Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



einigen gelehrten, bewährten und uninteressir-
Medicis examini
ren lassen, damit man erfahre,
ob sie die nöthige Capacität haben, ihren Pa-
tienten, die sich ihren Händen anvertrauen, zu
assistiren. Man muß sich auch bey denen Pa-
tienten, bey denen sie ihre Curen angestellet, er-
kundigen, wie sie mit ihnen zufrieden gewesen,
und ihre Curen abgelauffen, damit nicht man-
che durch dergleichen unerfahrne Aertzte um sei-
ne Gesundheit, Leib und Leben komme. Gleich-
wie aber kein Zweiffel, daß bisweilen derglei-
chen Leute Mittel besitzen, die gar guten effect
haben, und wohl denen gelehrtesten Medicis
selbst unbekandt sind. Also haben die hohen
Landes-Obrigkeiten auch solche moderation
hierinnen zu gebrauchen, daß sie nicht ohne Un-
terscheid, und auff das blosse Anregen gewisser
interessirten Medicorum, solchen Leuten, wenn
sie erfahren, daß sie unterschiedene glückliche Cu-
ren abgeleget, das Curiren verwehren.

§. 16. Es wird nicht leichtlich eine Messe o-
der ein Jahrmarckt gehalten, auff welchen man
nicht einen oder etzliche Zahn-Aertzte antrifft.
Einige schlagen theatra auff, und exerciren
auff demselben nach ihren Unterscheid theils ih-
re Künste, theils ihre Betrügereyen, andere
reiten auff den Marckte herum, und locken mit
ihrem Geschrey einfältige Käuffer an sich.

Gleich-



einigen gelehrten, bewaͤhrten und uninteresſir-
Medicis examini
ren laſſen, damit man erfahre,
ob ſie die noͤthige Capacitaͤt haben, ihren Pa-
tienten, die ſich ihren Haͤnden anvertrauen, zu
aſſiſtiren. Man muß ſich auch bey denen Pa-
tienten, bey denen ſie ihre Curen angeſtellet, er-
kundigen, wie ſie mit ihnen zufrieden geweſen,
und ihre Curen abgelauffen, damit nicht man-
che durch dergleichen unerfahrne Aertzte um ſei-
ne Geſundheit, Leib und Leben komme. Gleich-
wie aber kein Zweiffel, daß bisweilen derglei-
chen Leute Mittel beſitzen, die gar guten effect
haben, und wohl denen gelehrteſten Medicis
ſelbſt unbekandt ſind. Alſo haben die hohen
Landes-Obrigkeiten auch ſolche moderation
hierinnen zu gebrauchen, daß ſie nicht ohne Un-
terſcheid, und auff das bloſſe Anregen gewiſſer
interesſirten Medicorum, ſolchen Leuten, wenn
ſie erfahren, daß ſie unterſchiedene gluͤckliche Cu-
ren abgeleget, das Curiren verwehren.

§. 16. Es wird nicht leichtlich eine Meſſe o-
der ein Jahrmarckt gehalten, auff welchen man
nicht einen oder etzliche Zahn-Aertzte antrifft.
Einige ſchlagen theatra auff, und exerciren
auff demſelben nach ihren Unterſcheid theils ih-
re Kuͤnſte, theils ihre Betruͤgereyen, andere
reiten auff den Marckte herum, und locken mit
ihrem Geſchrey einfaͤltige Kaͤuffer an ſich.

Gleich-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0776" n="756"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> einigen gelehrten, bewa&#x0364;hrten und un<hi rendition="#aq">interes&#x017F;ir-<lb/>
Medicis examini</hi>ren la&#x017F;&#x017F;en, damit man erfahre,<lb/>
ob &#x017F;ie die no&#x0364;thige <hi rendition="#aq">Capaci</hi>ta&#x0364;t haben, ihren Pa-<lb/>
tienten, die &#x017F;ich ihren Ha&#x0364;nden anvertrauen, zu<lb/><hi rendition="#aq">a&#x017F;&#x017F;i&#x017F;ti</hi>ren. Man muß &#x017F;ich auch bey denen Pa-<lb/>
tienten, bey denen &#x017F;ie ihre Curen ange&#x017F;tellet, er-<lb/>
kundigen, wie &#x017F;ie mit ihnen zufrieden gewe&#x017F;en,<lb/>
und ihre Curen abgelauffen, damit nicht man-<lb/>
che durch dergleichen unerfahrne Aertzte um &#x017F;ei-<lb/>
ne Ge&#x017F;undheit, Leib und Leben komme. Gleich-<lb/>
wie aber kein Zweiffel, daß bisweilen derglei-<lb/>
chen Leute Mittel be&#x017F;itzen, die gar guten <hi rendition="#aq">effect</hi><lb/>
haben, und wohl denen gelehrte&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Medicis</hi><lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t unbekandt &#x017F;ind. Al&#x017F;o haben die hohen<lb/>
Landes-Obrigkeiten auch &#x017F;olche <hi rendition="#aq">moderation</hi><lb/>
hierinnen zu gebrauchen, daß &#x017F;ie nicht ohne Un-<lb/>
ter&#x017F;cheid, und auff das blo&#x017F;&#x017F;e Anregen gewi&#x017F;&#x017F;er<lb/><hi rendition="#aq">interes&#x017F;i</hi>rten <hi rendition="#aq">Medicorum,</hi> &#x017F;olchen Leuten, wenn<lb/>
&#x017F;ie erfahren, daß &#x017F;ie unter&#x017F;chiedene glu&#x0364;ckliche Cu-<lb/>
ren abgeleget, das <hi rendition="#aq">Curi</hi>ren verwehren.</p><lb/>
        <p>§. 16. Es wird nicht leichtlich eine Me&#x017F;&#x017F;e o-<lb/>
der ein Jahrmarckt gehalten, auff welchen man<lb/>
nicht einen oder etzliche Zahn-Aertzte antrifft.<lb/>
Einige &#x017F;chlagen <hi rendition="#aq">theatra</hi> auff, und <hi rendition="#aq">exerci</hi>ren<lb/>
auff dem&#x017F;elben nach ihren Unter&#x017F;cheid theils ih-<lb/>
re Ku&#x0364;n&#x017F;te, theils ihre Betru&#x0364;gereyen, andere<lb/>
reiten auff den Marckte herum, und locken mit<lb/>
ihrem Ge&#x017F;chrey einfa&#x0364;ltige Ka&#x0364;uffer an &#x017F;ich.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gleich-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[756/0776] einigen gelehrten, bewaͤhrten und uninteresſir- Medicis examiniren laſſen, damit man erfahre, ob ſie die noͤthige Capacitaͤt haben, ihren Pa- tienten, die ſich ihren Haͤnden anvertrauen, zu aſſiſtiren. Man muß ſich auch bey denen Pa- tienten, bey denen ſie ihre Curen angeſtellet, er- kundigen, wie ſie mit ihnen zufrieden geweſen, und ihre Curen abgelauffen, damit nicht man- che durch dergleichen unerfahrne Aertzte um ſei- ne Geſundheit, Leib und Leben komme. Gleich- wie aber kein Zweiffel, daß bisweilen derglei- chen Leute Mittel beſitzen, die gar guten effect haben, und wohl denen gelehrteſten Medicis ſelbſt unbekandt ſind. Alſo haben die hohen Landes-Obrigkeiten auch ſolche moderation hierinnen zu gebrauchen, daß ſie nicht ohne Un- terſcheid, und auff das bloſſe Anregen gewiſſer interesſirten Medicorum, ſolchen Leuten, wenn ſie erfahren, daß ſie unterſchiedene gluͤckliche Cu- ren abgeleget, das Curiren verwehren. §. 16. Es wird nicht leichtlich eine Meſſe o- der ein Jahrmarckt gehalten, auff welchen man nicht einen oder etzliche Zahn-Aertzte antrifft. Einige ſchlagen theatra auff, und exerciren auff demſelben nach ihren Unterſcheid theils ih- re Kuͤnſte, theils ihre Betruͤgereyen, andere reiten auff den Marckte herum, und locken mit ihrem Geſchrey einfaͤltige Kaͤuffer an ſich. Gleich-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/776
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 756. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/776>, abgerufen am 29.06.2024.