Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



mit dem Zuchthause oder Staupbesen bestraffet
worden.

§. 9. Damit nun bey solchen Leuten, die so her-
um gehen, die Betrügereyen so viel als möglich
vermieden werden, so müssen sie von denen Be-
amten, Gerichtsherren oder in deren Abwesen-
heit denen Gerichts-Verwaltern, nicht weniger
in Städten von denen regierenden Bürgermei-
stern gedruckte, richtig unterschriebene und besie-
gelte, so wohl mit darauf der Ordnung nach ge-
schriebenen Numern ausgestellte Zeugnisse, wor-
innen zugleich der Personen Nahmen, Alter,
Statur, Kleidung, Haare, Ort des Auffenthalts
und sonst habende Handthierung zu bemercken,
bey sich haben und auffweisen, oder widrigen
Falls als verdächtige Personen in Verwahrung
genommen werden.

§. 11. Es geschiehet iezuweilen, daß auf Rei-
sen oder sonsten Studiosi Theologiae aus Dürff-
tigkeit Viatica und und Beysteuern suchen. Diese
nun wären zwar im Nothfall keinem zu versagen;
weil aber manche ein Handwerck daraus ma-
chen, die Städte und Dörffer durchlauffen, und
mittelst eines oder des andern Testimonii acade-
mici,
bey Edelleuten und Gelehrten um Informa-
tiones
oder eine Gabe anhalten, und wann sie
diese letztere bekommen, sich was davor in denen
Schencken zu gute thun, so hielte davor, es wä-

re mit



mit dem Zuchthauſe oder Staupbeſen beſtraffet
worden.

§. 9. Damit nun bey ſolchen Leuten, die ſo her-
um gehen, die Betruͤgereyen ſo viel als moͤglich
vermieden werden, ſo muͤſſen ſie von denen Be-
amten, Gerichtsherren oder in deren Abweſen-
heit denen Gerichts-Verwaltern, nicht weniger
in Staͤdten von denen regierenden Buͤrgermei-
ſtern gedruckte, richtig unterſchriebene und beſie-
gelte, ſo wohl mit darauf der Ordnung nach ge-
ſchriebenen Numern ausgeſtellte Zeugniſſe, wor-
innen zugleich der Perſonen Nahmen, Alter,
Statur, Kleidung, Haare, Ort des Auffenthalts
und ſonſt habende Handthierung zu bemercken,
bey ſich haben und auffweiſen, oder widrigen
Falls als verdaͤchtige Perſonen in Verwahrung
genommen werden.

§. 11. Es geſchiehet iezuweilen, daß auf Rei-
ſen oder ſonſten Studioſi Theologiæ aus Duͤrff-
tigkeit Viatica und und Beyſteuern ſuchen. Dieſe
nun waͤren zwar im Nothfall keinem zu verſagen;
weil aber manche ein Handwerck daraus ma-
chen, die Staͤdte und Doͤrffer durchlauffen, und
mittelſt eines oder des andern Teſtimonii acade-
mici,
bey Edelleuten und Gelehrten um Informa-
tiones
oder eine Gabe anhalten, und wann ſie
dieſe letztere bekommen, ſich was davor in denen
Schencken zu gute thun, ſo hielte davor, es waͤ-

re mit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1332" n="1312"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> mit dem Zuchthau&#x017F;e oder Staupbe&#x017F;en be&#x017F;traffet<lb/>
worden.</p><lb/>
        <p>§. 9. Damit nun bey &#x017F;olchen Leuten, die &#x017F;o her-<lb/>
um gehen, die Betru&#x0364;gereyen &#x017F;o viel als mo&#x0364;glich<lb/>
vermieden werden, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie von denen Be-<lb/>
amten, Gerichtsherren oder in deren Abwe&#x017F;en-<lb/>
heit denen Gerichts-Verwaltern, nicht weniger<lb/>
in Sta&#x0364;dten von denen regierenden Bu&#x0364;rgermei-<lb/>
&#x017F;tern gedruckte, richtig unter&#x017F;chriebene und be&#x017F;ie-<lb/>
gelte, &#x017F;o wohl mit darauf der Ordnung nach ge-<lb/>
&#x017F;chriebenen <hi rendition="#aq">Numern</hi> ausge&#x017F;tellte Zeugni&#x017F;&#x017F;e, wor-<lb/>
innen zugleich der Per&#x017F;onen Nahmen, Alter,<lb/>
Statur, Kleidung, Haare, Ort des Auffenthalts<lb/>
und &#x017F;on&#x017F;t habende Handthierung zu bemercken,<lb/>
bey &#x017F;ich haben und auffwei&#x017F;en, oder widrigen<lb/>
Falls als verda&#x0364;chtige Per&#x017F;onen in Verwahrung<lb/>
genommen werden.</p><lb/>
        <p>§. 11. Es ge&#x017F;chiehet iezuweilen, daß auf Rei-<lb/>
&#x017F;en oder &#x017F;on&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Studio&#x017F;i Theologiæ</hi> aus Du&#x0364;rff-<lb/>
tigkeit <hi rendition="#aq">Viatica</hi> und und Bey&#x017F;teuern &#x017F;uchen. Die&#x017F;e<lb/>
nun wa&#x0364;ren zwar im Nothfall keinem zu ver&#x017F;agen;<lb/>
weil aber manche ein Handwerck daraus ma-<lb/>
chen, die Sta&#x0364;dte und Do&#x0364;rffer durchlauffen, und<lb/>
mittel&#x017F;t eines oder des andern <hi rendition="#aq">Te&#x017F;timonii acade-<lb/>
mici,</hi> bey Edelleuten und Gelehrten um <hi rendition="#aq">Informa-<lb/>
tiones</hi> oder eine Gabe anhalten, und wann &#x017F;ie<lb/>
die&#x017F;e letztere bekommen, &#x017F;ich was davor in denen<lb/>
Schencken zu gute thun, &#x017F;o hielte davor, es wa&#x0364;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">re mit</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1312/1332] mit dem Zuchthauſe oder Staupbeſen beſtraffet worden. §. 9. Damit nun bey ſolchen Leuten, die ſo her- um gehen, die Betruͤgereyen ſo viel als moͤglich vermieden werden, ſo muͤſſen ſie von denen Be- amten, Gerichtsherren oder in deren Abweſen- heit denen Gerichts-Verwaltern, nicht weniger in Staͤdten von denen regierenden Buͤrgermei- ſtern gedruckte, richtig unterſchriebene und beſie- gelte, ſo wohl mit darauf der Ordnung nach ge- ſchriebenen Numern ausgeſtellte Zeugniſſe, wor- innen zugleich der Perſonen Nahmen, Alter, Statur, Kleidung, Haare, Ort des Auffenthalts und ſonſt habende Handthierung zu bemercken, bey ſich haben und auffweiſen, oder widrigen Falls als verdaͤchtige Perſonen in Verwahrung genommen werden. §. 11. Es geſchiehet iezuweilen, daß auf Rei- ſen oder ſonſten Studioſi Theologiæ aus Duͤrff- tigkeit Viatica und und Beyſteuern ſuchen. Dieſe nun waͤren zwar im Nothfall keinem zu verſagen; weil aber manche ein Handwerck daraus ma- chen, die Staͤdte und Doͤrffer durchlauffen, und mittelſt eines oder des andern Teſtimonii acade- mici, bey Edelleuten und Gelehrten um Informa- tiones oder eine Gabe anhalten, und wann ſie dieſe letztere bekommen, ſich was davor in denen Schencken zu gute thun, ſo hielte davor, es waͤ- re mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1332
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1332>, abgerufen am 01.06.2024.