Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



ne Sache, die an und vor sich selbst nicht sünd-
lich, sondern indifferent ist, und glaub ich auch,
daß einige wegen der Gestalt des Vogels, der
abgeschossen wird, sich unnöthige Scrupel ma-
chen; Es ist aber dennoch gewiß, daß occasione
des Vogelschiessens viel sündliche Dinge begunt
werden. z. E. excessives Schmausen, Müs-
siggang vieler Leute, die etliche Tage nach ein-
ander Zuschauer abgeben, und gar nichts oder
doch nichts guts betreiben, sondern entweder un-
züchtigen Dingen bey der Gelegenheit nachlauf-
fen, oder sehen, wo sie etwas wegbekommen mö-
gen, u. s. w. Demnach solten die Landes-Her-
ren auch billig besorget seyn, daß alles ärgerli-
che Leben, sowohl bey dem Vogelabschiessen als
Scheibenschiessen, welches sonst an und vor sich
selbst nicht allein eine indifferente, sondern
auch löbliche und gute Sache ist, abgestellet, alle
gottlose oder doch einfältige Gewohnheiten, so
mit darbey unterzulauffen pflegen, evitiret, und
diese Lustbarkeiten auf so eine Art reguliret
würden, daß man den grossen GOtt im Him-
mel nicht dadurch zu Zorn reitzete, sondern das
bonum publicum beförderte.

§. 12. Unter diejenigen Leute, die aus der
Republic geschafft werden solten, wollen auch
einige die Musicanten und Spiel Leute zehlen.
Ob es nun zwar wohl an dem, daß weder GOtt

noch
N n n n 3



ne Sache, die an und vor ſich ſelbſt nicht ſuͤnd-
lich, ſondern indifferent iſt, und glaub ich auch,
daß einige wegen der Geſtalt des Vogels, der
abgeſchoſſen wird, ſich unnoͤthige Scrupel ma-
chen; Es iſt aber dennoch gewiß, daß occaſione
des Vogelſchieſſens viel ſuͤndliche Dinge begunt
werden. z. E. exceſſives Schmauſen, Muͤſ-
ſiggang vieler Leute, die etliche Tage nach ein-
ander Zuſchauer abgeben, und gar nichts oder
doch nichts guts betreiben, ſondern entweder un-
zuͤchtigen Dingen bey der Gelegenheit nachlauf-
fen, oder ſehen, wo ſie etwas wegbekommen moͤ-
gen, u. ſ. w. Demnach ſolten die Landes-Her-
ren auch billig beſorget ſeyn, daß alles aͤrgerli-
che Leben, ſowohl bey dem Vogelabſchieſſen als
Scheibenſchieſſen, welches ſonſt an und vor ſich
ſelbſt nicht allein eine indifferente, ſondern
auch loͤbliche und gute Sache iſt, abgeſtellet, alle
gottloſe oder doch einfaͤltige Gewohnheiten, ſo
mit darbey unterzulauffen pflegen, evitiret, und
dieſe Luſtbarkeiten auf ſo eine Art reguliret
wuͤrden, daß man den groſſen GOtt im Him-
mel nicht dadurch zu Zorn reitzete, ſondern das
bonum publicum befoͤrderte.

§. 12. Unter diejenigen Leute, die aus der
Republic geſchafft werden ſolten, wollen auch
einige die Muſicanten und Spiel Leute zehlen.
Ob es nun zwar wohl an dem, daß weder GOtt

noch
N n n n 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1321" n="1301"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> ne Sache, die an und vor &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t nicht &#x017F;u&#x0364;nd-<lb/>
lich, &#x017F;ondern <hi rendition="#aq">indifferent</hi> i&#x017F;t, und glaub ich auch,<lb/>
daß einige wegen der Ge&#x017F;talt des Vogels, der<lb/>
abge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en wird, &#x017F;ich unno&#x0364;thige Scrupel ma-<lb/>
chen; Es i&#x017F;t aber dennoch gewiß, daß <hi rendition="#aq">occa&#x017F;ione</hi><lb/>
des Vogel&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;ens viel &#x017F;u&#x0364;ndliche Dinge begunt<lb/>
werden. z. E. <hi rendition="#aq">exce&#x017F;&#x017F;ives</hi> Schmau&#x017F;en, Mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;iggang vieler Leute, die etliche Tage nach ein-<lb/>
ander Zu&#x017F;chauer abgeben, und gar nichts oder<lb/>
doch nichts guts betreiben, &#x017F;ondern entweder un-<lb/>
zu&#x0364;chtigen Dingen bey der Gelegenheit nachlauf-<lb/>
fen, oder &#x017F;ehen, wo &#x017F;ie etwas wegbekommen mo&#x0364;-<lb/>
gen, u. &#x017F;. w. Demnach &#x017F;olten die Landes-Her-<lb/>
ren auch billig be&#x017F;orget &#x017F;eyn, daß alles a&#x0364;rgerli-<lb/>
che Leben, &#x017F;owohl bey dem Vogelab&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en als<lb/>
Scheiben&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en, welches &#x017F;on&#x017F;t an und vor &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t nicht allein eine <hi rendition="#aq">indifferente,</hi> &#x017F;ondern<lb/>
auch lo&#x0364;bliche und gute Sache i&#x017F;t, abge&#x017F;tellet, alle<lb/>
gottlo&#x017F;e oder doch einfa&#x0364;ltige Gewohnheiten, &#x017F;o<lb/>
mit darbey unterzulauffen pflegen, <hi rendition="#aq">eviti</hi>ret, und<lb/>
die&#x017F;e Lu&#x017F;tbarkeiten auf &#x017F;o eine Art <hi rendition="#aq">reguli</hi>ret<lb/>
wu&#x0364;rden, daß man den gro&#x017F;&#x017F;en GOtt im Him-<lb/>
mel nicht dadurch zu Zorn reitzete, &#x017F;ondern das<lb/><hi rendition="#aq">bonum publicum</hi> befo&#x0364;rderte.</p><lb/>
        <p>§. 12. Unter diejenigen Leute, die aus der<lb/>
Republic ge&#x017F;chafft werden &#x017F;olten, wollen auch<lb/>
einige die Mu&#x017F;icanten und Spiel Leute zehlen.<lb/>
Ob es nun zwar wohl an dem, daß weder GOtt<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N n n n 3</fw><fw place="bottom" type="catch">noch</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1301/1321] ne Sache, die an und vor ſich ſelbſt nicht ſuͤnd- lich, ſondern indifferent iſt, und glaub ich auch, daß einige wegen der Geſtalt des Vogels, der abgeſchoſſen wird, ſich unnoͤthige Scrupel ma- chen; Es iſt aber dennoch gewiß, daß occaſione des Vogelſchieſſens viel ſuͤndliche Dinge begunt werden. z. E. exceſſives Schmauſen, Muͤſ- ſiggang vieler Leute, die etliche Tage nach ein- ander Zuſchauer abgeben, und gar nichts oder doch nichts guts betreiben, ſondern entweder un- zuͤchtigen Dingen bey der Gelegenheit nachlauf- fen, oder ſehen, wo ſie etwas wegbekommen moͤ- gen, u. ſ. w. Demnach ſolten die Landes-Her- ren auch billig beſorget ſeyn, daß alles aͤrgerli- che Leben, ſowohl bey dem Vogelabſchieſſen als Scheibenſchieſſen, welches ſonſt an und vor ſich ſelbſt nicht allein eine indifferente, ſondern auch loͤbliche und gute Sache iſt, abgeſtellet, alle gottloſe oder doch einfaͤltige Gewohnheiten, ſo mit darbey unterzulauffen pflegen, evitiret, und dieſe Luſtbarkeiten auf ſo eine Art reguliret wuͤrden, daß man den groſſen GOtt im Him- mel nicht dadurch zu Zorn reitzete, ſondern das bonum publicum befoͤrderte. §. 12. Unter diejenigen Leute, die aus der Republic geſchafft werden ſolten, wollen auch einige die Muſicanten und Spiel Leute zehlen. Ob es nun zwar wohl an dem, daß weder GOtt noch N n n n 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1321
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1321>, abgerufen am 16.06.2024.