Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Theil. VII. Capitul.
Weib, Frau, Mann, Kind, groß Kerl, hau, stech,
werf, schmeiß wie Narr,
O lauff mir, eh Hals breck, zum Mareschall
Villars.

S. XV. Theil der Fama. p. 340. Man hat da-
her auch ihnen zu Ehren, da sie sich wider die
Bayern so tapfer gewehret, eine Gedächtniß-
Seule aufgerichtet, in welcher die tapfern Thaten
der treuen Tyrolischen Bauern eingegraben und
der Nachwelt zum Andencken und zur Nachfolge
vorgestellt worden. S. Theatr. Furop. XVII.
Theil p. 69. des 1705ten Jahrs.

§. 28. Die sämmtlichen Trouppen werden vor-
her richtig bezahlt, ehe sie vor den Feind geführet
werden/ damit sie sich desto weniger schwürig be-
zeugen, und ein iedweder seine Schuldigkeit desto
besser in Obacht nehmen möge. Es wird von
allen Unterthanen der zehnde bißweilen auch wohl
gar der fünffte Mann aufgebothen. Hat man
sich zu der Land-Milice nicht gar viel Gutes zu
versehen, es sey nun, daß es ihnen an der Treue
oder an der Tapferkeit mangele, so werden sie un-
ter die andern Trouppen mit gesteckt. Die besten
Trouppen auf welche man sich am meisten ver-
lassen kan, werden biß zuletzt aufgehoben, und da-
hin gesendet, wo man ihrer am meisten nöthig hat.
Also ist in Franckreich das so genandte Kön. Fran-
tzösische Haus der Kern aller Frantzösischen Troup-
p
en, die fast mit den Triariis bey den alten Römern
in Vergleichung kommen. Der König serdet sie

nirgends
II. Theil. VII. Capitul.
Weib, Frau, Mann, Kind, groß Kerl, hau, ſtech,
werf, ſchmeiß wie Narr,
O lauff mir, eh Hals breck, zum Mareſchall
Villars.

S. XV. Theil der Fama. p. 340. Man hat da-
her auch ihnen zu Ehren, da ſie ſich wider die
Bayern ſo tapfer gewehret, eine Gedaͤchtniß-
Seule aufgerichtet, in welcher die tapfern Thaten
der treuen Tyroliſchen Bauern eingegraben und
der Nachwelt zum Andencken und zur Nachfolge
vorgeſtellt worden. S. Theatr. Furop. XVII.
Theil p. 69. des 1705ten Jahrs.

§. 28. Die ſaͤmmtlichen Trouppen werden vor-
her richtig bezahlt, ehe ſie vor den Feind gefuͤhret
werden/ damit ſie ſich deſto weniger ſchwuͤrig be-
zeugen, und ein iedweder ſeine Schuldigkeit deſto
beſſer in Obacht nehmen moͤge. Es wird von
allen Unterthanen der zehnde bißweilen auch wohl
gar der fuͤnffte Mann aufgebothen. Hat man
ſich zu der Land-Milice nicht gar viel Gutes zu
verſehen, es ſey nun, daß es ihnen an der Treue
oder an der Tapferkeit mangele, ſo werden ſie un-
ter die andern Trouppen mit geſteckt. Die beſten
Trouppen auf welche man ſich am meiſten ver-
laſſen kan, werden biß zuletzt aufgehoben, und da-
hin geſendet, wo man ihrer am meiſten noͤthig hat.
Alſo iſt in Franckreich das ſo genandte Koͤn. Fran-
tzoͤſiſche Haus der Kern aller Frantzoͤſiſchen Troup-
p
en, die faſt mit den Triariis bey den alten Roͤmern
in Vergleichung kommen. Der Koͤnig ſerdet ſie

nirgends
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0512" n="488"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">VII.</hi> Capitul.</hi> </fw><lb/>
            <l>Weib, Frau, Mann, Kind, groß Kerl, hau, &#x017F;tech,</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">werf, &#x017F;chmeiß wie Narr,</hi> </l><lb/>
            <l>O lauff mir, eh Hals breck, zum <hi rendition="#aq">Mare&#x017F;chall</hi></l><lb/>
            <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#et">Villars.</hi> </hi> </l>
          </lg><lb/>
          <p>S. <hi rendition="#aq">XV.</hi> Theil der <hi rendition="#aq">Fama. p.</hi> 340. Man hat da-<lb/>
her auch ihnen zu Ehren, da &#x017F;ie &#x017F;ich wider die<lb/>
Bayern &#x017F;o tapfer gewehret, eine Geda&#x0364;chtniß-<lb/>
Seule aufgerichtet, in welcher die tapfern Thaten<lb/>
der treuen Tyroli&#x017F;chen Bauern eingegraben und<lb/>
der Nachwelt zum Andencken und zur Nachfolge<lb/>
vorge&#x017F;tellt worden. S. <hi rendition="#aq">Theatr. Furop. XVII.</hi><lb/>
Theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 69. des 1705ten Jahrs.</p><lb/>
          <p>§. 28. Die &#x017F;a&#x0364;mmtlichen <hi rendition="#aq">Troupp</hi>en werden vor-<lb/>
her richtig bezahlt, ehe &#x017F;ie vor den Feind gefu&#x0364;hret<lb/>
werden/ damit &#x017F;ie &#x017F;ich de&#x017F;to weniger &#x017F;chwu&#x0364;rig be-<lb/>
zeugen, und ein iedweder &#x017F;eine Schuldigkeit de&#x017F;to<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er in Obacht nehmen mo&#x0364;ge. Es wird von<lb/>
allen Unterthanen der zehnde bißweilen auch wohl<lb/>
gar der fu&#x0364;nffte Mann aufgebothen. Hat man<lb/>
&#x017F;ich zu der Land-<hi rendition="#aq">Milice</hi> nicht gar viel Gutes zu<lb/>
ver&#x017F;ehen, es &#x017F;ey nun, daß es ihnen an der Treue<lb/>
oder an der Tapferkeit mangele, &#x017F;o werden &#x017F;ie un-<lb/>
ter die andern <hi rendition="#aq">Troupp</hi>en mit ge&#x017F;teckt. Die be&#x017F;ten<lb/><hi rendition="#aq">Troupp</hi>en auf welche man &#x017F;ich am mei&#x017F;ten ver-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en kan, werden biß zuletzt aufgehoben, und da-<lb/>
hin ge&#x017F;endet, wo man ihrer am mei&#x017F;ten no&#x0364;thig hat.<lb/>
Al&#x017F;o i&#x017F;t in Franckreich das &#x017F;o genandte Ko&#x0364;n. Fran-<lb/>
tzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Haus der Kern aller Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Troup-<lb/>
p</hi>en, die fa&#x017F;t mit den <hi rendition="#aq">Triariis</hi> bey den alten Ro&#x0364;mern<lb/>
in Vergleichung kommen. Der Ko&#x0364;nig &#x017F;erdet &#x017F;ie<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nirgends</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[488/0512] II. Theil. VII. Capitul. Weib, Frau, Mann, Kind, groß Kerl, hau, ſtech, werf, ſchmeiß wie Narr, O lauff mir, eh Hals breck, zum Mareſchall Villars. S. XV. Theil der Fama. p. 340. Man hat da- her auch ihnen zu Ehren, da ſie ſich wider die Bayern ſo tapfer gewehret, eine Gedaͤchtniß- Seule aufgerichtet, in welcher die tapfern Thaten der treuen Tyroliſchen Bauern eingegraben und der Nachwelt zum Andencken und zur Nachfolge vorgeſtellt worden. S. Theatr. Furop. XVII. Theil p. 69. des 1705ten Jahrs. §. 28. Die ſaͤmmtlichen Trouppen werden vor- her richtig bezahlt, ehe ſie vor den Feind gefuͤhret werden/ damit ſie ſich deſto weniger ſchwuͤrig be- zeugen, und ein iedweder ſeine Schuldigkeit deſto beſſer in Obacht nehmen moͤge. Es wird von allen Unterthanen der zehnde bißweilen auch wohl gar der fuͤnffte Mann aufgebothen. Hat man ſich zu der Land-Milice nicht gar viel Gutes zu verſehen, es ſey nun, daß es ihnen an der Treue oder an der Tapferkeit mangele, ſo werden ſie un- ter die andern Trouppen mit geſteckt. Die beſten Trouppen auf welche man ſich am meiſten ver- laſſen kan, werden biß zuletzt aufgehoben, und da- hin geſendet, wo man ihrer am meiſten noͤthig hat. Alſo iſt in Franckreich das ſo genandte Koͤn. Fran- tzoͤſiſche Haus der Kern aller Frantzoͤſiſchen Troup- pen, die faſt mit den Triariis bey den alten Roͤmern in Vergleichung kommen. Der Koͤnig ſerdet ſie nirgends

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/512
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 488. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/512>, abgerufen am 29.06.2024.