Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



die Verwaltung der Kirchen-Güter anver-
trauet, dieselben nicht zueignen, sondern sie best-
möglichst administriren und alle Jahre richti-
ge Rechnung davon ablegen. Denn es ist
leider! bekannt, daß manche Kirchen heimlich
oder unter den Schein des Rechtens gar offt
bezwacket werden.

§. 55 Es werden in denen so genannten Kir-
chen-Büchern die Nahmen derjenigen, so ge-
taufft, copuliret werden und versterben, einge-
zeichnet. Man könte aber dieselbigen weit
specialer und besser einrichten, daß die Ehre
des grossen GOttes da durch mehr befördert
würde, denn so, es könten dieselbigen rechte An-
nales Providentiae divinae
abgeben. Es sol-
ten nehmlich auf Landes Obrigkeitlichen Be-
fehl die Priester herein zeichnen die Exempel
derjenigen, die von ihren Cltern wenig oder gar
nichts geerbet, und die doch GOTT hernach-
mahls nothdürfftig und reichlich versorget;
Derer, denen GOtt auf ihr hertzliches und in-
brünstiges Gebeth eine sonderbare Wohlthat
erzeiget, oder sie aus einem sehr grossen Unglück
heraus gerissen; Die eines sehr plötzlichen
Todes gestorben; Derer, an denen GOtt sei-
ne Gerechtigkeit und Straff-Gerichte ausge-
übet, als die bey der Entheiligung des Sab-
baths oder andern sündlichen Dingen um das

Leben



die Verwaltung der Kirchen-Guͤter anver-
trauet, dieſelben nicht zueignen, ſondern ſie beſt-
moͤglichſt adminiſtriren und alle Jahre richti-
ge Rechnung davon ablegen. Denn es iſt
leider! bekannt, daß manche Kirchen heimlich
oder unter den Schein des Rechtens gar offt
bezwacket werden.

§. 55 Es werden in denen ſo genannten Kir-
chen-Buͤchern die Nahmen derjenigen, ſo ge-
taufft, copuliret werden und verſterben, einge-
zeichnet. Man koͤnte aber dieſelbigen weit
ſpecialer und beſſer einrichten, daß die Ehre
des groſſen GOttes da durch mehr befoͤrdert
wuͤrde, denn ſo, es koͤnten dieſelbigen rechte An-
nales Providentiæ divinæ
abgeben. Es ſol-
ten nehmlich auf Landes Obrigkeitlichen Be-
fehl die Prieſter herein zeichnen die Exempel
derjenigen, die von ihren Cltern wenig oder gar
nichts geerbet, und die doch GOTT hernach-
mahls nothduͤrfftig und reichlich verſorget;
Derer, denen GOtt auf ihr hertzliches und in-
bruͤnſtiges Gebeth eine ſonderbare Wohlthat
erzeiget, oder ſie aus einem ſehr groſſen Ungluͤck
heraus geriſſen; Die eines ſehr ploͤtzlichen
Todes geſtorben; Derer, an denen GOtt ſei-
ne Gerechtigkeit und Straff-Gerichte ausge-
uͤbet, als die bey der Entheiligung des Sab-
baths oder andern ſuͤndlichen Dingen um das

Leben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0332" n="312"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> die Verwaltung der Kirchen-Gu&#x0364;ter anver-<lb/>
trauet, die&#x017F;elben nicht zueignen, &#x017F;ondern &#x017F;ie be&#x017F;t-<lb/>
mo&#x0364;glich&#x017F;t <hi rendition="#aq">admini&#x017F;tri</hi>ren und alle Jahre richti-<lb/>
ge Rechnung davon ablegen. Denn es i&#x017F;t<lb/>
leider! bekannt, daß manche Kirchen heimlich<lb/>
oder unter den Schein des Rechtens gar offt<lb/>
bezwacket werden.</p><lb/>
        <p>§. 55 Es werden in denen &#x017F;o genannten Kir-<lb/>
chen-Bu&#x0364;chern die Nahmen derjenigen, &#x017F;o ge-<lb/>
taufft, <hi rendition="#aq">copuli</hi>ret werden und ver&#x017F;terben, einge-<lb/>
zeichnet. Man ko&#x0364;nte aber die&#x017F;elbigen weit<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;pecialer</hi> und be&#x017F;&#x017F;er einrichten, daß die Ehre<lb/>
des gro&#x017F;&#x017F;en GOttes da durch mehr befo&#x0364;rdert<lb/>
wu&#x0364;rde, denn &#x017F;o, es ko&#x0364;nten die&#x017F;elbigen rechte <hi rendition="#aq">An-<lb/>
nales Providentiæ divinæ</hi> abgeben. Es &#x017F;ol-<lb/>
ten nehmlich auf Landes Obrigkeitlichen Be-<lb/>
fehl die Prie&#x017F;ter herein zeichnen die Exempel<lb/>
derjenigen, die von ihren Cltern wenig oder gar<lb/>
nichts geerbet, und die doch GOTT hernach-<lb/>
mahls nothdu&#x0364;rfftig und reichlich ver&#x017F;orget;<lb/>
Derer, denen GOtt auf ihr hertzliches und in-<lb/>
bru&#x0364;n&#x017F;tiges Gebeth eine &#x017F;onderbare Wohlthat<lb/>
erzeiget, oder &#x017F;ie aus einem &#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;en Unglu&#x0364;ck<lb/>
heraus geri&#x017F;&#x017F;en; Die eines &#x017F;ehr plo&#x0364;tzlichen<lb/>
Todes ge&#x017F;torben; Derer, an denen GOtt &#x017F;ei-<lb/>
ne Gerechtigkeit und Straff-Gerichte ausge-<lb/>
u&#x0364;bet, als die bey der Entheiligung des Sab-<lb/>
baths oder andern &#x017F;u&#x0364;ndlichen Dingen um das<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Leben</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[312/0332] die Verwaltung der Kirchen-Guͤter anver- trauet, dieſelben nicht zueignen, ſondern ſie beſt- moͤglichſt adminiſtriren und alle Jahre richti- ge Rechnung davon ablegen. Denn es iſt leider! bekannt, daß manche Kirchen heimlich oder unter den Schein des Rechtens gar offt bezwacket werden. §. 55 Es werden in denen ſo genannten Kir- chen-Buͤchern die Nahmen derjenigen, ſo ge- taufft, copuliret werden und verſterben, einge- zeichnet. Man koͤnte aber dieſelbigen weit ſpecialer und beſſer einrichten, daß die Ehre des groſſen GOttes da durch mehr befoͤrdert wuͤrde, denn ſo, es koͤnten dieſelbigen rechte An- nales Providentiæ divinæ abgeben. Es ſol- ten nehmlich auf Landes Obrigkeitlichen Be- fehl die Prieſter herein zeichnen die Exempel derjenigen, die von ihren Cltern wenig oder gar nichts geerbet, und die doch GOTT hernach- mahls nothduͤrfftig und reichlich verſorget; Derer, denen GOtt auf ihr hertzliches und in- bruͤnſtiges Gebeth eine ſonderbare Wohlthat erzeiget, oder ſie aus einem ſehr groſſen Ungluͤck heraus geriſſen; Die eines ſehr ploͤtzlichen Todes geſtorben; Derer, an denen GOtt ſei- ne Gerechtigkeit und Straff-Gerichte ausge- uͤbet, als die bey der Entheiligung des Sab- baths oder andern ſuͤndlichen Dingen um das Leben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/332
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/332>, abgerufen am 01.06.2024.