Grund-Regel folget, sondern es hat auch die Selbst- Liebe einen Vortheil davon. Ein Mann, welcher von einer solchen Wissenschafft redet, die ihn all- bereit beliebt gemacht, kan hiedurch nichts gewin- nen, und dagegen setzt er sich in Gefahr viel zu ver- lieren, und die Schwachheit des Grundsteines zu unterdrücken, auf welchen sein Ruhm gegründet ist. Wenn er dagegen bey solchen Materien stille schweigt, in welchen er, wie man glaubt, sich hervor thun könte, so bedienet er sich einer sittsamen Marcktschreyerey, damit man sich einbilden soll, er könne auch von andern Dingen gründlich reden. s. Faramonds Discours über die Sitten der gegen- wärtigen Zeit p. 252.
§. 29. Ein vernünfftiger Mensch enthält sich dasjenige vorzubringen, was über den Horizont derer ist, mit denen und bey denen er redet; er re- det mehr von solchen Materien, die sich vor alle schi- cken, als von gelehrten Sachen, und so es ja die Ge- legenheit mit sich bringen solte, iemand mit gelehr- ten Sachen zu unterhalten, so bemühet er sich solche so zierlich und so leicht vorzubringen, daß der Ver- stand in Nachsinnen, und die Gedult in Zuhören nicht verdrießlich werden. Compagnien sind kei- ne Auditoria, wo einer an statt eines Professoris die Weißheit allein besitzen und lehren soll, sondern weil wir mit gantz freyen Gemüth in Gesellschafft gehen, so werden wir bey dem langen und unange- nehmen Plaudern eines Philosophen eyfersüchtig, sothane Freyheit zu verlieren, und halten alle seine
Einfälle
T 5
Von der Converſation.
Grund-Regel folget, ſondern es hat auch die Selbſt- Liebe einen Vortheil davon. Ein Mann, welcher von einer ſolchen Wiſſenſchafft redet, die ihn all- bereit beliebt gemacht, kan hiedurch nichts gewin- nen, und dagegen ſetzt er ſich in Gefahr viel zu ver- lieren, und die Schwachheit des Grundſteines zu unterdruͤcken, auf welchen ſein Ruhm gegruͤndet iſt. Wenn er dagegen bey ſolchen Materien ſtille ſchweigt, in welchen er, wie man glaubt, ſich hervor thun koͤnte, ſo bedienet er ſich einer ſittſamen Marcktſchreyerey, damit man ſich einbilden ſoll, er koͤnne auch von andern Dingen gruͤndlich reden. ſ. Faramonds Diſcours uͤber die Sitten der gegen- waͤrtigen Zeit p. 252.
§. 29. Ein vernuͤnfftiger Menſch enthaͤlt ſich dasjenige vorzubringen, was uͤber den Horizont derer iſt, mit denen und bey denen er redet; er re- det mehr von ſolchen Materien, die ſich vor alle ſchi- cken, als von gelehrten Sachen, und ſo es ja die Ge- legenheit mit ſich bringen ſolte, iemand mit gelehr- ten Sachen zu unterhalten, ſo bemuͤhet er ſich ſolche ſo zierlich und ſo leicht vorzubringen, daß der Ver- ſtand in Nachſinnen, und die Gedult in Zuhoͤren nicht verdrießlich werden. Compagnien ſind kei- ne Auditoria, wo einer an ſtatt eines Profeſſoris die Weißheit allein beſitzen und lehren ſoll, ſondern weil wir mit gantz freyen Gemuͤth in Geſellſchafft gehen, ſo werden wir bey dem langen und unange- nehmen Plaudern eines Philoſophen eyferſuͤchtig, ſothane Freyheit zu verlieren, und halten alle ſeine
Einfaͤlle
T 5
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0317"n="297"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von der <hirendition="#aq">Converſation.</hi></hi></fw><lb/>
Grund-Regel folget, ſondern es hat auch die Selbſt-<lb/>
Liebe einen Vortheil davon. Ein Mann, welcher<lb/>
von einer ſolchen Wiſſenſchafft redet, die ihn all-<lb/>
bereit beliebt gemacht, kan hiedurch nichts gewin-<lb/>
nen, und dagegen ſetzt er ſich in Gefahr viel zu ver-<lb/>
lieren, und die Schwachheit des Grundſteines zu<lb/>
unterdruͤcken, auf welchen ſein Ruhm gegruͤndet iſt.<lb/>
Wenn er dagegen bey ſolchen <hirendition="#aq">Materi</hi>en ſtille<lb/>ſchweigt, in welchen er, wie man glaubt, ſich hervor<lb/>
thun koͤnte, ſo bedienet er ſich einer ſittſamen<lb/>
Marcktſchreyerey, damit man ſich einbilden ſoll, er<lb/>
koͤnne auch von andern Dingen gruͤndlich reden.<lb/>ſ. <hirendition="#aq">Faramonds Diſcours</hi> uͤber die Sitten der gegen-<lb/>
waͤrtigen Zeit <hirendition="#aq">p.</hi> 252.</p><lb/><p>§. 29. Ein vernuͤnfftiger Menſch enthaͤlt ſich<lb/>
dasjenige vorzubringen, was uͤber den <hirendition="#aq">Horizont</hi><lb/>
derer iſt, mit denen und bey denen er redet; er re-<lb/>
det mehr von ſolchen <hirendition="#aq">Materi</hi>en, die ſich vor alle ſchi-<lb/>
cken, als von gelehrten Sachen, und ſo es ja die Ge-<lb/>
legenheit mit ſich bringen ſolte, iemand mit gelehr-<lb/>
ten Sachen zu unterhalten, ſo bemuͤhet er ſich ſolche<lb/>ſo zierlich und ſo leicht vorzubringen, daß der Ver-<lb/>ſtand in Nachſinnen, und die Gedult in Zuhoͤren<lb/>
nicht verdrießlich werden. <hirendition="#aq">Compagni</hi>en ſind kei-<lb/>
ne <hirendition="#aq">Auditoria,</hi> wo einer an ſtatt eines <hirendition="#aq">Profeſſoris</hi><lb/>
die Weißheit allein beſitzen und lehren ſoll, ſondern<lb/>
weil wir mit gantz freyen Gemuͤth in Geſellſchafft<lb/>
gehen, ſo werden wir bey dem langen und unange-<lb/>
nehmen Plaudern eines <hirendition="#aq">Philoſoph</hi>en eyferſuͤchtig,<lb/>ſothane Freyheit zu verlieren, und halten alle ſeine<lb/><fwplace="bottom"type="sig">T 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">Einfaͤlle</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[297/0317]
Von der Converſation.
Grund-Regel folget, ſondern es hat auch die Selbſt-
Liebe einen Vortheil davon. Ein Mann, welcher
von einer ſolchen Wiſſenſchafft redet, die ihn all-
bereit beliebt gemacht, kan hiedurch nichts gewin-
nen, und dagegen ſetzt er ſich in Gefahr viel zu ver-
lieren, und die Schwachheit des Grundſteines zu
unterdruͤcken, auf welchen ſein Ruhm gegruͤndet iſt.
Wenn er dagegen bey ſolchen Materien ſtille
ſchweigt, in welchen er, wie man glaubt, ſich hervor
thun koͤnte, ſo bedienet er ſich einer ſittſamen
Marcktſchreyerey, damit man ſich einbilden ſoll, er
koͤnne auch von andern Dingen gruͤndlich reden.
ſ. Faramonds Diſcours uͤber die Sitten der gegen-
waͤrtigen Zeit p. 252.
§. 29. Ein vernuͤnfftiger Menſch enthaͤlt ſich
dasjenige vorzubringen, was uͤber den Horizont
derer iſt, mit denen und bey denen er redet; er re-
det mehr von ſolchen Materien, die ſich vor alle ſchi-
cken, als von gelehrten Sachen, und ſo es ja die Ge-
legenheit mit ſich bringen ſolte, iemand mit gelehr-
ten Sachen zu unterhalten, ſo bemuͤhet er ſich ſolche
ſo zierlich und ſo leicht vorzubringen, daß der Ver-
ſtand in Nachſinnen, und die Gedult in Zuhoͤren
nicht verdrießlich werden. Compagnien ſind kei-
ne Auditoria, wo einer an ſtatt eines Profeſſoris
die Weißheit allein beſitzen und lehren ſoll, ſondern
weil wir mit gantz freyen Gemuͤth in Geſellſchafft
gehen, ſo werden wir bey dem langen und unange-
nehmen Plaudern eines Philoſophen eyferſuͤchtig,
ſothane Freyheit zu verlieren, und halten alle ſeine
Einfaͤlle
T 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/317>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.