03AC;&#x03B6;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD;: Demosth. <hi rendition="#i">de f. leg.</hi> 71. Vgl. 239. 240.<lb/>
Lycurg. <hi rendition="#i">Leocr.</hi> 79.) &#x2014; Obligater, vor der Verhandlung das Ma-<lb/>
terielle ihrer Behauptungen bekräftigender Eid für <hi rendition="#g">beide</hi> Parteien<lb/>
stellt allemal die Bestrafung des Frevlers der Gottheit anheim.<lb/>
So im Mittelalter hie und da; auf Ceylon u. a. Meiners, <hi rendition="#i">All-<lb/>
gem. Gesch. d. Relig.</hi> 2, 296. 297.</p><lb/>
        <p>S. 249, A. 1. Die &#x03D1;&#x03B5;&#x03BF;&#x1F76; &#x03BC;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BB;&#x03AF;&#x03C7;&#x03B9;&#x03BF;&#x03B9; stets &#x03C7;&#x03D1;&#x03CC;&#x03BD;&#x03B9;&#x03BF;&#x03B9;. Gegensatz<lb/>
zwischen &#x03B4;&#x03B1;&#x03AF;&#x03BC;&#x03BF;&#x03C3;&#x03B9; &#x03BC;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BB;&#x03B9;&#x03C7;&#x03AF;&#x03BF;&#x03B9;&#x03C2; und &#x03BC;&#x03B1;&#x03BA;&#x03AC;&#x03C1;&#x03B5;&#x03C3;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BD; &#x03BF;&#x1F50;&#x03C1;&#x03B1;&#x03BD;&#x03AF;&#x03BF;&#x03B9;&#x03C2; in den Sibyllen-<lb/>
versen bei Phlegon, <hi rendition="#i">Macrob.</hi> 4 (p. 204, 13 West.). &#x2014; <hi rendition="#i">deis mi-<lb/>
licheis</hi> Comm. de lud. saecul. Tavol. A, Z. 11.</p><lb/>
        <p>S. 254, A. Aussaugen und Fortspeien von Blut des Er-<lb/>
schlagenen durch den Mörder: Aeschylus <hi rendition="#i">fr.</hi> 354. Es ist ein<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[701/0717] deutung des ritualen, den Familiencult sichernden Begräbnisses durch die eigenen ἔκγονοι wird in dieser populären Definition des Wünschenswerthesten mit besonderer Kraft ausgesprochen. S. 232, A. 1. extr. οἱ Ἀλεξάνδρου δαίμονες u. ä. S. Lobeck Agl. 769 Anm. S. 233, A. Z. 2. Auf die Schlange an einem Zauber- bild schreibt man τὸ ὄνομα τοῦ ἀγαϑοῦ δαίμονος. Pariser Zauber- buch 2427 ff. — Z. 10 v. u. Δαιμόνων ἀγαϑῶν Εἰσιδότου u. ä.: Inss. aus Mylasa, Athen. Mitth. 15 (1890) p. 276. 277 (n. 23. 24. 25. 27.). Selten der Singular. Δαίμονος ἀγαϑοῦ Ἀριστέου τοῦ Δράκοντος κτλ. Bull. corr. hell. 1890 p. 628. (Karien). — Auf einer Ins. aus dem Mylasa benachbarten Olymos, die man auf die Wende des 2. Jahrhunderts vor Christus setzt: Φαῖδρος Μοσχίωνος ἱερεὺς Δαιμόνων ἀγαϑῶν (Athen. Mittheil. 1889 p. 370; u. ö.: s. ebenda p. 394). S. 237, Z. 1—3. So beruft sich Plutarch, de ser. num. vind. 17 p. 560 C. D. ausdrücklich auf die Orakel des delphi- schen Gottes, in denen ἱλασμοί, γέρα μεγάλα und τιμαί für Ver- storbene verordnet würden, als ein starkes Argument dafür, dass die Seelen der Verstorbenen im Tode nicht untergehen. Der Gott selbst giebt dafür Zeugniss. ἄχρι τοῦ πολλὰ τοιαῦτα προ- ϑεσπίζεσϑαι, οὐχ ὅσιόν ἐστι τῆς ψυχῆς καταγνῶναι ϑάνατον. S. 245, A., Z. 17 v. u. Recht deutlich tritt das Neben- einander der sofort eintretenden ζημία aus menschlichem Gericht und die παρὰ τῶν ϑεῶν τιμωρία der ἐπίορκοι hervor in den Worten des Isokrates, or. 18, 3. (ὃς γὰρ ἂν ὑμᾶς λάϑῃ, τοῦτον ἀφίετε τοῖς ϑεοῖς κολάζειν: Demosth. de f. leg. 71. Vgl. 239. 240. Lycurg. Leocr. 79.) — Obligater, vor der Verhandlung das Ma- terielle ihrer Behauptungen bekräftigender Eid für beide Parteien stellt allemal die Bestrafung des Frevlers der Gottheit anheim. So im Mittelalter hie und da; auf Ceylon u. a. Meiners, All- gem. Gesch. d. Relig. 2, 296. 297. S. 249, A. 1. Die ϑεοὶ μειλίχιοι stets χϑόνιοι. Gegensatz zwischen δαίμοσι μειλιχίοις und μακάρεσσιν οὐρανίοις in den Sibyllen- versen bei Phlegon, Macrob. 4 (p. 204, 13 West.). — deis mi- licheis Comm. de lud. saecul. Tavol. A, Z. 11. S. 254, A. Aussaugen und Fortspeien von Blut des Er- schlagenen durch den Mörder: Aeschylus fr. 354. Es ist ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894/717
Zitationshilfe: Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894, S. 701. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894/717>, abgerufen am 21.11.2024.