dem andern. Nimmt ein Fremder bißweilen nicht einen gewissen Schritt oder in Räumgen in Acht, wie es durch die Observanz eingeführt, so macht er sich durch eine solche Kleinigkeit bey man- chen Hof-Leuten, zumahl bey den jungen, lächerlich. Hat er bie Gnade, eine hohe Standes-Person vom weiblichen Geschlecht zur Tafel zu führen, so muß er sich vorher genau erkundigen nach dem gewöhn- lichen und eigentlichen Platz, wo er sie bey der Tafel wieder von der Hand laffen soll. Läst er sie etwan ein paar Schritt eher loß, als sonst a l'ord'nair von dem Cavalier, der sie zur Tafel führt, zu ge- schehen pflegt, so finden sich alsobald Leute, die sich über eine solche Kleinigkeit, ob wohl ohne Raison, aufhalten.
§. 26. Dafern er nicht mit einem gelehrten Hof- Mann in einem gelehrten Discours begriffen, oder gewisse jederman bekandte Kunst-Wörter zu nen- nen hat, die in der Teutschen Sprache gleichsam ihr Bürger-Recht schon gewonnen, so prahl er ja nicht mit der Lateinischen Sprache. Diese gilt wahrhafftlg in den Antichambren und bey den Tafeln vieler Fürstlichen Höfe in Teutschland heu- tiges Tages blutwenig. Kommt er etwan gar mit einer lateinischen Sentenz angezogen, so ge- geschicht dieses, und wenn sie seiner Einbildung nach noch so gut angebracht wäre, doch allezeit mal a propos.
§. 27. Die Frantzösische ist zwar, wie bekandt, an den Höfen beliebter und mehr eingeführt, es
handeln
Von dem Aufenthalt an Hoͤfen.
dem andern. Nimmt ein Fremder bißweilen nicht einen gewiſſen Schritt oder in Raͤumgen in Acht, wie es durch die Obſervanz eingefuͤhrt, ſo macht er ſich durch eine ſolche Kleinigkeit bey man- chen Hof-Leuten, zumahl bey den jungen, laͤcherlich. Hat er bie Gnade, eine hohe Standes-Perſon vom weiblichen Geſchlecht zur Tafel zu fuͤhren, ſo muß er ſich vorher genau erkundigen nach dem gewoͤhn- lichen und eigentlichen Platz, wo er ſie bey der Tafel wieder von der Hand laffen ſoll. Laͤſt er ſie etwan ein paar Schritt eher loß, als ſonſt a l’ord’nair von dem Cavalier, der ſie zur Tafel fuͤhrt, zu ge- ſchehen pflegt, ſo finden ſich alſobald Leute, die ſich uͤber eine ſolche Kleinigkeit, ob wohl ohne Raiſon, aufhalten.
§. 26. Dafern er nicht mit einem gelehrten Hof- Mann in einem gelehrten Diſcours begriffen, oder gewiſſe jederman bekandte Kunſt-Woͤrter zu nen- nen hat, die in der Teutſchen Sprache gleichſam ihr Buͤrger-Recht ſchon gewonnen, ſo prahl er ja nicht mit der Lateiniſchen Sprache. Dieſe gilt wahrhafftlg in den Antichambren und bey den Tafeln vieler Fuͤrſtlichen Hoͤfe in Teutſchland heu- tiges Tages blutwenig. Kommt er etwan gar mit einer lateiniſchen Sentenz angezogen, ſo ge- geſchicht dieſes, und wenn ſie ſeiner Einbildung nach noch ſo gut angebracht waͤre, doch allezeit mal à propos.
§. 27. Die Frantzoͤſiſche iſt zwar, wie bekandt, an den Hoͤfen beliebter und mehr eingefuͤhrt, es
handeln
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0239"n="219"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von dem Aufenthalt an Hoͤfen.</hi></fw><lb/>
dem andern. Nimmt ein Fremder bißweilen<lb/>
nicht einen gewiſſen Schritt oder in Raͤumgen in<lb/>
Acht, wie es durch die <hirendition="#aq">Obſervanz</hi> eingefuͤhrt, ſo<lb/>
macht er ſich durch eine ſolche Kleinigkeit bey man-<lb/>
chen Hof-Leuten, zumahl bey den jungen, laͤcherlich.<lb/>
Hat er bie Gnade, eine hohe Standes-Perſon vom<lb/>
weiblichen Geſchlecht zur Tafel zu fuͤhren, ſo muß<lb/>
er ſich vorher genau erkundigen nach dem gewoͤhn-<lb/>
lichen und eigentlichen Platz, wo er ſie bey der Tafel<lb/>
wieder von der Hand laffen ſoll. Laͤſt er ſie etwan<lb/>
ein paar Schritt eher loß, als ſonſt <hirendition="#aq">a l’ord’nair</hi><lb/>
von dem <hirendition="#aq">Cavalier,</hi> der ſie zur Tafel fuͤhrt, zu ge-<lb/>ſchehen pflegt, ſo finden ſich alſobald Leute, die ſich<lb/>
uͤber eine ſolche Kleinigkeit, ob wohl ohne <hirendition="#aq">Raiſon,</hi><lb/>
aufhalten.</p><lb/><p>§. 26. Dafern er nicht mit einem gelehrten Hof-<lb/>
Mann in einem gelehrten <hirendition="#aq">Diſcours</hi> begriffen, oder<lb/>
gewiſſe jederman bekandte Kunſt-Woͤrter zu nen-<lb/>
nen hat, die in der Teutſchen Sprache gleichſam<lb/>
ihr Buͤrger-Recht ſchon gewonnen, ſo prahl er<lb/>
ja nicht mit der Lateiniſchen Sprache. Dieſe gilt<lb/>
wahrhafftlg in den <hirendition="#aq">Antichambr</hi>en und bey den<lb/>
Tafeln vieler Fuͤrſtlichen Hoͤfe in Teutſchland heu-<lb/>
tiges Tages blutwenig. Kommt er etwan gar<lb/>
mit einer lateiniſchen <hirendition="#aq">Sentenz</hi> angezogen, ſo ge-<lb/>
geſchicht dieſes, und wenn ſie ſeiner Einbildung<lb/>
nach noch ſo gut angebracht waͤre, doch allezeit<lb/><hirendition="#aq">mal à propos.</hi></p><lb/><p>§. 27. Die Frantzoͤſiſche iſt zwar, wie bekandt,<lb/>
an den Hoͤfen beliebter und mehr eingefuͤhrt, es<lb/><fwplace="bottom"type="catch">handeln</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[219/0239]
Von dem Aufenthalt an Hoͤfen.
dem andern. Nimmt ein Fremder bißweilen
nicht einen gewiſſen Schritt oder in Raͤumgen in
Acht, wie es durch die Obſervanz eingefuͤhrt, ſo
macht er ſich durch eine ſolche Kleinigkeit bey man-
chen Hof-Leuten, zumahl bey den jungen, laͤcherlich.
Hat er bie Gnade, eine hohe Standes-Perſon vom
weiblichen Geſchlecht zur Tafel zu fuͤhren, ſo muß
er ſich vorher genau erkundigen nach dem gewoͤhn-
lichen und eigentlichen Platz, wo er ſie bey der Tafel
wieder von der Hand laffen ſoll. Laͤſt er ſie etwan
ein paar Schritt eher loß, als ſonſt a l’ord’nair
von dem Cavalier, der ſie zur Tafel fuͤhrt, zu ge-
ſchehen pflegt, ſo finden ſich alſobald Leute, die ſich
uͤber eine ſolche Kleinigkeit, ob wohl ohne Raiſon,
aufhalten.
§. 26. Dafern er nicht mit einem gelehrten Hof-
Mann in einem gelehrten Diſcours begriffen, oder
gewiſſe jederman bekandte Kunſt-Woͤrter zu nen-
nen hat, die in der Teutſchen Sprache gleichſam
ihr Buͤrger-Recht ſchon gewonnen, ſo prahl er
ja nicht mit der Lateiniſchen Sprache. Dieſe gilt
wahrhafftlg in den Antichambren und bey den
Tafeln vieler Fuͤrſtlichen Hoͤfe in Teutſchland heu-
tiges Tages blutwenig. Kommt er etwan gar
mit einer lateiniſchen Sentenz angezogen, ſo ge-
geſchicht dieſes, und wenn ſie ſeiner Einbildung
nach noch ſo gut angebracht waͤre, doch allezeit
mal à propos.
§. 27. Die Frantzoͤſiſche iſt zwar, wie bekandt,
an den Hoͤfen beliebter und mehr eingefuͤhrt, es
handeln
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/239>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.