Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite


§. 3. Gleichwie überhaupt die meisten
Menschen ihre Handlungen mehr nach den
Exempeln anderer Leute, denn nach denen Re-
geln anzustellen pflegen; Also siehet man ins-
gemein, daß sich die Personen geringern Stan-
des in ihren Actionen denen Höhern conformi-
ren, theils, weil ihrer viele das Vorurtheil haben,
daß sie dencken, die Personen höhern Stan-
des besitzen mehr Verstand und Geschicklich-
keit, denn sie: theils, weil sie glauben, sich hier-
durch mehr bey ihnen zu recommendiren und
beliebter zu machen: theils auch, weil sie sich
einbilden, sie werden bey ihres Gleichen und de-
nen, die noch geringeres Standes sind, sich ein
grösser Ansehen zuwege bringen, wenn sie die
Höhern imitiren und dasjenige thun, was jene
vornehmen. Vor allen pflegen die Untertha-
nen auf den Fürsten-Stuhl ihres Landes-Her-
ren ihre Augen zu richten, und gleichwie er über
sie alle wegraget, also sind auch seine actiones
desto sichtbarer. Dahero das Sprüchwort
schon längst entstanden: Qualis Rex, talis
grex.
Wie der Landes-Fürst ist, so sind auch
die Unterthanen. Will nun ein Herr, daß
seine Unterthanen sich eines tugendhafften Le-
bens-Wandels befleißigen sollen, so ist sein ei-
gen Leben, wenn es nach den Tugend-Regeln
eingerichtet ist, das allerschärffste Gesetz, so er

ihnen
G g 4


§. 3. Gleichwie uͤberhaupt die meiſten
Menſchen ihre Handlungen mehr nach den
Exempeln anderer Leute, denn nach denen Re-
geln anzuſtellen pflegen; Alſo ſiehet man ins-
gemein, daß ſich die Perſonen geringern Stan-
des in ihren Actionen denen Hoͤhern conformi-
ren, theils, weil ihꝛer viele das Voꝛurtheil haben,
daß ſie dencken, die Perſonen hoͤhern Stan-
des beſitzen mehr Verſtand und Geſchicklich-
keit, denn ſie: theils, weil ſie glauben, ſich hier-
durch mehr bey ihnen zu recommendiren und
beliebter zu machen: theils auch, weil ſie ſich
einbilden, ſie werden bey ihres Gleichen und de-
nen, die noch geringeres Standes ſind, ſich ein
groͤſſer Anſehen zuwege bringen, wenn ſie die
Hoͤhern imitiren und dasjenige thun, was jene
vornehmen. Vor allen pflegen die Untertha-
nen auf den Fuͤrſten-Stuhl ihres Landes-Her-
ren ihre Augen zu richten, und gleichwie er uͤber
ſie alle wegraget, alſo ſind auch ſeine actiones
deſto ſichtbarer. Dahero das Spruͤchwort
ſchon laͤngſt entſtanden: Qualis Rex, talis
grex.
Wie der Landes-Fuͤrſt iſt, ſo ſind auch
die Unterthanen. Will nun ein Herr, daß
ſeine Unterthanen ſich eines tugendhafften Le-
bens-Wandels befleißigen ſollen, ſo iſt ſein ei-
gen Leben, wenn es nach den Tugend-Regeln
eingerichtet iſt, das allerſchaͤrffſte Geſetz, ſo er

ihnen
G g 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0491" n="471"/>
        <fw place="top" type="header">
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </fw>
        <p>§. 3. Gleichwie u&#x0364;berhaupt die mei&#x017F;ten<lb/>
Men&#x017F;chen ihre Handlungen mehr nach den<lb/>
Exempeln anderer Leute, denn nach denen Re-<lb/>
geln anzu&#x017F;tellen pflegen; Al&#x017F;o &#x017F;iehet man ins-<lb/>
gemein, daß &#x017F;ich die Per&#x017F;onen geringern Stan-<lb/>
des in ihren <hi rendition="#aq">Actio</hi>nen denen Ho&#x0364;hern <hi rendition="#aq">conformi-</hi><lb/>
ren, theils, weil ih&#xA75B;er viele das Vo&#xA75B;urtheil haben,<lb/>
daß &#x017F;ie dencken, die Per&#x017F;onen ho&#x0364;hern Stan-<lb/>
des be&#x017F;itzen mehr Ver&#x017F;tand und Ge&#x017F;chicklich-<lb/>
keit, denn &#x017F;ie: theils, weil &#x017F;ie glauben, &#x017F;ich hier-<lb/>
durch mehr bey ihnen zu <hi rendition="#aq">recommendi</hi>ren und<lb/>
beliebter zu machen: theils auch, weil &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
einbilden, &#x017F;ie werden bey ihres Gleichen und de-<lb/>
nen, die noch geringeres Standes &#x017F;ind, &#x017F;ich ein<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er An&#x017F;ehen zuwege bringen, wenn &#x017F;ie die<lb/>
Ho&#x0364;hern <hi rendition="#aq">imiti</hi>ren und dasjenige thun, was jene<lb/>
vornehmen. Vor allen pflegen die Untertha-<lb/>
nen auf den Fu&#x0364;r&#x017F;ten-Stuhl ihres Landes-Her-<lb/>
ren ihre Augen zu richten, und gleichwie er u&#x0364;ber<lb/>
&#x017F;ie alle wegraget, al&#x017F;o &#x017F;ind auch &#x017F;eine <hi rendition="#aq">actiones</hi><lb/>
de&#x017F;to &#x017F;ichtbarer. Dahero das Spru&#x0364;chwort<lb/>
&#x017F;chon la&#x0364;ng&#x017F;t ent&#x017F;tanden: <hi rendition="#aq">Qualis Rex, talis<lb/>
grex.</hi> Wie der Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;t i&#x017F;t, &#x017F;o &#x017F;ind auch<lb/>
die Unterthanen. Will nun ein Herr, daß<lb/>
&#x017F;eine Unterthanen &#x017F;ich eines tugendhafften Le-<lb/>
bens-Wandels befleißigen &#x017F;ollen, &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;ein ei-<lb/>
gen Leben, wenn es nach den Tugend-Regeln<lb/>
eingerichtet i&#x017F;t, das aller&#x017F;cha&#x0364;rff&#x017F;te Ge&#x017F;etz, &#x017F;o er<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ihnen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[471/0491] §. 3. Gleichwie uͤberhaupt die meiſten Menſchen ihre Handlungen mehr nach den Exempeln anderer Leute, denn nach denen Re- geln anzuſtellen pflegen; Alſo ſiehet man ins- gemein, daß ſich die Perſonen geringern Stan- des in ihren Actionen denen Hoͤhern conformi- ren, theils, weil ihꝛer viele das Voꝛurtheil haben, daß ſie dencken, die Perſonen hoͤhern Stan- des beſitzen mehr Verſtand und Geſchicklich- keit, denn ſie: theils, weil ſie glauben, ſich hier- durch mehr bey ihnen zu recommendiren und beliebter zu machen: theils auch, weil ſie ſich einbilden, ſie werden bey ihres Gleichen und de- nen, die noch geringeres Standes ſind, ſich ein groͤſſer Anſehen zuwege bringen, wenn ſie die Hoͤhern imitiren und dasjenige thun, was jene vornehmen. Vor allen pflegen die Untertha- nen auf den Fuͤrſten-Stuhl ihres Landes-Her- ren ihre Augen zu richten, und gleichwie er uͤber ſie alle wegraget, alſo ſind auch ſeine actiones deſto ſichtbarer. Dahero das Spruͤchwort ſchon laͤngſt entſtanden: Qualis Rex, talis grex. Wie der Landes-Fuͤrſt iſt, ſo ſind auch die Unterthanen. Will nun ein Herr, daß ſeine Unterthanen ſich eines tugendhafften Le- bens-Wandels befleißigen ſollen, ſo iſt ſein ei- gen Leben, wenn es nach den Tugend-Regeln eingerichtet iſt, das allerſchaͤrffſte Geſetz, ſo er ihnen G g 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/491
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 471. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/491>, abgerufen am 26.06.2024.