in Ansehung gegen dem Kayser kan man sie nicht vollkommen vor souverain achten; und einige wol- len doch die Titulatur, Wir von GOttes Gnaden, also auslegen, als ob hiedurch angedeutet würde, daß sie keinen Menschen hier auf Erden unterworf- fen, und bloß von GOtt gesetzt wären, als wie die Englischen Juristen von ihren König reden: Omnes sub illo, ille sub nullo, nisi tantum Deo, a quo secundum sine quo, primus ante omnes & su- per omnes in suis ditionibus. S. Becmans No- tit. Dignitat. Illustr. p. 63.
§. 17. Bey den Titulaturen grosser Herren, die sie an andere höhere oder geringere Standes- Personen zu ertheilen pflegen, wenn sie Schreiben an dieselbigen abfassen, hat man auf folgende Stücke zu sehen, (1) auf den Eingang z. E. Un- sere willige Dienste zuvor, und was Wir mehr Liebes und Gutes etc. Durchlauchtigster Fürst etc. (2) auf den Context, Ewe. Gnaden, Liebden, u. s. w. (3) auf die Unterschrifft, in wie weit sie sich bey derselben ihnen entweder parificiren, oder sich gegen sie erniedrigen, und (4) auf die Aufschrifft des Schreibens, das ist auf dem auswerdigen Titul.
§. 18. Einige Regenten binden sich nicht eben so gar genau in Beehrung ihrer Mit-Regenen an dasjenige was etwan biß anhero bey den Titulatu- ren unter ihnen gebräuchlich gewesen, sondern er- weisen sich bey manchen Zeiten, wenn es ihre Staats-Raisons erfordern wollen, damit gantz
freyge-
II. Theil. IV. Capitul.
in Anſehung gegen dem Kayſer kan man ſie nicht vollkommen vor ſouverain achten; und einige wol- len doch die Titulatur, Wir von GOttes Gnaden, alſo auslegen, als ob hiedurch angedeutet wuͤrde, daß ſie keinen Menſchen hier auf Erden unterworf- fen, und bloß von GOtt geſetzt waͤren, als wie die Engliſchen Juriſten von ihren Koͤnig reden: Omnes ſub illo, ille ſub nullo, niſi tantum Deo, à quo ſecundum ſine quo, primus ante omnes & ſu- per omnes in ſuis ditionibus. S. Becmans No- tit. Dignitat. Illuſtr. p. 63.
§. 17. Bey den Titulaturen groſſer Herren, die ſie an andere hoͤhere oder geringere Standes- Perſonen zu ertheilen pflegen, wenn ſie Schreiben an dieſelbigen abfaſſen, hat man auf folgende Stuͤcke zu ſehen, (1) auf den Eingang z. E. Un- ſere willige Dienſte zuvor, und was Wir mehr Liebes und Gutes ꝛc. Durchlauchtigſter Fuͤrſt ꝛc. (2) auf den Context, Ewe. Gnaden, Liebden, u. ſ. w. (3) auf die Unterſchrifft, in wie weit ſie ſich bey derſelben ihnen entweder parificiren, oder ſich gegen ſie erniedrigen, und (4) auf die Aufſchrifft des Schreibens, das iſt auf dem auswerdigen Titul.
§. 18. Einige Regenten binden ſich nicht eben ſo gar genau in Beehrung ihrer Mit-Regenen an dasjenige was etwan biß anhero bey den Titulatu- ren unter ihnen gebraͤuchlich geweſen, ſondern er- weiſen ſich bey manchen Zeiten, wenn es ihre Staats-Raiſons erfordern wollen, damit gantz
freyge-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0448"n="424"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi> Theil. <hirendition="#aq">IV.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/>
in Anſehung gegen dem Kayſer kan man ſie nicht<lb/>
vollkommen vor <hirendition="#aq">ſouverain</hi> achten; und einige wol-<lb/>
len doch die <hirendition="#aq">Titulatur,</hi> Wir von GOttes Gnaden,<lb/>
alſo auslegen, als ob hiedurch angedeutet wuͤrde,<lb/>
daß ſie keinen Menſchen hier auf Erden unterworf-<lb/>
fen, und bloß von GOtt geſetzt waͤren, als wie die<lb/>
Engliſchen <hirendition="#aq">Juriſt</hi>en von ihren Koͤnig reden: <hirendition="#aq">Omnes<lb/>ſub illo, ille ſub nullo, niſi tantum Deo, à quo<lb/>ſecundum ſine quo, primus ante omnes &ſu-<lb/>
per omnes in ſuis ditionibus.</hi> S. <hirendition="#aq">Becmans No-<lb/>
tit. Dignitat. Illuſtr. p.</hi> 63.</p><lb/><p>§. 17. Bey den <hirendition="#aq">Titulatur</hi>en groſſer Herren, die<lb/>ſie an andere hoͤhere oder geringere Standes-<lb/>
Perſonen zu ertheilen pflegen, wenn ſie Schreiben<lb/>
an dieſelbigen abfaſſen, hat man auf folgende<lb/>
Stuͤcke zu ſehen, (1) auf den Eingang z. E. Un-<lb/>ſere willige Dienſte zuvor, und was Wir mehr<lb/>
Liebes und Gutes ꝛc. Durchlauchtigſter Fuͤrſt ꝛc.<lb/>
(2) auf den <hirendition="#aq">Context,</hi> Ewe. Gnaden, Liebden, u.<lb/>ſ. w. (3) auf die Unterſchrifft, in wie weit ſie ſich<lb/>
bey derſelben ihnen entweder <hirendition="#aq">parifici</hi>ren, oder ſich<lb/>
gegen ſie erniedrigen, und (4) auf die Aufſchrifft<lb/>
des Schreibens, das iſt auf dem auswerdigen<lb/><hirendition="#aq">Titul.</hi></p><lb/><p>§. 18. Einige Regenten binden ſich nicht eben<lb/>ſo gar genau in Beehrung ihrer Mit-Regenen an<lb/>
dasjenige was etwan biß anhero bey den <hirendition="#aq">Titulatu-</hi><lb/>
ren unter ihnen gebraͤuchlich geweſen, ſondern er-<lb/>
weiſen ſich bey manchen Zeiten, wenn es ihre<lb/>
Staats-<hirendition="#aq">Raiſons</hi> erfordern wollen, damit gantz<lb/><fwplace="bottom"type="catch">freyge-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[424/0448]
II. Theil. IV. Capitul.
in Anſehung gegen dem Kayſer kan man ſie nicht
vollkommen vor ſouverain achten; und einige wol-
len doch die Titulatur, Wir von GOttes Gnaden,
alſo auslegen, als ob hiedurch angedeutet wuͤrde,
daß ſie keinen Menſchen hier auf Erden unterworf-
fen, und bloß von GOtt geſetzt waͤren, als wie die
Engliſchen Juriſten von ihren Koͤnig reden: Omnes
ſub illo, ille ſub nullo, niſi tantum Deo, à quo
ſecundum ſine quo, primus ante omnes & ſu-
per omnes in ſuis ditionibus. S. Becmans No-
tit. Dignitat. Illuſtr. p. 63.
§. 17. Bey den Titulaturen groſſer Herren, die
ſie an andere hoͤhere oder geringere Standes-
Perſonen zu ertheilen pflegen, wenn ſie Schreiben
an dieſelbigen abfaſſen, hat man auf folgende
Stuͤcke zu ſehen, (1) auf den Eingang z. E. Un-
ſere willige Dienſte zuvor, und was Wir mehr
Liebes und Gutes ꝛc. Durchlauchtigſter Fuͤrſt ꝛc.
(2) auf den Context, Ewe. Gnaden, Liebden, u.
ſ. w. (3) auf die Unterſchrifft, in wie weit ſie ſich
bey derſelben ihnen entweder parificiren, oder ſich
gegen ſie erniedrigen, und (4) auf die Aufſchrifft
des Schreibens, das iſt auf dem auswerdigen
Titul.
§. 18. Einige Regenten binden ſich nicht eben
ſo gar genau in Beehrung ihrer Mit-Regenen an
dasjenige was etwan biß anhero bey den Titulatu-
ren unter ihnen gebraͤuchlich geweſen, ſondern er-
weiſen ſich bey manchen Zeiten, wenn es ihre
Staats-Raiſons erfordern wollen, damit gantz
freyge-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 424. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/448>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.