Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Theil. IX. Capitul.
den überbringen, das Ordens-Siegel und Statu-
ten-Buch zu, kleiden ihn nebst ihren bey sich ha-
benden Herolden in den Orden ein, und verbin-
den ihn durch seine Unterschrifft zu dem Eyde, um
die Statuta dieses Ordens zu observiren, dispensi-
ren ihm aber auch zugleich von einigen Kleinig-
keiten. Nach geschehener Investitur werden die
Stücken gelöset, und die Trompeten und Paucken
erschallen allenthalben. Es werden Gedächtniß-
Müntzen gepräget, des Abends Illuminationes und
Freuden-Feuer angezündet, auch die Gesandten
mit den grösten Honeur tractirt. Bey ihrer
Abreise erhalten sie kostbahre Geschencke vor sich,
und vor ihre Principalen obligeante Dancksa-
gungs-Schreiben, die sie mit sich zurücke nehmen.

§. 23. Als Jhro Königliche Hoheit der Sächsi-
sche Chur-Printz vom Kayserlichen Hofe mit dem
Orden des güldenen Vließes beehret ward, so zo-
gen die sämmtlichen Garden in ihren neuen propre-
sten Montur-Kleidern auf. Die höchsten Hof-
Civil- und Militair-Bedienten, desgleichen auch
der in Dreßden versammlete Land-Adel erschiene
in Gala-Kleidern auf dem Schlosse. Es gieng ein
solenner Zug aus dem Königlichen Wochen-Zim-
mer in das gewöhnliche Audienz-Gemach, allwo
sich des Königlichen Printzens Hoheit nebst Dero
Suite vorher eingefunden. Der Kayserliche Land-
Marschall nebst dem Ordens-Cantzler trugen das
sehr pretieuse Toirum oder Ordens-Zeichen mit
der Ketten auf einem rothen mit Gold durchwürck-

ten

III. Theil. IX. Capitul.
den uͤberbringen, das Ordens-Siegel und Statu-
ten-Buch zu, kleiden ihn nebſt ihren bey ſich ha-
benden Herolden in den Orden ein, und verbin-
den ihn durch ſeine Unterſchrifft zu dem Eyde, um
die Statuta dieſes Ordens zu obſerviren, diſpenſi-
ren ihm aber auch zugleich von einigen Kleinig-
keiten. Nach geſchehener Inveſtitur werden die
Stuͤcken geloͤſet, und die Trompeten und Paucken
erſchallen allenthalben. Es werden Gedaͤchtniß-
Muͤntzen gepraͤget, des Abends Illuminationes und
Freuden-Feuer angezuͤndet, auch die Geſandten
mit den groͤſten Honeur tractirt. Bey ihrer
Abreiſe erhalten ſie koſtbahre Geſchencke vor ſich,
und vor ihre Principalen obligeante Danckſa-
gungs-Schreiben, die ſie mit ſich zuruͤcke nehmen.

§. 23. Als Jhro Koͤnigliche Hoheit der Saͤchſi-
ſche Chur-Printz vom Kayſerlichen Hofe mit dem
Orden des guͤldenen Vließes beehret ward, ſo zo-
gen die ſaͤmmtlichen Garden in ihren neuen propre-
ſten Montur-Kleidern auf. Die hoͤchſten Hof-
Civil- und Militair-Bedienten, desgleichen auch
der in Dreßden verſammlete Land-Adel erſchiene
in Gala-Kleidern auf dem Schloſſe. Es gieng ein
ſolenner Zug aus dem Koͤniglichen Wochen-Zim-
mer in das gewoͤhnliche Audienz-Gemach, allwo
ſich des Koͤniglichen Printzens Hoheit nebſt Dero
Suite vorher eingefunden. Der Kayſerliche Land-
Marſchall nebſt dem Ordens-Cantzler trugen das
ſehr pretieuſe Toirum oder Ordens-Zeichen mit
der Ketten auf einem rothen mit Gold durchwuͤrck-

ten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0744" n="720"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">IX.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/>
den u&#x0364;berbringen, das Ordens-Siegel und <hi rendition="#aq">Statu-</hi><lb/>
ten-Buch zu, kleiden ihn neb&#x017F;t ihren bey &#x017F;ich ha-<lb/>
benden Herolden in den Orden ein, und verbin-<lb/>
den ihn durch &#x017F;eine Unter&#x017F;chrifft zu dem Eyde, um<lb/>
die <hi rendition="#aq">Statuta</hi> die&#x017F;es Ordens zu <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervi</hi>ren, <hi rendition="#aq">di&#x017F;pen&#x017F;i-</hi><lb/>
ren ihm aber auch zugleich von einigen Kleinig-<lb/>
keiten. Nach ge&#x017F;chehener <hi rendition="#aq">Inve&#x017F;titur</hi> werden die<lb/>
Stu&#x0364;cken gelo&#x0364;&#x017F;et, und die Trompeten und Paucken<lb/>
er&#x017F;challen allenthalben. Es werden Geda&#x0364;chtniß-<lb/>
Mu&#x0364;ntzen gepra&#x0364;get, des Abends <hi rendition="#aq">Illuminationes</hi> und<lb/>
Freuden-Feuer angezu&#x0364;ndet, auch die Ge&#x017F;andten<lb/>
mit den gro&#x0364;&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Honeur tracti</hi>rt. Bey ihrer<lb/>
Abrei&#x017F;e erhalten &#x017F;ie ko&#x017F;tbahre Ge&#x017F;chencke vor &#x017F;ich,<lb/>
und vor ihre <hi rendition="#aq">Principal</hi>en <hi rendition="#aq">obligeante</hi> Danck&#x017F;a-<lb/>
gungs-Schreiben, die &#x017F;ie mit &#x017F;ich zuru&#x0364;cke nehmen.</p><lb/>
          <p>§. 23. Als Jhro Ko&#x0364;nigliche Hoheit der Sa&#x0364;ch&#x017F;i-<lb/>
&#x017F;che Chur-Printz vom Kay&#x017F;erlichen Hofe mit dem<lb/>
Orden des gu&#x0364;ldenen Vließes beehret ward, &#x017F;o zo-<lb/>
gen die &#x017F;a&#x0364;mmtlichen <hi rendition="#aq">Garden</hi> in ihren neuen <hi rendition="#aq">propre-</hi><lb/>
&#x017F;ten Montur-Kleidern auf. Die ho&#x0364;ch&#x017F;ten Hof-<lb/><hi rendition="#aq">Civil-</hi> und <hi rendition="#aq">Militair-</hi>Bedienten, desgleichen auch<lb/>
der in Dreßden ver&#x017F;ammlete Land-Adel er&#x017F;chiene<lb/>
in <hi rendition="#aq">Gala-</hi>Kleidern auf dem Schlo&#x017F;&#x017F;e. Es gieng ein<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;olenner</hi> Zug aus dem Ko&#x0364;niglichen Wochen-Zim-<lb/>
mer in das gewo&#x0364;hnliche <hi rendition="#aq">Audienz-</hi>Gemach, allwo<lb/>
&#x017F;ich des Ko&#x0364;niglichen Printzens Hoheit neb&#x017F;t Dero<lb/><hi rendition="#aq">Suite</hi> vorher eingefunden. Der Kay&#x017F;erliche Land-<lb/>
Mar&#x017F;chall neb&#x017F;t dem Ordens-Cantzler trugen das<lb/>
&#x017F;ehr <hi rendition="#aq">pretieu&#x017F;e Toirum</hi> oder Ordens-Zeichen mit<lb/>
der Ketten auf einem rothen mit Gold durchwu&#x0364;rck-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[720/0744] III. Theil. IX. Capitul. den uͤberbringen, das Ordens-Siegel und Statu- ten-Buch zu, kleiden ihn nebſt ihren bey ſich ha- benden Herolden in den Orden ein, und verbin- den ihn durch ſeine Unterſchrifft zu dem Eyde, um die Statuta dieſes Ordens zu obſerviren, diſpenſi- ren ihm aber auch zugleich von einigen Kleinig- keiten. Nach geſchehener Inveſtitur werden die Stuͤcken geloͤſet, und die Trompeten und Paucken erſchallen allenthalben. Es werden Gedaͤchtniß- Muͤntzen gepraͤget, des Abends Illuminationes und Freuden-Feuer angezuͤndet, auch die Geſandten mit den groͤſten Honeur tractirt. Bey ihrer Abreiſe erhalten ſie koſtbahre Geſchencke vor ſich, und vor ihre Principalen obligeante Danckſa- gungs-Schreiben, die ſie mit ſich zuruͤcke nehmen. §. 23. Als Jhro Koͤnigliche Hoheit der Saͤchſi- ſche Chur-Printz vom Kayſerlichen Hofe mit dem Orden des guͤldenen Vließes beehret ward, ſo zo- gen die ſaͤmmtlichen Garden in ihren neuen propre- ſten Montur-Kleidern auf. Die hoͤchſten Hof- Civil- und Militair-Bedienten, desgleichen auch der in Dreßden verſammlete Land-Adel erſchiene in Gala-Kleidern auf dem Schloſſe. Es gieng ein ſolenner Zug aus dem Koͤniglichen Wochen-Zim- mer in das gewoͤhnliche Audienz-Gemach, allwo ſich des Koͤniglichen Printzens Hoheit nebſt Dero Suite vorher eingefunden. Der Kayſerliche Land- Marſchall nebſt dem Ordens-Cantzler trugen das ſehr pretieuſe Toirum oder Ordens-Zeichen mit der Ketten auf einem rothen mit Gold durchwuͤrck- ten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/744
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 720. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/744>, abgerufen am 16.06.2024.