Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



schreiten, und wenn solche der Vernehmung hal-
ber nöthig, des ehestens wieder zu cassiren, wel-
ches auch denen citatis oder arrestatis flugs
Anfangs bey der Citation gesagt werden könte.
Jn denen Civil-Gefängnissen möchte denen
Leuten, wo Raum dazu ist, ihr Handwerck zu
treiben oder zu arbeiten verstattet werden, daß
von dem Verdienst der Fiscus die Unkosten, so
weit es langt, nehmen könte.

§. 26. Jngleichen solten die Gefangenen
von denen Priestern zu gewissen Tagen besuchet
und aus GOttes Wort zur Busse, Reue und
Besserung ermahnet, auch mit Vergebung der
Sünden, wenn sie solche GOtt bekennet, getrö-
stet werden. Jn Criminal-Sachen, da off-
termahls der Fiscus viel Unkosten tragen, der
Gefangene aber zur Ungebühr durch Länge der
Zeit verarmen und crepiren muß, wäre ein ab-
sonderlich Rechts-Collegium, oder bey denen
schon geordneten juridicis Collegiis ein depu-
ti
rter Ausschuß mit ordentlichen Sessionibus
von gewissen Tagen in der Woche nöthig, da-
mit die Acta nicht zu vielen Monaten aussen
bleiben müsten.

§. 27. Bey der Execution würden solu-
tio particularis
und andre billige Tempera-
mente
denen Unterthanen verhoffentlich er-
sprießlich seyn, wo aber Schärffe zu gebrau-

chen,



ſchreiten, und wenn ſolche der Vernehmung hal-
ber noͤthig, des eheſtens wieder zu caſſiren, wel-
ches auch denen citatis oder arreſtatis flugs
Anfangs bey der Citation geſagt werden koͤnte.
Jn denen Civil-Gefaͤngniſſen moͤchte denen
Leuten, wo Raum dazu iſt, ihr Handwerck zu
treiben oder zu arbeiten verſtattet werden, daß
von dem Verdienſt der Fiſcus die Unkoſten, ſo
weit es langt, nehmen koͤnte.

§. 26. Jngleichen ſolten die Gefangenen
von denen Prieſtern zu gewiſſen Tagen beſuchet
und aus GOttes Wort zur Buſſe, Reue und
Beſſerung ermahnet, auch mit Vergebung der
Suͤnden, wenn ſie ſolche GOtt bekennet, getroͤ-
ſtet werden. Jn Criminal-Sachen, da off-
termahls der Fiſcus viel Unkoſten tragen, der
Gefangene aber zur Ungebuͤhr durch Laͤnge der
Zeit verarmen und crepiren muß, waͤre ein ab-
ſonderlich Rechts-Collegium, oder bey denen
ſchon geordneten juridicis Collegiis ein depu-
ti
rter Ausſchuß mit ordentlichen Sesſionibus
von gewiſſen Tagen in der Woche noͤthig, da-
mit die Acta nicht zu vielen Monaten auſſen
bleiben muͤſten.

§. 27. Bey der Execution wuͤrden ſolu-
tio particularis
und andre billige Tempera-
mente
denen Unterthanen verhoffentlich er-
ſprießlich ſeyn, wo aber Schaͤrffe zu gebrau-

chen,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0744" n="724"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> &#x017F;chreiten, und wenn &#x017F;olche der Vernehmung hal-<lb/>
ber no&#x0364;thig, des ehe&#x017F;tens wieder zu <hi rendition="#aq">ca&#x017F;&#x017F;i</hi>ren, wel-<lb/>
ches auch denen <hi rendition="#aq">citatis</hi> oder <hi rendition="#aq">arre&#x017F;tatis</hi> flugs<lb/>
Anfangs bey der <hi rendition="#aq">Citation</hi> ge&#x017F;agt werden ko&#x0364;nte.<lb/>
Jn denen Civil-Gefa&#x0364;ngni&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;chte denen<lb/>
Leuten, wo Raum dazu i&#x017F;t, ihr Handwerck zu<lb/>
treiben oder zu arbeiten ver&#x017F;tattet werden, daß<lb/>
von dem Verdien&#x017F;t der <hi rendition="#aq">Fi&#x017F;cus</hi> die Unko&#x017F;ten, &#x017F;o<lb/>
weit es langt, nehmen ko&#x0364;nte.</p><lb/>
        <p>§. 26. Jngleichen &#x017F;olten die Gefangenen<lb/>
von denen Prie&#x017F;tern zu gewi&#x017F;&#x017F;en Tagen be&#x017F;uchet<lb/>
und aus GOttes Wort zur Bu&#x017F;&#x017F;e, Reue und<lb/>
Be&#x017F;&#x017F;erung ermahnet, auch mit Vergebung der<lb/>
Su&#x0364;nden, wenn &#x017F;ie &#x017F;olche GOtt bekennet, getro&#x0364;-<lb/>
&#x017F;tet werden. Jn Criminal-Sachen, da off-<lb/>
termahls der <hi rendition="#aq">Fi&#x017F;cus</hi> viel Unko&#x017F;ten tragen, der<lb/>
Gefangene aber zur Ungebu&#x0364;hr durch La&#x0364;nge der<lb/>
Zeit verarmen und <hi rendition="#aq">crepi</hi>ren muß, wa&#x0364;re ein ab-<lb/>
&#x017F;onderlich Rechts-<hi rendition="#aq">Collegium,</hi> oder bey denen<lb/>
&#x017F;chon geordneten <hi rendition="#aq">juridicis Collegiis</hi> ein <hi rendition="#aq">depu-<lb/>
ti</hi>rter Aus&#x017F;chuß mit ordentlichen <hi rendition="#aq">Ses&#x017F;ionibus</hi><lb/>
von gewi&#x017F;&#x017F;en Tagen in der Woche no&#x0364;thig, da-<lb/>
mit die <hi rendition="#aq">Acta</hi> nicht zu vielen Monaten au&#x017F;&#x017F;en<lb/>
bleiben mu&#x0364;&#x017F;ten.</p><lb/>
        <p>§. 27. Bey der <hi rendition="#aq">Execution</hi> wu&#x0364;rden <hi rendition="#aq">&#x017F;olu-<lb/>
tio particularis</hi> und andre billige <hi rendition="#aq">Tempera-<lb/>
mente</hi> denen Unterthanen verhoffentlich er-<lb/>
&#x017F;prießlich &#x017F;eyn, wo aber Scha&#x0364;rffe zu gebrau-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">chen,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[724/0744] ſchreiten, und wenn ſolche der Vernehmung hal- ber noͤthig, des eheſtens wieder zu caſſiren, wel- ches auch denen citatis oder arreſtatis flugs Anfangs bey der Citation geſagt werden koͤnte. Jn denen Civil-Gefaͤngniſſen moͤchte denen Leuten, wo Raum dazu iſt, ihr Handwerck zu treiben oder zu arbeiten verſtattet werden, daß von dem Verdienſt der Fiſcus die Unkoſten, ſo weit es langt, nehmen koͤnte. §. 26. Jngleichen ſolten die Gefangenen von denen Prieſtern zu gewiſſen Tagen beſuchet und aus GOttes Wort zur Buſſe, Reue und Beſſerung ermahnet, auch mit Vergebung der Suͤnden, wenn ſie ſolche GOtt bekennet, getroͤ- ſtet werden. Jn Criminal-Sachen, da off- termahls der Fiſcus viel Unkoſten tragen, der Gefangene aber zur Ungebuͤhr durch Laͤnge der Zeit verarmen und crepiren muß, waͤre ein ab- ſonderlich Rechts-Collegium, oder bey denen ſchon geordneten juridicis Collegiis ein depu- tirter Ausſchuß mit ordentlichen Sesſionibus von gewiſſen Tagen in der Woche noͤthig, da- mit die Acta nicht zu vielen Monaten auſſen bleiben muͤſten. §. 27. Bey der Execution wuͤrden ſolu- tio particularis und andre billige Tempera- mente denen Unterthanen verhoffentlich er- ſprießlich ſeyn, wo aber Schaͤrffe zu gebrau- chen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/744
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 724. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/744>, abgerufen am 29.06.2024.