bat die Printzen von Geblüthe, die Pairs, Hertzoge, Marschälle von Franckreich, und andere Ministres darzu und er forderte in Beyseyn des Königes und seines Bruders einen solennen Eyd von ihnen, daß sie seine letzte Disposition bestens in Acht nehmen wolten. König William III. in Engelland über- gab sein Testament, den 19 Octobr. 1698. in Ge- genwart zwey Zeugen, und eines immatriculirten Notarii Publici. S. den V. Theil der Europäischen Fama p. 477.
§. 19. Die Landes-Fürsten in Teutschland, weil sie selbst mit Landesherrlicher Hoheit versehen, und also an die Römischen Gesetze nicht gebunden, pfle- gen bey ihren Testamenten die Römischen Solen- nitäten heutiges Tages nicht so in Acht zu nehmen, als wie vor diesem. Jn den vorigen Seculis ha- ben sie mehrentheils, nach der Vorschrifft der Rö- mischen Gesetze, sieben Zeugen und einen Notarium darzu requiriret, die das Testament mit unterschrei- ben müssen. Sind die Zeugen in den Fürstlichen Diensten gestanden, so haben sie dieselben vor die- se Handlung ihrer Pflichten erlassen, womit sie de- nen Fürsten verwandt gewesen.
§. 20. Bißweilen sind die Zeugen, wenn es et- wan Standes-Personen, oder auswärtige Ministri gewesen, durch eine solenne Rede im Nahmen des Durchlauchtigsten Testatoris invitiret worden, und einer von ihnen hat hinwiederum im Nahmen der übrigen eine solenne Gegen- und Dancksagungs- Rede gehalten; er hat die Intention des Serenis-
simi
Von Teſtam., deren Aufr. Publ. u. Exec.
bat die Printzen von Gebluͤthe, die Pairs, Hertzoge, Marſchaͤlle von Franckreich, und andere Miniſtres darzu und er forderte in Beyſeyn des Koͤniges und ſeines Bruders einen ſolennen Eyd von ihnen, daß ſie ſeine letzte Diſpoſition beſtens in Acht nehmen wolten. Koͤnig William III. in Engelland uͤber- gab ſein Teſtament, den 19 Octobr. 1698. in Ge- genwart zwey Zeugen, und eines immatriculirten Notarii Publici. S. den V. Theil der Europaͤiſchen Fama p. 477.
§. 19. Die Landes-Fuͤrſten in Teutſchland, weil ſie ſelbſt mit Landesherrlicher Hoheit verſehen, und alſo an die Roͤmiſchen Geſetze nicht gebunden, pfle- gen bey ihren Teſtamenten die Roͤmiſchen Solen- nitaͤten heutiges Tages nicht ſo in Acht zu nehmen, als wie vor dieſem. Jn den vorigen Seculis ha- ben ſie mehrentheils, nach der Vorſchrifft der Roͤ- miſchen Geſetze, ſieben Zeugen und einen Notarium darzu requiriret, die das Teſtament mit unterſchrei- ben muͤſſen. Sind die Zeugen in den Fuͤrſtlichen Dienſten geſtanden, ſo haben ſie dieſelben vor die- ſe Handlung ihrer Pflichten erlaſſen, womit ſie de- nen Fuͤrſten verwandt geweſen.
§. 20. Bißweilen ſind die Zeugen, wenn es et- wan Standes-Perſonen, oder auswaͤrtige Miniſtri geweſen, durch eine ſolenne Rede im Nahmen des Durchlauchtigſten Teſtatoris invitiret worden, und einer von ihnen hat hinwiederum im Nahmen der uͤbrigen eine ſolenne Gegen- und Danckſagungs- Rede gehalten; er hat die Intention des Serenis-
ſimi
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0325"n="301"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von Teſtam., deren Aufr. <hirendition="#aq">Publ.</hi> u. <hirendition="#aq">Exec.</hi></hi></fw><lb/>
bat die Printzen von Gebluͤthe, die <hirendition="#aq">Pairs,</hi> Hertzoge,<lb/>
Marſchaͤlle von Franckreich, und andere <hirendition="#aq">Miniſtres</hi><lb/>
darzu und er forderte in Beyſeyn des Koͤniges und<lb/>ſeines Bruders einen <hirendition="#aq">ſolenn</hi>en Eyd von ihnen, daß<lb/>ſie ſeine letzte <hirendition="#aq">Diſpoſition</hi> beſtens in Acht nehmen<lb/>
wolten. Koͤnig William <hirendition="#aq">III.</hi> in Engelland uͤber-<lb/>
gab ſein Teſtament, den 19 <hirendition="#aq">Octobr.</hi> 1698. in Ge-<lb/>
genwart zwey Zeugen, und eines <hirendition="#aq">immatriculi</hi>rten<lb/><hirendition="#aq">Notarii Publici.</hi> S. den <hirendition="#aq">V.</hi> Theil der Europaͤiſchen<lb/><hirendition="#aq">Fama p.</hi> 477.</p><lb/><p>§. 19. Die Landes-Fuͤrſten in Teutſchland, weil<lb/>ſie ſelbſt mit Landesherrlicher Hoheit verſehen, und<lb/>
alſo an die Roͤmiſchen Geſetze nicht gebunden, pfle-<lb/>
gen bey ihren Teſtamenten die Roͤmiſchen <hirendition="#aq">Solen-<lb/>
nit</hi>aͤten heutiges Tages nicht ſo in Acht zu nehmen,<lb/>
als wie vor dieſem. Jn den vorigen <hirendition="#aq">Seculis</hi> ha-<lb/>
ben ſie mehrentheils, nach der Vorſchrifft der Roͤ-<lb/>
miſchen Geſetze, ſieben Zeugen und einen <hirendition="#aq">Notarium</hi><lb/>
darzu <hirendition="#aq">requiri</hi>ret, die das Teſtament mit unterſchrei-<lb/>
ben muͤſſen. Sind die Zeugen in den Fuͤrſtlichen<lb/>
Dienſten geſtanden, ſo haben ſie dieſelben vor die-<lb/>ſe Handlung ihrer Pflichten erlaſſen, womit ſie de-<lb/>
nen Fuͤrſten verwandt geweſen.</p><lb/><p>§. 20. Bißweilen ſind die Zeugen, wenn es et-<lb/>
wan Standes-Perſonen, oder auswaͤrtige <hirendition="#aq">Miniſtri</hi><lb/>
geweſen, durch eine <hirendition="#aq">ſolenne</hi> Rede im Nahmen des<lb/>
Durchlauchtigſten <hirendition="#aq">Teſtatoris inviti</hi>ret worden, und<lb/>
einer von ihnen hat hinwiederum im Nahmen der<lb/>
uͤbrigen eine <hirendition="#aq">ſolenne</hi> Gegen- und Danckſagungs-<lb/>
Rede gehalten; er hat die <hirendition="#aq">Intention</hi> des <hirendition="#aq">Serenis-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">ſimi</hi></fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[301/0325]
Von Teſtam., deren Aufr. Publ. u. Exec.
bat die Printzen von Gebluͤthe, die Pairs, Hertzoge,
Marſchaͤlle von Franckreich, und andere Miniſtres
darzu und er forderte in Beyſeyn des Koͤniges und
ſeines Bruders einen ſolennen Eyd von ihnen, daß
ſie ſeine letzte Diſpoſition beſtens in Acht nehmen
wolten. Koͤnig William III. in Engelland uͤber-
gab ſein Teſtament, den 19 Octobr. 1698. in Ge-
genwart zwey Zeugen, und eines immatriculirten
Notarii Publici. S. den V. Theil der Europaͤiſchen
Fama p. 477.
§. 19. Die Landes-Fuͤrſten in Teutſchland, weil
ſie ſelbſt mit Landesherrlicher Hoheit verſehen, und
alſo an die Roͤmiſchen Geſetze nicht gebunden, pfle-
gen bey ihren Teſtamenten die Roͤmiſchen Solen-
nitaͤten heutiges Tages nicht ſo in Acht zu nehmen,
als wie vor dieſem. Jn den vorigen Seculis ha-
ben ſie mehrentheils, nach der Vorſchrifft der Roͤ-
miſchen Geſetze, ſieben Zeugen und einen Notarium
darzu requiriret, die das Teſtament mit unterſchrei-
ben muͤſſen. Sind die Zeugen in den Fuͤrſtlichen
Dienſten geſtanden, ſo haben ſie dieſelben vor die-
ſe Handlung ihrer Pflichten erlaſſen, womit ſie de-
nen Fuͤrſten verwandt geweſen.
§. 20. Bißweilen ſind die Zeugen, wenn es et-
wan Standes-Perſonen, oder auswaͤrtige Miniſtri
geweſen, durch eine ſolenne Rede im Nahmen des
Durchlauchtigſten Teſtatoris invitiret worden, und
einer von ihnen hat hinwiederum im Nahmen der
uͤbrigen eine ſolenne Gegen- und Danckſagungs-
Rede gehalten; er hat die Intention des Serenis-
ſimi
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/325>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.