Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



nehmlich zu bringen: (1.) die Faullentzer und
Müßiggänger, welche die Hände in den Schooß
legen und nicht arbeiten wollen, (2.) starcke und
gesunde Bettler, so sich von dem Bettel-Brod
erhalten, und dabey liederlich leben, als welche
den Dieben gleich zu achten, (3.) die herumlauf-
fenden Handwercks-Bursche, welche den Mei-
stern nicht gut thun, sondern lieber fechten her-
um gehen wollen. (4.) die abgedanckten Sol-
daten, Herrn-lose und kartende Knechte, wel-
che des Raubens und Plünderns im Kriege ge-
wohnet, und daher dem gemeinen Wesen durch
Fortsetzung solcher Thaten sehr schädlich sind,
(5.) die ungerathenen Söhne, die ihren Eltern
nicht gut thun wollen, (6.) die Zigeuner, (7.)
Leute-Betrüger, Falliten und muthwillige Ban-
queroti
rer, welche als rechte Diebe ehrliche
Leute um das ihnen vorgesetzte Geld oder gelief-
ferte Waaren bringen, solche verprassen und
verstoltzieren, u. s. w.

§. 27. Es ist zu beklagen, daß da solche
Zucht- und Raspel-Häuser so überaus nützlich
sind, wir dennoch in Teutschland an so wenig
Orten dergleichen haben. Es solten billig ho-
he Landes-Fürsten nicht allein in ihren Residen-
tzien, sondern auch in grossen Handels-Städten
und andern weitläufftigen Oertern dergleichen
haben und könte man solchen Leuten an den Or-

ten,



nehmlich zu bringen: (1.) die Faullentzer und
Muͤßiggaͤnger, welche die Haͤnde in den Schooß
legen und nicht arbeiten wollen, (2.) ſtarcke und
geſunde Bettler, ſo ſich von dem Bettel-Brod
erhalten, und dabey liederlich leben, als welche
den Dieben gleich zu achten, (3.) die herumlauf-
fenden Handwercks-Burſche, welche den Mei-
ſtern nicht gut thun, ſondern lieber fechten her-
um gehen wollen. (4.) die abgedanckten Sol-
daten, Herrn-loſe und kartende Knechte, wel-
che des Raubens und Pluͤnderns im Kriege ge-
wohnet, und daher dem gemeinen Weſen durch
Fortſetzung ſolcher Thaten ſehr ſchaͤdlich ſind,
(5.) die ungerathenen Soͤhne, die ihren Eltern
nicht gut thun wollen, (6.) die Zigeuner, (7.)
Leute-Betruͤger, Falliten und muthwillige Ban-
queroti
rer, welche als rechte Diebe ehrliche
Leute um das ihnen vorgeſetzte Geld oder gelief-
ferte Waaren bringen, ſolche verpraſſen und
verſtoltzieren, u. ſ. w.

§. 27. Es iſt zu beklagen, daß da ſolche
Zucht- und Raſpel-Haͤuſer ſo uͤberaus nuͤtzlich
ſind, wir dennoch in Teutſchland an ſo wenig
Orten dergleichen haben. Es ſolten billig ho-
he Landes-Fuͤrſten nicht allein in ihren Reſiden-
tzien, ſondern auch in groſſen Handels-Staͤdten
und andern weitlaͤufftigen Oertern dergleichen
haben und koͤnte man ſolchen Leuten an den Or-

ten,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0564" n="544"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> nehmlich zu bringen: (1.) die Faullentzer und<lb/>
Mu&#x0364;ßigga&#x0364;nger, welche die Ha&#x0364;nde in den Schooß<lb/>
legen und nicht arbeiten wollen, (2.) &#x017F;tarcke und<lb/>
ge&#x017F;unde Bettler, &#x017F;o &#x017F;ich von dem Bettel-Brod<lb/>
erhalten, und dabey liederlich leben, als welche<lb/>
den Dieben gleich zu achten, (3.) die herumlauf-<lb/>
fenden Handwercks-Bur&#x017F;che, welche den Mei-<lb/>
&#x017F;tern nicht gut thun, &#x017F;ondern lieber fechten her-<lb/>
um gehen wollen. (4.) die abgedanckten Sol-<lb/>
daten, Herrn-lo&#x017F;e und kartende Knechte, wel-<lb/>
che des Raubens und Plu&#x0364;nderns im Kriege ge-<lb/>
wohnet, und daher dem gemeinen We&#x017F;en durch<lb/>
Fort&#x017F;etzung &#x017F;olcher Thaten &#x017F;ehr &#x017F;cha&#x0364;dlich &#x017F;ind,<lb/>
(5.) die ungerathenen So&#x0364;hne, die ihren Eltern<lb/>
nicht gut thun wollen, (6.) die Zigeuner, (7.)<lb/>
Leute-Betru&#x0364;ger, <hi rendition="#aq">Falli</hi>ten und muthwillige <hi rendition="#aq">Ban-<lb/>
queroti</hi>rer, welche als rechte Diebe ehrliche<lb/>
Leute um das ihnen vorge&#x017F;etzte Geld oder gelief-<lb/>
ferte Waaren bringen, &#x017F;olche verpra&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
ver&#x017F;toltzieren, u. &#x017F;. w.</p><lb/>
        <p>§. 27. Es i&#x017F;t zu beklagen, daß da &#x017F;olche<lb/>
Zucht- und Ra&#x017F;pel-Ha&#x0364;u&#x017F;er &#x017F;o u&#x0364;beraus nu&#x0364;tzlich<lb/>
&#x017F;ind, wir dennoch in Teut&#x017F;chland an &#x017F;o wenig<lb/>
Orten dergleichen haben. Es &#x017F;olten billig ho-<lb/>
he Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;ten nicht allein in ihren Re&#x017F;iden-<lb/>
tzien, &#x017F;ondern auch in gro&#x017F;&#x017F;en Handels-Sta&#x0364;dten<lb/>
und andern weitla&#x0364;ufftigen Oertern dergleichen<lb/>
haben und ko&#x0364;nte man &#x017F;olchen Leuten an den Or-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ten,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[544/0564] nehmlich zu bringen: (1.) die Faullentzer und Muͤßiggaͤnger, welche die Haͤnde in den Schooß legen und nicht arbeiten wollen, (2.) ſtarcke und geſunde Bettler, ſo ſich von dem Bettel-Brod erhalten, und dabey liederlich leben, als welche den Dieben gleich zu achten, (3.) die herumlauf- fenden Handwercks-Burſche, welche den Mei- ſtern nicht gut thun, ſondern lieber fechten her- um gehen wollen. (4.) die abgedanckten Sol- daten, Herrn-loſe und kartende Knechte, wel- che des Raubens und Pluͤnderns im Kriege ge- wohnet, und daher dem gemeinen Weſen durch Fortſetzung ſolcher Thaten ſehr ſchaͤdlich ſind, (5.) die ungerathenen Soͤhne, die ihren Eltern nicht gut thun wollen, (6.) die Zigeuner, (7.) Leute-Betruͤger, Falliten und muthwillige Ban- querotirer, welche als rechte Diebe ehrliche Leute um das ihnen vorgeſetzte Geld oder gelief- ferte Waaren bringen, ſolche verpraſſen und verſtoltzieren, u. ſ. w. §. 27. Es iſt zu beklagen, daß da ſolche Zucht- und Raſpel-Haͤuſer ſo uͤberaus nuͤtzlich ſind, wir dennoch in Teutſchland an ſo wenig Orten dergleichen haben. Es ſolten billig ho- he Landes-Fuͤrſten nicht allein in ihren Reſiden- tzien, ſondern auch in groſſen Handels-Staͤdten und andern weitlaͤufftigen Oertern dergleichen haben und koͤnte man ſolchen Leuten an den Or- ten,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/564
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 544. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/564>, abgerufen am 26.06.2024.