Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



mehr praetendirten, denn ihnen zu kam, und
mehr bathen als sich gehörete, eine Unwahrheit
begiengen, so wurden auch dieselbigen bey den
Römern in Straffe genommen. Wenn die
Advocaten aus Unwissenheit der Rechte in ei-
ner ungerechten Sache gedienet, oder dem
Part, dem sie bedient gewesen, aus Unversehen
Schaden zugefüget, so konten sie und zwar mit
allem Recht deswegen verklagt werden, arg. §.
fin. in fin. J. de Leg. Aquil.
Weil niemand
dasjenige annehmen soll, da er weiß, daß er es
nicht versteht, und mit seiner Unwissenheit ei-
nem andern noch Schaden thut. Es ist zu be-
klagen, daß es in den heutigen Zeiten den Advo-
caten insgemein vor voll herausgehet, wenn sie
ihren Clienten entweder aus Unwissenheit oder
Nachläßigkeit praejudiciren. Es solten die
Landes-Herrn billig alle Sorge tragen, daß
auch diesem Unheil abgeholffen würde.

§. 24. Desgleichen nahmen sich die Römer
wie billig der upillen sehr an, und bestrafften al-
le diejenigen Vormünder, die mit ihrer Pupil-
l
en Vermögen übel Hauß gehalten und diesel-
ben schädlicher Weise betrogen. Sie satzten
auch Straffen auf diejenigen, die durch Beste-
chung anderer Leute sich in die Ehren-Aemter
setzen wolten, und die andere boßhafftiger und
unschuldiger Weise wegen eines Verbrechens,

so



mehr prætendirten, denn ihnen zu kam, und
mehr bathen als ſich gehoͤrete, eine Unwahrheit
begiengen, ſo wurden auch dieſelbigen bey den
Roͤmern in Straffe genommen. Wenn die
Advocaten aus Unwiſſenheit der Rechte in ei-
ner ungerechten Sache gedienet, oder dem
Part, dem ſie bedient geweſen, aus Unverſehen
Schaden zugefuͤget, ſo konten ſie und zwar mit
allem Recht deswegen verklagt werden, arg. §.
fin. in fin. J. de Leg. Aquil.
Weil niemand
dasjenige annehmen ſoll, da er weiß, daß er es
nicht verſteht, und mit ſeiner Unwiſſenheit ei-
nem andern noch Schaden thut. Es iſt zu be-
klagen, daß es in den heutigen Zeiten den Advo-
caten insgemein vor voll herausgehet, wenn ſie
ihren Clienten entweder aus Unwiſſenheit oder
Nachlaͤßigkeit præjudiciren. Es ſolten die
Landes-Herrn billig alle Sorge tragen, daß
auch dieſem Unheil abgeholffen wuͤrde.

§. 24. Desgleichen nahmen ſich die Roͤmer
wie billig der upillen ſehr an, und beſtꝛafften al-
le diejenigen Vormuͤnder, die mit ihrer Pupil-
l
en Vermoͤgen uͤbel Hauß gehalten und dieſel-
ben ſchaͤdlicher Weiſe betrogen. Sie ſatzten
auch Straffen auf diejenigen, die durch Beſte-
chung anderer Leute ſich in die Ehren-Aemter
ſetzen wolten, und die andere boßhafftiger und
unſchuldiger Weiſe wegen eines Verbrechens,

ſo
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0561" n="541"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> mehr <hi rendition="#aq">prætendi</hi>rten, denn ihnen zu kam, und<lb/>
mehr bathen als &#x017F;ich geho&#x0364;rete, eine Unwahrheit<lb/>
begiengen, &#x017F;o wurden auch die&#x017F;elbigen bey den<lb/>
Ro&#x0364;mern in Straffe genommen. Wenn die<lb/>
Advocaten aus Unwi&#x017F;&#x017F;enheit der Rechte in ei-<lb/>
ner ungerechten Sache gedienet, oder dem<lb/>
Part, dem &#x017F;ie bedient gewe&#x017F;en, aus Unver&#x017F;ehen<lb/>
Schaden zugefu&#x0364;get, &#x017F;o konten &#x017F;ie und zwar mit<lb/>
allem Recht deswegen verklagt werden, <hi rendition="#aq">arg. §.<lb/>
fin. in fin. J. de Leg. Aquil.</hi> Weil niemand<lb/>
dasjenige annehmen &#x017F;oll, da er weiß, daß er es<lb/>
nicht ver&#x017F;teht, und mit &#x017F;einer Unwi&#x017F;&#x017F;enheit ei-<lb/>
nem andern noch Schaden thut. Es i&#x017F;t zu be-<lb/>
klagen, daß es in den heutigen Zeiten den Advo-<lb/>
caten insgemein vor voll herausgehet, wenn &#x017F;ie<lb/>
ihren Clienten entweder aus Unwi&#x017F;&#x017F;enheit oder<lb/>
Nachla&#x0364;ßigkeit <hi rendition="#aq">præjudici</hi>ren. Es &#x017F;olten die<lb/>
Landes-Herrn billig alle Sorge tragen, daß<lb/>
auch die&#x017F;em Unheil abgeholffen wu&#x0364;rde.</p><lb/>
        <p>§. 24. Desgleichen nahmen &#x017F;ich die Ro&#x0364;mer<lb/>
wie billig der <hi rendition="#aq">upill</hi>en &#x017F;ehr an, und be&#x017F;t&#xA75B;afften al-<lb/>
le diejenigen Vormu&#x0364;nder, die mit ihrer <hi rendition="#aq">Pupil-<lb/>
l</hi>en Vermo&#x0364;gen u&#x0364;bel Hauß gehalten und die&#x017F;el-<lb/>
ben &#x017F;cha&#x0364;dlicher Wei&#x017F;e betrogen. Sie &#x017F;atzten<lb/>
auch Straffen auf diejenigen, die durch Be&#x017F;te-<lb/>
chung anderer Leute &#x017F;ich in die Ehren-Aemter<lb/>
&#x017F;etzen wolten, und die andere boßhafftiger und<lb/>
un&#x017F;chuldiger Wei&#x017F;e wegen eines Verbrechens,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;o</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[541/0561] mehr prætendirten, denn ihnen zu kam, und mehr bathen als ſich gehoͤrete, eine Unwahrheit begiengen, ſo wurden auch dieſelbigen bey den Roͤmern in Straffe genommen. Wenn die Advocaten aus Unwiſſenheit der Rechte in ei- ner ungerechten Sache gedienet, oder dem Part, dem ſie bedient geweſen, aus Unverſehen Schaden zugefuͤget, ſo konten ſie und zwar mit allem Recht deswegen verklagt werden, arg. §. fin. in fin. J. de Leg. Aquil. Weil niemand dasjenige annehmen ſoll, da er weiß, daß er es nicht verſteht, und mit ſeiner Unwiſſenheit ei- nem andern noch Schaden thut. Es iſt zu be- klagen, daß es in den heutigen Zeiten den Advo- caten insgemein vor voll herausgehet, wenn ſie ihren Clienten entweder aus Unwiſſenheit oder Nachlaͤßigkeit præjudiciren. Es ſolten die Landes-Herrn billig alle Sorge tragen, daß auch dieſem Unheil abgeholffen wuͤrde. §. 24. Desgleichen nahmen ſich die Roͤmer wie billig der upillen ſehr an, und beſtꝛafften al- le diejenigen Vormuͤnder, die mit ihrer Pupil- len Vermoͤgen uͤbel Hauß gehalten und dieſel- ben ſchaͤdlicher Weiſe betrogen. Sie ſatzten auch Straffen auf diejenigen, die durch Beſte- chung anderer Leute ſich in die Ehren-Aemter ſetzen wolten, und die andere boßhafftiger und unſchuldiger Weiſe wegen eines Verbrechens, ſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/561
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 541. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/561>, abgerufen am 26.06.2024.