Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite


§. 2. Es sind die Schulen mit allem Recht
Pflantz-Gärten der Kirchen und der Republick
zu nennen, in welchen solche Bäume gezogen
werden, mit denen der Kirchen- und Staats-
Gärten dermahlen zu besetzen. Wie die Leu-
te in den Schulen angeführt, so werden sie auch
auf die Universitäten geschickt und die Condui-
te
die sie auf denen Universitäten annehmen,
behalten sie hernach insgemein in ihrem gantzen
Leben und in ihren Aemtern. Gleich wie nun
auf die Unterweisung in den Schulen gewaltig
viel ankömmet; Also müssen hohe Landes-
Obrigkeiten sich auf das möglichste angele-
gen seyn lassen, daß so wohl die trivial als an-
dern höhern Schulen gehöriger Massen, wie es
zur Beförderung der Ehre des grossen GOttes
und der Wohlfahrt ihres Landes convenient
ist, besorget werden.

§. 3. Ob zwar nicht zu läugnen, daß unsere
Schulen bey uns Evangelisch-Lutherischen in
manchen Stücken eine ziemliche Reforme ver-
dienten, welches auch aufrichtige und rechtschaf-
fene Schul-Lehrer und Theologi selbst nicht in
Zweiffel ziehen werden, so excediren den-
noch die Herrn Pietisten hierinnen viel zu sehr,
wenn sie dieselben so herunter machen, daß sie
meynen, sie wären mit allem Recht der Juden-
Schulen zu vergleichen, einige vergehen sich gar

so


§. 2. Es ſind die Schulen mit allem Recht
Pflantz-Gaͤrten der Kirchen und der Republick
zu nennen, in welchen ſolche Baͤume gezogen
werden, mit denen der Kirchen- und Staats-
Gaͤrten dermahlen zu beſetzen. Wie die Leu-
te in den Schulen angefuͤhrt, ſo werden ſie auch
auf die Univerſitaͤten geſchickt und die Condui-
te
die ſie auf denen Univerſitaͤten annehmen,
behalten ſie hernach insgemein in ihrem gantzen
Leben und in ihren Aemtern. Gleich wie nun
auf die Unterweiſung in den Schulen gewaltig
viel ankoͤmmet; Alſo muͤſſen hohe Landes-
Obrigkeiten ſich auf das moͤglichſte angele-
gen ſeyn laſſen, daß ſo wohl die trivial als an-
dern hoͤhern Schulen gehoͤriger Maſſen, wie es
zur Befoͤrderung der Ehre des groſſen GOttes
und der Wohlfahrt ihres Landes convenient
iſt, beſorget werden.

§. 3. Ob zwar nicht zu laͤugnen, daß unſere
Schulen bey uns Evangeliſch-Lutheriſchen in
manchen Stuͤcken eine ziemliche Reforme ver-
dienten, welches auch aufrichtige und rechtſchaf-
fene Schul-Lehrer und Theologi ſelbſt nicht in
Zweiffel ziehen werden, ſo excediren den-
noch die Herrn Pietiſten hierinnen viel zu ſehr,
wenn ſie dieſelben ſo herunter machen, daß ſie
meynen, ſie waͤren mit allem Recht der Juden-
Schulen zu vergleichen, einige vergehen ſich gar

ſo
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0387" n="367"/>
        <fw place="top" type="header">
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </fw>
        <p>§. 2. Es &#x017F;ind die Schulen mit allem Recht<lb/>
Pflantz-Ga&#x0364;rten der Kirchen und der Republick<lb/>
zu nennen, in welchen &#x017F;olche Ba&#x0364;ume gezogen<lb/>
werden, mit denen der Kirchen- und Staats-<lb/>
Ga&#x0364;rten dermahlen zu be&#x017F;etzen. Wie die Leu-<lb/>
te in den Schulen angefu&#x0364;hrt, &#x017F;o werden &#x017F;ie auch<lb/>
auf die <hi rendition="#aq">Univer&#x017F;i</hi>ta&#x0364;ten ge&#x017F;chickt und die <hi rendition="#aq">Condui-<lb/>
te</hi> die &#x017F;ie auf denen <hi rendition="#aq">Univer&#x017F;i</hi>ta&#x0364;ten annehmen,<lb/>
behalten &#x017F;ie hernach insgemein in ihrem gantzen<lb/>
Leben und in ihren Aemtern. Gleich wie nun<lb/>
auf die Unterwei&#x017F;ung in den Schulen gewaltig<lb/>
viel anko&#x0364;mmet; Al&#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en hohe Landes-<lb/>
Obrigkeiten &#x017F;ich auf das mo&#x0364;glich&#x017F;te angele-<lb/>
gen &#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;en, daß &#x017F;o wohl die <hi rendition="#aq">trivial</hi> als an-<lb/>
dern ho&#x0364;hern Schulen geho&#x0364;riger Ma&#x017F;&#x017F;en, wie es<lb/>
zur Befo&#x0364;rderung der Ehre des gro&#x017F;&#x017F;en GOttes<lb/>
und der Wohlfahrt ihres Landes <hi rendition="#aq">convenient</hi><lb/>
i&#x017F;t, be&#x017F;orget werden.</p><lb/>
        <p>§. 3. Ob zwar nicht zu la&#x0364;ugnen, daß un&#x017F;ere<lb/>
Schulen bey uns Evangeli&#x017F;ch-Lutheri&#x017F;chen in<lb/>
manchen Stu&#x0364;cken eine ziemliche <hi rendition="#aq">Reforme</hi> ver-<lb/>
dienten, welches auch aufrichtige und recht&#x017F;chaf-<lb/>
fene Schul-Lehrer und <hi rendition="#aq">Theologi</hi> &#x017F;elb&#x017F;t nicht in<lb/>
Zweiffel ziehen werden, &#x017F;o <hi rendition="#aq">excedi</hi>ren den-<lb/>
noch die Herrn Pieti&#x017F;ten hierinnen viel zu &#x017F;ehr,<lb/>
wenn &#x017F;ie die&#x017F;elben &#x017F;o herunter machen, daß &#x017F;ie<lb/>
meynen, &#x017F;ie wa&#x0364;ren mit allem Recht der Juden-<lb/>
Schulen zu vergleichen, einige vergehen &#x017F;ich gar<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;o</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[367/0387] §. 2. Es ſind die Schulen mit allem Recht Pflantz-Gaͤrten der Kirchen und der Republick zu nennen, in welchen ſolche Baͤume gezogen werden, mit denen der Kirchen- und Staats- Gaͤrten dermahlen zu beſetzen. Wie die Leu- te in den Schulen angefuͤhrt, ſo werden ſie auch auf die Univerſitaͤten geſchickt und die Condui- te die ſie auf denen Univerſitaͤten annehmen, behalten ſie hernach insgemein in ihrem gantzen Leben und in ihren Aemtern. Gleich wie nun auf die Unterweiſung in den Schulen gewaltig viel ankoͤmmet; Alſo muͤſſen hohe Landes- Obrigkeiten ſich auf das moͤglichſte angele- gen ſeyn laſſen, daß ſo wohl die trivial als an- dern hoͤhern Schulen gehoͤriger Maſſen, wie es zur Befoͤrderung der Ehre des groſſen GOttes und der Wohlfahrt ihres Landes convenient iſt, beſorget werden. §. 3. Ob zwar nicht zu laͤugnen, daß unſere Schulen bey uns Evangeliſch-Lutheriſchen in manchen Stuͤcken eine ziemliche Reforme ver- dienten, welches auch aufrichtige und rechtſchaf- fene Schul-Lehrer und Theologi ſelbſt nicht in Zweiffel ziehen werden, ſo excediren den- noch die Herrn Pietiſten hierinnen viel zu ſehr, wenn ſie dieſelben ſo herunter machen, daß ſie meynen, ſie waͤren mit allem Recht der Juden- Schulen zu vergleichen, einige vergehen ſich gar ſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/387
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/387>, abgerufen am 26.06.2024.