Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



einer ein Dirne, daß sie Unzucht halber mit ihm
in die Nähe in ein ander Hauß fahre, oder sich
von einer Kuplerin auf ein gewisses nah gelege-
nes Rendesvous führen lassen soll, begehet
hier die Manns-Person und die Kuplerin auch
eine Entführung? Man möchte antworten, es
werde erfodert, daß der Ort entlegen sey. Aber
der Richter wird viel Mühe haben, der Gerech-
tigkeit ein Gnügen zu leisten, wenn er beden-
cket, daß zwischen dem nechsten Ort, und zwischen
dem entlegenern und zwischen dem entlegensten
unter den nahen Orten kein Unterscheid zufin-
den, zwischen der Straffe der Entführung aber,
da man den Kopff lassen muß und zwischen der
Straffe der Hurerey, da man etwan drey Ta-
ge im Gefängniß seyn oder etliche wenige Gül-
den erlegen muß, dergleichen Summe man vor-
her der Maitresse wohl zehn und mehrfach wil-
lig geschenckt, eine schreckliche Ungleichheit sey;
Hierzu kömmt, daß ein Weib, welches durch ei-
nes Mannes Caressen so eingenommen ist, daß
sie ohne Zwang sich mit ihm auf den Weg be-
giebt, ohne einigen Zweiffel in der Disposition
ist, allenfalls auch unbegleitet den Eltern zu ent-
lauffen, und sich zu dem Liebhaber an einen an-
dern Ort zu verfügen, woraus folget, daß in
solchem Fall bloß die Begleitung an der Manns
Person mit dem Tode bestrafft werde, wel-

ches
L l 3



einer ein Dirne, daß ſie Unzucht halber mit ihm
in die Naͤhe in ein ander Hauß fahre, oder ſich
von einer Kuplerin auf ein gewiſſes nah gelege-
nes Rendesvous fuͤhren laſſen ſoll, begehet
hier die Manns-Perſon und die Kuplerin auch
eine Entfuͤhrung? Man moͤchte antworten, es
werde erfodert, daß der Ort entlegen ſey. Aber
der Richter wird viel Muͤhe haben, der Gerech-
tigkeit ein Gnuͤgen zu leiſten, wenn er beden-
cket, daß zwiſchen dem nechſten Ort, und zwiſchen
dem entlegenern und zwiſchen dem entlegenſten
unter den nahen Orten kein Unterſcheid zufin-
den, zwiſchen der Straffe der Entfuͤhrung aber,
da man den Kopff laſſen muß und zwiſchen der
Straffe der Hurerey, da man etwan drey Ta-
ge im Gefaͤngniß ſeyn oder etliche wenige Guͤl-
den erlegen muß, dergleichen Summe man vor-
her der Maitreſſe wohl zehn und mehrfach wil-
lig geſchenckt, eine ſchreckliche Ungleichheit ſey;
Hierzu koͤmmt, daß ein Weib, welches durch ei-
nes Mannes Careſſen ſo eingenommen iſt, daß
ſie ohne Zwang ſich mit ihm auf den Weg be-
giebt, ohne einigen Zweiffel in der Diſpoſition
iſt, allenfalls auch unbegleitet den Eltern zu ent-
lauffen, und ſich zu dem Liebhaber an einen an-
dern Ort zu verfuͤgen, woraus folget, daß in
ſolchem Fall bloß die Begleitung an der Manns
Perſon mit dem Tode beſtrafft werde, wel-

ches
L l 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0553" n="533"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> einer ein Dirne, daß &#x017F;ie Unzucht halber mit ihm<lb/>
in die Na&#x0364;he in ein ander Hauß fahre, oder &#x017F;ich<lb/>
von einer Kuplerin auf ein gewi&#x017F;&#x017F;es nah gelege-<lb/>
nes <hi rendition="#aq">Rendesvous</hi> fu&#x0364;hren la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;oll, begehet<lb/>
hier die Manns-Per&#x017F;on und die Kuplerin auch<lb/>
eine Entfu&#x0364;hrung? Man mo&#x0364;chte antworten, es<lb/>
werde erfodert, daß der Ort entlegen &#x017F;ey. Aber<lb/>
der Richter wird viel Mu&#x0364;he haben, der Gerech-<lb/>
tigkeit ein Gnu&#x0364;gen zu lei&#x017F;ten, wenn er beden-<lb/>
cket, daß zwi&#x017F;chen dem nech&#x017F;ten Ort, und zwi&#x017F;chen<lb/>
dem entlegenern und zwi&#x017F;chen dem entlegen&#x017F;ten<lb/>
unter den nahen Orten kein Unter&#x017F;cheid zufin-<lb/>
den, zwi&#x017F;chen der Straffe der Entfu&#x0364;hrung aber,<lb/>
da man den Kopff la&#x017F;&#x017F;en muß und zwi&#x017F;chen der<lb/>
Straffe der Hurerey, da man etwan drey Ta-<lb/>
ge im Gefa&#x0364;ngniß &#x017F;eyn oder etliche wenige Gu&#x0364;l-<lb/>
den erlegen muß, dergleichen Summe man vor-<lb/>
her der <hi rendition="#aq">Maitre&#x017F;&#x017F;e</hi> wohl zehn und mehrfach wil-<lb/>
lig ge&#x017F;chenckt, eine &#x017F;chreckliche Ungleichheit &#x017F;ey;<lb/>
Hierzu ko&#x0364;mmt, daß ein Weib, welches durch ei-<lb/>
nes Mannes <hi rendition="#aq">Care&#x017F;&#x017F;en</hi> &#x017F;o eingenommen i&#x017F;t, daß<lb/>
&#x017F;ie ohne Zwang &#x017F;ich mit ihm auf den Weg be-<lb/>
giebt, ohne einigen Zweiffel in der <hi rendition="#aq">Di&#x017F;po&#x017F;ition</hi><lb/>
i&#x017F;t, allenfalls auch unbegleitet den Eltern zu ent-<lb/>
lauffen, und &#x017F;ich zu dem Liebhaber an einen an-<lb/>
dern Ort zu verfu&#x0364;gen, woraus folget, daß in<lb/>
&#x017F;olchem Fall bloß die Begleitung an der Manns<lb/>
Per&#x017F;on mit dem Tode be&#x017F;trafft werde, wel-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L l 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ches</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[533/0553] einer ein Dirne, daß ſie Unzucht halber mit ihm in die Naͤhe in ein ander Hauß fahre, oder ſich von einer Kuplerin auf ein gewiſſes nah gelege- nes Rendesvous fuͤhren laſſen ſoll, begehet hier die Manns-Perſon und die Kuplerin auch eine Entfuͤhrung? Man moͤchte antworten, es werde erfodert, daß der Ort entlegen ſey. Aber der Richter wird viel Muͤhe haben, der Gerech- tigkeit ein Gnuͤgen zu leiſten, wenn er beden- cket, daß zwiſchen dem nechſten Ort, und zwiſchen dem entlegenern und zwiſchen dem entlegenſten unter den nahen Orten kein Unterſcheid zufin- den, zwiſchen der Straffe der Entfuͤhrung aber, da man den Kopff laſſen muß und zwiſchen der Straffe der Hurerey, da man etwan drey Ta- ge im Gefaͤngniß ſeyn oder etliche wenige Guͤl- den erlegen muß, dergleichen Summe man vor- her der Maitreſſe wohl zehn und mehrfach wil- lig geſchenckt, eine ſchreckliche Ungleichheit ſey; Hierzu koͤmmt, daß ein Weib, welches durch ei- nes Mannes Careſſen ſo eingenommen iſt, daß ſie ohne Zwang ſich mit ihm auf den Weg be- giebt, ohne einigen Zweiffel in der Diſpoſition iſt, allenfalls auch unbegleitet den Eltern zu ent- lauffen, und ſich zu dem Liebhaber an einen an- dern Ort zu verfuͤgen, woraus folget, daß in ſolchem Fall bloß die Begleitung an der Manns Perſon mit dem Tode beſtrafft werde, wel- ches L l 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/553
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 533. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/553>, abgerufen am 26.06.2024.