zurück kamen, mit mancherley Machinen und Sieges-Zeichen, und mit Begleitung der Uber- wundenen, die sie als Gefangene bey sich führten, in die Stadt Rom einen prächtigen Einzug hielten.
§. 2. Das Hauptwerck bey den Aufzügen kommt auf eine geschickte Erfindung an, damit die gantze Historie mit allen ihren Abtheilungen und dazu gehörigen Stücken, accurat, den Geschichten, der Wahrheit, und der Natur der Sachen nach, eben wie in einer Opera oder Comoedie vorstelle.
§. 3. Einige Aufzüge sind simple und einsach, und fassen nichts weiter in sich, als den Zug der Leute, die in gewisser zu ihrer Handlung sich schi- ckender Kleidung aus den Versammlungs-Ort durch die vornehmsten Gassen der Stadt ziehen, um ihre Lustbarkeit an einen andern Ort vorzuneh- men, oder sonst dasjenige zu verrichten, um welches willen sie sich versammlet gehabt, andere aber sind von allegorischer und emblematischer Erfindung, die eine gantze Historie vorstellen/ und nach ihren besondern Actibus abgetheilt, wie die Opern.
§. 4. Je sinnreicher die Erfindung, ie häuffiger die darinnen vorkommenden Machinen, ie präch- tiger die Leute, Carossen und Pferde, ie natürlicher die Repraesentationen, ie länger der Zug, ie ab- wechselnder die Corpos und Divisionen, ie ordent- licher ein iedes Stück des Aufzuges, ie vollkom- mener ist auch nachgehends der Aufzug.
§. 5. Bey den Aufzügen werden mancherley frembde streitbahre Völcker aus der alten und
neuen
IV. Theil. II. Capitul.
zuruͤck kamen, mit mancherley Machinen und Sieges-Zeichen, und mit Begleitung der Uber- wundenen, die ſie als Gefangene bey ſich fuͤhrten, in die Stadt Rom einen praͤchtigen Einzug hielten.
§. 2. Das Hauptwerck bey den Aufzuͤgen kommt auf eine geſchickte Erfindung an, damit die gantze Hiſtorie mit allen ihren Abtheilungen und dazu gehoͤrigen Stuͤcken, accurat, den Geſchichten, der Wahrheit, und der Natur der Sachen nach, eben wie in einer Opera oder Comœdie vorſtelle.
§. 3. Einige Aufzuͤge ſind ſimple und einſach, und faſſen nichts weiter in ſich, als den Zug der Leute, die in gewiſſer zu ihrer Handlung ſich ſchi- ckender Kleidung aus den Verſammlungs-Ort durch die vornehmſten Gaſſen der Stadt ziehen, um ihre Luſtbarkeit an einen andern Ort vorzuneh- men, oder ſonſt dasjenige zu verrichten, um welches willen ſie ſich verſammlet gehabt, andere aber ſind von allegoriſcher und emblematiſcher Erfindung, die eine gantze Hiſtorie vorſtellen/ und nach ihren beſondern Actibus abgetheilt, wie die Opern.
§. 4. Je ſinnreicher die Erfindung, ie haͤuffiger die darinnen vorkommenden Machinen, ie praͤch- tiger die Leute, Caroſſen und Pferde, ie natuͤrlicher die Repræſentationen, ie laͤnger der Zug, ie ab- wechſelnder die Corpos und Diviſionen, ie ordent- licher ein iedes Stuͤck des Aufzuges, ie vollkom- mener iſt auch nachgehends der Aufzug.
§. 5. Bey den Aufzuͤgen werden mancherley frembde ſtreitbahre Voͤlcker aus der alten und
neuen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0764"n="740"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">IV.</hi> Theil. <hirendition="#aq">II.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/>
zuruͤck kamen, mit mancherley <hirendition="#aq">Machin</hi>en und<lb/>
Sieges-Zeichen, und mit Begleitung der Uber-<lb/>
wundenen, die ſie als Gefangene bey ſich fuͤhrten,<lb/>
in die Stadt Rom einen praͤchtigen Einzug hielten.</p><lb/><p>§. 2. Das Hauptwerck bey den Aufzuͤgen kommt<lb/>
auf eine geſchickte Erfindung an, damit die gantze<lb/>
Hiſtorie mit allen ihren Abtheilungen und dazu<lb/>
gehoͤrigen Stuͤcken, <hirendition="#aq">accurat,</hi> den Geſchichten, der<lb/>
Wahrheit, und der Natur der Sachen nach, eben<lb/>
wie in einer <hirendition="#aq">Opera</hi> oder <hirendition="#aq">Comœdie</hi> vorſtelle.</p><lb/><p>§. 3. Einige Aufzuͤge ſind <hirendition="#aq">ſimple</hi> und einſach,<lb/>
und faſſen nichts weiter in ſich, als den Zug der<lb/>
Leute, die in gewiſſer zu ihrer Handlung ſich ſchi-<lb/>
ckender Kleidung aus den Verſammlungs-Ort<lb/>
durch die vornehmſten Gaſſen der Stadt ziehen,<lb/>
um ihre Luſtbarkeit an einen andern Ort vorzuneh-<lb/>
men, oder ſonſt dasjenige zu verrichten, um welches<lb/>
willen ſie ſich verſammlet gehabt, andere aber ſind<lb/>
von <hirendition="#aq">allegori</hi>ſcher und <hirendition="#aq">emblemati</hi>ſcher Erfindung,<lb/>
die eine gantze Hiſtorie vorſtellen/ und nach ihren<lb/>
beſondern <hirendition="#aq">Actibus</hi> abgetheilt, wie die <hirendition="#aq">Opern.</hi></p><lb/><p>§. 4. Je ſinnreicher die Erfindung, ie haͤuffiger<lb/>
die darinnen vorkommenden <hirendition="#aq">Machin</hi>en, ie praͤch-<lb/>
tiger die Leute, <hirendition="#aq">Caroſſ</hi>en und Pferde, ie natuͤrlicher<lb/>
die <hirendition="#aq">Repræſentation</hi>en, ie laͤnger der Zug, ie ab-<lb/>
wechſelnder die <hirendition="#aq">Corpos</hi> und <hirendition="#aq">Diviſion</hi>en, ie ordent-<lb/>
licher ein iedes Stuͤck des Aufzuges, ie vollkom-<lb/>
mener iſt auch nachgehends der Aufzug.</p><lb/><p>§. 5. Bey den Aufzuͤgen werden mancherley<lb/>
frembde ſtreitbahre Voͤlcker aus der alten und<lb/><fwplace="bottom"type="catch">neuen</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[740/0764]
IV. Theil. II. Capitul.
zuruͤck kamen, mit mancherley Machinen und
Sieges-Zeichen, und mit Begleitung der Uber-
wundenen, die ſie als Gefangene bey ſich fuͤhrten,
in die Stadt Rom einen praͤchtigen Einzug hielten.
§. 2. Das Hauptwerck bey den Aufzuͤgen kommt
auf eine geſchickte Erfindung an, damit die gantze
Hiſtorie mit allen ihren Abtheilungen und dazu
gehoͤrigen Stuͤcken, accurat, den Geſchichten, der
Wahrheit, und der Natur der Sachen nach, eben
wie in einer Opera oder Comœdie vorſtelle.
§. 3. Einige Aufzuͤge ſind ſimple und einſach,
und faſſen nichts weiter in ſich, als den Zug der
Leute, die in gewiſſer zu ihrer Handlung ſich ſchi-
ckender Kleidung aus den Verſammlungs-Ort
durch die vornehmſten Gaſſen der Stadt ziehen,
um ihre Luſtbarkeit an einen andern Ort vorzuneh-
men, oder ſonſt dasjenige zu verrichten, um welches
willen ſie ſich verſammlet gehabt, andere aber ſind
von allegoriſcher und emblematiſcher Erfindung,
die eine gantze Hiſtorie vorſtellen/ und nach ihren
beſondern Actibus abgetheilt, wie die Opern.
§. 4. Je ſinnreicher die Erfindung, ie haͤuffiger
die darinnen vorkommenden Machinen, ie praͤch-
tiger die Leute, Caroſſen und Pferde, ie natuͤrlicher
die Repræſentationen, ie laͤnger der Zug, ie ab-
wechſelnder die Corpos und Diviſionen, ie ordent-
licher ein iedes Stuͤck des Aufzuges, ie vollkom-
mener iſt auch nachgehends der Aufzug.
§. 5. Bey den Aufzuͤgen werden mancherley
frembde ſtreitbahre Voͤlcker aus der alten und
neuen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 740. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/764>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.