Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



sten hinzurichten. Denn die Atheisterey wä-
re in Ansehung der menschlichen Gesellschafft
kein Verbrechen, es wäre nur eins in Ansehung
GOttes. Die Atheisten würden durch die
weitlichen Straffen nicht gebessert, es wäre
grausam, einen Menschen ohne Erkänntniß
GOttes hin zu richten, der zu selbiger, wenn
man mit ihm Gedult gehabt, noch vielleicht ge-
kommen wäre. Allein wenn man alle die rai-
sons
vernünfftig untersucht, so findet man, daß
sie nicht Stich halten. Denn zum ersten, so
ist gantz falsch, daß die Atheisterey in Ansehung
der menschlichen Gesellschafft kein Verbrechen
sey. Was kan denn der Republic wohl ein
grösserer Schade zugefüget werden, als wenn
sich Leute finden, die alle Obligationes und alle
Rechte über den Hauffen schmeissen und alles
in die gröste Zerrüttung setzen? Was kan wol
vor ein grösser Aergerniß gegeben werden als
wenn man durch seine närrische Phantasie den
grossen GOtt aus der Welt stossen und die Idee
davon, die einem ieden in die Seele tieff einge-
graben, wer es nur percipiren will, aus löschen
will? Und zum andern, wenn es auch gleich nur
ein Verbrechen wäre in Ansehung GOttes,
sind denn hohe Landes-Obrigkeiten nicht schul-
dig, die Verbrechen, die die allerheiligste Ma-
jestät GOttes concerniren, zu bestraffen? So

dürff-



ſten hinzurichten. Denn die Atheiſterey waͤ-
re in Anſehung der menſchlichen Geſellſchafft
kein Verbrechen, es waͤre nur eins in Anſehung
GOttes. Die Atheiſten wuͤrden durch die
weitlichen Straffen nicht gebeſſert, es waͤre
grauſam, einen Menſchen ohne Erkaͤnntniß
GOttes hin zu richten, der zu ſelbiger, wenn
man mit ihm Gedult gehabt, noch vielleicht ge-
kommen waͤre. Allein wenn man alle die rai-
ſons
vernuͤnfftig unterſucht, ſo findet man, daß
ſie nicht Stich halten. Denn zum erſten, ſo
iſt gantz falſch, daß die Atheiſterey in Anſehung
der menſchlichen Geſellſchafft kein Verbrechen
ſey. Was kan denn der Republic wohl ein
groͤſſerer Schade zugefuͤget werden, als wenn
ſich Leute finden, die alle Obligationes und alle
Rechte uͤber den Hauffen ſchmeiſſen und alles
in die groͤſte Zerruͤttung ſetzen? Was kan wol
vor ein groͤſſer Aergerniß gegeben werden als
wenn man durch ſeine naͤrriſche Phantaſie den
groſſen GOtt aus der Welt ſtoſſen und die Idee
davon, die einem ieden in die Seele tieff einge-
graben, wer es nur percipiren will, aus loͤſchen
will? Und zum andern, wenn es auch gleich nur
ein Verbrechen waͤre in Anſehung GOttes,
ſind denn hohe Landes-Obrigkeiten nicht ſchul-
dig, die Verbrechen, die die allerheiligſte Ma-
jeſtaͤt GOttes concerniren, zu beſtraffen? So

duͤrff-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0495" n="475"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> &#x017F;ten hinzurichten. Denn die Athei&#x017F;terey wa&#x0364;-<lb/>
re in An&#x017F;ehung der men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft<lb/>
kein Verbrechen, es wa&#x0364;re nur eins in An&#x017F;ehung<lb/>
GOttes. Die Athei&#x017F;ten wu&#x0364;rden durch die<lb/>
weitlichen Straffen nicht gebe&#x017F;&#x017F;ert, es wa&#x0364;re<lb/>
grau&#x017F;am, einen Men&#x017F;chen ohne Erka&#x0364;nntniß<lb/>
GOttes hin zu richten, der zu &#x017F;elbiger, wenn<lb/>
man mit ihm Gedult gehabt, noch vielleicht ge-<lb/>
kommen wa&#x0364;re. Allein wenn man alle die <hi rendition="#aq">rai-<lb/>
&#x017F;ons</hi> vernu&#x0364;nfftig unter&#x017F;ucht, &#x017F;o findet man, daß<lb/>
&#x017F;ie nicht Stich halten. Denn zum er&#x017F;ten, &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t gantz fal&#x017F;ch, daß die <hi rendition="#aq">Athei&#x017F;terey</hi> in An&#x017F;ehung<lb/>
der men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft kein Verbrechen<lb/>
&#x017F;ey. Was kan denn der Republic wohl ein<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erer Schade zugefu&#x0364;get werden, als wenn<lb/>
&#x017F;ich Leute finden, die alle <hi rendition="#aq">Obligationes</hi> und alle<lb/>
Rechte u&#x0364;ber den Hauffen &#x017F;chmei&#x017F;&#x017F;en und alles<lb/>
in die gro&#x0364;&#x017F;te Zerru&#x0364;ttung &#x017F;etzen? Was kan wol<lb/>
vor ein gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er Aergerniß gegeben werden als<lb/>
wenn man durch &#x017F;eine na&#x0364;rri&#x017F;che <hi rendition="#aq">Phanta&#x017F;ie</hi> den<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en GOtt aus der Welt &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en und die <hi rendition="#aq">Idee</hi><lb/>
davon, die einem ieden in die Seele tieff einge-<lb/>
graben, wer es nur <hi rendition="#aq">percipi</hi>ren will, aus lo&#x0364;&#x017F;chen<lb/>
will? Und zum andern, wenn es auch gleich nur<lb/>
ein Verbrechen wa&#x0364;re in An&#x017F;ehung GOttes,<lb/>
&#x017F;ind denn hohe Landes-Obrigkeiten nicht &#x017F;chul-<lb/>
dig, die Verbrechen, die die allerheilig&#x017F;te Ma-<lb/>
je&#x017F;ta&#x0364;t GOttes <hi rendition="#aq">concerni</hi>ren, zu be&#x017F;traffen? So<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">du&#x0364;rff-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[475/0495] ſten hinzurichten. Denn die Atheiſterey waͤ- re in Anſehung der menſchlichen Geſellſchafft kein Verbrechen, es waͤre nur eins in Anſehung GOttes. Die Atheiſten wuͤrden durch die weitlichen Straffen nicht gebeſſert, es waͤre grauſam, einen Menſchen ohne Erkaͤnntniß GOttes hin zu richten, der zu ſelbiger, wenn man mit ihm Gedult gehabt, noch vielleicht ge- kommen waͤre. Allein wenn man alle die rai- ſons vernuͤnfftig unterſucht, ſo findet man, daß ſie nicht Stich halten. Denn zum erſten, ſo iſt gantz falſch, daß die Atheiſterey in Anſehung der menſchlichen Geſellſchafft kein Verbrechen ſey. Was kan denn der Republic wohl ein groͤſſerer Schade zugefuͤget werden, als wenn ſich Leute finden, die alle Obligationes und alle Rechte uͤber den Hauffen ſchmeiſſen und alles in die groͤſte Zerruͤttung ſetzen? Was kan wol vor ein groͤſſer Aergerniß gegeben werden als wenn man durch ſeine naͤrriſche Phantaſie den groſſen GOtt aus der Welt ſtoſſen und die Idee davon, die einem ieden in die Seele tieff einge- graben, wer es nur percipiren will, aus loͤſchen will? Und zum andern, wenn es auch gleich nur ein Verbrechen waͤre in Anſehung GOttes, ſind denn hohe Landes-Obrigkeiten nicht ſchul- dig, die Verbrechen, die die allerheiligſte Ma- jeſtaͤt GOttes concerniren, zu beſtraffen? So duͤrff-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/495
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 475. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/495>, abgerufen am 26.06.2024.