Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Theil. I. Capitul.
sind es gute, oder ich möchte vielmehr sagen, böse
Indifferentisten, und Voluntairs von allen Reli-
gionen, wie sie sich auch wohl selbst zu nennen pfle-
gen. Sie geben hiedurch zu verstehen, daß es ih-
nen gleich viel gilt, ob sie bey ihren oder bey frem-
den Religions-Verwandten, vor Römisch-Catho-
lische, vor Reformirte, vor Socinianer, vor Grie-
chen, vor Qvacker, u. s. w. angesehen werden, sin-
temahl sich alle diese Secten ebenfalls Evangelische
Christen zu nennen pflegen. Sie schämten sich
lieber des Christen Nahmens auch, wenn sie nur
einen andern finden könten, mit dem sie eben so mit
guter Manier, als wie mit diesem in dem bürgerli-
chen Leben fortkommen könten. So vernünfftig
aber, als sich solche Leute düncken, so bedencken sie
doch nicht, daß dergleichen Beynahme, dadurch
gewisse Unterschiede bemercket werden, in Anzei-
gung seiner Religion, zu der man sich bekennet,
eben so nothwendig seyn, als bey andern Fällen,
und daß sich mancherley Umstände hierbey ereig-
nen können, da so wohl uns selbst als andern dran
gelegen, daß wir andern Leuten durch eine gewisse
Benennung einen klaren Begriff beybringen, von
derjenigen Religion, zu der wir uns bekennen.

§. 9. Es ist eine mehr als zu bekandte Erfah-
rung, daß die Welt, nach einer fast durchgängigen
und sündlichen Gewohnheit diejenigen Tage, so
dem Göttlichen Befehl nach am meisten geheiliget
werden solten, so schändlich entheiliget; der grosse
GOtt mag in seinem Wort wider die Ubertreter

der

II. Theil. I. Capitul.
ſind es gute, oder ich moͤchte vielmehr ſagen, boͤſe
Indifferentiſten, und Voluntairs von allen Reli-
gionen, wie ſie ſich auch wohl ſelbſt zu nennen pfle-
gen. Sie geben hiedurch zu verſtehen, daß es ih-
nen gleich viel gilt, ob ſie bey ihren oder bey frem-
den Religions-Verwandten, vor Roͤmiſch-Catho-
liſche, vor Reformirte, vor Socinianer, vor Grie-
chen, vor Qvacker, u. ſ. w. angeſehen werden, ſin-
temahl ſich alle dieſe Secten ebenfalls Evangeliſche
Chriſten zu nennen pflegen. Sie ſchaͤmten ſich
lieber des Chriſten Nahmens auch, wenn ſie nur
einen andern finden koͤnten, mit dem ſie eben ſo mit
guter Manier, als wie mit dieſem in dem buͤrgerli-
chen Leben fortkommen koͤnten. So vernuͤnfftig
aber, als ſich ſolche Leute duͤncken, ſo bedencken ſie
doch nicht, daß dergleichen Beynahme, dadurch
gewiſſe Unterſchiede bemercket werden, in Anzei-
gung ſeiner Religion, zu der man ſich bekennet,
eben ſo nothwendig ſeyn, als bey andern Faͤllen,
und daß ſich mancherley Umſtaͤnde hierbey ereig-
nen koͤnnen, da ſo wohl uns ſelbſt als andern dran
gelegen, daß wir andern Leuten durch eine gewiſſe
Benennung einen klaren Begriff beybringen, von
derjenigen Religion, zu der wir uns bekennen.

§. 9. Es iſt eine mehr als zu bekandte Erfah-
rung, daß die Welt, nach einer faſt durchgaͤngigen
und ſuͤndlichen Gewohnheit diejenigen Tage, ſo
dem Goͤttlichen Befehl nach am meiſten geheiliget
werden ſolten, ſo ſchaͤndlich entheiliget; der groſſe
GOtt mag in ſeinem Wort wider die Ubertreter

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0272" n="252"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">I.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ind es gute, oder ich mo&#x0364;chte vielmehr &#x017F;agen, bo&#x0364;&#x017F;e<lb/><hi rendition="#aq">Indifferenti&#x017F;t</hi>en, und <hi rendition="#aq">Voluntairs</hi> von allen Reli-<lb/>
gionen, wie &#x017F;ie &#x017F;ich auch wohl &#x017F;elb&#x017F;t zu nennen pfle-<lb/>
gen. Sie geben hiedurch zu ver&#x017F;tehen, daß es ih-<lb/>
nen gleich viel gilt, ob &#x017F;ie bey ihren oder bey frem-<lb/>
den Religions-Verwandten, vor Ro&#x0364;mi&#x017F;ch-Catho-<lb/>
li&#x017F;che, vor Reformirte, vor Socinianer, vor Grie-<lb/>
chen, vor Qvacker, u. &#x017F;. w. ange&#x017F;ehen werden, &#x017F;in-<lb/>
temahl &#x017F;ich alle die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Sect</hi>en ebenfalls Evangeli&#x017F;che<lb/>
Chri&#x017F;ten zu nennen pflegen. Sie &#x017F;cha&#x0364;mten &#x017F;ich<lb/>
lieber des Chri&#x017F;ten Nahmens auch, wenn &#x017F;ie nur<lb/>
einen andern finden ko&#x0364;nten, mit dem &#x017F;ie eben &#x017F;o mit<lb/>
guter Manier, als wie mit die&#x017F;em in dem bu&#x0364;rgerli-<lb/>
chen Leben fortkommen ko&#x0364;nten. So vernu&#x0364;nfftig<lb/>
aber, als &#x017F;ich &#x017F;olche Leute du&#x0364;ncken, &#x017F;o bedencken &#x017F;ie<lb/>
doch nicht, daß dergleichen Beynahme, dadurch<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;e Unter&#x017F;chiede bemercket werden, in Anzei-<lb/>
gung &#x017F;einer Religion, zu der man &#x017F;ich bekennet,<lb/>
eben &#x017F;o nothwendig &#x017F;eyn, als bey andern Fa&#x0364;llen,<lb/>
und daß &#x017F;ich mancherley Um&#x017F;ta&#x0364;nde hierbey ereig-<lb/>
nen ko&#x0364;nnen, da &#x017F;o wohl uns &#x017F;elb&#x017F;t als andern dran<lb/>
gelegen, daß wir andern Leuten durch eine gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Benennung einen klaren Begriff beybringen, von<lb/>
derjenigen Religion, zu der wir uns bekennen.</p><lb/>
        <p>§. 9. Es i&#x017F;t eine mehr als zu bekandte Erfah-<lb/>
rung, daß die Welt, nach einer fa&#x017F;t durchga&#x0364;ngigen<lb/>
und &#x017F;u&#x0364;ndlichen Gewohnheit diejenigen Tage, &#x017F;o<lb/>
dem Go&#x0364;ttlichen Befehl nach am mei&#x017F;ten geheiliget<lb/>
werden &#x017F;olten, &#x017F;o &#x017F;cha&#x0364;ndlich entheiliget; der gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
GOtt mag in &#x017F;einem Wort wider die Ubertreter<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[252/0272] II. Theil. I. Capitul. ſind es gute, oder ich moͤchte vielmehr ſagen, boͤſe Indifferentiſten, und Voluntairs von allen Reli- gionen, wie ſie ſich auch wohl ſelbſt zu nennen pfle- gen. Sie geben hiedurch zu verſtehen, daß es ih- nen gleich viel gilt, ob ſie bey ihren oder bey frem- den Religions-Verwandten, vor Roͤmiſch-Catho- liſche, vor Reformirte, vor Socinianer, vor Grie- chen, vor Qvacker, u. ſ. w. angeſehen werden, ſin- temahl ſich alle dieſe Secten ebenfalls Evangeliſche Chriſten zu nennen pflegen. Sie ſchaͤmten ſich lieber des Chriſten Nahmens auch, wenn ſie nur einen andern finden koͤnten, mit dem ſie eben ſo mit guter Manier, als wie mit dieſem in dem buͤrgerli- chen Leben fortkommen koͤnten. So vernuͤnfftig aber, als ſich ſolche Leute duͤncken, ſo bedencken ſie doch nicht, daß dergleichen Beynahme, dadurch gewiſſe Unterſchiede bemercket werden, in Anzei- gung ſeiner Religion, zu der man ſich bekennet, eben ſo nothwendig ſeyn, als bey andern Faͤllen, und daß ſich mancherley Umſtaͤnde hierbey ereig- nen koͤnnen, da ſo wohl uns ſelbſt als andern dran gelegen, daß wir andern Leuten durch eine gewiſſe Benennung einen klaren Begriff beybringen, von derjenigen Religion, zu der wir uns bekennen. §. 9. Es iſt eine mehr als zu bekandte Erfah- rung, daß die Welt, nach einer faſt durchgaͤngigen und ſuͤndlichen Gewohnheit diejenigen Tage, ſo dem Goͤttlichen Befehl nach am meiſten geheiliget werden ſolten, ſo ſchaͤndlich entheiliget; der groſſe GOtt mag in ſeinem Wort wider die Ubertreter der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/272
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/272>, abgerufen am 24.11.2024.