Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Ritter-Orden.
schlagen, und so dann die Spohren anlegen muste.
S. Rudolph Goth. Diplomat. I. Theil. p. 32.

§. 20. Bey den Antritt der Regierungen pfle-
gen grosse Herren bißweilen neue Ritter-Orden
zu stifften. Also fundirten Jhro Königliche Ma-
jestät in Preußen anno 1701 am Tage der Crö-
nung den Orden des Königlichen Preußischen Ad-
lers, das Capitul aber und die Investitur ward
nicht eher als an. 1703 eingerichtet. S. Beck-
manns Anhaltischer Geschichte V. Theil p. 290.

§. 21. Auf die etablirten neuen Orden, oder
auch auf die jährliche Celebration der bereits eta-
bli
rten, werden besondere Müntzen geschlagen.
Also wurde auf die sacra anniversaria equitum
aurei velleris
eine denckwürdige Medaille geprä-
get, die man bey den Inscriptionibus des Gustavi
Heraei p.
31. nachlesen kan.

§. 22. Wenn ein Königlicher Abgesandter einen
König oder andern grossen Herrn, einen Orden
überbringt, so geschicht solches mit gantz besondern
Solennitäten. Es werden auf dem Saale, auf
welchen die Ordens-Ceremonien vorgenommen
werden sollen, zwey kostbahre Throne aufgerich-
tet, der gantze Hof muß in lustre und Gala dabey
erscheinen. Die Abgesandten, so den Orden über-
bringen, werden mit den grösten Ehren-Bezeu-
gungen angenommen, sie legen im Nahmen ihres
Königs eine solenne Rede ab, worauf ein obli-
geantes
Dancksagungs-Compliment wieder er-
folgt. Sie stellen den Fürsten, dem sie den Or-

den

Von den Ritter-Orden.
ſchlagen, und ſo dann die Spohren anlegen muſte.
S. Rudolph Goth. Diplomat. I. Theil. p. 32.

§. 20. Bey den Antritt der Regierungen pfle-
gen groſſe Herren bißweilen neue Ritter-Orden
zu ſtifften. Alſo fundirten Jhro Koͤnigliche Ma-
jeſtaͤt in Preußen anno 1701 am Tage der Croͤ-
nung den Orden des Koͤniglichen Preußiſchen Ad-
lers, das Capitul aber und die Inveſtitur ward
nicht eher als an. 1703 eingerichtet. S. Beck-
manns Anhaltiſcher Geſchichte V. Theil p. 290.

§. 21. Auf die etablirten neuen Orden, oder
auch auf die jaͤhrliche Celebration der bereits eta-
bli
rten, werden beſondere Muͤntzen geſchlagen.
Alſo wurde auf die ſacra anniverſaria equitum
aurei velleris
eine denckwuͤrdige Medaille gepraͤ-
get, die man bey den Inſcriptionibus des Guſtavi
Heræi p.
31. nachleſen kan.

§. 22. Wenn ein Koͤniglicher Abgeſandter einen
Koͤnig oder andern groſſen Herrn, einen Orden
uͤberbringt, ſo geſchicht ſolches mit gantz beſondern
Solennitaͤten. Es werden auf dem Saale, auf
welchen die Ordens-Ceremonien vorgenommen
werden ſollen, zwey koſtbahre Throne aufgerich-
tet, der gantze Hof muß in luſtre und Gala dabey
erſcheinen. Die Abgeſandten, ſo den Orden uͤber-
bringen, werden mit den groͤſten Ehren-Bezeu-
gungen angenommen, ſie legen im Nahmen ihres
Koͤnigs eine ſolenne Rede ab, worauf ein obli-
geantes
Danckſagungs-Compliment wieder er-
folgt. Sie ſtellen den Fuͤrſten, dem ſie den Or-

den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0743" n="719"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Ritter-Orden.</hi></fw><lb/>
&#x017F;chlagen, und &#x017F;o dann die Spohren anlegen mu&#x017F;te.<lb/>
S. <hi rendition="#aq">Rudolph Goth. Diplomat. I.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">p.</hi> 32.</p><lb/>
          <p>§. 20. Bey den Antritt der Regierungen pfle-<lb/>
gen gro&#x017F;&#x017F;e Herren bißweilen neue Ritter-Orden<lb/>
zu &#x017F;tifften. Al&#x017F;o <hi rendition="#aq">fundi</hi>rten Jhro Ko&#x0364;nigliche Ma-<lb/>
je&#x017F;ta&#x0364;t in Preußen <hi rendition="#aq">anno</hi> 1701 am Tage der Cro&#x0364;-<lb/>
nung den Orden des Ko&#x0364;niglichen Preußi&#x017F;chen Ad-<lb/>
lers, das <hi rendition="#aq">Capitul</hi> aber und die <hi rendition="#aq">Inve&#x017F;titur</hi> ward<lb/>
nicht eher als <hi rendition="#aq">an.</hi> 1703 eingerichtet. S. Beck-<lb/>
manns Anhalti&#x017F;cher Ge&#x017F;chichte <hi rendition="#aq">V.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 290.</p><lb/>
          <p>§. 21. Auf die <hi rendition="#aq">etabli</hi>rten neuen Orden, oder<lb/>
auch auf die ja&#x0364;hrliche <hi rendition="#aq">Celebration</hi> der bereits <hi rendition="#aq">eta-<lb/>
bli</hi>rten, werden be&#x017F;ondere Mu&#x0364;ntzen ge&#x017F;chlagen.<lb/>
Al&#x017F;o wurde auf die <hi rendition="#aq">&#x017F;acra anniver&#x017F;aria equitum<lb/>
aurei velleris</hi> eine denckwu&#x0364;rdige <hi rendition="#aq">Medaille</hi> gepra&#x0364;-<lb/>
get, die man bey den <hi rendition="#aq">In&#x017F;criptionibus</hi> des <hi rendition="#aq">Gu&#x017F;tavi<lb/>
Heræi p.</hi> 31. nachle&#x017F;en kan.</p><lb/>
          <p>§. 22. Wenn ein Ko&#x0364;niglicher Abge&#x017F;andter einen<lb/>
Ko&#x0364;nig oder andern gro&#x017F;&#x017F;en Herrn, einen Orden<lb/>
u&#x0364;berbringt, &#x017F;o ge&#x017F;chicht &#x017F;olches mit gantz be&#x017F;ondern<lb/><hi rendition="#aq">Solennit</hi>a&#x0364;ten. Es werden auf dem Saale, auf<lb/>
welchen die Ordens-<hi rendition="#aq">Ceremonie</hi>n vorgenommen<lb/>
werden &#x017F;ollen, zwey ko&#x017F;tbahre Throne aufgerich-<lb/>
tet, der gantze Hof muß in <hi rendition="#aq">lu&#x017F;tre</hi> und <hi rendition="#aq">Gala</hi> dabey<lb/>
er&#x017F;cheinen. Die Abge&#x017F;andten, &#x017F;o den Orden u&#x0364;ber-<lb/>
bringen, werden mit den gro&#x0364;&#x017F;ten Ehren-Bezeu-<lb/>
gungen angenommen, &#x017F;ie legen im Nahmen ihres<lb/>
Ko&#x0364;nigs eine <hi rendition="#aq">&#x017F;olenne</hi> Rede ab, worauf ein <hi rendition="#aq">obli-<lb/>
geantes</hi> Danck&#x017F;agungs-<hi rendition="#aq">Compliment</hi> wieder er-<lb/>
folgt. Sie &#x017F;tellen den Fu&#x0364;r&#x017F;ten, dem &#x017F;ie den Or-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[719/0743] Von den Ritter-Orden. ſchlagen, und ſo dann die Spohren anlegen muſte. S. Rudolph Goth. Diplomat. I. Theil. p. 32. §. 20. Bey den Antritt der Regierungen pfle- gen groſſe Herren bißweilen neue Ritter-Orden zu ſtifften. Alſo fundirten Jhro Koͤnigliche Ma- jeſtaͤt in Preußen anno 1701 am Tage der Croͤ- nung den Orden des Koͤniglichen Preußiſchen Ad- lers, das Capitul aber und die Inveſtitur ward nicht eher als an. 1703 eingerichtet. S. Beck- manns Anhaltiſcher Geſchichte V. Theil p. 290. §. 21. Auf die etablirten neuen Orden, oder auch auf die jaͤhrliche Celebration der bereits eta- blirten, werden beſondere Muͤntzen geſchlagen. Alſo wurde auf die ſacra anniverſaria equitum aurei velleris eine denckwuͤrdige Medaille gepraͤ- get, die man bey den Inſcriptionibus des Guſtavi Heræi p. 31. nachleſen kan. §. 22. Wenn ein Koͤniglicher Abgeſandter einen Koͤnig oder andern groſſen Herrn, einen Orden uͤberbringt, ſo geſchicht ſolches mit gantz beſondern Solennitaͤten. Es werden auf dem Saale, auf welchen die Ordens-Ceremonien vorgenommen werden ſollen, zwey koſtbahre Throne aufgerich- tet, der gantze Hof muß in luſtre und Gala dabey erſcheinen. Die Abgeſandten, ſo den Orden uͤber- bringen, werden mit den groͤſten Ehren-Bezeu- gungen angenommen, ſie legen im Nahmen ihres Koͤnigs eine ſolenne Rede ab, worauf ein obli- geantes Danckſagungs-Compliment wieder er- folgt. Sie ſtellen den Fuͤrſten, dem ſie den Or- den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/743
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 719. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/743>, abgerufen am 16.06.2024.