Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



Herrn zu etabilirung ihrer Macht und Einrich-
tung ihrer Tyranney bisweilen der Partheyen
bedienet und dadurch auf den Thron geschwun-
gen. Allein diese methode den Scepter zu ü-
berkommen, kommt mit dem natürlichen Recht
nicht gar wohl überein, und hat auch gar selten
den gewünschten Effect, welches der König in
Engelland Carl I. mit seinem traurigen Exem-
pel erwiesen, der den Presbyterianern wider
die Episcopalen favorisirte. Ein Regente kan
den factionen entgegen gehen, wenn er die
Häupter entweder durch Wohlthaten auff seine
Seite bekömmt, oder sie sonst weg schafft, und
sich die Liebe des Volcks durch Geld spendiren
und auf andere Art zu Wege bringt.

§. 12. Wenn nun aber das malum öffent-
lich ausbricht und keine Vorsorge und circum-
spection
nichts weiter mehr helffen will; so ent-
stehet daraus das Verbrechen eines Auffruhrs
und einer Perduellion, welches um desto schwe-
rer und härter zu bestraffen, ie mehr es die gantze
Verfassung der Republic in Unruhe setzen, ja
gar über den Hauffen kehren kan. Biswei-
len pflegt es auch zu geschehen, daß die Unter-
thanen selbst zumahl in den Städten einen Auf-
lauff verursachen und einander feindlich anfal-
len, oder es doch thun wollen, welchem gewißlich
bey Zeiten vorzubeugen ist. Diesemnach ist

von



Herrn zu etabilirung ihrer Macht und Einrich-
tung ihrer Tyranney bisweilen der Partheyen
bedienet und dadurch auf den Thron geſchwun-
gen. Allein dieſe methode den Scepter zu uͤ-
berkommen, kommt mit dem natuͤrlichen Recht
nicht gar wohl uͤberein, und hat auch gar ſelten
den gewuͤnſchten Effect, welches der Koͤnig in
Engelland Carl I. mit ſeinem traurigen Exem-
pel erwieſen, der den Presbyterianern wider
die Epiſcopalen favoriſirte. Ein Regente kan
den factionen entgegen gehen, wenn er die
Haͤupter entweder durch Wohlthaten auff ſeine
Seite bekoͤmmt, oder ſie ſonſt weg ſchafft, und
ſich die Liebe des Volcks durch Geld ſpendiren
und auf andere Art zu Wege bringt.

§. 12. Wenn nun aber das malum oͤffent-
lich ausbricht und keine Vorſorge und circum-
ſpection
nichts weiter mehr helffen will; ſo ent-
ſtehet daraus das Verbrechen eines Auffruhrs
und einer Perduellion, welches um deſto ſchwe-
rer und haͤrter zu beſtraffen, ie mehr es die gantze
Verfaſſung der Republic in Unruhe ſetzen, ja
gar uͤber den Hauffen kehren kan. Biswei-
len pflegt es auch zu geſchehen, daß die Unter-
thanen ſelbſt zumahl in den Staͤdten einen Auf-
lauff verurſachen und einander feindlich anfal-
len, oder es doch thun wollen, welchem gewißlich
bey Zeiten vorzubeugen iſt. Dieſemnach iſt

von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0577" n="557"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> Herrn zu <hi rendition="#aq">etabili</hi>rung ihrer Macht und Einrich-<lb/>
tung ihrer Tyranney bisweilen der Partheyen<lb/>
bedienet und dadurch auf den Thron ge&#x017F;chwun-<lb/>
gen. Allein die&#x017F;e <hi rendition="#aq">methode</hi> den Scepter zu u&#x0364;-<lb/>
berkommen, kommt mit dem natu&#x0364;rlichen Recht<lb/>
nicht gar wohl u&#x0364;berein, und hat auch gar &#x017F;elten<lb/>
den gewu&#x0364;n&#x017F;chten <hi rendition="#aq">Effect,</hi> welches der Ko&#x0364;nig in<lb/>
Engelland <hi rendition="#aq">Carl I.</hi> mit &#x017F;einem traurigen Exem-<lb/>
pel erwie&#x017F;en, der den <hi rendition="#aq">Presbyteria</hi>nern wider<lb/>
die <hi rendition="#aq">Epi&#x017F;copal</hi>en <hi rendition="#aq">favori&#x017F;i</hi>rte. Ein Regente kan<lb/>
den <hi rendition="#aq">factio</hi>nen entgegen gehen, wenn er die<lb/>
Ha&#x0364;upter entweder durch Wohlthaten auff &#x017F;eine<lb/>
Seite beko&#x0364;mmt, oder &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t weg &#x017F;chafft, und<lb/>
&#x017F;ich die Liebe des Volcks durch Geld <hi rendition="#aq">&#x017F;pendi</hi>ren<lb/>
und auf andere Art zu Wege bringt.</p><lb/>
        <p>§. 12. Wenn nun aber das <hi rendition="#aq">malum</hi> o&#x0364;ffent-<lb/>
lich ausbricht und keine Vor&#x017F;orge und <hi rendition="#aq">circum-<lb/>
&#x017F;pection</hi> nichts weiter mehr helffen will; &#x017F;o ent-<lb/>
&#x017F;tehet daraus das Verbrechen eines Auffruhrs<lb/>
und einer <hi rendition="#aq">Perduellion,</hi> welches um de&#x017F;to &#x017F;chwe-<lb/>
rer und ha&#x0364;rter zu be&#x017F;traffen, ie mehr es die gantze<lb/>
Verfa&#x017F;&#x017F;ung der Republic in Unruhe &#x017F;etzen, ja<lb/>
gar u&#x0364;ber den Hauffen kehren kan. Biswei-<lb/>
len pflegt es auch zu ge&#x017F;chehen, daß die Unter-<lb/>
thanen &#x017F;elb&#x017F;t zumahl in den Sta&#x0364;dten einen Auf-<lb/>
lauff verur&#x017F;achen und einander feindlich anfal-<lb/>
len, oder es doch thun wollen, welchem gewißlich<lb/>
bey Zeiten vorzubeugen i&#x017F;t. Die&#x017F;emnach i&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[557/0577] Herrn zu etabilirung ihrer Macht und Einrich- tung ihrer Tyranney bisweilen der Partheyen bedienet und dadurch auf den Thron geſchwun- gen. Allein dieſe methode den Scepter zu uͤ- berkommen, kommt mit dem natuͤrlichen Recht nicht gar wohl uͤberein, und hat auch gar ſelten den gewuͤnſchten Effect, welches der Koͤnig in Engelland Carl I. mit ſeinem traurigen Exem- pel erwieſen, der den Presbyterianern wider die Epiſcopalen favoriſirte. Ein Regente kan den factionen entgegen gehen, wenn er die Haͤupter entweder durch Wohlthaten auff ſeine Seite bekoͤmmt, oder ſie ſonſt weg ſchafft, und ſich die Liebe des Volcks durch Geld ſpendiren und auf andere Art zu Wege bringt. §. 12. Wenn nun aber das malum oͤffent- lich ausbricht und keine Vorſorge und circum- ſpection nichts weiter mehr helffen will; ſo ent- ſtehet daraus das Verbrechen eines Auffruhrs und einer Perduellion, welches um deſto ſchwe- rer und haͤrter zu beſtraffen, ie mehr es die gantze Verfaſſung der Republic in Unruhe ſetzen, ja gar uͤber den Hauffen kehren kan. Biswei- len pflegt es auch zu geſchehen, daß die Unter- thanen ſelbſt zumahl in den Staͤdten einen Auf- lauff verurſachen und einander feindlich anfal- len, oder es doch thun wollen, welchem gewißlich bey Zeiten vorzubeugen iſt. Dieſemnach iſt von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/577
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 557. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/577>, abgerufen am 26.06.2024.