Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite


§. 24. Nun will ich noch mit wenigen mei-
ne unmaßgebliche Gedancken eröffnen, was
die Landes Herrschafften in Ansehung derglei-
chen Inspirirten, die in das Land kommen, oder
in demselben entstehen, anzuordnen oder zu ver-
biethenhaben. Vors erste müssen sie verbiethen,
daß sich niemand von dem gemeinen Volcke un-
terstehen soll, an diejenigen Oerter zukommen,
wo sie ihre Aussprachen haben und ihnen zu
zuhören, oder ihren agitationen zuzusehen,
theils damit das unwissende Volck nicht hier-
durch geärgert, verführet und irre gemacht
werde, theils auch, daß diese betrügerischen
Propheten in ihrer Boßheit nicht gestärcket
werden, wenn sie sehen, daß sie andere Leute
admiriren. Sie dürfften hernach gar bald
Anhänger bekommen, die sie lieber hören wür-
den, denn die Prediger selbst. Hingegen sind
gelehrte Theologi, Juristen und Medici ver-
bunden, solche Leute zu frequentiren, alle ihre
Umstände genau nach den Gründen der Heil.
Schrifft und der gesunden Vernunfft zu unter-
suchen, damit sie auff Erforderung ihr Gut-
achten dißfalls erstatten können. Zum andern,
sind solche Leute von einander zu sondern, und
ein jedweder muß in Verwahrung gebracht
werden, damit sie nicht zusammen colludiren
können, noch sich eines gewissen mit einander

bere-


§. 24. Nun will ich noch mit wenigen mei-
ne unmaßgebliche Gedancken eroͤffnen, was
die Landes Herrſchafften in Anſehung derglei-
chen Inſpirirten, die in das Land kommen, oder
in demſelben entſtehen, anzuordnen oder zu ver-
biethenhaben. Voꝛs erſte muͤſſen ſie verbiethen,
daß ſich niemand von dem gemeinen Volcke un-
terſtehen ſoll, an diejenigen Oerter zukommen,
wo ſie ihre Ausſprachen haben und ihnen zu
zuhoͤren, oder ihren agitationen zuzuſehen,
theils damit das unwiſſende Volck nicht hier-
durch geaͤrgert, verfuͤhret und irre gemacht
werde, theils auch, daß dieſe betruͤgeriſchen
Propheten in ihrer Boßheit nicht geſtaͤrcket
werden, wenn ſie ſehen, daß ſie andere Leute
admiriren. Sie duͤrfften hernach gar bald
Anhaͤnger bekommen, die ſie lieber hoͤren wuͤr-
den, denn die Prediger ſelbſt. Hingegen ſind
gelehrte Theologi, Juriſten und Medici ver-
bunden, ſolche Leute zu frequentiren, alle ihre
Umſtaͤnde genau nach den Gruͤnden der Heil.
Schrifft und der geſunden Vernunfft zu unter-
ſuchen, damit ſie auff Erforderung ihr Gut-
achten dißfalls erſtatten koͤnnen. Zum andern,
ſind ſolche Leute von einander zu ſondern, und
ein jedweder muß in Verwahrung gebracht
werden, damit ſie nicht zuſammen colludiren
koͤnnen, noch ſich eines gewiſſen mit einander

bere-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0380" n="360"/>
        <fw place="top" type="header">
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </fw>
        <p>§. 24. Nun will ich noch mit wenigen mei-<lb/>
ne unmaßgebliche Gedancken ero&#x0364;ffnen, was<lb/>
die Landes Herr&#x017F;chafften in An&#x017F;ehung derglei-<lb/>
chen <hi rendition="#aq">In&#x017F;piri</hi>rten, die in das Land kommen, oder<lb/>
in dem&#x017F;elben ent&#x017F;tehen, anzuordnen oder zu ver-<lb/>
biethenhaben. Vo&#xA75B;s er&#x017F;te mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie verbiethen,<lb/>
daß &#x017F;ich niemand von dem gemeinen Volcke un-<lb/>
ter&#x017F;tehen &#x017F;oll, an diejenigen Oerter zukommen,<lb/>
wo &#x017F;ie ihre Aus&#x017F;prachen haben und ihnen zu<lb/>
zuho&#x0364;ren, oder ihren <hi rendition="#aq">agitatio</hi>nen zuzu&#x017F;ehen,<lb/>
theils damit das unwi&#x017F;&#x017F;ende Volck nicht hier-<lb/>
durch gea&#x0364;rgert, verfu&#x0364;hret und irre gemacht<lb/>
werde, theils auch, daß die&#x017F;e betru&#x0364;geri&#x017F;chen<lb/>
Propheten in ihrer Boßheit nicht ge&#x017F;ta&#x0364;rcket<lb/>
werden, wenn &#x017F;ie &#x017F;ehen, daß &#x017F;ie andere Leute<lb/><hi rendition="#aq">admiri</hi>ren. Sie du&#x0364;rfften hernach gar bald<lb/>
Anha&#x0364;nger bekommen, die &#x017F;ie lieber ho&#x0364;ren wu&#x0364;r-<lb/>
den, denn die Prediger &#x017F;elb&#x017F;t. Hingegen &#x017F;ind<lb/>
gelehrte <hi rendition="#aq">Theologi, Juri&#x017F;t</hi>en und <hi rendition="#aq">Medici</hi> ver-<lb/>
bunden, &#x017F;olche Leute zu <hi rendition="#aq">frequenti</hi>ren, alle ihre<lb/>
Um&#x017F;ta&#x0364;nde genau nach den Gru&#x0364;nden der Heil.<lb/>
Schrifft und der ge&#x017F;unden Vernunfft zu unter-<lb/>
&#x017F;uchen, damit &#x017F;ie auff Erforderung ihr Gut-<lb/>
achten dißfalls er&#x017F;tatten ko&#x0364;nnen. Zum andern,<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;olche Leute von einander zu &#x017F;ondern, und<lb/>
ein jedweder muß in Verwahrung gebracht<lb/>
werden, damit &#x017F;ie nicht zu&#x017F;ammen <hi rendition="#aq">colludi</hi>ren<lb/>
ko&#x0364;nnen, noch &#x017F;ich eines gewi&#x017F;&#x017F;en mit einander<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bere-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[360/0380] §. 24. Nun will ich noch mit wenigen mei- ne unmaßgebliche Gedancken eroͤffnen, was die Landes Herrſchafften in Anſehung derglei- chen Inſpirirten, die in das Land kommen, oder in demſelben entſtehen, anzuordnen oder zu ver- biethenhaben. Voꝛs erſte muͤſſen ſie verbiethen, daß ſich niemand von dem gemeinen Volcke un- terſtehen ſoll, an diejenigen Oerter zukommen, wo ſie ihre Ausſprachen haben und ihnen zu zuhoͤren, oder ihren agitationen zuzuſehen, theils damit das unwiſſende Volck nicht hier- durch geaͤrgert, verfuͤhret und irre gemacht werde, theils auch, daß dieſe betruͤgeriſchen Propheten in ihrer Boßheit nicht geſtaͤrcket werden, wenn ſie ſehen, daß ſie andere Leute admiriren. Sie duͤrfften hernach gar bald Anhaͤnger bekommen, die ſie lieber hoͤren wuͤr- den, denn die Prediger ſelbſt. Hingegen ſind gelehrte Theologi, Juriſten und Medici ver- bunden, ſolche Leute zu frequentiren, alle ihre Umſtaͤnde genau nach den Gruͤnden der Heil. Schrifft und der geſunden Vernunfft zu unter- ſuchen, damit ſie auff Erforderung ihr Gut- achten dißfalls erſtatten koͤnnen. Zum andern, ſind ſolche Leute von einander zu ſondern, und ein jedweder muß in Verwahrung gebracht werden, damit ſie nicht zuſammen colludiren koͤnnen, noch ſich eines gewiſſen mit einander bere-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/380
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 360. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/380>, abgerufen am 26.06.2024.