Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



Schmäuse bey den Doctoraten, die zu nichts
dienen, als zu Vermehrung der Unkosten, in-
gleichen andere abgeschmackte Ceremonien, die
man darbey gewahr wird, insonderheit da sie
auch den Abwesenden, deren Profectus sie doch
nicht einmahl explorirt haben, die Diplomata
im Kober zuschicken.

§. 34. Gleichwie nun das Haupt-Werck
bey den Gradibus academicis, wenn sie so zu sa-
gen recht wieder zu Ehren kommen solten, auf
ein recht scharffes und accurates Examen an-
kommt, also wäre in Ansehung desselben, wenn
es recht regulirt seyn solte, von dem Landes-
Fürsten allerhand vorzuschreiben und zu ver-
ordnen. So ist z. E. etwas seltzames, daß die
in der Philosophie promoviren wollen, fast aus
allen mathematischen und übrigen philosophi-
schen Wissenschafften befraget werden, da es
unmöglich ist, daß einer in allen bewandert
seyn kan, und hat einer gnug zu thun, wenn man
entweder in der Mathesi oder den übrigen
Wissenschafften der Welt-Weißheit etwas
rechtes lernen will, und ob sich wohl die Herrn
Examinatores öffters begnügen lassen, wenn
sie aus allen Wissenschafften etliche Definitio-
nes
und Divisiones hören, die die Herrn Can-
didat
en herbeten, so wäre es doch besser, wenn
sie bey einer eintzigen oder etlichen Wissenschaff-

ten



Schmaͤuſe bey den Doctoraten, die zu nichts
dienen, als zu Vermehrung der Unkoſten, in-
gleichen andere abgeſchmackte Ceremonien, die
man darbey gewahr wird, inſonderheit da ſie
auch den Abweſenden, deren Profectus ſie doch
nicht einmahl explorirt haben, die Diplomata
im Kober zuſchicken.

§. 34. Gleichwie nun das Haupt-Werck
bey den Gradibus academicis, wenn ſie ſo zu ſa-
gen recht wieder zu Ehren kommen ſolten, auf
ein recht ſcharffes und accurates Examen an-
kommt, alſo waͤre in Anſehung deſſelben, wenn
es recht regulirt ſeyn ſolte, von dem Landes-
Fuͤrſten allerhand vorzuſchreiben und zu ver-
ordnen. So iſt z. E. etwas ſeltzames, daß die
in der Philoſophie promoviren wollen, faſt aus
allen mathematiſchen und uͤbrigen philoſophi-
ſchen Wiſſenſchafften befraget werden, da es
unmoͤglich iſt, daß einer in allen bewandert
ſeyn kan, und hat einer gnug zu thun, wenn man
entweder in der Matheſi oder den uͤbrigen
Wiſſenſchafften der Welt-Weißheit etwas
rechtes lernen will, und ob ſich wohl die Herrn
Examinatores oͤffters begnuͤgen laſſen, wenn
ſie aus allen Wiſſenſchafften etliche Definitio-
nes
und Diviſiones hoͤren, die die Herrn Can-
didat
en herbeten, ſo waͤre es doch beſſer, wenn
ſie bey einer eintzigen oder etlichen Wiſſenſchaff-

ten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0452" n="432"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> Schma&#x0364;u&#x017F;e bey den <hi rendition="#aq">Doctorat</hi>en, die zu nichts<lb/>
dienen, als zu Vermehrung der Unko&#x017F;ten, in-<lb/>
gleichen andere abge&#x017F;chmackte Ceremonien, die<lb/>
man darbey gewahr wird, in&#x017F;onderheit da &#x017F;ie<lb/>
auch den Abwe&#x017F;enden, deren <hi rendition="#aq">Profectus</hi> &#x017F;ie doch<lb/>
nicht einmahl <hi rendition="#aq">explori</hi>rt haben, die <hi rendition="#aq">Diplomata</hi><lb/>
im Kober zu&#x017F;chicken.</p><lb/>
        <p>§. 34. Gleichwie nun das Haupt-Werck<lb/>
bey den <hi rendition="#aq">Gradibus academicis,</hi> wenn &#x017F;ie &#x017F;o zu &#x017F;a-<lb/>
gen recht wieder zu Ehren kommen &#x017F;olten, auf<lb/>
ein recht &#x017F;charffes und <hi rendition="#aq">accurates</hi> Examen an-<lb/>
kommt, al&#x017F;o wa&#x0364;re in An&#x017F;ehung de&#x017F;&#x017F;elben, wenn<lb/>
es recht <hi rendition="#aq">reguli</hi>rt &#x017F;eyn &#x017F;olte, von dem Landes-<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten allerhand vorzu&#x017F;chreiben und zu ver-<lb/>
ordnen. So i&#x017F;t z. E. etwas &#x017F;eltzames, daß die<lb/>
in der <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophie promovi</hi>ren wollen, fa&#x017F;t aus<lb/>
allen <hi rendition="#aq">mathemati</hi>&#x017F;chen und u&#x0364;brigen <hi rendition="#aq">philo&#x017F;ophi-</hi><lb/>
&#x017F;chen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften befraget werden, da es<lb/>
unmo&#x0364;glich i&#x017F;t, daß einer in allen bewandert<lb/>
&#x017F;eyn kan, und hat einer gnug zu thun, wenn man<lb/>
entweder in der <hi rendition="#aq">Mathe&#x017F;i</hi> oder den u&#x0364;brigen<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften der Welt-Weißheit etwas<lb/>
rechtes lernen will, und ob &#x017F;ich wohl die Herrn<lb/><hi rendition="#aq">Examinatores</hi> o&#x0364;ffters begnu&#x0364;gen la&#x017F;&#x017F;en, wenn<lb/>
&#x017F;ie aus allen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften etliche <hi rendition="#aq">Definitio-<lb/>
nes</hi> und <hi rendition="#aq">Divi&#x017F;iones</hi> ho&#x0364;ren, die die Herrn <hi rendition="#aq">Can-<lb/>
didat</hi>en herbeten, &#x017F;o wa&#x0364;re es doch be&#x017F;&#x017F;er, wenn<lb/>
&#x017F;ie bey einer eintzigen oder etlichen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaff-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[432/0452] Schmaͤuſe bey den Doctoraten, die zu nichts dienen, als zu Vermehrung der Unkoſten, in- gleichen andere abgeſchmackte Ceremonien, die man darbey gewahr wird, inſonderheit da ſie auch den Abweſenden, deren Profectus ſie doch nicht einmahl explorirt haben, die Diplomata im Kober zuſchicken. §. 34. Gleichwie nun das Haupt-Werck bey den Gradibus academicis, wenn ſie ſo zu ſa- gen recht wieder zu Ehren kommen ſolten, auf ein recht ſcharffes und accurates Examen an- kommt, alſo waͤre in Anſehung deſſelben, wenn es recht regulirt ſeyn ſolte, von dem Landes- Fuͤrſten allerhand vorzuſchreiben und zu ver- ordnen. So iſt z. E. etwas ſeltzames, daß die in der Philoſophie promoviren wollen, faſt aus allen mathematiſchen und uͤbrigen philoſophi- ſchen Wiſſenſchafften befraget werden, da es unmoͤglich iſt, daß einer in allen bewandert ſeyn kan, und hat einer gnug zu thun, wenn man entweder in der Matheſi oder den uͤbrigen Wiſſenſchafften der Welt-Weißheit etwas rechtes lernen will, und ob ſich wohl die Herrn Examinatores oͤffters begnuͤgen laſſen, wenn ſie aus allen Wiſſenſchafften etliche Definitio- nes und Diviſiones hoͤren, die die Herrn Can- didaten herbeten, ſo waͤre es doch beſſer, wenn ſie bey einer eintzigen oder etlichen Wiſſenſchaff- ten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/452
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 432. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/452>, abgerufen am 26.06.2024.