Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



sten Leuten davor erkannt und approbiret
worden, wie durch gar viele [I]nstantien zu erwei-
sen stünde, und nicht alle besondern Meynun-
gen, die von einigen hervor gebracht werden,
ob sie gleich bey den wenigsten erstlich Beyfall
finden, vor Jrrthümer. Wer seine Meynun-
gen auf eine vernünfftige Auslegung der heil.
Schrifft gründet, den kan man billig hören,
und muß man erstlich seine Gedancken gehöri-
ger Maßen untersuchen und prüfen, bevor man
dieselbige disapprobiret und verwerffen will,
und haben die Inquisitores haereticae pravitatis
gewißlich Ursache, in Religions-Sachen bey
Theologischen Büchern und derselben Censur
behutsam und vorsichtig zu gehen, damit sie
die Leute ohne sattsamen Grund nicht etwan
verketzern.

§. 12. Bey politischen Schrifften ist man
an manchen Orten allzu serupuleus. Es wer-
den Staats-Geheimnisse aus Sachen ge-
macht, die gar nichts heissen, man fürchtet sich
bißweilen, etwas von Staats-Affairen public
werden zu lassen, darzu man doch keine gnugsa-
me Raison hat. An manchen Höfen wird
öffters etwas secretiret, da ein andrer Hof sich
eine Ehre draus machte, wenn dergleichen kun-
dig würde. Daher wird an manchen Orten
nicht erlaubet, daß man ein Land recht speciell

be-
F f 2



ſten Leuten davor erkannt und approbiret
worden, wie durch gar viele [I]nſtantien zu erwei-
ſen ſtuͤnde, und nicht alle beſondern Meynun-
gen, die von einigen hervor gebracht werden,
ob ſie gleich bey den wenigſten erſtlich Beyfall
finden, vor Jrrthuͤmer. Wer ſeine Meynun-
gen auf eine vernuͤnfftige Auslegung der heil.
Schrifft gruͤndet, den kan man billig hoͤren,
und muß man erſtlich ſeine Gedancken gehoͤri-
ger Maßen unterſuchen und pruͤfen, bevor man
dieſelbige disapprobiret und verwerffen will,
und haben die Inquiſitores hæreticæ pravitatis
gewißlich Urſache, in Religions-Sachen bey
Theologiſchen Buͤchern und derſelben Cenſur
behutſam und vorſichtig zu gehen, damit ſie
die Leute ohne ſattſamen Grund nicht etwan
verketzern.

§. 12. Bey politiſchen Schrifften iſt man
an manchen Orten allzu ſerupuleus. Es wer-
den Staats-Geheimniſſe aus Sachen ge-
macht, die gar nichts heiſſen, man fuͤrchtet ſich
bißweilen, etwas von Staats-Affairen public
werden zu laſſen, darzu man doch keine gnugſa-
me Raiſon hat. An manchen Hoͤfen wird
oͤffters etwas ſecretiret, da ein andrer Hof ſich
eine Ehre draus machte, wenn dergleichen kun-
dig wuͤrde. Daher wird an manchen Orten
nicht erlaubet, daß man ein Land recht ſpeciell

be-
F f 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0471" n="451"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> &#x017F;ten Leuten davor erkannt und <hi rendition="#aq">approbi</hi>ret<lb/>
worden, wie durch gar viele <hi rendition="#aq"><supplied>I</supplied>n&#x017F;tanti</hi>en zu erwei-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;tu&#x0364;nde, und nicht alle be&#x017F;ondern Meynun-<lb/>
gen, die von einigen hervor gebracht werden,<lb/>
ob &#x017F;ie gleich bey den wenig&#x017F;ten er&#x017F;tlich Beyfall<lb/>
finden, vor Jrrthu&#x0364;mer. Wer &#x017F;eine Meynun-<lb/>
gen auf eine vernu&#x0364;nfftige Auslegung der heil.<lb/>
Schrifft gru&#x0364;ndet, den kan man billig ho&#x0364;ren,<lb/>
und muß man er&#x017F;tlich &#x017F;eine Gedancken geho&#x0364;ri-<lb/>
ger Maßen unter&#x017F;uchen und pru&#x0364;fen, bevor man<lb/>
die&#x017F;elbige <hi rendition="#aq">disapprobi</hi>ret und verwerffen will,<lb/>
und ha<hi rendition="#aq">b</hi>en die <hi rendition="#aq">Inqui&#x017F;itores hæreticæ pravitatis</hi><lb/>
gewißlich Ur&#x017F;ache, in Religions-Sachen bey<lb/><hi rendition="#aq">Theologi</hi>&#x017F;chen Bu&#x0364;chern und der&#x017F;elben <hi rendition="#aq">Cen&#x017F;ur</hi><lb/>
behut&#x017F;am und vor&#x017F;ichtig zu gehen, damit &#x017F;ie<lb/>
die Leute ohne &#x017F;att&#x017F;amen Grund nicht etwan<lb/>
verketzern.</p><lb/>
        <p>§. 12. Bey politi&#x017F;chen Schrifften i&#x017F;t man<lb/>
an manchen Orten allzu <hi rendition="#aq">&#x017F;erupuleus.</hi> Es wer-<lb/>
den Staats-Geheimni&#x017F;&#x017F;e aus Sachen ge-<lb/>
macht, die gar nichts hei&#x017F;&#x017F;en, man fu&#x0364;rchtet &#x017F;ich<lb/>
bißweilen, etwas von Staats-<hi rendition="#aq">Affai</hi>ren <hi rendition="#aq">public</hi><lb/>
werden zu la&#x017F;&#x017F;en, darzu man doch keine gnug&#x017F;a-<lb/>
me <hi rendition="#aq">Rai&#x017F;on</hi> hat. An manchen Ho&#x0364;fen wird<lb/>
o&#x0364;ffters etwas <hi rendition="#aq">&#x017F;ecreti</hi>ret, da ein andrer Hof &#x017F;ich<lb/>
eine Ehre draus machte, wenn dergleichen kun-<lb/>
dig wu&#x0364;rde. Daher wird an manchen Orten<lb/>
nicht erlaubet, daß man ein Land recht <hi rendition="#aq">&#x017F;peciell</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f 2</fw><fw place="bottom" type="catch">be-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[451/0471] ſten Leuten davor erkannt und approbiret worden, wie durch gar viele Inſtantien zu erwei- ſen ſtuͤnde, und nicht alle beſondern Meynun- gen, die von einigen hervor gebracht werden, ob ſie gleich bey den wenigſten erſtlich Beyfall finden, vor Jrrthuͤmer. Wer ſeine Meynun- gen auf eine vernuͤnfftige Auslegung der heil. Schrifft gruͤndet, den kan man billig hoͤren, und muß man erſtlich ſeine Gedancken gehoͤri- ger Maßen unterſuchen und pruͤfen, bevor man dieſelbige disapprobiret und verwerffen will, und haben die Inquiſitores hæreticæ pravitatis gewißlich Urſache, in Religions-Sachen bey Theologiſchen Buͤchern und derſelben Cenſur behutſam und vorſichtig zu gehen, damit ſie die Leute ohne ſattſamen Grund nicht etwan verketzern. §. 12. Bey politiſchen Schrifften iſt man an manchen Orten allzu ſerupuleus. Es wer- den Staats-Geheimniſſe aus Sachen ge- macht, die gar nichts heiſſen, man fuͤrchtet ſich bißweilen, etwas von Staats-Affairen public werden zu laſſen, darzu man doch keine gnugſa- me Raiſon hat. An manchen Hoͤfen wird oͤffters etwas ſecretiret, da ein andrer Hof ſich eine Ehre draus machte, wenn dergleichen kun- dig wuͤrde. Daher wird an manchen Orten nicht erlaubet, daß man ein Land recht ſpeciell be- F f 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/471
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 451. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/471>, abgerufen am 26.06.2024.