Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Theil. IV. Capitul.
ich rede aber hier von dem Fall, da der Briefsteller
von dem Höhern um sehr viel tieffe Grad von dem
andern unterschieden, und da die Höhern von dem
obersten Range sind; denn sonst ist dieses Compli-
ment
gar gewöhnlich, geziemend und zuläßig.

§. 23. Es ist dem Wohlstand zuwider, wenn
man in dem Schreiben, das an eine hohe Standes-
Person, oder einem grossen Minister ergehet, ein
Postscriptum mit anfüget. An statt dessen muß
man lieber ein Inserat anschlüssen, und in dasselbe
dasjenige, was man in dem Schreiben ausgelassen,
oder wovon man nur erst Nachricht erlangt, mit ein-
rücken. Bey dem Inserat fängt man eben die Ti-
tulatur
an, wie in dem Briefe, nur mit dem Unter-
schiede, daß man noch das Wörtgen auch drüber
setzt; z. E. Auch Hochgebohrner Graf, Gnädiger
Herr, und unterschreibt es, wie den Brief.

§. 24. An der Unterschrifft eines Briefes ist fast
so viel gelegen, als an der Titulatur, daß man ein
solch Wörtgen aussuche, dadurch man seine Unter-
thänigkeit und die Ehrerbietung, die man vor dem
Höhern heget, sattsam ausdrucke. Jn den ge-
druckten Briefstellern findet man bey diesem
Stück mancherley Fehler. Ein gewisser neuer
Autor meldet: An unsers gleichen schreiben wir
bey der Unterschrifft, gehorsamster, dienstschuldig-
ster, dienstwilligster, oder verbundenster Diener,
hingegen an andere, welche fürnehmern Standes,
als wir selber wären, schrieben wir insgemein unter-
thäniger, gehorsamster Knecht oder Diener. Doch

ich

II. Theil. IV. Capitul.
ich rede aber hier von dem Fall, da der Briefſteller
von dem Hoͤhern um ſehr viel tieffe Grad von dem
andern unterſchieden, und da die Hoͤhern von dem
oberſten Range ſind; denn ſonſt iſt dieſes Compli-
ment
gar gewoͤhnlich, geziemend und zulaͤßig.

§. 23. Es iſt dem Wohlſtand zuwider, wenn
man in dem Schreiben, das an eine hohe Standes-
Perſon, oder einem groſſen Miniſter ergehet, ein
Poſtſcriptum mit anfuͤget. An ſtatt deſſen muß
man lieber ein Inſerat anſchluͤſſen, und in daſſelbe
dasjenige, was man in dem Schreiben ausgelaſſen,
oder wovon man nur erſt Nachricht erlangt, mit ein-
ruͤcken. Bey dem Inſerat faͤngt man eben die Ti-
tulatur
an, wie in dem Briefe, nur mit dem Unter-
ſchiede, daß man noch das Woͤrtgen auch druͤber
ſetzt; z. E. Auch Hochgebohrner Graf, Gnaͤdiger
Herr, und unterſchreibt es, wie den Brief.

§. 24. An der Unterſchrifft eines Briefes iſt faſt
ſo viel gelegen, als an der Titulatur, daß man ein
ſolch Woͤrtgen ausſuche, dadurch man ſeine Unter-
thaͤnigkeit und die Ehrerbietung, die man vor dem
Hoͤhern heget, ſattſam ausdrucke. Jn den ge-
druckten Briefſtellern findet man bey dieſem
Stuͤck mancherley Fehler. Ein gewiſſer neuer
Autor meldet: An unſers gleichen ſchreiben wir
bey der Unterſchrifft, gehorſamſter, dienſtſchuldig-
ſter, dienſtwilligſter, oder verbundenſter Diener,
hingegen an andere, welche fuͤrnehmern Standes,
als wir ſelber waͤren, ſchrieben wir insgemein unter-
thaͤniger, gehorſamſter Knecht oder Diener. Doch

ich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0356" n="336"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/>
ich rede aber hier von dem Fall, da der Brief&#x017F;teller<lb/>
von dem Ho&#x0364;hern um &#x017F;ehr viel tieffe Grad von dem<lb/>
andern unter&#x017F;chieden, und da die Ho&#x0364;hern von dem<lb/>
ober&#x017F;ten Range &#x017F;ind; denn &#x017F;on&#x017F;t i&#x017F;t die&#x017F;es <hi rendition="#aq">Compli-<lb/>
ment</hi> gar gewo&#x0364;hnlich, geziemend und zula&#x0364;ßig.</p><lb/>
        <p>§. 23. Es i&#x017F;t dem Wohl&#x017F;tand zuwider, wenn<lb/>
man in dem Schreiben, das an eine hohe Standes-<lb/>
Per&#x017F;on, oder einem gro&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;ter</hi> ergehet, ein<lb/><hi rendition="#aq">Po&#x017F;t&#x017F;criptum</hi> mit anfu&#x0364;get. An &#x017F;tatt de&#x017F;&#x017F;en muß<lb/>
man lieber ein <hi rendition="#aq">In&#x017F;erat</hi> an&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, und in da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/>
dasjenige, was man in dem Schreiben ausgela&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
oder wovon man nur er&#x017F;t Nachricht erlangt, mit ein-<lb/>
ru&#x0364;cken. Bey dem <hi rendition="#aq">In&#x017F;erat</hi> fa&#x0364;ngt man eben die <hi rendition="#aq">Ti-<lb/>
tulatur</hi> an, wie in dem Briefe, nur mit dem Unter-<lb/>
&#x017F;chiede, daß man noch das Wo&#x0364;rtgen <hi rendition="#fr">auch</hi> dru&#x0364;ber<lb/>
&#x017F;etzt; z. E. Auch Hochgebohrner Graf, Gna&#x0364;diger<lb/>
Herr, und unter&#x017F;chreibt es, wie den Brief.</p><lb/>
        <p>§. 24. An der Unter&#x017F;chrifft eines Briefes i&#x017F;t fa&#x017F;t<lb/>
&#x017F;o viel gelegen, als an der <hi rendition="#aq">Titulatur,</hi> daß man ein<lb/>
&#x017F;olch Wo&#x0364;rtgen aus&#x017F;uche, dadurch man &#x017F;eine Unter-<lb/>
tha&#x0364;nigkeit und die Ehrerbietung, die man vor dem<lb/>
Ho&#x0364;hern heget, &#x017F;att&#x017F;am ausdrucke. Jn den ge-<lb/>
druckten Brief&#x017F;tellern findet man bey die&#x017F;em<lb/>
Stu&#x0364;ck mancherley Fehler. Ein gewi&#x017F;&#x017F;er neuer<lb/><hi rendition="#aq">Autor</hi> meldet: An un&#x017F;ers gleichen &#x017F;chreiben wir<lb/>
bey der Unter&#x017F;chrifft, gehor&#x017F;am&#x017F;ter, dien&#x017F;t&#x017F;chuldig-<lb/>
&#x017F;ter, dien&#x017F;twillig&#x017F;ter, oder verbunden&#x017F;ter Diener,<lb/>
hingegen an andere, welche fu&#x0364;rnehmern Standes,<lb/>
als wir &#x017F;elber wa&#x0364;ren, &#x017F;chrieben wir insgemein unter-<lb/>
tha&#x0364;niger, gehor&#x017F;am&#x017F;ter Knecht oder Diener. Doch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[336/0356] II. Theil. IV. Capitul. ich rede aber hier von dem Fall, da der Briefſteller von dem Hoͤhern um ſehr viel tieffe Grad von dem andern unterſchieden, und da die Hoͤhern von dem oberſten Range ſind; denn ſonſt iſt dieſes Compli- ment gar gewoͤhnlich, geziemend und zulaͤßig. §. 23. Es iſt dem Wohlſtand zuwider, wenn man in dem Schreiben, das an eine hohe Standes- Perſon, oder einem groſſen Miniſter ergehet, ein Poſtſcriptum mit anfuͤget. An ſtatt deſſen muß man lieber ein Inſerat anſchluͤſſen, und in daſſelbe dasjenige, was man in dem Schreiben ausgelaſſen, oder wovon man nur erſt Nachricht erlangt, mit ein- ruͤcken. Bey dem Inſerat faͤngt man eben die Ti- tulatur an, wie in dem Briefe, nur mit dem Unter- ſchiede, daß man noch das Woͤrtgen auch druͤber ſetzt; z. E. Auch Hochgebohrner Graf, Gnaͤdiger Herr, und unterſchreibt es, wie den Brief. §. 24. An der Unterſchrifft eines Briefes iſt faſt ſo viel gelegen, als an der Titulatur, daß man ein ſolch Woͤrtgen ausſuche, dadurch man ſeine Unter- thaͤnigkeit und die Ehrerbietung, die man vor dem Hoͤhern heget, ſattſam ausdrucke. Jn den ge- druckten Briefſtellern findet man bey dieſem Stuͤck mancherley Fehler. Ein gewiſſer neuer Autor meldet: An unſers gleichen ſchreiben wir bey der Unterſchrifft, gehorſamſter, dienſtſchuldig- ſter, dienſtwilligſter, oder verbundenſter Diener, hingegen an andere, welche fuͤrnehmern Standes, als wir ſelber waͤren, ſchrieben wir insgemein unter- thaͤniger, gehorſamſter Knecht oder Diener. Doch ich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/356
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728, S. 336. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/356>, abgerufen am 25.11.2024.