Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



Texte so ausgelesen würden, daß alle Sonntage
denen Zuhörern ein gewiß Stück aus der
Christl. Glaubens-Lehre erkläret, und ein ein-
tziger Haupt-Spruch, darinnen das Funda-
ment
und der Haupt-Grund läge, zum Text
genommen würde, und so distribuiret, daß sie
das Jahr mit allen Stücken der Theologiae
Theticae
zu Ende kämen. Es sind gewiß
manche Stücke des Christl. Glaubens und
manche Lehren denen Zuhörern, da sie doch so
viele Jahre predigen gehöret, gäntzlich unbe-
kannt, ja manche Grund-Wahrheiten der
Christl. Religion, daraus so viel andere flies-
sen, verstehen sie gar nicht. Z. E. so wird ih-
nen selten und fast gar nicht von der Göttlichkeit
und Wahrheit der heiligen Schrifft gepredi-
get, noch ihnen gewiesen, wie sie einige Scrupel,
die ihnen etwan von bösen und atheistischen
Leuten hier und dar erreget werden, beantwor-
ten solten. Sie hören gnug von Ehristi Lei-
den und Tode, vom Glauben, der Buße und gu-
ten Wercken; Wenn sie aber in böse Gesell-
schafft kommen und von gottlosen Leuten einige
Objectiones, die wider die heilige Schrifft ge-
machet werden, vernehmen, so fangen sie offter-
mahls an der Autorität des heiligen Bibel-
Buchs an zu zweiffeln, weil sie solche Bücher,
die sie eines andern und bessern unterweisen

könten,



Texte ſo ausgeleſen wuͤrden, daß alle Sonntage
denen Zuhoͤrern ein gewiß Stuͤck aus der
Chriſtl. Glaubens-Lehre erklaͤret, und ein ein-
tziger Haupt-Spruch, darinnen das Funda-
ment
und der Haupt-Grund laͤge, zum Text
genommen wuͤrde, und ſo diſtribuiret, daß ſie
das Jahr mit allen Stuͤcken der Theologiæ
Theticæ
zu Ende kaͤmen. Es ſind gewiß
manche Stuͤcke des Chriſtl. Glaubens und
manche Lehren denen Zuhoͤrern, da ſie doch ſo
viele Jahre predigen gehoͤret, gaͤntzlich unbe-
kannt, ja manche Grund-Wahrheiten der
Chriſtl. Religion, daraus ſo viel andere flieſ-
ſen, verſtehen ſie gar nicht. Z. E. ſo wird ih-
nen ſelten und faſt gar nicht von der Goͤttlichkeit
und Wahrheit der heiligen Schrifft gepredi-
get, noch ihnen gewieſen, wie ſie einige Scrupel,
die ihnen etwan von boͤſen und atheiſtiſchen
Leuten hier und dar erreget werden, beantwor-
ten ſolten. Sie hoͤren gnug von Ehriſti Lei-
den und Tode, vom Glauben, der Buße und gu-
ten Wercken; Wenn ſie aber in boͤſe Geſell-
ſchafft kommen und von gottloſen Leuten einige
Objectiones, die wider die heilige Schrifft ge-
machet werden, vernehmen, ſo fangen ſie offter-
mahls an der Autoritaͤt des heiligen Bibel-
Buchs an zu zweiffeln, weil ſie ſolche Buͤcher,
die ſie eines andern und beſſern unterweiſen

koͤnten,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0326" n="306"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> Texte &#x017F;o ausgele&#x017F;en wu&#x0364;rden, daß alle Sonntage<lb/>
denen Zuho&#x0364;rern ein gewiß Stu&#x0364;ck aus der<lb/>
Chri&#x017F;tl. Glaubens-Lehre erkla&#x0364;ret, und ein ein-<lb/>
tziger Haupt-Spruch, darinnen das <hi rendition="#aq">Funda-<lb/>
ment</hi> und der Haupt-Grund la&#x0364;ge, zum Text<lb/>
genommen wu&#x0364;rde, und &#x017F;o <hi rendition="#aq">di&#x017F;tribui</hi>ret, daß &#x017F;ie<lb/>
das Jahr mit allen Stu&#x0364;cken der <hi rendition="#aq">Theologiæ<lb/>
Theticæ</hi> zu Ende ka&#x0364;men. Es &#x017F;ind gewiß<lb/>
manche Stu&#x0364;cke des Chri&#x017F;tl. Glaubens und<lb/>
manche Lehren denen Zuho&#x0364;rern, da &#x017F;ie doch &#x017F;o<lb/>
viele Jahre predigen geho&#x0364;ret, ga&#x0364;ntzlich unbe-<lb/>
kannt, ja manche Grund-Wahrheiten der<lb/>
Chri&#x017F;tl. Religion, daraus &#x017F;o viel andere flie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, ver&#x017F;tehen &#x017F;ie gar nicht. Z. E. &#x017F;o wird ih-<lb/>
nen &#x017F;elten und fa&#x017F;t gar nicht von der Go&#x0364;ttlichkeit<lb/>
und Wahrheit der heiligen Schrifft gepredi-<lb/>
get, noch ihnen gewie&#x017F;en, wie &#x017F;ie einige <hi rendition="#aq">Scrupel,</hi><lb/>
die ihnen etwan von bo&#x0364;&#x017F;en und <hi rendition="#aq">athei&#x017F;ti</hi>&#x017F;chen<lb/>
Leuten hier und dar erreget werden, beantwor-<lb/>
ten &#x017F;olten. Sie ho&#x0364;ren gnug von Ehri&#x017F;ti Lei-<lb/>
den und Tode, vom Glauben, der Buße und gu-<lb/>
ten Wercken; Wenn &#x017F;ie aber in bo&#x0364;&#x017F;e Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chafft kommen und von gottlo&#x017F;en Leuten einige<lb/><hi rendition="#aq">Objectiones,</hi> die wider die heilige Schrifft ge-<lb/>
machet werden, vernehmen, &#x017F;o fangen &#x017F;ie offter-<lb/>
mahls an der <hi rendition="#aq">Autori</hi>ta&#x0364;t des heiligen Bibel-<lb/>
Buchs an zu zweiffeln, weil &#x017F;ie &#x017F;olche Bu&#x0364;cher,<lb/>
die &#x017F;ie eines andern und be&#x017F;&#x017F;ern unterwei&#x017F;en<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ko&#x0364;nten,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[306/0326] Texte ſo ausgeleſen wuͤrden, daß alle Sonntage denen Zuhoͤrern ein gewiß Stuͤck aus der Chriſtl. Glaubens-Lehre erklaͤret, und ein ein- tziger Haupt-Spruch, darinnen das Funda- ment und der Haupt-Grund laͤge, zum Text genommen wuͤrde, und ſo diſtribuiret, daß ſie das Jahr mit allen Stuͤcken der Theologiæ Theticæ zu Ende kaͤmen. Es ſind gewiß manche Stuͤcke des Chriſtl. Glaubens und manche Lehren denen Zuhoͤrern, da ſie doch ſo viele Jahre predigen gehoͤret, gaͤntzlich unbe- kannt, ja manche Grund-Wahrheiten der Chriſtl. Religion, daraus ſo viel andere flieſ- ſen, verſtehen ſie gar nicht. Z. E. ſo wird ih- nen ſelten und faſt gar nicht von der Goͤttlichkeit und Wahrheit der heiligen Schrifft gepredi- get, noch ihnen gewieſen, wie ſie einige Scrupel, die ihnen etwan von boͤſen und atheiſtiſchen Leuten hier und dar erreget werden, beantwor- ten ſolten. Sie hoͤren gnug von Ehriſti Lei- den und Tode, vom Glauben, der Buße und gu- ten Wercken; Wenn ſie aber in boͤſe Geſell- ſchafft kommen und von gottloſen Leuten einige Objectiones, die wider die heilige Schrifft ge- machet werden, vernehmen, ſo fangen ſie offter- mahls an der Autoritaͤt des heiligen Bibel- Buchs an zu zweiffeln, weil ſie ſolche Buͤcher, die ſie eines andern und beſſern unterweiſen koͤnten,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/326
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 306. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/326>, abgerufen am 01.06.2024.