Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



Ansehen habe, als ob die Rebellen befugt gewe-
sen wären, dergleichen vorzunehmen.

§. 18. Wenn der Landes-Fürst zu Herstel-
lung des vorigen Ruhe-Standes in gewisse
Vergleichungs-Puncte eingewilliget, und also
das Vernehmen mit Haupt und Gliedern wie-
derum etabliret worden, so glaub ich, daß er
verbunden sey, dasjenige, was er seinen Unter-
thanen einmahl versprochen, auch hernach-
mahls beständigst zu halten. Es fallen hier-
bey zwar gar wichtige Rationes dubitandi zu
bedencken vor. Denn die Rebellen haben
dergleichen Pacta und Conditiones von ihren
Landes-Fürsten durch eine unzuläßige und un-
rechtmäßige Gewalt extorquiret, welche Zusa-
gen dem natürlichen Rechte nach von keiner
Wichtigkeit noch Verbindlichkeit seyn. Es ist
von Seiten des Zusagenden kein freywilliger
Consens da, und wenn auch gleich einer vor-
handen wäre, so kan man dennoch von Seiten
der Unterthanen keine rechtmäßig geschehene
Acceptation der Zusage zwingen. Denn
eben dadurch, da sie von ihrem Landes-Fürsten
die Zusage unrechtmäßiger Weise ausbringen,
haben sie kein beständig und gegründet Recht
gehabt, sie anzunehmen. Allein es wird gar
selten in dergleichen Fällen eine solche Noth bey
dem Landes-Herrn voraus gesetzt, um welcher

wil-



Anſehen habe, als ob die Rebellen befugt gewe-
ſen waͤren, dergleichen vorzunehmen.

§. 18. Wenn der Landes-Fuͤrſt zu Herſtel-
lung des vorigen Ruhe-Standes in gewiſſe
Vergleichungs-Puncte eingewilliget, und alſo
das Vernehmen mit Haupt und Gliedern wie-
derum établiret worden, ſo glaub ich, daß er
verbunden ſey, dasjenige, was er ſeinen Unter-
thanen einmahl verſprochen, auch hernach-
mahls beſtaͤndigſt zu halten. Es fallen hier-
bey zwar gar wichtige Rationes dubitandi zu
bedencken vor. Denn die Rebellen haben
dergleichen Pacta und Conditiones von ihren
Landes-Fuͤrſten durch eine unzulaͤßige und un-
rechtmaͤßige Gewalt extorquiret, welche Zuſa-
gen dem natuͤrlichen Rechte nach von keiner
Wichtigkeit noch Verbindlichkeit ſeyn. Es iſt
von Seiten des Zuſagenden kein freywilliger
Conſens da, und wenn auch gleich einer vor-
handen waͤre, ſo kan man dennoch von Seiten
der Unterthanen keine rechtmaͤßig geſchehene
Acceptation der Zuſage zwingen. Denn
eben dadurch, da ſie von ihrem Landes-Fuͤrſten
die Zuſage unrechtmaͤßiger Weiſe ausbringen,
haben ſie kein beſtaͤndig und gegruͤndet Recht
gehabt, ſie anzunehmen. Allein es wird gar
ſelten in dergleichen Faͤllen eine ſolche Noth bey
dem Landes-Herrn voraus geſetzt, um welcher

wil-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0582" n="562"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> An&#x017F;ehen habe, als ob die Rebellen befugt gewe-<lb/>
&#x017F;en wa&#x0364;ren, dergleichen vorzunehmen.</p><lb/>
        <p>§. 18. Wenn der Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;t zu Her&#x017F;tel-<lb/>
lung des vorigen Ruhe-Standes in gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Vergleichungs-Puncte eingewilliget, und al&#x017F;o<lb/>
das Vernehmen mit Haupt und Gliedern wie-<lb/>
derum <hi rendition="#aq">établi</hi>ret worden, &#x017F;o glaub ich, daß er<lb/>
verbunden &#x017F;ey, dasjenige, was er &#x017F;einen Unter-<lb/>
thanen einmahl ver&#x017F;prochen, auch hernach-<lb/>
mahls be&#x017F;ta&#x0364;ndig&#x017F;t zu halten. Es fallen hier-<lb/>
bey zwar gar wichtige <hi rendition="#aq">Rationes dubitandi</hi> zu<lb/>
bedencken vor. Denn die Rebellen haben<lb/>
dergleichen <hi rendition="#aq">Pacta</hi> und <hi rendition="#aq">Conditiones</hi> von ihren<lb/>
Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;ten durch eine unzula&#x0364;ßige und un-<lb/>
rechtma&#x0364;ßige Gewalt <hi rendition="#aq">extorqui</hi>ret, welche Zu&#x017F;a-<lb/>
gen dem natu&#x0364;rlichen Rechte nach von keiner<lb/>
Wichtigkeit noch Verbindlichkeit &#x017F;eyn. Es i&#x017F;t<lb/>
von Seiten des Zu&#x017F;agenden kein freywilliger<lb/><hi rendition="#aq">Con&#x017F;ens</hi> da, und wenn auch gleich einer vor-<lb/>
handen wa&#x0364;re, &#x017F;o kan man dennoch von Seiten<lb/>
der Unterthanen keine rechtma&#x0364;ßig ge&#x017F;chehene<lb/><hi rendition="#aq">Acceptation</hi> der Zu&#x017F;age zwingen. Denn<lb/>
eben dadurch, da &#x017F;ie von ihrem Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;ten<lb/>
die Zu&#x017F;age unrechtma&#x0364;ßiger Wei&#x017F;e ausbringen,<lb/>
haben &#x017F;ie kein be&#x017F;ta&#x0364;ndig und gegru&#x0364;ndet Recht<lb/>
gehabt, &#x017F;ie anzunehmen. Allein es wird gar<lb/>
&#x017F;elten in dergleichen Fa&#x0364;llen eine &#x017F;olche Noth bey<lb/>
dem Landes-Herrn voraus ge&#x017F;etzt, um welcher<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wil-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[562/0582] Anſehen habe, als ob die Rebellen befugt gewe- ſen waͤren, dergleichen vorzunehmen. §. 18. Wenn der Landes-Fuͤrſt zu Herſtel- lung des vorigen Ruhe-Standes in gewiſſe Vergleichungs-Puncte eingewilliget, und alſo das Vernehmen mit Haupt und Gliedern wie- derum établiret worden, ſo glaub ich, daß er verbunden ſey, dasjenige, was er ſeinen Unter- thanen einmahl verſprochen, auch hernach- mahls beſtaͤndigſt zu halten. Es fallen hier- bey zwar gar wichtige Rationes dubitandi zu bedencken vor. Denn die Rebellen haben dergleichen Pacta und Conditiones von ihren Landes-Fuͤrſten durch eine unzulaͤßige und un- rechtmaͤßige Gewalt extorquiret, welche Zuſa- gen dem natuͤrlichen Rechte nach von keiner Wichtigkeit noch Verbindlichkeit ſeyn. Es iſt von Seiten des Zuſagenden kein freywilliger Conſens da, und wenn auch gleich einer vor- handen waͤre, ſo kan man dennoch von Seiten der Unterthanen keine rechtmaͤßig geſchehene Acceptation der Zuſage zwingen. Denn eben dadurch, da ſie von ihrem Landes-Fuͤrſten die Zuſage unrechtmaͤßiger Weiſe ausbringen, haben ſie kein beſtaͤndig und gegruͤndet Recht gehabt, ſie anzunehmen. Allein es wird gar ſelten in dergleichen Faͤllen eine ſolche Noth bey dem Landes-Herrn voraus geſetzt, um welcher wil-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/582
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 562. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/582>, abgerufen am 26.06.2024.