Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



stets anhalte, und ihnen mit guten Exempeln
vorgehe, der Versammlung der Gemeine an
denen Sonn- und Fest-Tagen muß ein iedwe-
der mit denen Seinigen fleißig beywohnen, und
ohne sonderliche Noth nicht versäumen, der
Predigt mit Andacht zuhören, und zu dem
Tisch des Herrn sich öffters und würdiglich ein-
finden. Die aber solches nicht thun, sondern
ein ruchloses Leben führen, worauf der Prediger
samt dem Bauer-Meister und Schultzen iedes
Orts gute Achtung zu haben, solche sind zuerst
von ietztgedachten mit Glimpff und Güte in ih-
ren Häusern zu vermahnen, davon abzustehen
und sich eines bessern Wandels zu befleißigen,
falls aber solches nicht verfangen wolte, kan die
Bestraffung öffentlich und unter Bedrohung,
daß bey beharrender Ruchlosigkeit ihnen was
ärgeres überkommen würde, geschehen, und die
Gemeine gewarnet werden, sich aller vertrau-
lichen Freundschafft mit so einem faulen Gliede,
welches ihnen nur Fluch zuziehen würde, zu ent-
halten.

§. 5. Des Fluchens, Schmähens und
Schlagens, als welches der Gottesfurcht gantz
zuwider, und Christen und erbaren Leuten un-
anständige Dinge sind, hat sich ein ieder Unter-
than gäntzlich zu enthalten, und wer dergleichen
thut, ist von der Obrigkeit nach Befindung der

Umstän-



ſtets anhalte, und ihnen mit guten Exempeln
vorgehe, der Verſammlung der Gemeine an
denen Sonn- und Feſt-Tagen muß ein iedwe-
der mit denen Seinigen fleißig beywohnen, und
ohne ſonderliche Noth nicht verſaͤumen, der
Predigt mit Andacht zuhoͤren, und zu dem
Tiſch des Herrn ſich oͤffters und wuͤrdiglich ein-
finden. Die aber ſolches nicht thun, ſondern
ein ruchloſes Leben fuͤhren, worauf der Prediger
ſamt dem Bauer-Meiſter und Schultzen iedes
Orts gute Achtung zu haben, ſolche ſind zuerſt
von ietztgedachten mit Glimpff und Guͤte in ih-
ren Haͤuſern zu vermahnen, davon abzuſtehen
und ſich eines beſſern Wandels zu befleißigen,
falls aber ſolches nicht verfangen wolte, kan die
Beſtraffung oͤffentlich und unter Bedrohung,
daß bey beharrender Ruchloſigkeit ihnen was
aͤrgeres uͤberkommen wuͤrde, geſchehen, und die
Gemeine gewarnet werden, ſich aller vertrau-
lichen Freundſchafft mit ſo einem faulen Gliede,
welches ihnen nur Fluch zuziehen wuͤrde, zu ent-
halten.

§. 5. Des Fluchens, Schmaͤhens und
Schlagens, als welches der Gottesfurcht gantz
zuwider, und Chriſten und erbaren Leuten un-
anſtaͤndige Dinge ſind, hat ſich ein ieder Unter-
than gaͤntzlich zu enthalten, und wer dergleichen
thut, iſt von der Obrigkeit nach Befindung der

Umſtaͤn-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0664" n="644"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> &#x017F;tets anhalte, und ihnen mit guten Exempeln<lb/>
vorgehe, der Ver&#x017F;ammlung der Gemeine an<lb/>
denen Sonn- und Fe&#x017F;t-Tagen muß ein iedwe-<lb/>
der mit denen Seinigen fleißig beywohnen, und<lb/>
ohne &#x017F;onderliche Noth nicht ver&#x017F;a&#x0364;umen, der<lb/>
Predigt mit Andacht zuho&#x0364;ren, und zu dem<lb/>
Ti&#x017F;ch des Herrn &#x017F;ich o&#x0364;ffters und wu&#x0364;rdiglich ein-<lb/>
finden. Die aber &#x017F;olches nicht thun, &#x017F;ondern<lb/>
ein ruchlo&#x017F;es Leben fu&#x0364;hren, worauf der Prediger<lb/>
&#x017F;amt dem Bauer-Mei&#x017F;ter und Schultzen iedes<lb/>
Orts gute Achtung zu haben, &#x017F;olche &#x017F;ind zuer&#x017F;t<lb/>
von ietztgedachten mit Glimpff und Gu&#x0364;te in ih-<lb/>
ren Ha&#x0364;u&#x017F;ern zu vermahnen, davon abzu&#x017F;tehen<lb/>
und &#x017F;ich eines be&#x017F;&#x017F;ern Wandels zu befleißigen,<lb/>
falls aber &#x017F;olches nicht verfangen wolte, kan die<lb/>
Be&#x017F;traffung o&#x0364;ffentlich und unter Bedrohung,<lb/>
daß bey beharrender Ruchlo&#x017F;igkeit ihnen was<lb/>
a&#x0364;rgeres u&#x0364;berkommen wu&#x0364;rde, ge&#x017F;chehen, und die<lb/>
Gemeine gewarnet werden, &#x017F;ich aller vertrau-<lb/>
lichen Freund&#x017F;chafft mit &#x017F;o einem faulen Gliede,<lb/>
welches ihnen nur Fluch zuziehen wu&#x0364;rde, zu ent-<lb/>
halten.</p><lb/>
        <p>§. 5. Des Fluchens, Schma&#x0364;hens und<lb/>
Schlagens, als welches der Gottesfurcht gantz<lb/>
zuwider, und Chri&#x017F;ten und erbaren Leuten un-<lb/>
an&#x017F;ta&#x0364;ndige Dinge &#x017F;ind, hat &#x017F;ich ein ieder Unter-<lb/>
than ga&#x0364;ntzlich zu enthalten, und wer dergleichen<lb/>
thut, i&#x017F;t von der Obrigkeit nach Befindung der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Um&#x017F;ta&#x0364;n-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[644/0664] ſtets anhalte, und ihnen mit guten Exempeln vorgehe, der Verſammlung der Gemeine an denen Sonn- und Feſt-Tagen muß ein iedwe- der mit denen Seinigen fleißig beywohnen, und ohne ſonderliche Noth nicht verſaͤumen, der Predigt mit Andacht zuhoͤren, und zu dem Tiſch des Herrn ſich oͤffters und wuͤrdiglich ein- finden. Die aber ſolches nicht thun, ſondern ein ruchloſes Leben fuͤhren, worauf der Prediger ſamt dem Bauer-Meiſter und Schultzen iedes Orts gute Achtung zu haben, ſolche ſind zuerſt von ietztgedachten mit Glimpff und Guͤte in ih- ren Haͤuſern zu vermahnen, davon abzuſtehen und ſich eines beſſern Wandels zu befleißigen, falls aber ſolches nicht verfangen wolte, kan die Beſtraffung oͤffentlich und unter Bedrohung, daß bey beharrender Ruchloſigkeit ihnen was aͤrgeres uͤberkommen wuͤrde, geſchehen, und die Gemeine gewarnet werden, ſich aller vertrau- lichen Freundſchafft mit ſo einem faulen Gliede, welches ihnen nur Fluch zuziehen wuͤrde, zu ent- halten. §. 5. Des Fluchens, Schmaͤhens und Schlagens, als welches der Gottesfurcht gantz zuwider, und Chriſten und erbaren Leuten un- anſtaͤndige Dinge ſind, hat ſich ein ieder Unter- than gaͤntzlich zu enthalten, und wer dergleichen thut, iſt von der Obrigkeit nach Befindung der Umſtaͤn-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/664
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 644. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/664>, abgerufen am 29.06.2024.