Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



traute Hertzens-Freunde, und haben eine ge-
wisse Intention, warum sie ein Bündniß mit
einander schliessen, die aber bey ihren Successo-
ren wegen diverser Umstände nicht Statt ha-
ben kan, und also erkennet ein iedweder also-
bald, daß dergleichen Allianzen mit ihren Leben
expiriren werden. Manchmahl sind einige Re-
genten in sehr gutem Vernehmen, und haben die
festesten Bündnisse geschlossen, und hingegen ih-
re Kinder führen hernachmahls die blutigsten
Kriege zusammen, und so Wechselsweise.

§. 7. Ob ein Successor im Reiche verbun-
den sey, in diejenigen Off- und Defensiv-Alli-
anz
en, die seine Vorfahren geschlossen, zu tre-
ten, kan eben überhaupt nicht gefragt werden,
sondern dieses dependiret von den Umständen,
nachdem eine gewisse Allianz dem Reiche avan-
tageus
ist, und eben die Conjuncturen noch
überein sind, ioder ein Landes-Herr souverain,
oder das Bündniß, mit Zuziehung und Ge-
nehmhaltung der Reichs- und Land-Stände,
getroffen worden, und andern particularien.
Jst ein Bündniß und dessen Continuation dem
Reiche vortheilhafft, so wird ein vernünfftiger
Regent allerdings dasjenige, was zur Wohl-
fahrt seiner Länder gereicht, fortsetzen, und kei-
ne Raison finden, warum er dasselbe aufheben
solte. Siehet er, daß diejenigen Absichten,

aus



traute Hertzens-Freunde, und haben eine ge-
wiſſe Intention, warum ſie ein Buͤndniß mit
einander ſchlieſſen, die aber bey ihren Succeſſo-
ren wegen diverſer Umſtaͤnde nicht Statt ha-
ben kan, und alſo erkennet ein iedweder alſo-
bald, daß dergleichen Allianzen mit ihren Leben
expiriren werden. Manchmahl ſind einige Re-
genten in ſehr gutem Vernehmen, und haben die
feſteſten Buͤndniſſe geſchloſſen, und hingegen ih-
re Kinder fuͤhren hernachmahls die blutigſten
Kriege zuſammen, und ſo Wechſelsweiſe.

§. 7. Ob ein Succeſſor im Reiche verbun-
den ſey, in diejenigen Off- und Defenſiv-Alli-
anz
en, die ſeine Vorfahren geſchloſſen, zu tre-
ten, kan eben uͤberhaupt nicht gefragt werden,
ſondern dieſes dependiret von den Umſtaͤnden,
nachdem eine gewiſſe Allianz dem Reiche avan-
tageus
iſt, und eben die Conjuncturen noch
uͤberein ſind, ioder ein Landes-Herr ſouverain,
oder das Buͤndniß, mit Zuziehung und Ge-
nehmhaltung der Reichs- und Land-Staͤnde,
getroffen worden, und andern particularien.
Jſt ein Buͤndniß und deſſen Continuation dem
Reiche vortheilhafft, ſo wird ein vernuͤnfftiger
Regent allerdings dasjenige, was zur Wohl-
fahrt ſeiner Laͤnder gereicht, fortſetzen, und kei-
ne Raiſon finden, warum er daſſelbe aufheben
ſolte. Siehet er, daß diejenigen Abſichten,

aus
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1466" n="1446"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> traute Hertzens-Freunde, und haben eine ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Intention,</hi> warum &#x017F;ie ein Bu&#x0364;ndniß mit<lb/>
einander &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en, die aber bey ihren <hi rendition="#aq">Succe&#x017F;&#x017F;o-</hi><lb/>
ren wegen <hi rendition="#aq">diver</hi>&#x017F;er Um&#x017F;ta&#x0364;nde nicht Statt ha-<lb/>
ben kan, und al&#x017F;o erkennet ein iedweder al&#x017F;o-<lb/>
bald, daß dergleichen <hi rendition="#aq">Allianz</hi>en mit ihren Leben<lb/><hi rendition="#aq">expiri</hi>ren werden. Manchmahl &#x017F;ind einige Re-<lb/>
genten in &#x017F;ehr gutem Vernehmen, und haben die<lb/>
fe&#x017F;te&#x017F;ten Bu&#x0364;ndni&#x017F;&#x017F;e ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, und hingegen ih-<lb/>
re Kinder fu&#x0364;hren hernachmahls die blutig&#x017F;ten<lb/>
Kriege zu&#x017F;ammen, und &#x017F;o Wech&#x017F;elswei&#x017F;e.</p><lb/>
        <p>§. 7. Ob ein <hi rendition="#aq">Succe&#x017F;&#x017F;or</hi> im Reiche verbun-<lb/>
den &#x017F;ey, in diejenigen <hi rendition="#aq">Off-</hi> und <hi rendition="#aq">Defen&#x017F;iv-Alli-<lb/>
anz</hi>en, die &#x017F;eine Vorfahren ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, zu tre-<lb/>
ten, kan eben u&#x0364;berhaupt nicht gefragt werden,<lb/>
&#x017F;ondern die&#x017F;es <hi rendition="#aq">dependi</hi>ret von den Um&#x017F;ta&#x0364;nden,<lb/>
nachdem eine gewi&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Allianz</hi> dem Reiche <hi rendition="#aq">avan-<lb/>
tageus</hi> i&#x017F;t, und eben die <hi rendition="#aq">Conjunctur</hi>en noch<lb/>
u&#x0364;berein &#x017F;ind, ioder ein Landes-Herr <hi rendition="#aq">&#x017F;ouverain,</hi><lb/>
oder das Bu&#x0364;ndniß, mit Zuziehung und Ge-<lb/>
nehmhaltung der Reichs- und Land-Sta&#x0364;nde,<lb/>
getroffen worden, und andern <hi rendition="#aq">particulari</hi>en.<lb/>
J&#x017F;t ein Bu&#x0364;ndniß und de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Continuation</hi> dem<lb/>
Reiche vortheilhafft, &#x017F;o wird ein vernu&#x0364;nfftiger<lb/>
Regent allerdings dasjenige, was zur Wohl-<lb/>
fahrt &#x017F;einer La&#x0364;nder gereicht, fort&#x017F;etzen, und kei-<lb/>
ne <hi rendition="#aq">Rai&#x017F;on</hi> finden, warum er da&#x017F;&#x017F;elbe aufheben<lb/>
&#x017F;olte. Siehet er, daß diejenigen Ab&#x017F;ichten,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">aus</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1446/1466] traute Hertzens-Freunde, und haben eine ge- wiſſe Intention, warum ſie ein Buͤndniß mit einander ſchlieſſen, die aber bey ihren Succeſſo- ren wegen diverſer Umſtaͤnde nicht Statt ha- ben kan, und alſo erkennet ein iedweder alſo- bald, daß dergleichen Allianzen mit ihren Leben expiriren werden. Manchmahl ſind einige Re- genten in ſehr gutem Vernehmen, und haben die feſteſten Buͤndniſſe geſchloſſen, und hingegen ih- re Kinder fuͤhren hernachmahls die blutigſten Kriege zuſammen, und ſo Wechſelsweiſe. §. 7. Ob ein Succeſſor im Reiche verbun- den ſey, in diejenigen Off- und Defenſiv-Alli- anzen, die ſeine Vorfahren geſchloſſen, zu tre- ten, kan eben uͤberhaupt nicht gefragt werden, ſondern dieſes dependiret von den Umſtaͤnden, nachdem eine gewiſſe Allianz dem Reiche avan- tageus iſt, und eben die Conjuncturen noch uͤberein ſind, ioder ein Landes-Herr ſouverain, oder das Buͤndniß, mit Zuziehung und Ge- nehmhaltung der Reichs- und Land-Staͤnde, getroffen worden, und andern particularien. Jſt ein Buͤndniß und deſſen Continuation dem Reiche vortheilhafft, ſo wird ein vernuͤnfftiger Regent allerdings dasjenige, was zur Wohl- fahrt ſeiner Laͤnder gereicht, fortſetzen, und kei- ne Raiſon finden, warum er daſſelbe aufheben ſolte. Siehet er, daß diejenigen Abſichten, aus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1466
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1446. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1466>, abgerufen am 17.06.2024.