Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



so weit, daß sie unsere Schulen Mord-Gruben
und die Studia acadernica leere Schalen nen-
nen; Und hingegen glauben sie, daß ihre bey
ihnen angelegte vor rechte Werckstädte des
Heil. Geistes zu achten wären. Nun ist zwar
andem, daß in den Pietistischen Schulen man-
ches billig zu loben, und manche Fehler, die man
bey andern antrifft, abgestellet seyn, hingegen
sind auch auf ihrer Seite wiederum neue Jrr-
thümer und Mißbräuche, welche anzuführen,
meinem Vorhaben zuwider ist, eingeschlichen,
daß also Cvangelische Lutherische Eltern, die
auff die Reinigkeit der Lehre sehen, billig Ursa-
che haben, Bedencken zu tragen, ihre Kinder in
die von denen Pietisten aufgerichtete Schulen
zu schicken.

§. 4. Demnach durch die tägliche Erfah-
rung und vielfältigen Exempel bekannt, daß die
von denen Evangelischen Eltern erzeugte Ju-
gend, wann dieselbe bey denen Jesuiten zur
Schule gehet, wo nicht sofort zur Papistischen
Religion verführet, iedoch mit solchen princi-
piis
gemeiniglich imbuiret wird, daß dieselben
hernach schlechten Eyfer in der Religion zu ha-
ben, sondern mehrentheils solche wohl gar zu-
verlassen und dem Pabstum anzuhängen pfle-
get; Solche schwere Seelen- und Gewissens-
Gefahr aber um so viel mehr zu verhüten, und

ab zu-



ſo weit, daß ſie unſere Schulen Mord-Gruben
und die Studia acadernica leere Schalen nen-
nen; Und hingegen glauben ſie, daß ihre bey
ihnen angelegte vor rechte Werckſtaͤdte des
Heil. Geiſtes zu achten waͤren. Nun iſt zwar
andem, daß in den Pietiſtiſchen Schulen man-
ches billig zu loben, und manche Fehler, die man
bey andern antrifft, abgeſtellet ſeyn, hingegen
ſind auch auf ihrer Seite wiederum neue Jrr-
thuͤmer und Mißbraͤuche, welche anzufuͤhren,
meinem Vorhaben zuwider iſt, eingeſchlichen,
daß alſo Cvangeliſche Lutheriſche Eltern, die
auff die Reinigkeit der Lehre ſehen, billig Urſa-
che haben, Bedencken zu tragen, ihre Kinder in
die von denen Pietiſten aufgerichtete Schulen
zu ſchicken.

§. 4. Demnach durch die taͤgliche Erfah-
rung und vielfaͤltigen Exempel bekannt, daß die
von denen Evangeliſchen Eltern erzeugte Ju-
gend, wann dieſelbe bey denen Jeſuiten zur
Schule gehet, wo nicht ſofort zur Papiſtiſchen
Religion verfuͤhret, iedoch mit ſolchen princi-
piis
gemeiniglich imbuiret wird, daß dieſelben
hernach ſchlechten Eyfer in der Religion zu ha-
ben, ſondern mehrentheils ſolche wohl gar zu-
verlaſſen und dem Pabſtum anzuhaͤngen pfle-
get; Solche ſchwere Seelen- und Gewiſſens-
Gefahr aber um ſo viel mehr zu verhuͤten, und

ab zu-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0388" n="368"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> &#x017F;o weit, daß &#x017F;ie un&#x017F;ere Schulen Mord-Gruben<lb/>
und die <hi rendition="#aq">Studia acadernica</hi> leere Schalen nen-<lb/>
nen; Und hingegen glauben &#x017F;ie, daß ihre bey<lb/>
ihnen angelegte vor rechte Werck&#x017F;ta&#x0364;dte des<lb/>
Heil. Gei&#x017F;tes zu achten wa&#x0364;ren. Nun i&#x017F;t zwar<lb/>
andem, daß in den Pieti&#x017F;ti&#x017F;chen Schulen man-<lb/>
ches billig zu loben, und manche Fehler, die man<lb/>
bey andern antrifft, abge&#x017F;tellet &#x017F;eyn, hingegen<lb/>
&#x017F;ind auch auf ihrer Seite wiederum neue Jrr-<lb/>
thu&#x0364;mer und Mißbra&#x0364;uche, welche anzufu&#x0364;hren,<lb/>
meinem Vorhaben zuwider i&#x017F;t, einge&#x017F;chlichen,<lb/>
daß al&#x017F;o Cvangeli&#x017F;che Lutheri&#x017F;che Eltern, die<lb/>
auff die Reinigkeit der Lehre &#x017F;ehen, billig Ur&#x017F;a-<lb/>
che haben, Bedencken zu tragen, ihre Kinder in<lb/>
die von denen Pieti&#x017F;ten aufgerichtete Schulen<lb/>
zu &#x017F;chicken.</p><lb/>
        <p>§. 4. Demnach durch die ta&#x0364;gliche Erfah-<lb/>
rung und vielfa&#x0364;ltigen Exempel bekannt, daß die<lb/>
von denen Evangeli&#x017F;chen Eltern erzeugte Ju-<lb/>
gend, wann die&#x017F;elbe bey denen Je&#x017F;uiten zur<lb/>
Schule gehet, wo nicht &#x017F;ofort zur Papi&#x017F;ti&#x017F;chen<lb/>
Religion verfu&#x0364;hret, iedoch mit &#x017F;olchen <hi rendition="#aq">princi-<lb/>
piis</hi> gemeiniglich <hi rendition="#aq">imbui</hi>ret wird, daß die&#x017F;elben<lb/>
hernach &#x017F;chlechten Eyfer in der Religion zu ha-<lb/>
ben, &#x017F;ondern mehrentheils &#x017F;olche wohl gar zu-<lb/>
verla&#x017F;&#x017F;en und dem Pab&#x017F;tum anzuha&#x0364;ngen pfle-<lb/>
get; Solche &#x017F;chwere Seelen- und Gewi&#x017F;&#x017F;ens-<lb/>
Gefahr aber um &#x017F;o viel mehr zu verhu&#x0364;ten, und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ab zu-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[368/0388] ſo weit, daß ſie unſere Schulen Mord-Gruben und die Studia acadernica leere Schalen nen- nen; Und hingegen glauben ſie, daß ihre bey ihnen angelegte vor rechte Werckſtaͤdte des Heil. Geiſtes zu achten waͤren. Nun iſt zwar andem, daß in den Pietiſtiſchen Schulen man- ches billig zu loben, und manche Fehler, die man bey andern antrifft, abgeſtellet ſeyn, hingegen ſind auch auf ihrer Seite wiederum neue Jrr- thuͤmer und Mißbraͤuche, welche anzufuͤhren, meinem Vorhaben zuwider iſt, eingeſchlichen, daß alſo Cvangeliſche Lutheriſche Eltern, die auff die Reinigkeit der Lehre ſehen, billig Urſa- che haben, Bedencken zu tragen, ihre Kinder in die von denen Pietiſten aufgerichtete Schulen zu ſchicken. §. 4. Demnach durch die taͤgliche Erfah- rung und vielfaͤltigen Exempel bekannt, daß die von denen Evangeliſchen Eltern erzeugte Ju- gend, wann dieſelbe bey denen Jeſuiten zur Schule gehet, wo nicht ſofort zur Papiſtiſchen Religion verfuͤhret, iedoch mit ſolchen princi- piis gemeiniglich imbuiret wird, daß dieſelben hernach ſchlechten Eyfer in der Religion zu ha- ben, ſondern mehrentheils ſolche wohl gar zu- verlaſſen und dem Pabſtum anzuhaͤngen pfle- get; Solche ſchwere Seelen- und Gewiſſens- Gefahr aber um ſo viel mehr zu verhuͤten, und ab zu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/388
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 368. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/388>, abgerufen am 16.06.2024.