Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



treibet; Denn sonst nicht allein unter ihnen
Zanck und Jalousie entsteht, sondern auch denen
Patienten selbst Schaden an ihrer Gesundheit
zugefüget wird.

§. 6. Es solte keiner in einer Stadt zum
Wund-Artzt angenommen werden, der nicht
die Anatomie und Oeconomiam animalis
wohl verstünde, die Schäden aus dem Grunde
zu heilen, und allen zuschlagenden Symptoma-
tibus
durch äusserliche Mittel vorzubeugen wü-
ste. Würde aber einer, da er schon zugelas-
sen worden, anders befunden, so müste er gleich
alles Heilens müßig gehen, und die übel geheil-
ten auf seine eigne Unkosten, dafern es zu re-
dressi
ren wäre, durch einen bessern Wund-Artzt
curiren lassen. Da er aber iemand dermas-
sen zum Krüpel gemacht, daß er sein Brod nicht
mehr verdienen könte, so müste er denselben, da-
fern es möglich, Zeit seines Lebens Verpfle-
gungs-Gelder geben, oder bestrafft werden.

§. 7. Die Wund-Aertzte müssen sich nicht
unterstehen, innerlich zu curiren, und ob sie
gleich darinnen glücklich seyn solten, so ist ihnen
den noch solches zu verwehren, bey Straffe kei-
nen äusserlichen Schaden mehr zu heilen, wenn
sie sich in Zukunfft die Cur der innerlichen
Kranckheiten anmassen wolten. Solten aber
die Chirurgi etwan die Kranckheiten vergrös-

sern,



treibet; Denn ſonſt nicht allein unter ihnen
Zanck und Jalouſie entſteht, ſondern auch denen
Patienten ſelbſt Schaden an ihrer Geſundheit
zugefuͤget wird.

§. 6. Es ſolte keiner in einer Stadt zum
Wund-Artzt angenommen werden, der nicht
die Anatomie und Oeconomiam animalis
wohl verſtuͤnde, die Schaͤden aus dem Grunde
zu heilen, und allen zuſchlagenden Symptoma-
tibus
durch aͤuſſerliche Mittel vorzubeugen wuͤ-
ſte. Wuͤrde aber einer, da er ſchon zugelaſ-
ſen worden, anders befunden, ſo muͤſte er gleich
alles Heilens muͤßig gehen, und die uͤbel geheil-
ten auf ſeine eigne Unkoſten, dafern es zu re-
dresſi
ren waͤre, durch einen beſſern Wund-Artzt
curiren laſſen. Da er aber iemand dermaſ-
ſen zum Kruͤpel gemacht, daß er ſein Brod nicht
mehr verdienen koͤnte, ſo muͤſte er denſelben, da-
fern es moͤglich, Zeit ſeines Lebens Verpfle-
gungs-Gelder geben, oder beſtrafft werden.

§. 7. Die Wund-Aertzte muͤſſen ſich nicht
unterſtehen, innerlich zu curiren, und ob ſie
gleich darinnen gluͤcklich ſeyn ſolten, ſo iſt ihnen
den noch ſolches zu verwehren, bey Straffe kei-
nen aͤuſſerlichen Schaden mehr zu heilen, wenn
ſie ſich in Zukunfft die Cur der innerlichen
Kranckheiten anmaſſen wolten. Solten aber
die Chirurgi etwan die Kranckheiten vergroͤſ-

ſern,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0768" n="750[748]"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> treibet; Denn &#x017F;on&#x017F;t nicht allein unter ihnen<lb/>
Zanck und <hi rendition="#aq">Jalou&#x017F;ie</hi> ent&#x017F;teht, &#x017F;ondern auch denen<lb/>
Patienten &#x017F;elb&#x017F;t Schaden an ihrer Ge&#x017F;undheit<lb/>
zugefu&#x0364;get wird.</p><lb/>
        <p>§. 6. Es &#x017F;olte keiner in einer Stadt zum<lb/>
Wund-Artzt angenommen werden, der nicht<lb/>
die <hi rendition="#aq">Anatomie</hi> und <hi rendition="#aq">Oeconomiam animalis</hi><lb/>
wohl ver&#x017F;tu&#x0364;nde, die Scha&#x0364;den aus dem Grunde<lb/>
zu heilen, und allen zu&#x017F;chlagenden <hi rendition="#aq">Symptoma-<lb/>
tibus</hi> durch a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche Mittel vorzubeugen wu&#x0364;-<lb/>
&#x017F;te. Wu&#x0364;rde aber einer, da er &#x017F;chon zugela&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en worden, anders befunden, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;te er gleich<lb/>
alles Heilens mu&#x0364;ßig gehen, und die u&#x0364;bel geheil-<lb/>
ten auf &#x017F;eine eigne Unko&#x017F;ten, dafern es zu <hi rendition="#aq">re-<lb/>
dres&#x017F;i</hi>ren wa&#x0364;re, durch einen be&#x017F;&#x017F;ern Wund-Artzt<lb/><hi rendition="#aq">curi</hi>ren la&#x017F;&#x017F;en. Da er aber iemand derma&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en zum Kru&#x0364;pel gemacht, daß er &#x017F;ein Brod nicht<lb/>
mehr verdienen ko&#x0364;nte, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;te er den&#x017F;elben, da-<lb/>
fern es mo&#x0364;glich, Zeit &#x017F;eines Lebens Verpfle-<lb/>
gungs-Gelder geben, oder be&#x017F;trafft werden.</p><lb/>
        <p>§. 7. Die Wund-Aertzte mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich nicht<lb/>
unter&#x017F;tehen, innerlich zu <hi rendition="#aq">curi</hi>ren, und ob &#x017F;ie<lb/>
gleich darinnen glu&#x0364;cklich &#x017F;eyn &#x017F;olten, &#x017F;o i&#x017F;t ihnen<lb/>
den noch &#x017F;olches zu verwehren, bey Straffe kei-<lb/>
nen a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen Schaden mehr zu heilen, wenn<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich in Zukunfft die Cur der innerlichen<lb/>
Kranckheiten anma&#x017F;&#x017F;en wolten. Solten aber<lb/>
die <hi rendition="#aq">Chirurgi</hi> etwan die Kranckheiten vergro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ern,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[750[748]/0768] treibet; Denn ſonſt nicht allein unter ihnen Zanck und Jalouſie entſteht, ſondern auch denen Patienten ſelbſt Schaden an ihrer Geſundheit zugefuͤget wird. §. 6. Es ſolte keiner in einer Stadt zum Wund-Artzt angenommen werden, der nicht die Anatomie und Oeconomiam animalis wohl verſtuͤnde, die Schaͤden aus dem Grunde zu heilen, und allen zuſchlagenden Symptoma- tibus durch aͤuſſerliche Mittel vorzubeugen wuͤ- ſte. Wuͤrde aber einer, da er ſchon zugelaſ- ſen worden, anders befunden, ſo muͤſte er gleich alles Heilens muͤßig gehen, und die uͤbel geheil- ten auf ſeine eigne Unkoſten, dafern es zu re- dresſiren waͤre, durch einen beſſern Wund-Artzt curiren laſſen. Da er aber iemand dermaſ- ſen zum Kruͤpel gemacht, daß er ſein Brod nicht mehr verdienen koͤnte, ſo muͤſte er denſelben, da- fern es moͤglich, Zeit ſeines Lebens Verpfle- gungs-Gelder geben, oder beſtrafft werden. §. 7. Die Wund-Aertzte muͤſſen ſich nicht unterſtehen, innerlich zu curiren, und ob ſie gleich darinnen gluͤcklich ſeyn ſolten, ſo iſt ihnen den noch ſolches zu verwehren, bey Straffe kei- nen aͤuſſerlichen Schaden mehr zu heilen, wenn ſie ſich in Zukunfft die Cur der innerlichen Kranckheiten anmaſſen wolten. Solten aber die Chirurgi etwan die Kranckheiten vergroͤſ- ſern,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/768
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 750[748]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/768>, abgerufen am 29.06.2024.