Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



so sie doch nicht begangen hatten, anklagten, als
welchen der Buchstabe K. angebrant wurde.
Es wäre wohl gethan, wenn alle diese Verbre-
chen auch noch bey uns und nach Art derjenigen
Straffen, die nach dem heutigen Staat reci-
pi
ret sind, bestrafft würden. Siehe hiervon
mit mehrern des Herrn Professor Kestners
Dissert. de poenis quibusdam Juris Romani
in Germaniam recipiendis.

§. 25. Die beste Art boßhafftige Delin-
quen
ten, die aber eben nicht das Leben verwür-
cket, abzustraffen, sind die Zucht- und Raspel-
Häuser, in welchen solche Bösewichter alle Ta-
ge bey schlechter und geringer Kost entweder ei-
ne gewisse Quantität Brasilien-Holtz abra-
speln, oder andere ihnen anbefohlene Arbeit ver-
richten müssen, wenn sie nicht von dem Zucht-
Meister Schläge zu erwarten haben wollen.
Es bestehet der Nutzen solcher Zucht- und Raspel-
Häuser vornehmlich in dreyerley, als erstlich,
daß diejenigen, so in solche Häuser gebracht und
eingesperret, von ihrer Boßheit und Hartnä-
ckigkeit zur Frömm- und Willigkeit, von den La-
stern zu den Tugenden, von dem verderblich-
breiten Weg, der zur Hölle und Verdammniß
führet, auf den schmahlen Weg zum Himmel,
von dem Müßiggang und Faullentzen, so den
Menschen tumm, schläffrig und zu allen Dingen

unge-



ſo ſie doch nicht begangen hatten, anklagten, als
welchen der Buchſtabe K. angebrant wurde.
Es waͤre wohl gethan, wenn alle dieſe Verbre-
chen auch noch bey uns und nach Art derjenigen
Straffen, die nach dem heutigen Staat reci-
pi
ret ſind, beſtrafft wuͤrden. Siehe hiervon
mit mehrern des Herrn Profeſſor Keſtners
Diſſert. de pœnis quibusdam Juris Romani
in Germaniam recipiendis.

§. 25. Die beſte Art boßhafftige Delin-
quen
ten, die aber eben nicht das Leben verwuͤr-
cket, abzuſtraffen, ſind die Zucht- und Raſpel-
Haͤuſer, in welchen ſolche Boͤſewichter alle Ta-
ge bey ſchlechter und geringer Koſt entweder ei-
ne gewiſſe Quantitaͤt Braſilien-Holtz abra-
ſpeln, oder andere ihnen anbefohlene Arbeit ver-
richten muͤſſen, wenn ſie nicht von dem Zucht-
Meiſter Schlaͤge zu erwarten haben wollen.
Es beſtehet der Nutzen ſolcher Zucht- und Raſpel-
Haͤuſer vornehmlich in dreyerley, als erſtlich,
daß diejenigen, ſo in ſolche Haͤuſer gebracht und
eingeſperret, von ihrer Boßheit und Hartnaͤ-
ckigkeit zur Froͤmm- und Willigkeit, von den La-
ſtern zu den Tugenden, von dem verderblich-
breiten Weg, der zur Hoͤlle und Verdammniß
fuͤhret, auf den ſchmahlen Weg zum Himmel,
von dem Muͤßiggang und Faullentzen, ſo den
Menſchen tumm, ſchlaͤffrig und zu allen Dingen

unge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0562" n="542"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> &#x017F;o &#x017F;ie doch nicht begangen hatten, anklagten, als<lb/>
welchen der Buch&#x017F;tabe <hi rendition="#aq">K.</hi> angebrant wurde.<lb/>
Es wa&#x0364;re wohl gethan, wenn alle die&#x017F;e Verbre-<lb/>
chen auch noch bey uns und nach Art derjenigen<lb/>
Straffen, die nach dem heutigen Staat <hi rendition="#aq">reci-<lb/>
pi</hi>ret &#x017F;ind, be&#x017F;trafft wu&#x0364;rden. Siehe hiervon<lb/>
mit mehrern des Herrn <hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;or</hi> Ke&#x017F;tners<lb/><hi rendition="#aq">Di&#x017F;&#x017F;ert. de p&#x0153;nis quibusdam Juris Romani<lb/>
in Germaniam recipiendis.</hi></p><lb/>
        <p>§. 25. Die be&#x017F;te Art boßhafftige <hi rendition="#aq">Delin-<lb/>
quen</hi>ten, die aber eben nicht das Leben verwu&#x0364;r-<lb/>
cket, abzu&#x017F;traffen, &#x017F;ind die Zucht- und Ra&#x017F;pel-<lb/>
Ha&#x0364;u&#x017F;er, in welchen &#x017F;olche Bo&#x0364;&#x017F;ewichter alle Ta-<lb/>
ge bey &#x017F;chlechter und geringer Ko&#x017F;t entweder ei-<lb/>
ne gewi&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Quanti</hi>ta&#x0364;t Bra&#x017F;ilien-Holtz abra-<lb/>
&#x017F;peln, oder andere ihnen anbefohlene Arbeit ver-<lb/>
richten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, wenn &#x017F;ie nicht von dem Zucht-<lb/>
Mei&#x017F;ter Schla&#x0364;ge zu erwarten haben wollen.<lb/>
Es be&#x017F;tehet der Nutzen &#x017F;olcher Zucht- und Ra&#x017F;pel-<lb/>
Ha&#x0364;u&#x017F;er vornehmlich in dreyerley, als er&#x017F;tlich,<lb/>
daß diejenigen, &#x017F;o in &#x017F;olche Ha&#x0364;u&#x017F;er gebracht und<lb/>
einge&#x017F;perret, von ihrer Boßheit und Hartna&#x0364;-<lb/>
ckigkeit zur Fro&#x0364;mm- und Willigkeit, von den La-<lb/>
&#x017F;tern zu den Tugenden, von dem verderblich-<lb/>
breiten Weg, der zur Ho&#x0364;lle und Verdammniß<lb/>
fu&#x0364;hret, auf den &#x017F;chmahlen Weg zum Himmel,<lb/>
von dem Mu&#x0364;ßiggang und Faullentzen, &#x017F;o den<lb/>
Men&#x017F;chen tumm, &#x017F;chla&#x0364;ffrig und zu allen Dingen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">unge-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[542/0562] ſo ſie doch nicht begangen hatten, anklagten, als welchen der Buchſtabe K. angebrant wurde. Es waͤre wohl gethan, wenn alle dieſe Verbre- chen auch noch bey uns und nach Art derjenigen Straffen, die nach dem heutigen Staat reci- piret ſind, beſtrafft wuͤrden. Siehe hiervon mit mehrern des Herrn Profeſſor Keſtners Diſſert. de pœnis quibusdam Juris Romani in Germaniam recipiendis. §. 25. Die beſte Art boßhafftige Delin- quenten, die aber eben nicht das Leben verwuͤr- cket, abzuſtraffen, ſind die Zucht- und Raſpel- Haͤuſer, in welchen ſolche Boͤſewichter alle Ta- ge bey ſchlechter und geringer Koſt entweder ei- ne gewiſſe Quantitaͤt Braſilien-Holtz abra- ſpeln, oder andere ihnen anbefohlene Arbeit ver- richten muͤſſen, wenn ſie nicht von dem Zucht- Meiſter Schlaͤge zu erwarten haben wollen. Es beſtehet der Nutzen ſolcher Zucht- und Raſpel- Haͤuſer vornehmlich in dreyerley, als erſtlich, daß diejenigen, ſo in ſolche Haͤuſer gebracht und eingeſperret, von ihrer Boßheit und Hartnaͤ- ckigkeit zur Froͤmm- und Willigkeit, von den La- ſtern zu den Tugenden, von dem verderblich- breiten Weg, der zur Hoͤlle und Verdammniß fuͤhret, auf den ſchmahlen Weg zum Himmel, von dem Muͤßiggang und Faullentzen, ſo den Menſchen tumm, ſchlaͤffrig und zu allen Dingen unge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/562
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 542. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/562>, abgerufen am 26.06.2024.