Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



ungeschickt machet, zu der ihnen selbst und dem
gemeinen Wesen nützlichen Arbeit geführet
werden, so daß, wenn sie sich bessern und mit der
Zeit herauskommen, sie was rechts gelernet ha-
ben, davon sie sich und die Jhrigen mit Ehren
ernehren können. Zum andern, geschiehet auch
solches einer Stadt und gantzem Lande zum be-
sten, daß faule Müßiggänger und Tage-Diebe,
it. starcke Bettler und ander dergleichen loses
Gesindel mehr, welches weder arbeiten noch
sonst gut thun will, andern fleißigen und hurti-
gen Leuten vom Halse kommen, und ihnen oder
auch den recht armen und preßhafften das
Brod nicht vor dem Munde wegnehmen, gleich
denen faulen Hummeln, welche sich auf der em-
sig eintragenden Bienen Honig verlassen, son-
dern wider ihren Willen durch Hunger und
Schläge zur Arbeit und Aenderung ihres Le-
bens genöthiget und angetrieben, auch dadurch
gantz kirre werden mögen; Denn es schmeckt ih-
nen das Essen sehr wohl auf die Raspel des Bra-
silien-Holtzes, und Krancke werden dadurch
wieder gesund. Drittens, obgleich die Obrig-
keit ein ziemliches auf die Erhaltung solcher
Leute wenden muß, so bringen sie doch mit ihrer
Arbeit dasjenige was sie kosten, fast wiederum
ein.

§. 26. Es sind in solche Zucht-Häuser vor-

nehm-



ungeſchickt machet, zu der ihnen ſelbſt und dem
gemeinen Weſen nuͤtzlichen Arbeit gefuͤhret
werden, ſo daß, wenn ſie ſich beſſern und mit der
Zeit herauskommen, ſie was rechts gelernet ha-
ben, davon ſie ſich und die Jhrigen mit Ehren
ernehren koͤnnen. Zum andern, geſchiehet auch
ſolches einer Stadt und gantzem Lande zum be-
ſten, daß faule Muͤßiggaͤnger und Tage-Diebe,
it. ſtarcke Bettler und ander dergleichen loſes
Geſindel mehr, welches weder arbeiten noch
ſonſt gut thun will, andern fleißigen und hurti-
gen Leuten vom Halſe kommen, und ihnen oder
auch den recht armen und preßhafften das
Brod nicht vor dem Munde wegnehmen, gleich
denen faulen Hummeln, welche ſich auf der em-
ſig eintragenden Bienen Honig verlaſſen, ſon-
dern wider ihren Willen durch Hunger und
Schlaͤge zur Arbeit und Aenderung ihres Le-
bens genoͤthiget und angetrieben, auch dadurch
gantz kirre werden moͤgen; Denn es ſchmeckt ih-
nen das Eſſen ſehr wohl auf die Raſpel des Bra-
ſilien-Holtzes, und Krancke werden dadurch
wieder geſund. Drittens, obgleich die Obrig-
keit ein ziemliches auf die Erhaltung ſolcher
Leute wenden muß, ſo bringen ſie doch mit ihrer
Arbeit dasjenige was ſie koſten, faſt wiederum
ein.

§. 26. Es ſind in ſolche Zucht-Haͤuſer vor-

nehm-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0563" n="543"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> unge&#x017F;chickt machet, zu der ihnen &#x017F;elb&#x017F;t und dem<lb/>
gemeinen We&#x017F;en nu&#x0364;tzlichen Arbeit gefu&#x0364;hret<lb/>
werden, &#x017F;o daß, wenn &#x017F;ie &#x017F;ich be&#x017F;&#x017F;ern und mit der<lb/>
Zeit herauskommen, &#x017F;ie was rechts gelernet ha-<lb/>
ben, davon &#x017F;ie &#x017F;ich und die Jhrigen mit Ehren<lb/>
ernehren ko&#x0364;nnen. Zum andern, ge&#x017F;chiehet auch<lb/>
&#x017F;olches einer Stadt und gantzem Lande zum be-<lb/>
&#x017F;ten, daß faule Mu&#x0364;ßigga&#x0364;nger und Tage-Diebe,<lb/><hi rendition="#aq">it.</hi> &#x017F;tarcke Bettler und ander dergleichen lo&#x017F;es<lb/>
Ge&#x017F;indel mehr, welches weder arbeiten noch<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t gut thun will, andern fleißigen und hurti-<lb/>
gen Leuten vom Hal&#x017F;e kommen, und ihnen oder<lb/>
auch den recht armen und preßhafften das<lb/>
Brod nicht vor dem Munde wegnehmen, gleich<lb/>
denen faulen Hummeln, welche &#x017F;ich auf der em-<lb/>
&#x017F;ig eintragenden Bienen Honig verla&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;on-<lb/>
dern wider ihren Willen durch Hunger und<lb/>
Schla&#x0364;ge zur Arbeit und Aenderung ihres Le-<lb/>
bens geno&#x0364;thiget und angetrieben, auch dadurch<lb/>
gantz kirre werden mo&#x0364;gen; Denn es &#x017F;chmeckt ih-<lb/>
nen das E&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ehr wohl auf die Ra&#x017F;pel des Bra-<lb/>
&#x017F;ilien-Holtzes, und Krancke werden dadurch<lb/>
wieder ge&#x017F;und. Drittens, obgleich die Obrig-<lb/>
keit ein ziemliches auf die Erhaltung &#x017F;olcher<lb/>
Leute wenden muß, &#x017F;o bringen &#x017F;ie doch mit ihrer<lb/>
Arbeit dasjenige was &#x017F;ie ko&#x017F;ten, fa&#x017F;t wiederum<lb/>
ein.</p><lb/>
        <p>§. 26. Es &#x017F;ind in &#x017F;olche Zucht-Ha&#x0364;u&#x017F;er vor-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nehm-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[543/0563] ungeſchickt machet, zu der ihnen ſelbſt und dem gemeinen Weſen nuͤtzlichen Arbeit gefuͤhret werden, ſo daß, wenn ſie ſich beſſern und mit der Zeit herauskommen, ſie was rechts gelernet ha- ben, davon ſie ſich und die Jhrigen mit Ehren ernehren koͤnnen. Zum andern, geſchiehet auch ſolches einer Stadt und gantzem Lande zum be- ſten, daß faule Muͤßiggaͤnger und Tage-Diebe, it. ſtarcke Bettler und ander dergleichen loſes Geſindel mehr, welches weder arbeiten noch ſonſt gut thun will, andern fleißigen und hurti- gen Leuten vom Halſe kommen, und ihnen oder auch den recht armen und preßhafften das Brod nicht vor dem Munde wegnehmen, gleich denen faulen Hummeln, welche ſich auf der em- ſig eintragenden Bienen Honig verlaſſen, ſon- dern wider ihren Willen durch Hunger und Schlaͤge zur Arbeit und Aenderung ihres Le- bens genoͤthiget und angetrieben, auch dadurch gantz kirre werden moͤgen; Denn es ſchmeckt ih- nen das Eſſen ſehr wohl auf die Raſpel des Bra- ſilien-Holtzes, und Krancke werden dadurch wieder geſund. Drittens, obgleich die Obrig- keit ein ziemliches auf die Erhaltung ſolcher Leute wenden muß, ſo bringen ſie doch mit ihrer Arbeit dasjenige was ſie koſten, faſt wiederum ein. §. 26. Es ſind in ſolche Zucht-Haͤuſer vor- nehm-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/563
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 543. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/563>, abgerufen am 26.06.2024.